Gartengeräte - was braucht man? So bist du rundherum ausgestattet

Der Garten ist für viele Menschen der Ort, an den man sich nach einem stressigen Alltag gerne zurückzieht. Der Ort, an dem man abschalten und die Seele baumeln lassen kann und der Ort, der leider auch gepflegt werden muss. Dazu gehört es nicht nur, die Pflanzen vor allem im Sommer jeden Abend zu gießen. Der Garten muss auch sauber und ordentlich gehalten werden. Damit all das einfacher wird und man nicht die ganze Freizeit damit verbringt, Laub wegzumachen, Unkraut zu zupfen und Hecken penibel mit der Heckenschere zu kürzen, gibt es ganz unterschiedliche Gartengeräte, welche das Leben der Gartenbesitzer deutlich vereinfachen.

Wir erläutern Gartengeräte, die sinnvoll sind und die man wirklich braucht.

Gartengeräte

Gartengeräte passend zum jeweiligen Garten kaufen

Eine Harke und eine Gartenschere wird jeder Gartenbesitzer benötigen, aber wer keinen Baum auf seinem Grundstück stehen hat wird selten etwas mit einer Astschere oder gar Kettensäge im Garten erledigen müssen. Darum sollten nur Gartengeräte gekauft werden, die beim eigenen Garten regelmäßig zum Einsatz kommen. Weniger ist oftmals mehr. Unnötige Geräte kosten nicht nur Geld, sie versperren auch wertvollen Platz im Gartenschuppen. Wenn man erst einmal zwei Obstpflücker und einen Besen zur Seite räumen muss, um an die Harke zu kommen, wird man jede unnütze Gerätschaft verfl...

Tipp: Selten benötigte Gartengeräte können Sie in vielen Baumärkten günstig mieten.

Mechanische Gartengeräte - die Grundausstattung

Gartengeräte, die man braucht und die in keinem Garten fehlen sollten:

