Gartengestaltung
Willkommen im Bereich Gartengestaltung. Hier finden Sie Artikel zur Gartenplanung, es werden Ihnen Gartenbeispiele gezeigt und weiteres zu beachtendes im Bereich Gartenanlage genannt.

Bodendecker: Die Vor- und Nachteile beliebter Pflanzen
Bodendecker sind ein wichtiger Bestandteil vieler Gärten. Sie zeichnen sich durch ihr flaches Wachstum aus und breiten sich rasch aus, um den Boden effektiv zu bedecken. Doch was macht Bodendecker so besonders und warum solltest Du sie in Deinem Garten einsetzen?
In diesem Artikel möchten wir Dir die Vor- und Nachteile verschiedener Bodendecker näher bringen, damit Du eine fundierte Entscheidung treffen kannst, welche Pflanzen am besten zu Deinem Garten passen. Wir werden die Besonderheiten einiger der beliebtesten Bodendeckerarten erläutern und Dir Tipps geben, wie Du diese Pflanzen erfolgreich in Deinem Garten einfügen kannst.
Lass Dich inspirieren und entdecke die Vielfalt der Bodendecker, um Deinem Garten das gewisse Etwas zu verleihen und gleichzeitig den Boden zu schützen.

Gartenparadies: So schaffen Sie einen gemütlichen Sitzbereich im Freien
Der eigene Garten ist für viele Menschen ein wichtiger Rückzugsort und Ort der Entspannung. Insbesondere in der wärmeren Jahreszeit sind gemütliche Sitzplätze im Freien ein Muss für entspannte Stunden unter freiem Himmel. Doch wie gestaltet man diesen Bereich richtig? Welche Möbel eignen sich am besten für den Außenbereich? Wie schafft man eine angenehme Atmosphäre durch Pflanzen, Beleuchtung und Dekorationen? Und welche Möglichkeiten gibt es, um den Sitzbereich vor Sonne, Regen oder Schnee zu schützen?

Blumenbeet anlegen – was beachten? Wichtige Regeln
Blumenbeete bringen Farbe, Schönheit und Interesse in ein Grundstück. Sie können in einer Vielzahl von Formen, Größen und Stilen angelegt werden, um ein zusammenhängendes und optisch ansprechendes Gesamtbild zu schaffen.
Die Anlage eines Blumenbeets erfordert jedoch immer ein wenig Überlegung und Planung. Es gibt ein paar Grundregeln, die man befolgen sollte, wenn man möchte, dass sein Blumenbeet schön aussieht. Mit der physischen Arbeit des Anlegens eines Beetes beginnt man am besten im zeitigen Frühjahr, sobald der Boden so weit erwärmt ist, dass er leicht bearbeitet werden kann, aber die Planung eines Beetes sollte schon Monate vorher beginnen. Im Internet, in Zeitschriften und Büchern nach Ideen zu stöbern, kann eine gute Möglichkeit sein, Wintertage zu verbringen, an denen keine Gartenarbeit möglich ist.
Wenn du damit fertig bist, findest du hier wichtige Schritte, die du befolgen solltest, um dein Blumenbeet erfolgreich anzulegen.

Außenleuchten – was beachten?
Ein vollständiges Lichtkonzept für das eigene Haus umfasst sowohl die eigenen Wohnräume als auch den Außenbereich. Mit den richtigen Außenleuchten lassen sich vielfältige Gestaltungsideen realisieren, die nicht nur für das passende Ambiente bei einem Glas Wein oder beim Lesen sorgen, sondern auch für eine tolle Stimmung bei einer Gartenparty oder einem geselligen Abend mit Freunden oder der Familie. Dabei sollte die Außenbeleuchtung nicht nur für Ästhetik sorgen, sondern auch zweckmäßig sein und die Sicherheit erhöhen.
Dieser Ratgeber beleuchtet, welche Lampen sich für draußen eignen und auf welche Besonderheiten man bei der Umsetzung achten muss. ► Welche Lampen eignen sich für außen? ► Welche Lichtfarbe für draußen? ► Wie viel Lumen bzw. Watt sollte die Aussenlampe haben? ► Welche Leuchtmittel eignen sich für die Außenbeleuchtung?

5 Tipps für einen kinderfreundlichen Garten
Eines der wichtigsten Dinge, die Sie als Eltern tun können, ist, Ihren Kindern die Liebe zur Natur beizubringen. Wenn Sie ihnen beibringen, die Natur und alle darin lebenden Dinge zu schätzen, werden sie sich später als Umweltschützer betätigen. Eine gute Möglichkeit, diesen Prozess zu beginnen, ist die Anlage eines kinderfreundlichen Gartens.
In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Tipps zusammengetragen, die Ihnen helfen, Ihren Garten kinderfreundlicher zu gestalten. Wir hoffen, dass Sie nach dem Lesen dieses Artikels die nötigen Informationen haben, um einen sicheren und lustigen Ort für Ihre Kinder zu schaffen, an dem sie sich im Freien vergnügen können.

