
Wie Sie richtig tapezieren - Anleitungen, Profitipps und Videos
Tapeten sind heute die beliebteste Wandbekleidung, unter anderem, weil der sprichwörtliche Tapetenwechsel die einfachste Möglichkeit ist, seine eigenen vier Wände neu zu gestalten. Aufgrund der problemlosen Verarbeitung ist die Tapete nach wie vor eine Domäne des Heimwerkers. Man schätzt, dass 70 % aller Tapeten selber an die Wand geklebt werden. Doch manche Ecken und Kanten bereiten häufig auch dem erfahrenen Heimwerker Probleme.
Ob tapezieren und/oder streichen: Mit der richtigen Vorgehensweise sparen Sie sich jede Menge Ärger und Frust. Hier erhalten Sie nicht nur Tipps und Tricks, mit denen Sie auch diese Problemstellen meistern können, sondern Sie erfahren alles rund um das eigentliche Tapezieren.
Das Motto:
Tapezieren leicht gemacht durch anschauliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Postertapete mit Frau - an solche Tapeten sollten sich Anfänger erst nach einigen Übungsrunden wagen
Tapezieren für Anfänger – Anleitung Schritt für Schritt
Nach den Vorarbeiten und der Auswahl der Tapeten kommen wir nun zum eigentlichen Tapezieren. Wo soll ich mit dem Tapezieren anfangen? Wie geht es dann weiter? Was ist der Doppelschnitt? Darf ich beim Tapezieren zwischendurch lüften usw. Wir klären auf!
Tapezieren Anfänger-Anleitung: ► Vorarbeiten ► Checkliste Material und Werkzeug ► Anleitung Raufaser, Papiertapete, Vliestapete ► Einkleistern ► Wo beginnen? ► Bahnen senkrecht ausrichten ► ...
Vorab ein Video von Youtube zum Tapezieren, welches das Grundvorgehen auch für Anfänger veranschaulicht:
Video: Tapezieren Anfänger
Weiter geht es mit der Schritt für Schritt-Anleitung:

Checkliste Tapezieren (inklusive Download & Tipps)
Wer einen Raum in seiner Wohnung neu tapezieren möchte, kann das mit ein wenig handwerklichem Geschick auch einfach selbst erledigen. Wichtig dabei ist allerdings, dass man zu Beginn der Arbeiten alle erforderlichen Materialien und Werkzeuge bei der Hand hat. Denn nichts ist ärgerlicher, als den Flow unterbrechen und noch einmal in den Baumarkt fahren zu müssen. Deshalb gibt es an dieser Stelle eine entsprechende Checkliste für das nächste Tapezierer-Projekt.
Wir raten vom Tapezieren auf Tapete ab. Beim Einkleistern kann sich die darunterliegende Tapete ablösen und Ihre Arbeit zunichtemachen. Ein Tapezieren auf festsitzender Farbe ist hingegen kein Problem. Egal, ob Sie auf Putz, Latexfarbe oder auf Gipskarton tapezieren wollen: Eine gute Vorbereitung der Wände ist beim Tapezieren - wie auch in anderen Bereichen - der halbe Erfolg, deshalb sollten Sie hierfür auch genügend Sorgfalt und Zeit investieren. Im Extremfall kann die Vorbereitung mehr Zeit in Anspruch nehmen als das eigentliche Tapezieren. Auf geht´s mit Verputzen und Co.
Weiterlesen: Tapezieren leicht gemacht durch gründliche Vorarbeiten
Tapezieren – 25 Tipps und Tricks der hilfreichen Art
Tapezieren ist gar nicht schwer und gelingt (fast) immer, wenn man die wichtigen Tipps und Tricks kennt. Und beherzigt.
Auf letzteres haben wir keinen Einfluss. Kniffe und Ideen zum Anbringen der Tapete kennen wir zur Genüge und haben darum alle einmal in diesem Artikel zusammengefasst.
