Ökologischer Garten

Thema: Ökologischer Garten – Anregungen, Tipps, Ideen

Hier findest du unsere Beiträge rund um den ökologischen Garten: vom natürlichen Dünger bis zum Upcycling alter Gartengegenstände.

Was machst du bereits in deinem Garten?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Natürlich düngen. 35 Stimmen
Wasser sparen. 28 Stimmen
Insektennahrung anpflanzen. 28 Stimmen
Ich lasse Laub (stellenweise) für Igel und Co. liegen. 28 Stimmen
Blumenerde ohne Torf verwenden. 25 Stimmen
Wasser für Insekten bereitstellen. 25 Stimmen
Ein Heim für Insekten gebaut. 24 Stimmen
Ich lasse Teilflächen verwildern. 24 Stimmen

  • Insektenfreundlicher Garten anlegen – Tipps, Pflanzen & Ideen

    Pfauenauge

    Insektenfreundlichen Garten anlegen – Tipps, Pflanzen & Ideen

    Ein Garten, in dem es summt und flattert, ist mehr als nur hübsch anzusehen – er ist ein Stück gelebte Ökologie. Wer genau hinsieht, merkt schnell, dass es nicht nur um Blumenbeete oder dekorative Steine geht, sondern um ein fein abgestimmtes Zusammenspiel aus Pflanzen, Strukturen und kleinen Rückzugsorten. Ein insektenfreundlicher Garten ist dabei kein streng durchgeplantes Kunstwerk, sondern eine Mischung aus Vielfalt, ein wenig Unordnung und bewusster Auswahl. Der Lohn: mehr Leben im eigenen Grün, eine reichere Ernte und das gute Gefühl, einen Beitrag gegen das große Summensterben zu leisten.

    Wer einen Garten sein Eigen nennt, kann den Insekten helfen, indem er ihnen zumindest dort einen für sie lebensfreundlichen Raum zur Verfügung stellt. ► Insektenfreundliche Pflanzen Liste ► Winterhart und mehrjährig ► Gestaltung ► Was ist im Schatten möglich? ► Insektenhotel

  • Upcycling im Garten

    Upcycling im Garten für mehr Nachhaltigkeit: Aus alt macht neu

    Upcycling LeiterSowohl im Alltag, im Haushalt, in der Dekoration als auch bei allem rund um den Garten kann das Upcyceln viele Vorteile bringen. Wenn Sie auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit achten, dann sollten Sie sich näher über das Thema informieren. Wir haben folgende Tipps und Ideen zum Upcycling im Garten zusammengetragen.

  • Hochbeet – was wann pflanzen?

    Verschiedene Salatsorten im Hochbeet

    Hochbeet – was wann pflanzen? 45 Tipps zu Pflanzzeit, Nachbarschaftspflanzen etc.

    Das Hochbeet ist längst kein Geheimtipp mehr – viele Menschen in Deutschland schwören mittlerweile auf diese clevere Art des Gärtnerns. Und das aus gutem Grund: Wer ein Hochbeet im Garten oder auf der Terrasse hat, profitiert von einer verlängerten Saison, kräftigem Pflanzenwachstum und einem rückenschonenden Arbeitskomfort. Aber damit du wirklich das Maximum aus deinem Beet herausholen kannst, ist die richtige Pflanzzeit entscheidend. Hier bekommst du einen ausführlichen Überblick darüber, was du wann pflanzen solltest – plus viele Tipps rund ums Hochbeet!

    ► Was sollte man vorziehen? ► Wann pflanze ich was aus?► Wozu ein Hochbeet? ► Welche Gemüse sich vertragen ► Hochbeet im Laufe der Jahre ► Hochbeet im Winter schützen ► Umfrage: Was pflanzen unsere Leser in ihr Hochbeet?

  • Natürlicher Gartenzaun

    Natürlicher Gartenzaun

    Natürlicher Gartenzaun: Ideen, Spielarten, Anleitungen

    Wer einen Garten sein Eigen nennt, legt in den meisten Fällen Wert darauf, seine Zeit dort möglichst ungestört verbringen zu können und die Privatsphäre zu genießen. Deshalb entschließen sich die meisten Grundstücksbesitzer hierzulande, ihren Garten und ihr Haus blickdicht einzuzäunen. Immer öfter fällt dabei die Wahl zugunsten eines natürlichen Gartenzauns. Doch was ist das eigentlich genau und welche Möglichkeiten zur Errichtung gibt es dabei?

  • Natürlichen Dünger herstellen

    Natürlichen Dünger herstellen

    Natürlichen Dünger herstellen: Deine DIY-Lösung für gesunde Pflanzen

    Pflanzen lieben Nährstoffe genauso wie wir unser Lieblingsessen. Damit Dein Garten von März bis in den goldenen Oktober prächtig gedeiht, sind regelmäßige Düngergaben das A und O. Chemie muss dabei nicht sein! Setze auf die Power von Hausmitteln und zaubere Dir Deinen eigenen Bio-Dünger. So hältst Du nicht nur Deinen Garten, sondern auch die Umwelt fit. Hier erfährst Du, wie es geht und was Du beachten solltest.

