Gartenweg

Gartenweg: Planung, Anleitungen zum Verlegen, Tipps & Tricks

Damit der Gartenweg lange Freude bereitet und auch mit einer schweren Schubkarre problemlos genutzt werden kann, bedarf es der Berücksichtigung einiger Punkte. Wir haben Vor- und Nachteile von Wegmaterialien und Verlegetipps zusammengetragen.

  • Gartenweg pflegeleicht

    gartenweg pflegeleicht ohne arbeit

    Wie Sie einen Gartenweg pflegeleicht anlegen

    Getreu nach dem Motto: Der Weg ist das Ziel, spielen Wege im Garten oft eine große Rolle. Vor allem wenn zwei Ziele miteinander verbunden werden sollen, sind Wege sehr wichtig. Im eigenen Garten steht nicht nur der nützliche Aspekt im Vordergrund, sondern auch die Gestaltung. Keiner hat Lust, auch bei matschigem Wetter über sumpfigen Rasen gehen zu müssen. Das ist aber nur einer von vielen Gründen, die für Wege im eigenen Garten sprechen.

    Bestenfalls sollte daher schon bei der Planung des Gartens an die passenden Wege gedacht werden. Denn wenn diese direkt mitbedacht werden, können auch beispielsweise Blumenbeete sinnvoller abgegrenzt werden und Rasenflächen erhalten eine gute Unterteilung.

    Bei der Planung müssen daher aber einige Aspekte bedacht werden, damit das Wegekonzept später auch einen Sinn macht. Einfach zu pflastern, macht in den wenigsten Fällen Sinn. Oft hat man außerdem noch weitere Anforderungen an die Wege. Sie sollen beispielsweise pflegeleicht sein, damit man möglichst wenig Arbeit hat. Wie oft müssen die Wege gereinigt und gepflegt werden? Bei lockereren Steinen wird man in den Fugen immer Probleme mit Unkraut und Insekten haben. Lässt sich das umgehen?

  • Welche Steine für Carport und Gartenwege?

    steine gartenweg uz 564Zierkies für den Wegebau

    Sie möchten Ihre Einfahrt mit Kies stabilisieren und vielleicht noch einen dekorativen Gartenweg anlegen? Sie fragen sich, welche Gesteinsarten sich dazu eignen und wie viel Sie davon benötigen?

  • Pflastersteine Material

    pflastersteine welches material

    Die Auswahl des passenden Materials für Pflastersteine

    Wie Pflanzen können Pflastersteine Ihrem Garten Farbe, Textur und Muster verleihen. Die am weitesten verbreiteten Pflastermaterialien lassen sich in zwei große Kategorien einteilen: Steinbruchmaterial und Verbundmaterial.

    Steinbrüche wie Granit und Schiefer werden gegraben und dann durch Spalten, Schneiden oder Zerkleinern geformt. Verbundwerkstoffe wie Ziegel und Betonfertigteile werden im weichen Zustand verarbeitet und geformt, gebrannt oder trocknen gelassen. Die große Auswahl an unterschiedlichen Steinarten hat seine Vor- und Nachteile, da einige Arten für bestimmte Verwendungszwecke und Standorte besser geeignet sind als andere.

  • Kies Gartenweg

    Kies Gartenweg

    Kies-Gartenweg anlegen: Anleitung Schritt für Schritt

    Kieswege werden im Garten immer beliebter. Das liegt nicht zuletzt daran, dass sie den Außenbereich optisch aufwerten. Sie sind außerdem schlicht und eignen sich hervorragend als pflegeleichter Belag für den Weg. Für das Anlegen eines solchen Weges ist keine Maschine notwendig. Das macht sie zu einer preiswerten Alternative im Vergleich zu einem Pflaster- oder Plattenweg.

    Besonders schön: Anders als andere Elemente unterliegt der Kiesweg einzig den eigenen kreativen Grenzen. Er kann sich also nicht nur gerade verlaufen, sondern sich biegen und wenden - ganz wie gewünscht.

    Wie man einen Gartenweg aus Kies anlegt und was dabei zu beachten ist ► Vorteile Kiesweg ► optimale Breite ► benötigte Materialien ► Randsteine? ► Anleitung zum Anlegen ► Pflege vom Kiesweg

  • Anleitung Gartenweg verlegen

    Gartenweg verlegenUm den Garten auch bei matschigem Wetter problemlos betreten zu können, braucht es einen robusten Pfad durch das heimische Reich. Die Anforderungen an solch einen Gartenweg sind durchaus vielfältig:

    • Er sollte zu jeder (Wetter-) Zeit unter Erhalt eines trockenen Fußes begehbar sein.
    • Die gesamte Konstruktion muss wetterfest sein.
    • Regenwasser darf den Gartenweg nicht aufweichen.
    • Wasser kann ungehindert abfließen.
    • Bei anhaltend heißer Wetterlage sollte das Betreten des Gartenweges keine Staubwolken aufwirbeln lassen.

    Damit dies alles erfüllt wird, findest du hier unsere Anleitung zum Gartenweg verlegen.

  • Wegebau

    Folgende Faktoren sollten Gartenwege immer erfüllen:

    • Sie sollten zu jeder Zeit begehbar sein
    • Sie müssen wetterfest gebaut sein
    • Regenwasser sollte den Weg nicht aufweichen
    • Das Wasser muß abliessen können
    • Trockenheit sollte den Weg aber auch nicht staubig werden lassen

    Lesen Sie hier unseren Ratgeber zum Wegebau.

  • Gartenweg anlegen

    Gartenweg anlegen

    Gartenweg anlegen – Planung, Materialien, Verlegeanleitungen

    Die Sonne geht bereits in den frühen Morgenstunden auf und das fröhliche Vogelgezwitscher ist den gesamten Tag vernehmbar. Untrügliche Zeichen dafür, dass der Sommer unmittelbar vor der Tür steht. Es ist die Jahreszeit, welche die Deutschen am liebsten im Freien verbringen. Lange Spaziergänge durch den Heimatort oder ein ausgiebiges Sonnenbad im eigenen Garten gehören zum täglichen Vergnügen hinzu. Um die Sommermonate in vollen Zügen zu genießen, nutzen viele Deutsche die momentane Übergangszeit, um ihren Garten auf Vordermann zu bringen. Bäume werden ausgeschnitten, Samen gestreut und Gartenwege gelegt. Diese sind nämlich nicht nur ein optischer Blickfang, sondern besonders nützlich. Fehlt auch Ihnen noch der passende Weg in Ihrem Garten? Im folgenden Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie das Projekt noch vor dem Hochsommer in die Tat umsetzen können. 

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.