Design-Außenleuchten für den Garten: Diese Vielfalt bietet die Welt der Außenbeleuchtung
Design-Außenleuchten sorgen für schicke Lichtverhältnisse und beleuchten die gewünschten Außenbereiche, perfekt inszeniert sorgen sie auch außerhalb des Wohnhauses für eine gemütliche Atmosphäre. Design-Außenleuchten eignen sich besonders gut für relevante Außenbereiche wie den Garten oder den Balkon.
Auswahl für Konsumenten gibt es im Internet mehr als genug. Damit Sie bezüglich des breiten Angebots nicht vollkommen den Überblick verlieren, möchten wir Ihnen im Anschluss ein paar hilfreiche Inspirationen zur Verfügung stellen.
Weiterlesen: Design-Außenleuchten im Garten: die Möglichkeiten

Einen Garten neu anlegen: grundlegende Tipps und Anleitungen
Damit der eigene Garten zu einem Ort der Erholung und entsprechend einem wunderbaren Rückzugsort wird, gilt es einige Dinge zu beachten. Im Folgenden erklären wir Dir, wie Du den Garten neu anlegst und gleichzeitig erhältst Du auch hilfreiche Tipps zur Pflege und Gestaltung. So wird der Garten zu einem Ort, um dem Trott des Alltags zu entfliehen oder sich sogar ein Stück weit selbst zu verwirklichen. Ob großzügige Gartenanlage mit einer Vielzahl an Pflanzen, eine Spielwiese für Kinder mit Sandkasten und Schaukel oder ein kleiner, aber blühende Vorgarten: Gärten können komplett unterschiedlich aufgebaut werden. Einige Aspekte sollte man jedoch immer bedenken, wenn ein Garten neu angelegt wird.
Wir erklären Dir im Folgenden, wie du einen neuen Garten anlegen kannst und worauf es dabei zu achten gilt. ► Tipps zur Planung und Gestaltung ► Rasen säen ► Wege & Terrasse ► Kräuter- und Hochbeet ► Pool oder Teich ► ...

Insektenfreundlichen Garten gestalten: passende Pflanzen und hilfreiche Bestandteile
Insekten sind für den Menschen sehr wichtig. Sie sorgen für die Bestäubung von Pflanzen, dienen als Futter für andere Tiere und tragen insgesamt sehr viel zum ökologischen Gleichgewicht unseres Planeten bei. Doch die Biomasse von fliegenden Insekten ist in Deutschland in den letzten 30 Jahren um mehr als 75 Prozent zurückgegangen. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von der Versiegelung des Bodens über den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft bis zum Klimawandel.
Die gute Nachricht: Es lässt sich etwas dagegen unternehmen. Wer einen Garten sein Eigen nennt, kann den Insekten helfen, indem er ihnen zumindest dort einen für sie lebensfreundlichen Raum zur Verfügung stellt. ► Insektenfreundliche Pflanzen Liste ► Winterhart und mehrjährig ► Gestaltung ► Was ist im Schatten möglich? ► Insektenhotel

Vorgartenplanung: Gedanken zur Gestaltung des Vorgartens
Eine funktionale Aufteilung unterteilt das Gartengrundstück in einheitliche Zonen. In der Regel umfasst die Aufteilung des Vorgartens eine Fläche für den Garten, die Rasenfläche und die Blumenbeete. Die Planung des Vorgartens hängt direkt von den persönlichen Vorlieben und der Fantasie des Gärtners ab. Wir geben Tipps zur harmonischen Gestaltung.

Ideen für eine festliche und winterliche Weihnachtsdeko im Garten
Die Adventszeit ist in vollem Gange. Bereits ab Ende November darf es in deutschen Haushalten ordentlich glitzern und funkeln. Für ihre Weihnachtsdekoration gibt ein Drittel der Deutschen rund 50 Euro aus. 21 Prozent investiert 100 Euro und 17 Prozent sogar noch höhere Summen. Mit diesem Geld wird nicht nur die Wohnung reichlich verziert, sondern auch der Garten.
Wie gelingt ein festlicher Außenbereich? ► Lichter-Ideen ► Kübel schmücken ► LED-Ideen ► Weihnachtsdeko selber machen