    Erfahre alles Wissenswerte über ► organische Dünger, auf ► was man achten sollte und erhalten ► einfache Anleitungen zum ► Selbermachen.

  • Gartengeräte – was braucht man?

    Gartengeräte

    Gartengeräte - was braucht man? So bist du rundherum ausgestattet

    Der Garten ist für viele Menschen der Ort, an den man sich nach einem stressigen Alltag gerne zurückzieht. Der Ort, an dem man abschalten und die Seele baumeln lassen kann und der Ort, der leider auch gepflegt werden muss. Dazu gehört es nicht nur, die Pflanzen vor allem im Sommer jeden Abend zu gießen. Der Garten muss auch sauber und ordentlich gehalten werden. Damit all das einfacher wird und man nicht die ganze Freizeit damit verbringt, Laub wegzumachen, Unkraut zu zupfen und Hecken penibel mit der Heckenschere zu kürzen, gibt es ganz unterschiedliche Gartengeräte, welche das Leben der Gartenbesitzer deutlich vereinfachen.

    Wir erläutern Gartengeräte, die sinnvoll sind und die man wirklich braucht.

  • Igelhaus – was beachten?

    Igelhaus unter Laub

    Igelhaus – Winterquartier für Igel: Bau und Pflege

    Igel sind faszinierende Geschöpfe. Diese kleinen stacheligen Kreaturen sind nicht nur liebenswert, sondern auch wichtige Mitglieder unserer ökologischen Gemeinschaft. In diesem umfassenden Artikel werden wir uns mit dem Bau von Igelhäusern, ihrer Pflege und vielen Aspekten aus dem Leben des Igels befassen. Von der richtigen Fütterung und Wasserzufuhr über den Schutz vor Gefahren bis hin zu rechtlichen Aspekten und Naturschutzmaßnahmen - hier erfährst du, was du wissen musst, um Igeln in deinem Garten zu helfen und gleichzeitig die örtliche Tierwelt zu schützen.

  • Gartenjahr planen

    Gartenjahr planen

    Das Gartenjahr planen: Tipps und Empfehlungen für jeden Monat

    Ein eigener Garten ist eine wunderbare Sache. Was gibt es schließlich Schöneres, als die Natur ungestört zuhause zu genießen? Manche Gartenbesitzer leisten sich sogar entsprechendes Personal, um den Garten in einem schönen Zustand zu erhalten. Für andere kommt das hingegen gar nicht in Frage. Für sie gehört die Gartenarbeit einfach dazu und stellt einen wichtigen Teil des Vergnügens dar.

    Um dabei alle Aufgaben im Blick zu behalten und auf nichts Wichtiges zu vergessen, ist es jedoch ratsam, das Gartenjahr ein wenig im Voraus zu planen. 

    Der Gartenplaner für das ganze Jahr ► Monat für Monat die wichtigsten To-Dos ► Blumen ► Beete ► Rückschnitt ► Anzucht ► Geräte ► Tipps von LeserInnen ... 

  • Gesetzliche Bestimmungen beim Hecke schneiden

    Gesetzeslage zum HeckenschnittDas Schneiden von Hecken in Deutschland ist mehr als nur eine gärtnerische Tätigkeit – es gibt klare gesetzliche Bestimmungen, die man beachten muss, um Konflikte mit den Nachbarn und dem Gesetz zu vermeiden. Diese Vorschriften sind teils auf den Schutz der Natur und teils auf das friedliche Miteinander in Wohngebieten ausgerichtet. Hier erfährst du alles, was du wissen musst, um deine Hecke rechtssicher und mit einem grünen Daumen in Form zu bringen.

  • Gartenmöbel aus Teakholz – was beachten?

    gartenmoebel teakholz rt 564

    Gartenmöbel aus Teakholz – was beachten? Kauf & Pflege

    Bei der Auswahl von Gartenmöbeln achten die Deutschen auf Qualität. Sie sind gern bereit, etwas mehr Geld in neue Möbel für den Außenbereich zu investieren. Dafür erwarten sie Gartenmöbel, die Wind und Wetter trotzen und auch in einigen Jahren noch eine gute Figur machen. Teakholz-Gartenmöbel bieten einige Vorteile. Man sollte beim Kauf aber auf unbedingt auf die folgenden Punkte achten, um ökologisch unbedenkliches und qualitativ hochwertiges Teak zu erhalten.

  • Gartenhaus – was beachten?

    gartenhaus beachten 95 564

    Gartenhaus – was muss ich beim Kauf und Bau beachten? 10 Empfehlungen

    Ein Gartenhaus gehört in jeden Garten und dient vielen Zwecken. Einer nutzt es zum Unterstellen von Möbeln und Gartengeräten, andere bauen es mit Ofen und isolierten Wänden zum Zweithaus aus. Auch eine Sauna wäre möglich, die Nutzung als Holzschuppen, als Atelier, Werkstatt usw.

