Tapezieren – 25 Tipps und Tricks der hilfreichen Art
Tapezieren ist gar nicht schwer und gelingt (fast) immer, wenn man die wichtigen Tipps und Tricks kennt. Und beherzigt.
Auf letzteres haben wir keinen Einfluss. Kniffe und Ideen zum Anbringen der Tapete kennen wir zur Genüge und haben darum alle einmal in diesem Artikel zusammengefasst.
1. Tapezieren: die besten Tipps und Tricks
- Achten Sie beim Kauf auf die Symbole auf der Tapetenpackung. Diese zeigen an, ob die Tapete in dem von Ihnen vorgesehenen Raum angebracht werden können.
- Testen Sie vorab mit einem kleinen Tapetenstück, ob die Tapete ohne Grundierung auf dem Untergrund haftet.
- Risse und Löcher sollten mit Gipsspachtel verschlossen werden. Wenn die Wand frisch verputzt wurde, muss man mit dem Anbringen der Tapete warten, bis der Putz ganz durchgetrocknet ist.
- Verlängern Sie die Tapete beim Zuschneiden um 10-15 Zentimeter. So können Sie diese leichter lotrecht ausrichten.
- Das eine Ende der eingekleisterten Tapetenbahn sollte zu zwei Dritteln und das andere dementsprechend zu einem Drittel eingeklappt werden. Es dürfen keine Flächen unbedeckt sein, ansonsten trocknet der Kleber während der Einweichzeit.
- Tapezieren Sie immer "mit dem Licht" (= am Fenster beginnen). Dann werfen Überlappungen keinen Schatten.
- Als Werkzeuge braucht man mindestens Tapeziertisch, Leiter, Quast, Moosgummi-Rolle (bei Vliestapete), Nahtroller, Tapetenschere und ein Lot.
- Werkzeug kann man auch ausleihen :-)
- Halten Sie während und nach dem Tapezieren Fenster und Türen geschlossen und stellen Sie die Heizung aus.
- Halten Sie die erste Bahn trocken an und ziehen Sie die Anlegekante mit einem Bleistift nach. Dann wird die erste Bahn später leichter gerade geklebt.
- Alte Tapetenreste vorher so gut wie möglich mit Nagelwalze, Sprühflasche und Spachtel entfernen (Artikel dazu).
- Beachten Sie die Weichzeit-Vorgabe des Herstellers penibel. Ansonsten kommt Ihnen die Tapete wieder runter. Ausnahme: Vlies-Tapeten.
- Wischen Sie die angekleisterte von oben nach unten und von der Mitte nach außen ab. Zunächst mit der Hand, dann mit einer Tapezierbürste oder der Moosgummirolle (Vliestapete). So vermeiden Sie Luftblasen unter der Tapete. Ist das Malheur passiert, hilft der Artikel "Ausbessern von Blasen beim tapezieren" .
- Trockenbauwände vor dem Tapezieren grundieren, ansonsten bekommt man die Tapete nie mehr davon ab.
- Kaufen Sie den Kleister stets passend zur Tapete.
- Rühren Sie den Kleister so gründlich, dass auch kleine Klumpen aufgelöst sind.
- Nach dem Anbringen der letzten Bahn zügig das Werkzeug und den Tisch reinigen. Ansonsten werden diese unbrauchbar oder der Tisch behält ungünstige Kleber-Huckel.
Beitrag: Wie lange nach tapezieren Fenster geschlossen halten?
Wie lange nach tapezieren Fenster geschlossen halten?
Wie lange nach tapezieren Fenster geschlossen halten?
Seibert fragt:
Wie lange müssen nach dem Tapezieren die Fenster geschlossen bleiben? Die Fenster sind ja schon angelaufen. Gibt es da einen Richtwert? 24 Stunden? Oder länger? Während des Tapezierens habe ich die Fenster natürlich geschlossen gehalten und seitdem nicht mehr aufgemacht. Der Raum ist geheizt. Wann darf ich also die Fenster wieder öffnen?
