
Wand streichen – Maltechnik, Streifen, Tipps & Tricks
Erfahren Sie hier alles rund um das Thema "Wand streichen". Auch mit Streifen, in unterschiedlichen Farben, mit Verläufen ...
Farbe von der Wand entfernen
Alte Farbe von der Wand entfernen: 12 Methoden von sanft bis grob
Farbe auf nackter Wand, ohne störanfällige Tapete dazwischen, erfreut sich steigender Beliebtheit. Aber mit den Jahren wird die ehemals farblich einwandfreie Fläche an vielen Stellen von Schmutz, Rissen und Abrieb hässlich unterbrochen.
Zumeist kann das erste mal einfach problemlos über die alte Farbe rübergestrichen werden. Sollte das aber nicht die erste Ausbesserungsaktion sein oder sind die Wände nicht mehr ganz taufrisch, bröckelt gar der Putz an einigen Stellen ab, muss die alte Farbe runter.
Mit diesen Werkzeugen und kleinen Tricks lässt sich problemlos die alte Farbe von der Wand entfernen.

Harmonische Raumgestaltung mit Farben
Die Psychologie der Farbwahl: Wie welche Farbe das Raumgefühl beeinflusst
Willkommen in der faszinierenden Welt der Farben, wo wir gemeinsam eine Reise durch die Kunst der Farbkombination und die Bedeutung von Farben in der Raumgestaltung unternehmen werden.
Was wäre, wenn wir dir die Schlüssel zu einem Raum geben könnten, in dem du dich nicht nur wohl, sondern auch inspiriert und belebt fühlst? Ein Raum, der deine Persönlichkeit widerspiegelt und gleichzeitig ein harmonisches Gleichgewicht bietet, das das Auge erfreut? Klingt das nicht spannend? Nun, genau das haben wir mit diesem Artikel vor!

5 einfache Malertipps für erstaunlich schöne Wände
Möchten Sie Ihrem Zuhause ein neues Gesicht geben, ohne ein Vermögen für teure Innenarchitekten auszugeben? Dann können wir Ihnen in diesem Beitrag nützliche Tipps und Ideen liefern, um Ihr Zuhause mit einem neuen Anstrich in einen Hingucker zu verwandeln - ohne Wände einreißen und einer völligen Neugestaltung! Mit diesen fünf einfachen Tipps zum Streichen können Sie Ihren Wänden eine erstaunliche Verwandlung verleihen, um die sie jeder Besucher beneiden wird. Von der Farbauswahl über Vorbereitungstechniken bis hin zu Feinarbeiten, die die Oberfläche langfristig schützen - wir haben alle Informationen, die Sie brauchen, um loszulegen. Also schnappen Sie sich Ihr Material und los geht's mit dem Streichen!

Wand streichen – was braucht man?
Im Verlauf der Zeit verändert sich die Wandfarbe bedingt durch die Sonne, Gerüche und Staubpartikel in der Raumluft. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Farbe hin und wieder zu erneuern. Damit der Wandanstrich gelingt und optisch ansprechend aussieht, sind eine gute Vorbereitung und das richtige Werkzeug entscheidend.

Malerarbeiten selbst gemacht – oder lieber vom Fachmann?
Die Wand oder Decke selbst zu streichen, liegt im Trend. Das Ergebnis ist allerdings manchmal nicht so professionell wie bei einem Maler. Der schafft außerdem den Quadratmeter in nur 5 bis 6 Minuten und verbraucht ganze 150 ml Farbe dafür. Schafft das ein DIY-Fan auch, oder ist es vorteilhafter, eine Malerfirma zu beauftragen?
In diesem Artikel geben wir dir einen umfassenden Überblick über die Vor- und Nachteile beider Optionen, um dir bei dieser Entscheidung zu helfen. Zudem beantworten wir die häufigsten Fragen rund um das Thema Maler und streichen.

Treppenhaus streichen: Worauf ist zu achten?
Das Treppenhaus wird im Alltag stark beansprucht. Egal ob dreckige Hunde, schwere Koffer, nasse Jacken oder neue Möbel: Sie alle hinterlassen Schmutz und Dellen in den Wänden. Aus diesem Grund sollten Treppenhäuser zu gegebenem Zeitpunkt neu gestrichen werden. Obwohl viele davor zurückschrecken, ist das Streichen eines Treppenhauses meist einfacher als gedacht. Hier erfahrt ihr, wie es sicher und schnell über die Bühne geht.
Wie lange muss Wandfarbe trocknen?
Rike fragt:
Hi,
wie lange muss Wandfarbe trocknen, bevor ich mit anderen Farben Streifen darüber malen kann? Ich will das Zimmer mit Streifentechnik verschönern und will natürlich nicht, dass die Farben ineinander verlaufen.
Tausend Dankeschön
Rike
Die Antworten lauten wie folgt:

Welche Farbe für welchen Untergrund und Zweck? Streichfarbe richtig einkaufen und anwenden
Mit Farbe und dem richtigen Mal- und Streichwerkzeug lässt sich vieles zuhause verschönern und verändern. Wenn man bei solchen Arbeiten selbst Hand anlegen will, sollte man über das nötige Know-how und das richtige Malerwerkzeug verfügen. Denn bereits beim Einkaufen können einem Fehler passieren, wenn man nicht genug Ahnung davon hat.
Die passende Farbe zum Untergrund auswählen ► Farbwirkung beachten ► hochwertige Farbe erkennen ► passendes Malerzubehör auswählen ► Video-Anleitungen

Wand streichen – was beachten? Anleitung, typische Fehler, Tipps & Tricks
Ob ein Umzug oder einfach Lust auf eine Veränderung, ob Schokoladenfinger der Kinder oder zu viele Bohrlöcher den Ausschlag geben: Es finden sich genug Gründe, seinen Wänden einen neuen Anstrich zu gönnen. Doch einfach einen Eimer Farbe kaufen, einen Pinsel und loslegen wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zum gewünschten Erfolg führen. Im schlimmsten Fall kommen Farbflecken auf dem Parkett hinzu oder es entsteht eine ungewollte Wischtechnik, statt einer einheitlichen Farbintensität. Wer allerdings einige grundlegende Aspekte beachtet, wird am Ende mit Sicherheit stolz sein Resultat begutachten können.