    Wer es sich einfach macht, kauft einen fertigen Bausatz. Ambitionierte Heimwerker bauen selbst. Beide Gruppen sollten die folgenden 10 Tipps bei Auswahl oder Aufbau beachten.

  • Den Garten nachhaltig planen, anlegen und pflegen

    blumenwiese uz 564

    Nachhaltigkeit meint eine Ressourcen-Nutzung, bei der die Bewahrung der wesentlichen Eigenschaften eines Systems sowie dessen natürliche Regenerationsfähigkeit angepeilt wird. Im Forst meint dies, dass nicht mehr Holz geschlagen wird, als zur selben Zeit nachwachsen kann.

    Ein nachhaltiger Garten bedeutet analog, dass sich unser Garten in das umliegende Ökosystem einpasst, das Leben der darin vorhandenen Arten fördert und die Natur nicht durch schädliche Chemie (manche Dünger, Spritzmittel etc.) oder einen hohen Energieverbrauch (wenn diese über Schadstoffbelastung gewonnen wird) belastet.

    Wir geben Tipps, die das Anlegen und Planen eines nachhaltigen Gartens unterstützen.

  • Gemüse anbauen im Gewächshaus

    gewaechshaus kleingarten h6 564

    Gemüse anbauen im Gewächshaus – das ganze Jahr bepflanzen

    Die Bedeutung gesunder Ernährung ist unbestritten. Viele Menschen möchten ihr Gemüse deshalb selbst anbauen. Im eigenen Gewächshaus (es bietet viele Vorteile) können Salate, Tomaten, Kräuter und viele weitere Gemüsesorten früher gesät und länger geerntet werden. Wir listen auf, wann welche Pflanze im Gewächshaus gesät, gepflanzt und geerntet werden kann.

  • Garten vorbereiten Januar

    aepfel schnee bank garten

    Garten vorbereiten im Januar: Das können Sie bereits jetzt in Ihrem Garten machen

    Als Gartenbesitzer können Sie es sicher kaum abwarten, bis die Saison wieder beginnt. Obwohl der Januar noch recht früh ist, gibt es dennoch einige Gemüsesamen, die jetzt ausgesät werden können. Das klassische Wintergemüse ist eine willkommene Abwechslung und enthält dazu reichlich Vitalstoffe für ein gesundes Leben.

  • Einheimische Winterblüher

    Heimische Winterblüher

    Einheimische Winterblüher für den eigenen Garten| Pflanztipps & Pflege

    Der Winter ist meist eine trübe, eher unangenehme Jahreszeit, in der man sich häufig zurückzieht. Natürlich ist es schön, ein angenehm geheiztes Zimmer zu haben, vielleicht eine Kerze oder ein Kaminfeuer anzuzünden und dazu ein gutes Buch zu lesen. Doch kaum schaut man aus dem vielleicht mit Eisblumen verzierten Fenster, erkennt man, dass im Winter nicht viel im Garten passiert. Oder doch?

  • Umweltschutz im Garten

    Schmetterling auf Blume

    Nachhaltigkeit – Tipps zum Umweltschutz im Garten

    Für viele ist das Gärtnern ein umweltfreundliches Hobby, doch häufig hat das mit Nachhaltigkeit wenig zu tun: Plastiktöpfe, mineralische Dünger und sogar Blumenerde sind oftmals nicht besonders nachhaltig und schaden langfristig sogar unserer Umwelt. Hier erhalten Hobby-Gärtner viele Tipps für einen umweltfreundlichen Garten. Mit Videoanleitungen zur jeweiligen Empfehlung.

  • Umweltfreundliches Bauen

    Solar Dach Handwerker

    Umweltfreundliches Bauen – Einführung, Grundlagen, Tipps

    Der Traum vom eigenen Haus – das Ziel haben viele von uns. Diesen Wunschtraum vor Augen zu haben, ein Einfamilienhaus bauen zu können, spornt uns Menschen an. Wenn dann der Zeitpunkt gekommen ist und die benötigen, meist finanziellen Mittel vorhanden sind, realisiert man: Dieser Traum wird Wirklichkeit.

    Mit dieser Gewissheit kommt zugleich aber auch oft eines: Angst. Fragen wie: "Wo fängt man am besten an?" oder "Wird auch alles so, wie ich es mir vorstelle?" schwirren auf einmal im Kopf herum. Schnell wird einem klar, dass ein Hausbau nicht einmal eben gemacht ist, wie man es sich wünscht. Nein, eher das Gegenteil ist der Fall: Die Hausplanung kann nicht nur enorm viel Zeit, sondern auch einiges an Nerven kosten. Und dann soll das Haus auch noch so umweltfreundlich wie möglich gebaut werden...

    Unser Artikel gibt grundlegende Tipps zur umweltfreundlichen Hausplanung, hält hilfreiche Rechner parat und gibt viele Tipps und Empfehlungen zum umweltfreundlichen Wohnen.

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.