  • Laubrechen
    Ein Rechen zum Entfernen von Laub, Rasenschnitt oder Moos und dem lockeren ausharken der Beete.
  • Eisenharke
    Eine Harke mit festen Zinken zum Auflockern des Bodens.
    harke gruen gras old
  • Große Schaufel
    Eine große Schaufel für das Bewegen von Erde und Laub. Meist wird ein wechselbarer Holz-Stiel angeboten, aber robuste Kunststoffmodelle drängen in den Markt.
  • Pflanzschaufel
    ... und eine kleine Schaufel für die Arbeit im Beet, auch Blumenkelle genannt. Dieses Modell von Gardena mit Stahlschaufel ist günstig und sehr gut bewertet*. Besonders edel mit Holzgriff und Edelstahlschaufel bestückt ist dieses Modell* nicht viel teurer.
  • Spaten
    Zum Umgraben und Ausheben von Löchern. Hier sollte man nicht sparen und ein hochwertiges Modell erwerben, dass auch mit härterer Erde viele Jahre zurechtkommt. Selten gilt das Motto "billig gekauft ist doppelt gekauft" so sehr wie beim Spatenkauf.
    Welche Form soll der Spaten haben? Für leichte Böden reicht ein Spaten mit gerade Kante am unteren Ende. Ist der Boden schwerer und kommt man nicht so leicht hinein, empfiehlt sich ein Spaten mit bogenförmiger Spitze wie diesen von Fiskars*. Wenn Sie sich nur einen Spaten zulegen wollen, kaufen Sie so einen.
    Spaten gibt es manchmal als Männer- und als Frauenmodell
    Wer einen Stiel aus Holz wählt, sollte darauf aschten, dass der Spaten das Wechseln vom Stiel zulässt.
  • Grabegabel
    Wer viel (um-)gräbt, sollte sich zusätzlich eine Grabegabel zulegen. Diese gibt es in unterschiedlichen Ausführungen*, sehr gut bewertet ist zum Beispiel diese Grabegabel aus Stahl* und diese aus Kunststoff*. Mit einer Grabegabel wird der Boden leichter durchstoßen. Zudem kommen weniger Regenwürmer ums Leben!
  • Gartenschere
    Zum Beschneiden von allen möglichen Pflanzen und Obstgewächsen. Kaufen Sie am Anfang eine Schere als Allround-Modell mit gehärteter Stahlklinge und ergonomischen sowie rutschfesten Griffen.
    Es gibt Gartenscheren in 2 Varianten:
    - Amboss-Prinzip: Hier trifft die scharfe Seite auf eine harte Fläche. So können auch dicke Äste zerschnitten werden, allerdings werden zarte Pflanzenfasern manchmal mehr gequetscht als geschnitten.
    - Bypass-Prinzip: Zwei (scharfe) Klingen laufen gegeneinander und schneiden von beiden Seiten. Der Vorteil: die Pflanzen werden an der Schnittstelle weniger bis gar nicht gequetscht. Nachteil: dies Prinzip eignet sich nur für nicht ganz so dicke oder halt weiche Äste/Zweige/Blumen.
  • Unkrautstecher
    Auch Diestelstecher genannt holt dieses Handgerät jede Art von tiefwurzelnden Plagegeistern aus dem Boden. Dieses sehr gut bewertete Model von Wolf* gibt es in einer Lang- und einer Kurzversion.
  • Gießkanne
  • Schubkarre
    Ein unverzichtbares Gartengerät! Kaufen Sie auch hier lieber gleich eine Nummer größer und stabiler. Idealerweise testen Sie Ihr Wunschmodell live im Laden. Wir raten zu einer Schubkarre ab 100 Liter Fassungsvermögen, dieses Modell ist mit einer extra Bodenplatte stabil gebaut und sehr gut bewertet*.
    Extra-Tipp: Wenn Sie bei einem Modell die Wahl haben, sollten Sie stets eines mit Vollgummi oder pannensicherem Rad wählen. Es nervt schon sehr, wenn die Karre irgendwann die Luft nicht mehr hält und dadurch das Schieben immer schwergängiger wird.
    Neu und für leichte Gartenarbeiten eine überlegenswerte Alternative: faltbare Schubkarren bzw. Gartenwagen.
  • Leiter
    Ein Modell nach ihren Bedürfnissen im Garten. Die Leiter sollte stabil und leicht verstaubar sein und dabei dennoch so groß ausfallen, dass alle Bäume im Garten beschnitten und abgeerntet werden können.

Beitrag: Leiter kaufen – Tipps zu Sicherheit, Material, richtige Länge etc.

Leiter kaufen – Tipps zu Sicherheit, Material, richtige Länge etc.

Eine lange Leiter in einer Apfelplantage

Leiter kaufen: Tipps für mehr Sicherheit & Komfort | Checkliste & Ratgeber

Kennst du das Gefühl, wenn du auf einem wackeligen Stuhl balancierst, um irgendwie an die staubigen Ecken unter der Zimmerdecke zu kommen? Dann ahnst du, wie verdammt wichtig eine gute Leiter sein kann. Denn mal ehrlich: Eine Leiter kauft man nicht jeden Tag, und kaum einer weiß, worauf es wirklich ankommt. Genau hier hilft dir dieser Artikel aus der Patsche – ohne Fachchinesisch, dafür aber mit praxisnahen Tipps und wertvollen Kniffen, damit du beim Leiterkauf keine Bruchlandung erlebst.

Worauf kommt es an und welche Leiter passt zu den persönlichen Bedürfnissen?  ► Arten von Leitern ► jeweilige Vor- und Nachteile ► Materialien ► Sicherheit ► Entscheidungskriterien

Hier weiterlesen: Leiter kaufen – Tipps zu Sicherheit, Material, richtige Länge etc.

  • Besen
  • Astsäge
    So eine Säge kommt immer mal zum Einsatz.
  • Beil
    In baumlosen Gärten mehr ein nice-to-habe.
  • Kniepolster
    Diese sind zwar nicht wirklich ein Gartengerät, sind aber ein Segen bei jeder Arbeit im Beet. Auch unter dem Namen "Kniekissen" im Handel zu finden.
  • Eimer
  • Handschuhe
  • Axt
    Auch wenn man kein Brennholz macht, braucht es doch hin und wieder eine (kleine) Axt als Gartenwerkzeug, um einen Ast abzuschlagen oder ein Holz aufzuspalten.