Die Terrasse anlegen – was sollte ich alles beachten?
Wer ein Haus baut, steckt nicht nur viel Geld, sondern vor allem auch Zeit in die Planung. Bauweise, Grundriss, baurechtliche Fragen, Fassade, Innenausbau, zuletzt die Details bestimmen über Monate hinweg die Gedanken von Häuslebauern. Wenn der Traum vom Haus dann endlich erfüllt ist und die eigenen vier Wände vollendet vor einem stehen, ist die Lust auf weitere Baustellen eher gering.
Aus diesem Grund vernachlässigen viele Eigentümer die Gestaltung von Einfahrt oder Terrasse, belassen diese Bereiche als Baustellen-Idyll oder legen provisorisch einen Garten an. Gut, wenn man die wichtigsten Punkte bei der Terrassenanlage von Anfang an berücksichtigt.

Punkte, auf die Sie bei der Gartenanlage achten sollten:
- Wie sind die Lichtverhältnisse über den Tag verteilt? Welche Bereiche sind eher sonnig, welche schattig? Das ist wichtig für die spätere Pflanzenwahl.
- Gibt es eine vorhandene Bepflanzung? Welche Pflanzen sollen unbedingt erhalten bleiben, welche verändert werden?
- Sind die Pflanzen in einem guten Allgemeinzustand?
- Sind Bäume vorhanden? Sollen Sie stehen bleiben?
- Welche Gebäude oder Bepflanzungen in der Nachbarschaft stören eventuell den optischen Gesamteindruck?
- Muss diesbezüglich ein Sichtschutz in Form von Hecken oder Zäunen angelegt werden?
- Gibt es vorhandene Wege? Sollen sie beibehalten bleiben?
- Wenn Sie ein Gartenhaus oder Sitzplatz planen, wo ist der optimale Platz?
- Wie ist die Bodenbeschaffenheit?
- Der Gartenplan sollte möglichst vor Beginn des Hausbaues fertig sein, damit die ausgehobene Erde dort abgelagert werden kann, wo Sie später auch sinnvoll gebraucht wird.
- Je kleiner der Garten ist, umso weniger sollte er überfrachtet werden. Sinnvollerweise versuche man, die umliegende Landschaft oder Bebauung förderlich mit einzubeziehen.
- Arbeit und Ruhe im Garten geniesst man gerne ungestört. Falls das auch für Sie zutrifft sorgen Sie für entsprechende Bebauung / Bepflanzung.
- Wege sollten so unauffällig wie möglich angelegt werden.
- Bedenken Sie bei der Pflanzplanung die Licht- und Schattenverhältnisse im Garten und wählen Sie entsprechende Pflanzen.
- Kinderspielplätze (Sandkasten, Rasen) sollten möglichst vom Haus aus zu sehen sein.
- Ziehen Sie die spätere Pflege und Unterhaltung Ihres Gartens in Ihren Gartenplan mit ein.
Kannst du einen Punkt ergänzen, den man bei der Gartenanlage berücksichtigen sollte?
Vielen Dank für jede Anregung:

Gartenplanung – Einführung, Tipps, Checkliste und Empfehlungen
Vergleichen Sie die Gartenplanung doch einmal mit der Planung Ihres Hauses. Beim Hausbau wird größte Mühe auf die Anordnung der Zimmer, die Ausrichtung zur Sonne, dem jeweiligen Nutzungsvorhaben sowie der Aufstellung der Möbel gewidmet. Dabei ist der Umbau eines Zimmers im Verhältnis zur Umgestaltung eines Gartens eine Sache von wenigen Stunden oder Tagen. Ein einmal gepflanzter Baum, das aufwendige Planschbecken oder der mühevoll angelegte Steingarten lassen sich nicht nach kurzer Zeit wieder umgruppieren. Natürlich wird man auch bei sorgfältigster Planung Lehrgeld zahlen müssen – aber sicherlich deutlich weniger, als wenn die Gartenplanung nicht die Ihr gebührende Aufmerksamkeit bekommt.
► Plan erstellen ► Liste der Gartenelemente ► Tipps zur Planung ► Empfehlungen zu vielen Elementen des Gartens ► von Terrasse ► bis Hochbeet
Gartengestaltung-Kosten: Einschätzen, Faustformel, Spartipps
Viele Gartenbesitzer nehmen irgendwann eine Umgestaltung ihrer Grünflächen in Angriff. Natürlich wollen die meisten Menschen die Kosten so gering wie möglich halten. Wie Sie die Ausgaben eindämmen und dabei trotzdem einen seriösen Anbieter finden, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Mit diesen Kosten ist zu rechnen ► Faustformel ► Kostenfaktoren im Überblick ► Einsparmöglichkeiten ► Anbieter vergleichen

