Tapezieren – Gesammelte Tipps und Tricks der hilfreichen Art
Tapezieren ist gar nicht schwer und gelingt (fast) immer, wenn man die wichtigen Tipps und Tricks kennt. Und beherzigt.
Auf letzteres haben wir keinen Einfluss. Kniffe und Ideen zum Anbringen der Tapete kennen wir zur Genüge und haben darum alle einmal in diesem Artikel zusammengefasst.
1. Grundlegende Tipps und Tricks zum Tapezieren
- Achten Sie beim Kauf auf die Symbole auf der Tapetenpackung. Diese zeigen an, ob die Tapete in dem von Ihnen vorgesehenen Raum angebracht werden können.
- Achte darauf, die Wand komplett trocken, staubfrei und eben zu machen. Kleine Löcher oder Unebenheiten sollten vorher mit Spachtelmasse aufgefüllt werden.
- Testen Sie vorab mit einem kleinen Tapetenstück, ob die Tapete ohne Grundierung auf dem Untergrund haftet.
- Risse und Löcher sollten mit Gipsspachtel verschlossen werden. Wenn die Wand frisch verputzt wurde, muss man mit dem Anbringen der Tapete warten, bis der Putz ganz durchgetrocknet ist.
- Verlängern Sie die Tapete beim Zuschneiden um 10-15 Zentimeter. So können Sie diese leichter lotrecht ausrichten.
- Das eine Ende der eingekleisterten Tapetenbahn sollte zu zwei Dritteln und das andere dementsprechend zu einem Drittel eingeklappt werden. Es dürfen keine Flächen unbedeckt sein, ansonsten trocknet der Kleber während der Einweichzeit.
- Tapezieren Sie immer "mit dem Licht" (= am Fenster beginnen). Dann werfen Überlappungen keinen Schatten.
- Als Werkzeuge braucht man mindestens Tapeziertisch, Leiter, Quast, Moosgummi-Rolle (bei Vliestapete), Nahtroller, Tapetenschere und ein Lot.
- Werkzeug kann man auch ausleihen :-)
- Halten Sie während und nach dem Tapezieren Fenster und Türen geschlossen und stellen Sie die Heizung aus.
- Halten Sie die erste Bahn trocken an und ziehen Sie die Anlegekante mit einem Bleistift nach. Dann wird die erste Bahn später leichter gerade geklebt.
- Alte Tapetenreste vorher so gut wie möglich mit Nagelwalze, Sprühflasche und Spachtel entfernen (Artikel dazu).
- Beachten Sie die Weichzeit-Vorgabe des Herstellers penibel. Ansonsten kommt Ihnen die Tapete wieder runter. Ausnahme: Vlies-Tapeten.
- Wischen Sie die angekleisterte von oben nach unten und von der Mitte nach außen ab. Zunächst mit der Hand, dann mit einer Tapezierbürste oder der Moosgummirolle (Vliestapete). So vermeiden Sie Luftblasen unter der Tapete. Ist das Malheur passiert, hilft der Artikel "Ausbessern von Blasen beim tapezieren" .
- Trockenbauwände vor dem Tapezieren grundieren, ansonsten bekommt man die Tapete nie mehr davon ab.
- Kleinere Reststücke sollten aufbewahrt werden, um eventuelle spätere Reparaturen durchführen zu können.
- Nicht alle Tapetenarten sind gleich leicht zu verarbeiten. Vliestapeten werden häufig als besonders einfach empfohlen, da sie direkt auf die eingekleisterte Wand angebracht werden können.
- Verwenden Sie für lange, gerade Schnitte lieber ein Cuttermesser in Kombination mit einem Metallschiene oder Lineal anstelle einer Tapetenschere. Dies sorgt für exaktere Schnitte und verhindert ungenaue Schnittkanten, die besonders bei Mustertapeten auffallen
Möchtest du bis hierhin etwas ergänzen oder korrigieren?
Möchtest du bis hierhin etwas zum Gesagten ergänzen oder etwas korrigieren?
Vielen Dank für jeden Hinweis!
2. Tipps zum Einkleistern
- Kaufen Sie den Kleister stets passend zur Tapete.
- Rühren Sie den Kleister so gründlich, dass auch kleine Klumpen aufgelöst sind.Die Tapeten mindestens 8 – 12 Minuten mit dem Kleister einweichen lassen (außer bei Vliestapeten, bei denen wird die Wand eingekleistert). Ansonsten kommt es schneller zu Wulsten in den Bahnen auf der Wand. Es gilt:
Je dicker die Tapete ist, desto dicker muss der Kleister sein!