War einer der vorstehenden Links defekt? Dann bitten wir um einen kurzen Hinweis:

War einer der Links defekt?

Manchmal bekommen wir das wochenlang nicht mit! Ein kurzer Hinweis würde uns darum sehr helfen:

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Elektrische oder benzinbetriebene Gartengeräte

rasenmaeher 700

Rasenmäher und -roboter

Vor allem dann, wenn man viele Nachbarn um sich herum hat, wird oft penibel auf den Garten der anderen geachtet. Viele fühlen sich aus diesem Grund in Sachen Gartenpflege oft etwas unter Druck gesetzt und mähen daher wöchentlich den eigenen Rasen, was allerdings schon recht zeitaufwendig sein kann. Für die perfekte Rasenpflege sollte sich jeder, je nach Größe der Fläche, einen Rasenmäher kaufen. Diese gibt es mittlerweile in zahlreichen Ausführungen.

Wer hier besonders viel Komfort wünscht und nur sehr wenig Zeit zur Verfügung hat, der kann sich bei kleineren Gartenflächen zum Beispiel einen Rasenmähroboter zulegen, welcher automatisch die Wiesenfläche abfährt und das ganz ohne das eigene Zutun. So lässt sich die Rasenfläche optimal pflegen. Für sehr große Flächen hingegen sind diese in der Regel nicht geeignet. Hier entscheiden sich Interessenten auch immer mal gerne für den Rasenmähtrecker. Dieser funktioniert wie ein Trecker, mit welchem man sitzend die Flächen abfährt.

Gartengeräte mit Akku

Der Trend geht zum wiederaufladbaren batteriebetriebenen Gartengerät. Sprich: mit Akku. Das angebotene Spektrum reicht mittlerweile  von der elektrisch unterstützten Gartenschere bis zur akkubetriebenen Kettensäge.

Mittlerweile haben die Geräte auch ausreichend Kraft und Ausdauer. Sie reichen noch nicht ganz an die benzinbetriebenen Pendants heran, für die Arbeit im Garten reichen die Akku-Gartengeräte aber mittlerweile allemal aus.

Viele Hersteller bieten Sets an Gartengeräten an, die alle mit dem gleichen Akku-Typ laufen. Wer dabei über zwei leistungsstarke Akkus verfügt (einer arbeitet, der andere lädt), ist bestens für das elektrische Gärtnern mit Akku gerüstet.

laubsauger illu t 564

Laub beseitigen – mit dem Laubbläser kein Problem

Optisch nicht unbedingt ansprechend und auf dem Rasen durchaus schädlich ist das überall herumliegende Laub. Vor allem im Herbst stört es nicht nur einen selbst, sondern ggf. auch die Nachbarn. Kein Wunder, denn wenn diese sich darum kümmern, das Laub wegzumachen und dieses anschließend vom Nachbarn gegenüber angeflogen kommt, führte das in der Vergangenheit schon zu dem einen oder anderen Streit. Zudem belastet es Rasen und - je nach Laubart - die Beete. Die umweltschonende und fitmachendeste Art des Laubentfernens ist das Zusammenfegen vom Laub mit dem sogenannten Rechen. Derjenige kann sich freuen, der diese dann gleich an einem geeigneten Platz entsorgen kann und nicht mühevoll Sack für Sack für die Gartenabfall-Abholung befüllen muss.

Doch vor allem für ältere Menschen ist diese Arbeit manchmal zu mühselig. Wer sich diesbezüglich Abhilfe verschaffen möchte, kann dies mit einem Laubbläser oder Laubsauger tun. Auch unter dem Namen Laubbläser bekannt, handelt es sich um ein Gartengerät, mit dem sich das komplette Laub ohne viel Kraft und Anstrengung zusammen blasen und auf einem Haufen sammeln lässt. Allerdings machen die Geräte – je nach Ausführung mehr oder weniger – Lärm und wirbeln entweder Staub auf oder saugen Kleinlebewesen mit ein. 

Beitrag: Was taugen Laubsauger?