Den Garten gemütlich machen: 11 Empfehlungen
In den Sommermonaten heißt es, stundenlang im Gras zu sitzen und im eigenen Garten die Sonne zu genießen. Dies ist die Zeit, um einfach einmal die Seele baumeln zu lassen und zu entspannen.
Doch auch, wenn die Wolken die Sonnenstrahlen an manchen Tagen nicht durchlassen möchten, bedeutet dies nicht, dass sich nur noch im Haus aufgehalten werden kann. Es gibt eine Vielzahl an tollen Ideen für den Garten, mit denen der Außenbereich immer gemütlich und einladend wirkt – unabhängig von der jeweiligen Jahreszeit.
Anleitung Terrassendielen verlegen
Eine Terrasse aus Stein ist zwar ganz schön, aber ein gewisses, gemütliches Flair kommt eher mit einer Holzterrasse auf. Hier findest Du eine Anleitung zum Verlegen von Terrassendielen. Darin werden sowohl der Aufbau der Unterkonstruktion als auch die Verlegung des Terrassenholzes genau erläutert. Wir gehen außerdem auf viele Fragen zum Thema „Holz kaufen“ ein, geben wertvolle Tipps zur Pflege des Holzes und zeigen Alternativen mit Terrassendielen aus Kunststoff auf.

Was sollte ich bei einem Sonnenschirm beachten? 8 wichtige Punkte
Ein Sonnenschirm begleitet unser Leben im Freien mitunter viele Jahre. Er kommt von April bis September zum Einsatz. Damit beim täglichen Gebrauch der Verdruss keine Chance hat, haben wir zusammengefasst, was bei Kauf und Verwendung des Sonnenschirmes zu beachten ist.
Nachhaltigkeit meint eine Ressourcen-Nutzung, bei der die Bewahrung der wesentlichen Eigenschaften eines Systems sowie dessen natürliche Regenerationsfähigkeit angepeilt wird. Im Forst meint dies, dass nicht mehr Holz geschlagen wird, als zur selben Zeit nachwachsen kann.
Ein nachhaltiger Garten bedeutet analog, dass sich unser Garten in das umliegende Ökosystem einpasst, das Leben der darin vorhandenen Arten fördert und die Natur nicht durch schädliche Chemie (manche Dünger, Spritzmittel etc.) oder einen hohen Energieverbrauch (wenn diese über Schadstoffbelastung gewonnen wird) belastet.
Wir geben Tipps, die das Anlegen und Planen eines nachhaltigen Gartens unterstützen.
Weiterlesen: Den Garten nachhaltig planen, anlegen und pflegen
Eine Terrasse ist dazu gedacht, den Innenbereich mit dem Außenbereich zu vereinen. Somit schafft sie eine Ergänzung des Wohnzimmers in den Garten. Durch verschiedene Stile kann sie zum Beispiel als Grillplatz, als Ess-Ecke oder als gemütliche Lounge genutzt werden.
Weiterlesen: Eine Terrasse planen - gut geplant ist halb genossen
Einen Plan erstellen
Fertigen Sie zu Beginn einen Gartenplan im Maßstab 1:100 an. 1cm auf dem Blatt enstpricht also 1m in der Natur. Hiermit verschaffen Sie sich nicht nur einen Überblick über das spätere Aussehen Ihres Gartens, sondern können auch gut die Menge an Pflanzen, Erde, Dünger, Steine etc. planen.
Gartendeko sorgt im Garten für optische Abwechslung und dadurch für Vielfalt im heimischen Paradies. Die Gartendekoration verleiht individuelle Note und sollte in erster Linie dem Gartengestalter gefallen. Von bunten Hinguckern bis dezenten Einfassungen ist alles erlaubt. Ob kleine Kugel oder exklusives Dekoelement: Wir haben für Sie bzw. für Ihre Terrasse, Ihren Balkon und Ihren Garten einen bunten Strauß an Ideen und Bastelanleitungen für die Dekoration zusammengetragen. Übrigens: Die Gartenaccessoires können wie bei den Pflanzkübeln sogar nützlich sein, sodass die Gartendeko neben dem optischen auch einen praktischen Zweck erfüllt.