- Rühren Sie den Kleister solange bei korrektem Mischverhältnis, dass er klumpenfrei ist.
- Nach dem Anbringen der letzten Bahn zügig das Werkzeug und den Tisch reinigen. Ansonsten werden diese unbrauchbar oder der Tisch behält ungünstige Kleber-Huckel.
- Vor dem Tapezieren sollte geprüft werden, ob die Wand eine gute Oberflächenspannung hat. Das kann man einfach mit einem Stück Klebeband testen. Klebt es gut an der Wand und lässt sich nicht leicht abziehen, ist die Wand stabil genug. Falls nicht, sollte ein Tiefengrund aufgetragen werden, um die Haftung zu verbessern.
In der Regel ist der Kleister nach ca. 30 Minuten gebrauchsfertig.
Video: Kleister vorbereiten
Länge: 3 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
3. Tipps zum Tapete ankleben
- Mit dem Licht beginnen, also meist am Fenster.
- Die erste Bahn mit Wasserwaage auslosten.
- Kleisterflecke ohne Verzögerung mit einem feuchten Tuch oder Schwamm abtupfen, nicht abwischen.
- Für den Abschluss an der Decke hat sich eine Kanten-Beschneideschiene bewährt, da hiermit die Höhenunterschiede an der Decke wunderbar ausgeglichen werden können.
Beitrag: Wie lange nach tapezieren Fenster geschlossen halten?
Wie lange nach tapezieren Fenster geschlossen halten?
Wie lange nach tapezieren Fenster geschlossen halten?
Wie lange müssen nach dem Tapezieren die Fenster geschlossen bleiben? Die Fenster sind ja schon angelaufen. Gibt es da einen Richtwert? 24 Stunden? Oder länger? Während des Tapezierens habe ich die Fenster natürlich geschlossen gehalten und seitdem nicht mehr aufgemacht. Der Raum ist geheizt. Wann darf ich also die Fenster wieder öffnen?
4. Tipps für die Ecken
- Ecken vorher mit einem Pinsel einkleistern.
- Nie eine breite Bahn um die Ecke herumtapezieren. Der Überstand um die Ecke herum sollte 1-2 cm betragen und mehrfach schräg eingeschnitten werden.
- An der Ecke setzen Sie dann die restliche alte Bahn oder eine frische Bahn neu an und loten diese wieder aus.
- Bei Außenecken sollte man mehr Überlappung einplanen, da sich die Tapete in diesen Bereichen leichter löst. Eine Möglichkeit ist, den Überstand mit einem speziellen Kantenschutz aus Kunststoff oder Metall zu verstärken, um langfristig ein Ablösen zu verhindern
5. Tipps zur Decke
- Arbeiten Sie beim Tapezieren der Decke mindestens zu zweit. Der Helfer hält die angebrachte Tapete mit einem sauberen Besen hoch.
- Bauen Sie sich ein Hilfsgerüst, z.B. aus zwei Böcken und einer Tür, um nicht ständig die Leiter verschieben zu müssen.
- Auch die Decke wird vom Licht weg tapeziert.
6. Tipps und Ideen zu Optik und Dekoration
- Senkrecht gemusterte Tapeten lassen den Raum optisch höher wirken.
- In hellen Räumen sollten Mustertapeten eine hohe Lichtbeständigkeit aufweisen.
- Wenn eine große Bahnbreite um die Ecke reicht, sollte man diese nie einfach "rumtapezieren". Stattdessen lasse man ein bis zwei Zentimeter um die Ecke stehen, schneide ein und lote die restliche Bahn an der neuen Wand wieder aus und setze dann die Restbahn neu an.
Möchtest du bis hierhin etwas ergänzen oder korrigieren?
Möchtest du bis hierhin etwas zum Gesagten ergänzen oder etwas korrigieren?
Vielen Dank für jeden Hinweis!
7. Tipps zur Auswahl der Tapete
- Vliestapeten lassen sich in der Regel am leichtesten anbringen. Hier entfällt zudem die Weichzeit.
- Im Bad keine Kunststofftapete verwenden, da sie mit der Feuchtigkeit nicht sinnvoll umgehen und darum zu Schimmel führen können.
