5 Tipps für einen kinderfreundlichen Garten
Eines der wichtigsten Dinge, die Sie als Eltern tun können, ist, Ihren Kindern die Liebe zur Natur beizubringen. Wenn Sie ihnen beibringen, die Natur und alle darin lebenden Dinge zu schätzen, werden sie sich später als Umweltschützer betätigen. Eine gute Möglichkeit, diesen Prozess zu beginnen, ist die Anlage eines kinderfreundlichen Gartens.
In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Tipps zusammengetragen, die Ihnen helfen, Ihren Garten kinderfreundlicher zu gestalten. Wir hoffen, dass Sie nach dem Lesen dieses Artikels die nötigen Informationen haben, um einen sicheren und lustigen Ort für Ihre Kinder zu schaffen, an dem sie sich im Freien vergnügen können.

1. Kinderfreundliche Pflanzen
Es gibt viele Möglichkeiten, einen Garten kinderfreundlich zu gestalten. Eine Möglichkeit besteht darin, kinderfreundliche Pflanzen auszuwählen. Viele haushaltsübliche Pflanzen wie Philodendren und Dieffenbachien sind giftig, wenn sie verschluckt werden. Wenn Sie kleine Kinder im Haus haben, ist es wichtig, dass Sie Pflanzen wählen, die nicht giftig sind. Zu den kinderfreundlichen Pflanzen gehören Impatiens, Petunien und Löwenmäulchen.
Video: Diese Pflanzen sind für Kinder gefährlich
Länge: 13 Minuten
2. Aufbauen eines Spielbereichs
Eine weitere Möglichkeit, Ihren Garten kinderfreundlich zu gestalten, ist die Einrichtung eines Spielbereichs. Wenn Sie den nötigen Platz haben, können Sie einen kleinen Tisch und Stühle für imaginäre Teepartys aufstellen oder eine Festung aus Zweigen und Blättern bauen. Sie können auch einen Hindernisparcours anlegen. Schaukeln oder eine Rutsche hinunterfahren sind klassische Kinderaktivitäten, die nie langweilig werden. Wenn Sie den nötigen Platz in Ihrem Garten haben, sollten Sie eine Schaukel oder eine Rutsche aufstellen. Achten Sie nur darauf, dass sie nicht in der Nähe von scharfen Ecken oder hervorstehenden Gegenständen stehen, um Unfälle zu vermeiden.
Video: Spielecke anlegen
Länge: 18 Minuten
Beitrag: Wie baut man ein Spielhaus?
Wie baut man ein Spielhaus aus Holz (grobe Anleitung, Tipps & Videos)
Einen Rückzugsort benötigt jedes Kind, aus welchen Gründen auch immer. Die gewisse Privatsphäre will ja sichergestellt sein. Doch es geht auch darum, dass sich das Kind innerhalb seiner Kreativität weiterentwickeln kann und dabei sind Spielhäuser sehr beliebt. Beinahe jedes Kind wünscht sich sowas, denn es ist eine völlig neue Erfahrung gegenüber dem innerhäuslichen Spielzimmer.
Wir erläutern grundlegend, wie man so ein Spielhaus baut und ergänzen diese Grundlagen mit mehreren Videoanleitungen, die konkrete Bauanleitungen für verschiedene Spielhaus-Varianten beinhalten.
3. Sicherheit im Garten
Ihr Garten soll nicht nur mehr Spaß machen, sondern auch sicherer sein. Achten Sie darauf, dass Sie Trümmer wie Steine oder Glasscherben, an denen sich ein Kind verletzen könnte, entfernen. Wenn Sie einen Teich haben, sollten Sie ihn mit einem Zaun umgeben, um zu verhindern, dass Kinder darin ertrinken. Sie sollten Ihren Kindern auch beibringen, dass sie keine Chemikalien im Garten anfassen dürfen, wie z. B. Düngemittel oder Pestizide. Überlegen Sie, wie Ihr Garten angelegt ist. Wenn Sie viele kleine Kinder haben, sollten Sie vielleicht auf große Teiche oder Wasserspiele verzichten. Stattdessen sollten Sie einen kleinen Sandkasten oder ein Kinderbecken einrichten.
4. Ruheplatz im Garten gestalten
Sorgen Sie dafür, dass es in Ihrem Garten genügend Schatten gibt. In den heißen Monaten brauchen die Kinder einen Ort, an dem sie sich abkühlen können. Bäume und große Sonnenschirme sind ideal, um schattige Plätze zu schaffen. Stellen Sie bequeme Sitzgelegenheiten in Ihrem Garten auf. So können sich die Eltern entspannen und gleichzeitig ihre Kinder im Auge behalten. Gartenbänke und Sonnenliegen sind die ideale Wahl. Eine Hängematte oder noch besser Hängematten mit Gestell wären ebenfalls eine schöne Ergänzung für Ihren Garten. Sie bieten den perfekten Platz für ein Nachmittagsschläfchen. Eine Hängematte oder Hängematten mit Gestell müssen nicht unbedingt teuer sein. Sie können eine Hängematte in einem Kaufhaus oder Haushaltswarengeschäft kostengünstig bekommen. Es ist von Vorteil, mehr als eine Hängematte im Garten zu haben, damit es viele Plätze zum Sitzen und Entspannen gibt.
5. Lagerfeuerstelle einrichten
Wenn Sie nach einer anderen Idee suchen, um Ihren Garten für Kinder angenehmer zu gestalten, und Sie den nötigen Platz haben, empfiehlt es sich, eine Lagerfeuerstelle einzurichten. Das muss nicht viel mehr sein als eine Feuerstelle mit ein paar Stühlen oder einer Bank drumherum. So können die Kinder dort beispielsweise Marshmallows rösten oder Stockbrot machen. Achten Sie nur darauf, dass ein Erwachsener die ganze Zeit die Aufsicht hat.