Kosten und Preise beim Tapezieren hängen zum Großteil von der verwendeten Tapete ab. Ob Rauhfaser, Vliestapete oder Papiertapete - wir stellen Ihnen Ideen zum Tapezieren zur Verfügung. Damit Sie angesichts der Tapetenmuster- und Farbenvielfalt beim Tapetenkauf nicht in einen Entscheidungsnotstand geraten, sollten Sie folgende Kriterien beachten:
Weiterlesen: Tapeten: Welche soll ich nehmen? Tipps zur Auswahl
Um nicht unnötig viele Tapetenrollen einzukaufen und die Kosten pro m2 so niedrig wie möglich zu halten, sollten Sie den genauen Tapetenbedarf ermitteln. Das macht sich besonders bei sehr hochwertigen und teuren Tapeten bezahlt.
Weiterlesen: Tapetenrechner: So ermitteln Sie den Tapetenbedarf
Tapeten ablösen: So geht man hartnäckigen Tapetenresten an den Kragen
Es wird mit Schwämmen die komplette Wand befeuchtet. Fantasievolle Muster in die alte Tapete mit dem Teppichmesser geritzt. Mit bloßen Händen geknibbelt, gekratzt und mit dem Spachtel, dem Messer und Co. nachgeholfen. Doch die beste Variante, um alte Tapeten von der Wand zu bekommen, ist noch immer nicht gefunden worden. Am Ende kratzt und knibbelt man sich die Finger wund. Die kleinen Tapetenfetzen scheinen wie mit Sekundenkleber an der Wand zu heften und wollen sich partout nicht entfernen lassen. Und selbst kollektives Besprühen mit Wasser scheint ihnen nichts auszumachen. Schließlich kratzt man mit roher Gewalt die Reste irgendwie von der Wand und gleichzeitig auch den Putz.
Ein absoluter Albtraum für jeden Heimwerker, der vorhat seine Wand mit einem neuen Anstrich oder einer neuen Tapete zu versehen. Bei Umzügen und Einzügen in unrenovierten Wohnungen und Häusern ist diese Arbeit wohl mit die schweißtreibendste und gefürchtetste überhaupt. Dabei kann man der alten Tapete mit einfachen Mitteln wunderbar an den Kragen gehen und das Problem im Nu von der Wand lösen.
Die Wahl des richtigen Kleisters ist abhängig von der Tapetenart.
Weiterlesen: Der Kleister - Auswahl des richtigen Kleisters und das Anrühren
Beim Tapezieren der Decke oder von Dachschrägen gelten alle Regeln wie an der Wand. Allerdings ist das eine Arbeit für mindestens zwei Personen.
Beim Tapezieren gilt: Immer vom Fenster weg tapezieren, um ungünstige Schattenbildung zu vermeiden. Doch wie soll ich das eigentliche Fenster tapezieren? Auch bei Fenstern, Ecken, Nischen und Laibungen wird die Tapetenbahn 1-2 cm um die Ecke geklebt. Danach schneiden Sie einen passenden Tapetenstreifen für die Laibung oder Nische zu und setzen Stoß auf Stoß an.
Weiterlesen: Fenster, Ecken, Nischen und Laibungen tapezieren
Dass, während der Trocknung der Tapeten, Blasen unter den Tapeten sichtbar sind, ist normal und spätesten nach dem Austrocknen sind die Blasen verschwunden. Wenn nicht, dann kann dies zwei Gründe haben:
Abgelöste Ecken werden rasch mit ein wenig Tapetenkleister wieder angeklebt. Dübellöcher in der Tapete werden mit etwas Reparaturspachtel ausgebessert und frisch übergestrichen. Doch was ist, wenn die Tapete größere Schnitzer aufweist?
Größere Beschädigungen an Tapeten lassen sich mithilfe eines Tapetenrestes ausbessern. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Auch das Tapezieren hinter Heizkörpern stellt kein unüberwindliches Problem dar, wenn man nur weiß, wie es gemacht wird.