 Was taugen Laubsauger?

laubsauger illu t 564

Von den Nachbarn oft gehasst und vom Gartenbesitzer geliebt zählt der Laubsauger mittlerweile für viele Gartenbesituzer zu einem der wichtigsten Gartengeräte. Aufgrund der Lautstärke steht er zwar häufig in Kritik. Jedoch erweist sich der Laubsauger als überaus praktischer Gartenhelfer, der insbesondere im Herbst die Gartenarbeit deutlich vereinfacht. Was sind genau die Vorzüge? Welche Modelle gibt es? Worauf sollte man beim Kauf eines Laubsaugers achten? Auf diese Fragen folgen nun die Antworten.

Hier weiterlesen:  Was taugen Laubsauger?


Tipp: Gartengeräte gebraucht

Viele Gartengeräte halten Jahrzehnte, werden von ihren Besitzern aus unterschiedlichen Umständen nicht so lange benötigt. Diese noch fitten Geräte werden dann günstig gebraucht angeboten. Erfolgversprechendste Anlaufstelle für den Kauf gebrauchter Gartengeräte ist Kleinanzeigen.de.

heckenschere immergruen l

(Elektrische bzw. Akku-) Heckenscheren – schnell und effizient

Hecken sollen oftmals nicht nur nicht zu groß bzw. breit und sperrig werden. Sie sollen in Form bleiben, was ebenso auf zahlreiche Büsche und besondere Baumarten zutrifft. Der Klassiker ist die Hand-Heckenschere nach dem Bypass-Prinzip (zwei scharfe Klingen) und möglichst langem Griff für die Hebelwirkung. Mit so einer Hand-Heckenschere lässt sich sehr präzise und pflanzenschonend arbeiten. Sehr beliebt und gut bewertet auf Amazon ist wiederum ein Fiskars-Modell*.

Doch bei einer großen Hecke sieht das anders aus. Hier nun mit der normalen Heckenschere dran zu gehen, geht schnell in die Arme und dauert zudem einfach zu lange.

Eine elektrische Heckenschere ist da die richtige Lösung. Diese funktioniert komplett elektrisch, sodass Nutzer selbst diese nur entlang der Hecke oder entlang des Busches halten müssen. Gekürzt wird alles ohne Kraftaufwand und zudem in Windeseile. Auch hier gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichen Modellen, sodass für jeden Bedarf etwas Passendes gefunden werden kann.

Möchtest du bis hierhin etwas ergänzen oder korrigieren?

Möchtest du bis hierhin etwas zum Gesagten ergänzen oder etwas korrigieren?

Vielen Dank für jeden Hinweis!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

kettensaege eintritt h0 564

Kettensägen – kraftvoll und praktisch

Kettensägen sind ebenfalls in vielen Gärten zu finden. Vor allem in Haushalten, wo ein schöner Kamin vorhanden ist und bei denen im Winter mit Holz geheizt wird, darf die Kettensäge nicht fehlen. Zumindest dann nicht, wenn man das Holz selbst machen möchte. Kettensägen sägen das Holz in das gewünschte Stück und auch zum Entfernen von größeren und dickeren Ästen reicht die Heckenschere oft nicht aus, sodass die Kettensäge die bessere Wahl darstellt.

Welche technischen Geräte nutzt du schon im Garten?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Motorsäge 11 Stimmen
Heckenschere kabelgebunden/benzinbetrieben 9 Stimmen
Rasenmäher mit Akku 8 Stimmen
Rasenmäher benzinbetrieben 6 Stimmen
Häcksler 6 Stimmen
Kombigerät Laubsauger/Laubbläser 4 Stimmen
Heckenschere mit Akku 4 Stimmen
Aufsitzmäher 4 Stimmen
Laubbläser 3 Stimmen
Rasenmäher mit Kabel 3 Stimmen
Fräse benzinbetrieben 2 Stimmen
Laubsauger 1 Stimme
Fräse mit Strom 1 Stimme

