Warum ein Gewächshaus? Es bietet vielfältige Vorteile!
Immer mehr Menschen entdecken die Möglichkeit für sich, selber Obst und Gemüse im eigenen Garten oder auf dem Balkon anzubauen. Die optimalen Bedingungen für so ein Projekt bietet ein Gewächshaus. Das sind bei Weitem aber noch nicht alle Pluspunkte, die das eigene Gewächshaus mit sich bringt. Wir zählen übersichtlich auf, warum sich diese Investition in ein Gewächshaus lohnt und zeigen einfache Varianten der Umsetzung.

Hast du Erfahrung mit einem Gewächshaus?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Nein, ich habe noch keine Erfahrungen mit einem Gewächshaus | 31 Stimmen |
Ja, es hat Vorteile, kostet aber viel Arbeit. | 7 Stimmen |
Ja, es lohnt sich! | 5 Stimmen |
Ich habe es wieder abgeschafft | 0 Stimmen |
1. Geschützter Anbau von empfindlichen Pflanzen
Der erste Vorteil eines Gewächshauses liegt auf der Hand: Durch die Wände aus Glas oder Kunststoff wird ein geschlossener Raum geschaffen, der vor Umwelteinflüssen schützt. Besonders bei Bodenfrost, kalten Temperaturen oder Hagel und Schnee leiden sensible Pflanzen schnell. Außerdem schützt ein Gewächshaus auch bei extremen Wetterlagen wie Stürmen und sorgt dafür, dass Ihre Gewächse sicher untergebracht sind.
2. Ein gemeinsames Familienprojekt
Für Kinder ist es besonders schön, von klein auf zu erleben, woher ihr Essen kommt. Sie erfahren, wie viel Arbeit und Liebe in den Anbau der eigenen Nahrung gesteckt wird und erlernen so eine natürliche Wertschätzung für Lebensmittel. Die Familie hat ein eigenes kleines Projekt, das verbindet und das sich super eignet, um zu lernen, wie man Verantwortung übernimmt.
3. Du weisst, was du isst
Um ein Gewächshaus kaufen zu können braucht man kein großes Investment. Das Hauptargument liegt eher in der Möglichkeit, die eigenen Lebensmittel anbauen zu können. Bei Obst und Gemüse, das selber gepflanzt wurde, kann vom Setzling bis zur Ernte sichergestellt werden, dass keine Spritzmittel oder Dünger verwendet wurden. Dadurch sind die Erträge meist gesünder, als wenn sie aus dem konventionellen Anbau gekauft werden. Das ist gerade für Familien mit Kindern ein echter Gewinn.
4. Ertragreiche Ernte dank optimaler Bedingungen
Ein Gewächshaus bietet Pflanzen die perfekte Umgebung, um ungestört zu wachsen und zu gedeihen. Auf diese Weise sind im Gegensatz zum Anbau im Freien mehrere Ernten innerhalb eines Jahres realisierbar. Besonders engagierte Pflanzenzüchter können den Einbau einer Heizung in Betracht ziehen, die selbst über den Winter einen gewissen Obst- und Gemüseanbau ermöglicht.
5. Keine Gifte, kein Schneckensammeln
Die geschlossene Konstruktion eines Gewächshauses macht außerdem Schutzmaßnahmen vor Schnecken und anderen Schädlingen überflüssig. Das spart den Einsatz von komplizierten Abwehrkonstruktionen, Pflanzenschutzmitteln und vor allem schont es die Nerven des Gärtners.
6. Gewächshaus – ein Gewinn das ganze Jahr über
Auch ohne eingebaute Heizung kommt ein Gewächshaus zu jeder Jahreszeit zum Einsatz.
In der kalten Jahreszeit können hier empfindliche Pflanzen zum Überwintern untergestellt werden. Außerdem finden Fahrräder, Gartenwerkzeug und -möbel Schutz vor witterungsbedingter Abnutzung.
Im Frühjahr können die ersten Setzlinge gezogen werden, die wegen des Frosts noch zu empfindlich fürs Freie sind.
Im Sommer sind die optimalen Bedingungen für eine ertragreiche Ernte gegeben, um das eigene, unbehandelte Obst und Gemüse für die ganze Familie anzubauen.
Wenn der Herbst mit Wind und Regen kommt, können in etwas größeren Gewächshäusern gemütliche Lauben entstehen. Während der Regen gegen die durchsichtigen Wände prasselt, sitzt die Familie warm und trocken mitten im Grünen.
Das Gewächshaus für Faule mit Fußbodenheizung
Länge: 5 Minuten
7. Leserumfrage: Wer baut sich nun ein Gewächshaus?
Wirst du dir nun ein Gewächshaus bauen oder kaufen?
8. Warum ein Gewächshaus? Fazit
Der Kauf eines eigenen Gewächshauses bietet Hobbygärtnern die Möglichkeit, ihre Pflanzen ganzjährig gut geschützt unterzubringen. Obst- und Gemüsegewächse können optimal gedeihen und sogar mehrere Ernten pro Jahr einbringen. Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und anderen Schutzmaßnahmen erübrigt sich von selbst. Im Winter finden Fahrräder und Gartengeräte eine schützende Unterstellmöglichkeit.
9. Bücher zum Gewächshaus
🛒 "Gewaechshaus Buch" auf Amazon anschauen ❯
10. Weiterlesen: Das Pflanzen im Gewächshaus
10.1. Gemüse anbauen im Gewächshaus – das ganze Jahr bepflanzen
Die Bedeutung gesunder Ernährung ist unbestritten. Viele Menschen möchten ihr Gemüse deshalb selbst anbauen. Im eigenen Gewächshaus (es bietet viele Vorteile) können Salate, Tomaten, Kräuter und viele weitere Gemüsesorten früher gesät und länger geerntet werden. Wir listen auf, wann welche Pflanze im Gewächshaus gesät, gepflanzt und geerntet werden kann.
10.2. Video: Ein Gewächshaus von der Pike auf anlegen
Länge: 7 Minuten