Garten aufhübschen – einfache Verschönerungen für den Garten
Einen schönen Garten zu haben, ist zwar mit etwas Arbeit verbunden, lohnt sich aber in jedem Fall. Bereits kleine Veränderungen können Ihren Garten farbenfroh erblühen und gepflegter aussehen lassen und rundum aufhübschen.
Hier erfahren Sie, wie Sie mit wenigen Handgriffen und Kosten Ihren Garten zu einer kleinen Oase der Schönheit umwandeln können.
Blumentöpfe bepflanzen: Tipps und Tricks zu Schichtung, Deko und Co.
Blumentöpfe können das ganze Jahr für Freude im Gemüt des Naturfreundes sorgen. Der Phantasie bei der Ausgestaltung des Blumentopfes sind dabei keine Grenzen gesetzt. Sowohl was die Pflanzen angeht als auch was die kreative Bearbeitung des Blumentopfes betrifft. Unser Artikel zeigt, worauf bei der Arbeit mit dem Blumentopf geachtet werden sollte und gibt 1001 Kreativtipps.
An einem warmen Sommertag nach der Arbeit ein paar Bahnen in kühlem Wasser zu schwimmen ist für viele eine gute Möglichkeit zu entspannen. Das Freibad ist leider oft überfüllt und entspanntes Schwimmen gestaltet sich dort etwas schwierig. Ein eigener Pool im Garten ist die Lösung. Bevor man nun jedoch direkt beginnt einen Pool im Garten aufzubauen, gibt es einiges zu bedenken und zu planen.
Weiterlesen: Gartengestaltung mit Pool: Ratgeber Planung und Gestaltung

Fasssauna selber bauen – Anleitung und wichtige Punkte
Das Schwitzen bei hohen Temperaturen ist schon seit mehreren hundert Jahren nicht nur Erholung, sondern trägt auch zur Gesundheit und zum Wohlbefinden bei. Eine Fasssauna ist ein origineller Weg, sich eine entsprechende Wellnessoase in den eigenen Garten zu holen.
Doch welche Möglichkeiten hat man überhaupt, wenn man die Sauna selber bauen möchte? Mit welchen Kosten muss man rechnen? Und wie geht man anschließend beim Aufbau vor? Dieser Ratgeber gibt einen Überblick.
Gartengestaltung mit Blumenkübeln — Tipps und richtig bepflanzen
Im Sommer mit Freunden bis in die Abendstunden erzählen, grillen mit der Familie, in den Pool springen mit den Kindern, Obst und Gemüse ernten – der Garten wird für viele im Sommer zum Zentrum des Familienlebens. Es ist auch einfach schön, wenn einem beim Essen auf der Terrasse ein frischer Wind um die Nase weht oder man sich beim Lesen des neuen Krimis auf der Liege ganz nebenbei noch bräunen kann. Ein Garten ist für beinahe all diejenigen, die einen Garten besitzen, kaum noch wegzudenken.
Die Gartengestaltung nimmt daher immer wichtigere Formen an. Wer schon viel Zeit im Freien verbringt, der möchte sich auch wohlfühlen. Ein wunderbar blühender, gepflegter Garten lädt natürlich viel eher zum Verweilen und vor allem Verlieben ein, als ein Garten, um den sich niemand so recht kümmern möchte. Gerade auch im Bereich der Gartengestaltung sind der eigenen Kreativität überhaupt keine Grenzen gesetzt!
Erlaubt ist, was gefällt!
Folgend geben wir einige Vorschläge, wie man seine Pflanzen hübsch in Szene setzt, den eigenen Garten mit Blumenkübeln gestaltet und wie eine Dauerbepflanzung im Blumenkübel kinderleicht gelingt.
Zur wahren Gartenfreude gehört eine gemütliche Terrasse wie die Socke zum Stiefel. Eine geschickt gestaltete Gartenterrasse erweitert das Wohnzimmer nach draußen und ermöglicht einen kaum wahrnehmbaren Übergang von der inneren Behaglichkeit zur äußeren Weite von Garten und freiem Himmel. Bei der Gestaltung muss auf die geplanten Nutzungszwecke für die ganze Familie oder gemütliche Abendrunden im Freundeskreis eingegangen werden.
Wir geben Tipps zur Gestaltung der Garten-Terrasse, die vor Baubeginn gelesen werden sollten.
Am Tage, bei strahlendem Sonnenschein, nährt sich der Flair des Gartens von seiner Pflanzenpracht. Doch kommt die Dämmerung über das Land verblasst Form und Farbe selbst der schönsten Blume. .
Schon die alten Ägypter schmückten ihre Häuser mit kletternden Weinreben: Kletterpflanzen sind seit jeher ein Klassiker bei der Gartengestaltung. Mit ihrer farbenfrohen Pracht verschönern sie selbst den kleinsten Raum und zählen daher zu den beliebtesten Pflanzengruppen für Gärten, Terrassen und Balkons.
Weiterlesen: Kletterpflanzen – beliebte Alleskönner für Garten und Terrasse