Diese Geräte sind auch noch sinnvoll

  • Vertikutierer
    Für die Belüftung des Rasens und das Entfernen von Moos ist ein Vertikutierer hilfreich. Er sorgt für einen gesunden Rasen, indem er Nährstoffe und Wasser besser in den Boden eindringen lässt​. Ein Handgerät ist sinnvoll, wenn du körperlich fit bist. Elektrisch geht es deutlich leichter - hier könnte man ein Ausleihen in Erwägung ziehen. Schließlich braucht man das Gerät nur einmal im Jahr.
  • Häcksler
    Ein Gartengerät, das Gartenabfälle zerkleinert und die Entsorgung oder Kompostierung erleichtert. Besonders nützlich für größere Grundstücke oder nach dem Beschneiden von Bäumen und Hecken​
  • Rasenkantenschneider
    Dieses Gerät hilft, saubere Kanten entlang von Wegen und Beeten zu schaffen und ist ideal, um den gepflegten Look des Gartens zu erhalten​.
  • Unkrautstecher
    Zum Entfernen von tief wurzelndem Unkraut ohne Chemikalien. Er ist besonders effektiv für kleinere Flächen oder wenn präzises Arbeiten gefordert ist​.
  • Hochdruckreiniger
    Für die Reinigung von Gartenmöbeln, Terrassen, Einfahrten und sogar Zäunen ist ein Hochdruckreiniger ein unverzichtbares Gerät, besonders bei hartnäckigem Schmutz und Moos​.
  • Teleskop-Astschneider
    Um hohe Äste ohne Leiter zu schneiden, ist ein Teleskop-Astschneider praktisch, besonders bei Obstbäumen oder hohen Sträuchern​.

Wie Gartengeräte aufhängen?

 Gartengeräte wollen ja auch verstaut werden. Hierfür gibt es viele Möglichkeiten. Wir stellen euch einige im Video vor:

Video: Mit gekaufter Schiene

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Video: Ein einfacher Halter

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Video: Ein komplexerer Halter

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Video: Gartengeräte immer geordnet am Mann / an der Frau {source}
Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Video: Halter für Kleingeräte aus altem Holzrechen

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Elektrische Geräte und Nachhaltigkeit

Der Einsatz von Akku-betriebenen Geräten wie Mährobotern und Laubbläsern nimmt aufgrund ihrer Nachhaltigkeit und Benutzerfreundlichkeit stark zu. Diese Geräte sind nicht nur umweltfreundlicher als benzinbetriebene Alternativen, sondern auch deutlich leiser, was in Wohngebieten von Vorteil ist. Immer mehr setzen moderne akkubetriebene Geräte auf leistungsstarke Lithium-Ionen-Akkus, die eine lange Laufzeit bieten und keine direkten Emissionen verursachen​.

Ein weiterer Vorteil ist die geringere Wartung, da Elektromotoren weniger Verschleißteile haben und kein Ölwechsel notwendig ist. Neben dem geringeren Energieverbrauch tragen diese Geräte auch zur Reduzierung von Lärmverschmutzung bei, was für Nachbarn und die eigene Gesundheit von Vorteil ist.

Vorsicht vor übermäßigem Gerätkauf

Es wird oft unterschätzt, wie viele Geräte für die Gartenpflege tatsächlich notwendig sind. Viele Hobbygärtner kaufen mehr Geräte, als sie wirklich brauchen. Besonders sinnvoll ist die Anschaffung von Kombisystemen oder multifunktionalen Geräten​. Diese Systeme bieten die Möglichkeit, verschiedene Aufsätze mit einem einzigen Basisgerät zu nutzen, was Platz und Kosten spart. Ein Beispiel wäre ein Teleskopstiel, an den sowohl Besen, Rechen als auch Schneeschieber befestigt werden können. Diese modularen Lösungen sind nicht nur platzsparend, sondern auch kosteneffizient, da man nur einzelne Aufsätze anstelle von kompletten Geräten nachkaufen muss.

Möchtest du bis hierhin etwas ergänzen oder korrigieren?

Möchtest du bis hierhin etwas zum Gesagten ergänzen oder etwas korrigieren?

