Hast du Erfahrung mit einem Gewächshaus?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Nein, ich habe noch keine Erfahrungen mit einem Gewächshaus | 49 Stimmen |
Ja, es hat Vorteile, kostet aber viel Arbeit. | 8 Stimmen |
Ja, es lohnt sich! | 7 Stimmen |
Ich habe es wieder abgeschafft | 0 Stimmen |
Video: Ein Gewächshaus von der Pike auf anlegen
Länge: 7 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Das Gewächshaus für Faule mit Fußbodenheizung
Länge: 5 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
-
Gewächshausverglasung – Ratgeber
Gewächshausverglasung Ratgeber – Glas oder Kunststoff? Alle Optionen erklärt?
Ein Gewächshaus ist mehr als ein Ort für Pflanzen – es ist ein kleiner Kosmos aus Licht, Luft und Glas. Wer schon einmal im Frühling den ersten Duft feuchter Erde in einem selbstgebauten Gewächshaus eingeatmet hat, weiß: Hier steckt mehr Technik, als man von außen ahnt.
Die Wahl der Verglasung entscheidet über Erfolg oder Frust, über satte Tomaten oder schlaffe Blätter. Dieser Ratgeber zeigt dir, welche Materialien wirklich taugen, wie du das Klima im Inneren im Griff behältst – und warum manche Platten intelligenter sind, als sie aussehen.
-
Untergrund für ein Gartenhaus
Gartenhaus bauen – welcher Untergrund sorgt für Stabilität?
Ein Gartenhaus bauen – klingt nach einem Spaziergang, doch bevor du munter den Hammer schwingst, solltest du unbedingt dem Boden unter deinen Füßen etwas mehr Aufmerksamkeit schenken. Denn egal, ob du eine schicke Laube zum Feiern, einen kleinen Schuppen für Werkzeuge oder ein Spieleparadies für die Kleinen errichtest – ohne ein ordentliches Fundament stehst du irgendwann buchstäblich im Regen. Aber keine Sorge: Hier erfährst du klipp und klar, welche Untergrundvarianten wirklich Sinn machen, wo Stolperfallen lauern und wie du dein Gartenhaus auch ohne Profiwissen garantiert standfest bekommst.
Welcher Untergrund kommt eigentlich unter so ein Gartenhaus? Die Antwort darauf und viele weitere wichtige Fakten gibt es im nachfolgenden Ratgeber. ► Betonfundament ► Streifenfundament ► Punktfundament ► Holzfundament ► Fundamentsteine ► Gehwegplatten
-
Warum ein Gewächshaus?
Warum ein Gewächshaus? Es bietet vielfältige Vorteile!
Warum ein Gewächshaus? Diese Frage lässt sich nicht nur mit einem einfachen „ja“ oder „nein“ beantworten. Immer mehr Menschen, die das eigene Grün im Garten oder auf dem Balkon bewirtschaften, stehen vor der Entscheidung, sich ein Gewächshaus zuzulegen. Es gibt kaum etwas Schöneres, als das sprießende Leben um sich herum zu beobachten und die eigene Ernte direkt vor der Haustür zu genießen. Doch es ist nicht alles rosarot. Während die Vorteile, wie ein geschützter Anbau und die Möglichkeit, das ganze Jahr über frische Produkte zu ernten, verlockend sind, gibt es auch einige Hürden, die es zu überwinden gilt.
Ein Gewächshaus kann der Schlüssel zu einer üppigen Ernte sein, aber es erfordert auch Zeit, Geld und ein gewisses Maß an Fachwissen. Wer schon einmal versucht hat, die richtige Temperatur oder Luftfeuchtigkeit zu finden, weiß, dass das gärtnerische Glück manchmal auf der Kippe steht. Zudem müssen wir uns fragen: Wie steht es um die Umwelt? Kann die Konzentration auf den eigenen Anbau nicht auch dazu führen, dass wir die Ressourcen überstrapazieren?
In diesem Artikel werden wir die vielschichtigen Gründe beleuchten, warum sich ein Gewächshaus lohnen kann – und auch die Herausforderungen, die damit einhergehen. Mach dich bereit, dich auf eine spannende Reise durch die Welt des gärtnerischen Schaffens zu begeben, und entdecke, ob ein Gewächshaus für dich das richtige Projekt ist.
-
Fundament gießen – Anleitung
Fundament gießen – Anleitung: so geht es richtig!
Ach, du grüne Neune! Ein Fundament gießen – das klingt für manchen vielleicht so trocken wie Zwieback. Doch haltet die Schubkarren fest: Was wir hier anpacken, ist das unerschütterliche Rückgrat jedes Bauwerks! Ohne ein solides Fundament wäre selbst das prächtigste Gartenhäuschen nicht mehr als ein Kartenhaus im Sommerwind. Also, ob du nun ein DIY-König bist oder einfach nur sicherstellen willst, dass dein Carport nicht beim nächsten Pusterich davonfliegt – hier bekommst du das geballte Wissen, gespickt mit einer Prise Humor und einer kräftigen Schaufel Expertise!
-
Gemüse anbauen im Gewächshaus
Gemüse anbauen im Gewächshaus – das ganze Jahr bepflanzen
Die Bedeutung gesunder Ernährung ist unbestritten. Viele Menschen möchten ihr Gemüse deshalb selbst anbauen. Im eigenen Gewächshaus (es bietet viele Vorteile) können Salate, Tomaten, Kräuter und viele weitere Gemüsesorten früher gesät und länger geerntet werden. Wir listen auf, wann welche Pflanze im Gewächshaus gesät, gepflanzt und geerntet werden kann.