- Die Glasfasertapete ist eine besonders robuste Tapete und wirkt wie ein Armierungsgewebe, dass auch direkt auf rissiges Mauerwerk geklebt werden kann und für Stabilität sorgt. Danach kann eine "normale" Tapete darüber geklebt werden oder direkt auf dem Glasfasergewebe gestrichen werden.
- Thermotapeten verkürzen die Aufheizzeit eines Raumes und sparen so Heizkosten.
- Zum Inspirieren sind Online-Shops (manchmal) besser geeignet als örtliche Baumärkte mit kleiner Tapetenauswahl.
- Planen Sie immer 1–2 zusätzliche Tapetenrollen ein, besonders bei Mustertapeten. Diese Restrollen sind nicht nur nützlich für spätere Reparaturen, sondern auch, um eventuelle Messfehler oder Verschnitt durch ungenaues Anpassen des Musters zu kompensieren
- Überlegen Sie sich doch einmal, ob nicht die Lösung "Keine Tapete, direkt streichen" auf Dauer sinnvoller ist. Siehe dazu:
Beitrag: Tapezieren oder streichen?
Tapezieren oder streichen: Die richtige Wahl treffen
Mit der Frage „tapezieren oder streichen?“ sind viele Leute beschäftigt, die eine neue Wohnung oder ein neues Haus beziehen. Die Antwort darauf ist nicht immer eindeutig und von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig. Neben allen objektiven Kriterien ist es darüber hinaus auch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks, welcher Variante der Vorzug gegeben wird. Wir haben das Thema ein wenig näher analysiert und versucht, die wichtigsten Fragen zu beantworten.
► Alle Argumente in der Kurzübersicht ► Vorteile vom Streichen ► Vorteile vom Tapezieren ► Die jeweiligen Nachteile ► Exakter Kostenvergleich ► Leserumfrage ► Zahlreiche Tipps und Anleitungen
8. Blasen beim Tapezieren
- Kleisterblasen lösen Sie auf, indem Sie mit einer Nadel hineinstechen und den Kleister vorsichtig herausdrücken.
- Luftblasen injezieren Sie mit Kleister aus einer Einwegspritze und drücken die Tapete anschließen mit einem Roller an.
9. Tapete reparieren
Auch größere Risse lassen sich nahezu unsichtbar mit dem Trick des Doppelnahtschnittes ausbessern. Siehe Beitrag Tapetenreparatur.
10. Um Heizkörper herum
... wird bei den modernen flachen Heizkörpern nicht tapeziert, sondern die Tapete sauber rundherum angearbeitet. Hinter dem Heizkörper müssen nur ca. 10 Zentimeter Tapete tapeziert werden. Siehe Video im Beitrag Heizkörper tapezieren.
11. Um Steckdosen und Schalter herum
- Schalten Sie den Strom ab.
- Nehmen Sie den Schalter/die Steckdose ab.
- Tapezieren Sie den Schalter bzw. die Steckdose einfach über und schneiden Sie danach um den Metallrahmen herum – noch in feuchtem Zustand – mit einem Cuttermesser wieder frei.
- Wenn die Tapete noch feucht ist, markieren Sie die Stelle für Steckdosen oder Lichtschalter, indem du Sie die Tapete leicht mit einem Spachtel andrücken. So können Sie die genaue Form sehen und dann vorsichtig mit einem Cuttermesser ausschneiden
12. Grundlegende Tapezier-Anleitung
Unsere ausführliche Anleitung zum gelungenen Tapezieren:
Beitrag: Tapezieren Anfänger
Tapezieren für Anfänger – Anleitung Schritt für Schritt
Nach den Vorarbeiten und der Auswahl der Tapeten kommen wir nun zum eigentlichen Tapezieren. Wo soll ich mit dem Tapezieren anfangen? Wie geht es dann weiter? Was ist der Doppelschnitt? Darf ich beim Tapezieren zwischendurch lüften usw. Wir klären auf!
Tapezieren Anfänger-Anleitung: ► Vorarbeiten ► Checkliste Material und Werkzeug ► Anleitung Raufaser, Papiertapete, Vliestapete ► Einkleistern ► Wo beginnen? ► Bahnen senkrecht ausrichten ► ...
Vorab ein Video von Youtube zum Tapezieren, welches das Grundvorgehen auch für Anfänger veranschaulicht:
Video: Tapezieren Anfänger
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Weiter geht es mit der Schritt für Schritt-Anleitung:
13. Ergänzung oder Frage von dir?
Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?
Fehlt etwas im Beitrag? ... Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!