Mit ein paar einfachen Änderungen können Sie Ihren Garten in einen sicheren Ort für Ihre Kinder verwandeln, der Spaß macht. Indem Sie sie ermutigen, die Natur zu erkunden und zu spielen, helfen Sie ihnen, eine lebenslange Liebe zur Natur zu entwickeln.
Video: Feuerstelle im Garten bauen
Länge: 7 Minuten
6. Videoinspirationen: Kinderideen für den Garten
Länge: 13 Minuten
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.
7. Weiterlesen
Treppe sicher machen – 6 Tipps plus weitere Empfehlungen
Im Haushalt finden sich zahlreiche Gefahrenquellen. Allerdings muss es nicht immer die Leiter sein, mit der eine Glühbirne ausgetauscht wird. Denn die deutlichste Gefahr wird leicht übersehen: Die Treppe. Obwohl sie eigentlich offensichtlich ist, wird sie dennoch oft vergessen.
Für Familien mit kleinen Kindern oder älteren Familienmitgliedern ist es deshalb besonders wichtig, sie sicher zu gestalten. Je nach eigenen Lebensumständen sollte dabei auf den richtigen Schutz gesetzt werden.
Alle Maßnahmen, die Treppen sicher machen ► Schutzgitter ► Baurechtsleisten ► rutschfeste Stufen ► Markierungen ► Steintreppen ► Offene Treppen ► Umfrage ► Videos
Wie baut man ein Spielhaus aus Holz (grobe Anleitung, Tipps & Videos)
Einen Rückzugsort benötigt jedes Kind, aus welchen Gründen auch immer. Die gewisse Privatsphäre will ja sichergestellt sein. Doch es geht auch darum, dass sich das Kind innerhalb seiner Kreativität weiterentwickeln kann und dabei sind Spielhäuser sehr beliebt. Beinahe jedes Kind wünscht sich sowas, denn es ist eine völlig neue Erfahrung gegenüber dem innerhäuslichen Spielzimmer.
Wir erläutern grundlegend, wie man so ein Spielhaus baut und ergänzen diese Grundlagen mit mehreren Videoanleitungen, die konkrete Bauanleitungen für verschiedene Spielhaus-Varianten beinhalten.
4-Schritt-Anleitung: Einfaches Kinderbett selber bauen+ Download
Ein einfaches Kinderbett gehört zu den Heimwerkertätigkeiten, die auch mit wenig Heimwerker-Ausstattung und geringen Holzverarbeitungskenntnissen gut zu bewerkstelligen ist. Dennoch ist es ein sehr sinnvolles Do-it-Yourself-Projekt, da
- auf den individuellen Geschmack eingegangen werden kann und
- alle Teile und Farben persönlich ökologisch unbedenklich eingekauft werden können.
Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie ein einfaches Kinderbett selber bauen können. Darüber hinaus mehrere Videoanleitungen für unterschiedlichste Kinderbettkonstruktionen.
- Gartenplanung – die Grundlagen
- Der Gartenboden – Grundlage des Pflanzenwachstums
- Garten nachhaltig planen, anlegen ...
- Garten verschönern – bewährte Tipps und Ideen
- Wie Grünschnitt entsorgen – 6 Möglichkeiten
- Gartentor selber bauen
- Umweltschutz im Garten
Weitere beliebte Beiträge aus unserer Garten-Kategorie
Weitere Top-Themen:
- Gartengeräte – was braucht man?
- Hochbeet – wie befüllen?
- Gartenweg pflegeleicht
- Gartenhaus aus Holz selber machen
- Wie Sie einen Gemüsegarten anlegen – So gelingt eine erfolgreiche Ernte
- Gartenteich anlegen
- Garten Winter vorbereiten
- Garten für den Frühling vorbereiten
- Gartenhaus – was beachten?
- Gartenbrunnen bohren
- Sichtschutz im Garten – Ideen und Tipps
- Gemüse anbauen im Gewächshaus
- Natürlichen Dünger herstellen: selber machen mit Hausmitteln
- Natürlicher Gartenzaun: Ideen, Spielarten, Anleitungen
- Upcycling im Garten
- Gemüse anbauen im Gewächshaus
- Der Gartenboden - Grundlage des Pflanzenwachstums
- Insektensterben: Das kann man aktiv tun
- Umweltschutz im Garten – Tipps, Anregungen, Ideen
- Den Garten nachhaltig planen, anlegen und pflegen
- Was muss ich alles beim Zaun beachten?
- Gartentor selber bauen– Anleitungen für unterschiedliche Bedürfnisse
- Gartenzaun - was ist erlaubt?
- Gartenzaun als Sichtschutz
- Wo entsorge ich Gartenzaun?
Weitere beliebte Artikel rund um den Gartenzaun
- Stacheldraht - Vorschriften beachten
- Gartenzaun – was beachten?
- Sichtschutzzaun aufbauen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Wie mache ich einen Gartenzaun?
- Gartenweg anlegen: Planung, Material, Verlegeanleitungen
- Gartenweg pflegeleicht anlegen
- Welche Steine für Carport und Gartenwege?
- Wegebau: Bedingungen, allgemeine Tipps
- Pflastersteine Material
- Anleitung Gartenweg verlegen
- Gartenteich anlegen – Grundlagen, Planung ...
- Teichpumpe solar – was ist beim Kauf oder Selberbau zu beachten?
- Teichfolie reparieren und abdichten
- GFK laminieren: Anleitung zum Pool selber bauen
- Im Forum: Gartenteich verliert Wasser – Ursachenforschung
- Gartenteich reinigen – Tipps und Anleitungen