Vielen Dank für jeden Hinweis!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Videos mit Nutzungs- und Pflegetipps für Gartengeräte

Welche Harke macht Sinn? Wie pflege ich die Hacke? Und was hat sich nicht bewährt? Tolle Tipps aus einem langjährigen Gärtner-Leben:

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Ergänzend die Sicht einer anderen Hobby-Gärtnerin:

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Fazit – hilfreiche Begleiter im Gartenalltag

Wer nicht alles mit der Hand machen möchte, der sollte auf elektrische Gartengeräte zurückgreifen. Ob nun die elektrische Heckenschere, um im Herbst die Hecke oder den Buchsbaum wieder in Form zu bringen, der Rasenmäher bzw. der Rasenmähroboter für die Grünfläche im Garten oder der Laubsauger, um den Garten vor dem störenden Laub zu befreien, die Auswahl an Gartenhelfern kann sich sehen lassen, sodass für jeden Bedarf etwas Passendes zu finden ist.

Macht dich Garten glücklich?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Ja – mein Garten ist mein Quell der Freude. 33 Stimmen
Ich sehe ständig das, was noch erledigt werden muss. 20 Stimmen
Ich nutze den Garten vor allem für die eigene Ernte. 12 Stimmen
Für mich zählt vor allem das Grillen im Garten. 11 Stimmen
Ab und an halte ich ein Nickerchen im Garten, aber glücklich machen mich andere Dinge in meinem Leben. 11 Stimmen

 

Trenner blanko

Ergänzung oder Frage von dir?

Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?

Fehlt etwas im Beitrag? Kannst du etwas beisteuern? Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Trenner blanko

Im Zusammenhang interessant

Werkzeug - was braucht man?

Werkzeug, was jeder braucht

Werkzeug – was braucht man? Die Basisausstattung für zuhause

Beim Auszug von zuhause oder spätestens beim Bezug der eigenen Immobilie gilt es zu klären, welches Werkzeug man wirklich braucht. Unser Rat: Weniger Werkzeug bringt mehr Arbeitsfreude, wenn wir statt auf Fülle auf geschickte Auswahl und auf Qualität setzen. Im Artikel finden sich unsere konkreten Empfehlungen plus einem praktischen Download, der zum Ausdruck mit in den Baumarkt genommen werden kann.

Hier weiterlesen: Werkzeug - was braucht man?


Welche Säge für welchen Zweck

Die richtige Säge für den jeweiligen Zweck

Welche Säge für welchen Zweck: Die kleine Sägenlehre

Schon das Zersägen eines simplen Brettes kann zur Herausforderung werden, wenn die Säge entweder mit der Breite des Brettes völlig überfordert ist, oder das Sägeblatt stumpf ist und man schließlich rohe Gewalt walten lässt. Nicht nur dass es äußerst zermürbend sein kann, mit einer solchen Säge zu arbeiten, es ist auch extrem gefährlich. Die meisten Unfälle bei Sägearbeiten geschehen aus diesen Gründen. Eine gute und vor allem auch passende Säge ist demnach ein absolutes Muss für jeden Heimwerker. Heutzutage werden die meisten Sägearbeiten mit elektrischen Sägen jeglicher Art ausgeführt.

Wir stellen die unterschiedlichen Arten von Sägen für den Heimwerker vor und sagen, welche Säge für welchen Zweck Verwendung finden sollte.

Hier weiterlesen: Welche Säge für welchen Zweck


Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter arbeitet seit seinem Studium im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Das Bauen-und-Heimwerken-Projekt entstand aus einer Dachdämmungs-CD-ROM, die Peter zusammen mit mehreren Mitstreitern Anfang der 2000er in eine Heimwerker-Seite umwandelte. Als Hausbesitzer, Gartenbetreiber und leidenschaftlicher Holzwerber bereitet es ihm viel Freude, über Heimwerkerprojekte zu recherchieren, Experten zu befragen und sich eine möglichst einfache und anschauliche Umsetzung der Sachverhalte und How-Tos zu überlegen.

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Dein Feedback zum Artikel

Wir brauchen dein Feedback, um unsere Artikel zu verbessern. Darum: War dieser Artikel hilfreich? Ein einfaches "Ja" sagt uns: Gute Infos, ich habe gefunden, wonach ich gesucht habe. Ein "Nein, weil ..." wäre noch hilfreicher :-)

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.