14. Im Zusammenhang interessant
- Tapezieren Anleitung für Anfänger
- Tapezieren oder streichen: Die richtige Wahl treffen
- Fenster tapezieren (mit Ecken, Nischen und Laibungen)
- Ausbessern von Blasen beim Tapezieren
- Tapetenrechner zur Ermittlung vom Tapetenbedarf
- Tapeten: Welche soll ich nehmen? Tipps zur Auswahl
Wie lange nach tapezieren Fenster geschlossen halten?
Wie lange nach tapezieren Fenster geschlossen halten?
Wie lange müssen nach dem Tapezieren die Fenster geschlossen bleiben? Die Fenster sind ja schon angelaufen. Gibt es da einen Richtwert? 24 Stunden? Oder länger? Während des Tapezierens habe ich die Fenster natürlich geschlossen gehalten und seitdem nicht mehr aufgemacht. Der Raum ist geheizt. Wann darf ich also die Fenster wieder öffnen?
Tapezieren für Anfänger – Anleitung Schritt für Schritt
Nach den Vorarbeiten und der Auswahl der Tapeten kommen wir nun zum eigentlichen Tapezieren. Wo soll ich mit dem Tapezieren anfangen? Wie geht es dann weiter? Was ist der Doppelschnitt? Darf ich beim Tapezieren zwischendurch lüften usw. Wir klären auf!
Tapezieren Anfänger-Anleitung: ► Vorarbeiten ► Checkliste Material und Werkzeug ► Anleitung Raufaser, Papiertapete, Vliestapete ► Einkleistern ► Wo beginnen? ► Bahnen senkrecht ausrichten ► ...
Vorab ein Video von Youtube zum Tapezieren, welches das Grundvorgehen auch für Anfänger veranschaulicht:
Video: Tapezieren Anfänger
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Weiter geht es mit der Schritt für Schritt-Anleitung:
Ausbessern von Blasen beim Tapezieren
Dass, während der Trocknung der Tapeten, Blasen unter den Tapeten sichtbar sind, ist normal und spätesten nach dem Austrocknen sind die Blasen verschwunden. Wenn nicht, dann kann dies zwei Gründe haben:
Fenster, Ecken, Nischen und Laibungen tapezieren
So tapezierst du Fenster, Ecken, Nischen und Laibungen richtig
Du hast dich entschieden, deinen vier Wänden einen frischen Look zu verpassen? Super Idee! Doch spätestens beim Tapezieren von Fenstern, Ecken, Nischen und Laibungen stößt man oft auf Herausforderungen. Keine Sorge, mit der richtigen Anleitung und ein paar Tipps und Kniffen wird das zum Kinderspiel.
Tapeten entfernen ohne Probleme
Tapeten entfernen ohne (große) Probleme: So geht man auch hartnäckigen Tapetenresten an den Kragen
Wer hat sich nicht schon mal die Haare gerauft, wenn es ums Tapetenablösen ging? Da steht man mit Spachtel und Eimer bewaffnet vor der Wand und fragt sich, ob die Tapete wohl jemals ihren festen Griff lockern wird. Doch keine Panik auf der Titanic! Mit den richtigen Kniffen wird aus der schweißtreibenden Aufgabe (mal mehr, mal weniger) ein Kinderspiel. In diesem Artikel verraten wir nicht nur bewährte Methoden, sondern werfen auch einen kritischen Blick auf gängige Tipps und Tricks. Packen wir's an und bringen frischen Wind in die eigenen vier Wände!
Tapetenrechner: So ermittelst du den Tapetenbedarf
Um nicht unnötig viele Tapetenrollen einzukaufen und die Kosten pro m² so niedrig wie möglich zu halten, solltest du den genauen Tapetenbedarf ermitteln. Das macht sich besonders bei sehr hochwertigen und teuren Tapeten bezahlt.
Um Steckdosen und Schalter tapezieren
Tapezieren um Steckdosen und Schalter herum: So klappt's ohne Stolpersteine
Beim Tapezieren stößt man zwangsläufig auf Hindernisse – und was wäre ein Raum ohne Steckdosen und Schalter? Doch keine Sorge, es ist kein Hexenwerk, diese Stellen sauber und sicher in den Tapetenprozess einzubinden. Im Folgenden findest du einen leicht verständlichen, aber umfassenden Leitfaden, wie du beim Tapezieren um Steckdosen und Schalter herum vorgehst, ohne in die typischen Fallen zu tappen.