Tapezieren oder streichen: Die richtige Wahl treffen
Mit der Frage „tapezieren oder streichen?“ sind viele Leute beschäftigt, die eine neue Wohnung oder ein neues Haus beziehen. Die Antwort darauf ist nicht immer eindeutig und von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig. Neben allen objektiven Kriterien ist es darüber hinaus auch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks, welcher Variante der Vorzug gegeben wird. Wir haben das Thema ein wenig näher analysiert und versucht, die wichtigsten Fragen zu beantworten.
► Alle Argumente in der Kurzübersicht ► Vorteile vom Streichen ► Vorteile vom Tapezieren ► Die jeweiligen Nachteile ► Exakter Kostenvergleich ► Leserumfrage ► Zahlreiche Tipps und Anleitungen

Wo Farbe & Farbeimer entsorgen? So machst du es richtig
Wer in seiner Wohnung oder in seinen Geschäftsräumlichkeiten schon einmal selbst ausgemalt hat, der weiß, dass die Kalkulation der richtigen Menge an Farbe eine hohe Kunst ist, die sich nur durch jede Menge Routine vollständig erlernen lässt. Deswegen bleibt den meisten etwas Farbe übrig, die gemeinsam mit den leeren Eimern und dem verwendeten Malerwerkzeug entsorgt werden muss. Die Frage, die sich dabei stellt: Kann das in den Hausmüll oder handelt es sich bei den einzelnen Utensilien um Sondermüll?
Wollen Sie etwas Farbe in Ihr Leben bringen, reicht es oftmals schon, die Veränderung in den eigenen vier Wänden zu (ver-)suchen. Farbige Wände machen ein Zuhause oftmals so richtig gemütlich. Ob man sich dabei für eine neue Tapete mit spezieller Musterung oder für eine einfache Wandfarbe entscheidet, bleibt einem selbst überlassen. Wer sich für das Streichen entscheidet und verhindern möchte, dass ungewollte Flecken oder Farbwechsel zu sehen sind oder gar die alte Farbe durchschimmert, sollte die folgenden 4-Schritte gehen.
Mit Anleitung zum Auftragen von Rand-Streifen in einer anderen Farbe. Kinderleicht!
Weiterlesen: Wie Sie Ihre Wand "wie vom Maler" streichen – auch mit Streifen
Streichen wie ein Profi: Damit die neue Farbe auf den Wänden wirklich schön wird
Egal wie schön auch mal die Wände gestrichen wurden, irgendwann kommt wieder der Tag, an dem ein neuer Anstrich nötig wird. Manchmal kommt der Tag erst nach vielen Jahren und manchmal muss es schon wieder relativ schnell passieren. Nun kann man sich überlegen, ob man dafür einfach einen professionellen Maler engagiert und so ihm die ganze Arbeit gegen Bezahlung überlässt oder aber man sich lieber das Geld für den Maler spart und selber tätig wird.
Schließlich ist das Streichen von Wänden ja kein Hexenwerk.
Wenn es nur um die weißen Wände geht, ist das auch für Anfänger meist kein sonderliches Hindernis. Allerdings wird es schon etwas spezieller, wenn Farbe mit ins Spiel kommt. Das kann dann schon mal selbst versierten Heimwerkern den letzten Nerv rauben. Da braucht es nur kleine Fehler und der Anstrich wirkt schnell fleckig und ungleichmäßig. Man sollte also schon auf ein paar Dinge achten, damit nicht letztendlich der Maler doch noch Hand anlegen muss.
Streifen sind ein ebenso vielfältiges wie zeitloses Designkonzept, das jedem Raum eine besondere Wirkung verschafft. Allerdings ist das Streichen von sauberen Streifen an Wänden und Decken durchaus eine Herausforderung. Allerdings eine Herausforderung, der Sie selbst als beginnender Heimwerker bzw. beginnende Heimwerkering gelassen entgegensehen können. Mit Hilfe unserer Tipps gelingen nämlich auch Ihre Wandstreifen perfekt.
Video: Wie Sie eine Decke streichen | Mit Kurzanleitung
Das Streichen der Decke fällt vielen Heimwerkern nicht ganz so leicht. Doch mit den richtigen Tipps gelingt auch der Anstrich der Decke ohne Tropfen und Nasen bei überschaubarem Schwierigkeitsgrad.
Länge: 7 Minuten
Schlafzimmer Wandfarbe: Empfehlungen, Farbwirkung | Tapezieren oder streichen?
Was haben Schlafzimmer und Büros gemeinsam? In beiden halten wir uns einen Großteil des Tages auf und beide werden bei der Wandgestaltung gerne vernachlässigt. Die Wahl der Wandverzierung an der Arbeitsstätte mag sich Ihrer Kontrolle entziehen, in der heimischen Schlafstätte haben Sie es in der Hand. Wir geben Tipps zu den Fragen: Tapete ja oder nein? Welche Farben wirken wie im Schlafgemach?