Die Antworten lauten wie folgt:
Unsere Ausführliche Anleitung zum gelungenen Tapezieren:
Postertapete mit Frau - an solche Tapeten sollten sich Anfänger erst nach einigen Übungsrunden wagen
Tapezieren für Anfänger – Anleitung Schritt für Schritt
Nach den Vorarbeiten und der Auswahl der Tapeten kommen wir nun zum eigentlichen Tapezieren. Wo soll ich mit dem Tapezieren anfangen? Wie geht es dann weiter? Was ist der Doppelschnitt? Darf ich beim Tapezieren zwischendurch lüften usw. Wir klären auf!
Tapezieren Anfänger-Anleitung: ► Vorarbeiten ► Checkliste Material und Werkzeug ► Anleitung Raufaser, Papiertapete, Vliestapete ► Einkleistern ► Wo beginnen? ► Bahnen senkrecht ausrichten ► ...
Vorab ein Video von Youtube zum Tapezieren, welches das Grundvorgehen auch für Anfänger veranschaulicht:
Video: Tapezieren Anfänger
Weiter geht es mit der Schritt für Schritt-Anleitung:
2. Tipps und Ideen zu Optik und Dekoration
- Senkrecht gemusterte Tapeten lassen den Raum optisch höher wirken.
- In hellen Räumen sollten Mustertapeten eine hohe Lichtbeständigkeit aufweisen.
- Wenn eine große Bahnbreite um die Ecke reicht, sollte man diese nie einfach "rumtapezieren". Stattdessen lasse man ein bis zwei Zentimeter um die Ecke stehen, schneide ein und lote die restliche Bahn an der neuen Wand wieder aus und setze dann die Restbahn neu an.
3. Tipps zur Auswahl der Tapete
- Vliestapeten lassen sich in der Regel am leichtesten anbringen. Hier entfällt zudem die Weichzeit.
- Im Bad keine Kunststofftapete verwenden, da sie mit der Feuchtigkeit nicht sinnvoll umgehen und darum zu Schimmel führen können.
- Die Glasfasertapete ist eine besonders robuste Tapete und wirkt wie ein Armierungsgewebe, dass auch direkt auf rissiges Mauerwerk geklebt werden kann und für Stabilität sorgt. Danach kann eine "normale" Tapete darüber geklebt werden oder direkt auf dem Glasfasergewebe gestrichen werden.
- Thermotapeten verkürzen die Aufheizzeit eines Raumes und sparen so Heizkosten.
- Online finden Sie viele ungewöhnliche Tapeten. Zum Inspirieren sind Online-Shops (manchmal) besser geeignet als örtliche Baumärkte mit kleiner Tapetenauswahl.
- Überlegen Sie sich doch einmal, ob nicht die Lösung "Keine Tapete, direkt streichen" auf Dauer sinnvoller ist. Siehe dazu:
Beitrag: Tapezieren oder streichen?
Tapezieren oder streichen: Die richtige Wahl treffen
Mit der Frage „tapezieren oder streichen?“ sind viele Leute beschäftigt, die eine neue Wohnung oder ein neues Haus beziehen. Die Antwort darauf ist nicht immer eindeutig und von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig. Neben allen objektiven Kriterien ist es darüber hinaus auch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks, welcher Variante der Vorzug gegeben wird. Wir haben das Thema ein wenig näher analysiert und versucht, die wichtigsten Fragen zu beantworten.
► Alle Argumente in der Kurzübersicht ► Vorteile vom Streichen ► Vorteile vom Tapezieren ► Die jeweiligen Nachteile ► Exakter Kostenvergleich ► Leserumfrage ► Zahlreiche Tipps und Anleitungen
4. Hilfreiche How-To-Tapezieren-Artikel
- Tapezieren Anleitung für Anfänger
- Tapezieren oder streichen: Die richtige Wahl treffen
- Fenster tapezieren (mit Ecken, Nischen und Laibungen)
- Ausbessern von Blasen beim Tapezieren
- Tapetenrechner zur Ermittlung vom Tapetenbedarf
- Tapeten: Welche soll ich nehmen? Tipps zur Auswahl