Beim Tapezieren – nicht nur in der Nähe von Steckdosen und elektrischen Schaltern – sollte immer als Erstes der Strom ausgeschaltet werden, indem Sie die Sicherung herausdrehen, denn feuchte Tapeten leiten den Strom. Erst dann können Sie die Verkleidung bzw. Abdeckung entfernen und die elektrischen Anschlussstellen tapezieren.
Wie lange nach tapezieren Fenster geschlossen halten?
Seibert fragt:
Wie lange müssen nach dem Tapezieren die Fenster geschlossen bleiben? Die Fenster sind ja schon angelaufen. Gibt es da einen Richtwert? 24 Stunden? Oder länger? Während des Tapezierens habe ich die Fenster natürlich geschlossen gehalten und seitdem nicht mehr aufgemacht. Der Raum ist geheizt. Wann darf ich also die Fenster wieder öffnen?
Die Antworten lauten wie folgt:
Weiterlesen: Wie lange nach tapezieren Fenster geschlossen halten?
Auch beim Tapezieren kommt dem Werkzeug und dem Zubehör bei der Güte des Arbeitsergebnisses eine tragende Bedeutung zu. Billigwerkzeug und Billigtapeten können schnell zu Frust führen. Ein Tapeziertisch stellt eine große Arbeitserleichterung dar. Es gibt sie aus Holz, Stahl oder leichtem Aluminium! Wir haben einige Angebote zusammengetragen.
Kinder wünschen sich Ihr Zimmer in jüngeren Jahren vor allem bunt und voller Bilder. Eine weiße Raufaser ist also nicht die erste Wahl der Knaben und Mädels. So fade muss es auch nicht sein. Der Markt bietet mittlerweile eine millionenfache Auswahl an Fototapeten, so dass jeder Sprössling ein Motiv nach seinen Neigungen und Interessen finden wird. Wir haben Inspirationen zur Tapete für das Kinderzimmer zusammengetragen.
Die besten Tipps beim Tapezieren
Hier haben wir kurz und bündig die besten Tipps zum Tapezieren zusammengestellt. Bei Bedarf finden sich Links zu näheren Erläuterungen bei den einzelnen Tipps.

Fototapete Paris
Dekoration mit Fototapeten: Tipps, Vorschläge, Anleitung, Hinweise
Den Style des Hauses mit Fototapeten vollständig verändern
Ist der Lack ab? Die Farbe runter? Die Tapete rollt sich auf? Genau da sind wir beim Stichwort. Es geht um die Tapete. Aber nicht um irgendeine, sondern ganz konkret um die Fototapete. Einige werden sich jetzt mit einem Leuchten in den Augen an die 60er und 70er Jahre zurückerinnern und zwei Bildassoziationen im Kopf, respektive im Gedächtnis haben. Erstens der lila-rot-gelbe- Sonnenuntergang hinter den schwarzen Palmen im Miami Vice Style oder die Laubwaldtapete, wahlweise in Frühling, Sommer, Herbst & Winter Dekor. Genau darum geht es aber tatsächlich nicht. Im Bereich der Fototapeten hat sich seit dem einiges getan. Nicht nur im Bereich der hochauflösenden Motive, sondern auch in deren Wahl.
Wenn die alte Tapete nicht mehr fest mit dem Mauerwerk verbunden ist, dann muss sie entfernt werden. Wir raten generell dazu, die alten Tapeten abzulösen, um ein sauberes Arbeitsergebnis sicherzustellen. Am besten sie perforieren die alte Wandbekleidung mit einer Stechwalze, damit das Tapetenlösemittel die Tapeten besser durchdringen kann. Nach kurzer Einweichzeit können Sie die alte Wandbekleidung abziehen oder mit dem Spachtel abstoßen. Gegebenenfalls muss das Einweichen wiederholt werden, bis die Tapete sich leicht vom Untergrund lösen lässt.