Hast du Erfahrung mit einem Gewächshaus?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Nein, ich habe noch keine Erfahrungen mit einem Gewächshaus | 31 Stimmen |
Ja, es hat Vorteile, kostet aber viel Arbeit. | 8 Stimmen |
Ja, es lohnt sich! | 5 Stimmen |
Ich habe es wieder abgeschafft | 0 Stimmen |
Video: Ein Gewächshaus von der Pike auf anlegen
Länge: 7 Minuten
Das Gewächshaus für Faule mit Fußbodenheizung
Länge: 5 Minuten
-
Untergrund Gartenhaus
Untergrund vom Gartenhaus: Fundament-Möglichkeiten, Holz, Steine & Platten
Wer über ausreichend Platz im Garten verfügt, denkt meist automatisch irgendwann an den Bau eines Gartenhauses. Doch dass das Gartenhaus nicht einfach auf den unvorbereiteten Untergrund aufgestellt werden kann, wird spätestens mit dem zweiten Gedanken bewusst.
Welcher Untergrund kommt eigentlich unter so ein Gartenhaus? Die Antwort darauf und viele weitere wichtige Fakten gibt es im nachfolgenden Ratgeber. ► Betonfundament ► Streifenfundament ► Punktfundament ► Holzfundament ► Fundamentsteine ► Gehwegplatten
-
Fundament gießen
Fundament gießen – Anleitung: so geht es richtig!
Für so manche Besonderheiten, die wir gerne in unserem Garten unterbringen würden, ist ein entsprechendes Fundament notwendig. Für Heimwerker ist dies die Gelegenheit, um die eigenen Kenntnisse mal wieder zum Ausdruck zu bringen. Doch worauf ist zu achten, damit das Gießen des Fundaments (Streifenfundament, Punktfundament und Fundamentplatte) auch gelingt? Die wichtigsten Tipps rund um das Thema wollen wir uns hier in diesem Artikel einmal ansehen.
-
Samen Anzucht
Samen Anzucht Tipps & Anleitung (auch für den Sommer!)
Der Sommer ist endlich da und zeigt sich in seiner vollen Pracht. Für Gärtner und Gärtnerinnen bedeutet das Halbzeit und die frei gewordenen Beete sind nach der hoffentlich erfolgreichen Ernte der Frühjahrsaussaat wieder frei. Das Anziehen von Gemüse und Kräutern im eigenen Garten hat viele Vorteile. Sehr geringe Kosten, ein riesiges Angebot an verschiedenen Sorten sowie die gute Gewissheit, zu wissen, woher die Ernte kommt.
Diese Tipps sollte man bei der Samen Anzucht beherzigen ► was wann aussäen? ► Standort ► Temperatur ► Keimzeit ► typische Fehler ► welche Pflanzen eignen sich noch zur Aussaat im Sommer?
-
Warum ein Gewächshaus?
Warum ein Gewächshaus? Es bietet vielfältige Vorteile!
Immer mehr Menschen entdecken die Möglichkeit für sich, selber Obst und Gemüse im eigenen Garten oder auf dem Balkon anzubauen. Die optimalen Bedingungen für so ein Projekt bietet ein Gewächshaus. Das sind bei Weitem aber noch nicht alle Pluspunkte, die das eigene Gewächshaus mit sich bringt. Wir zählen übersichtlich auf, warum sich diese Investition in ein Gewächshaus lohnt und zeigen einfache Varianten der Umsetzung.
-
Gewächshausverglasung
Gewächshausverglasung – welche Möglichkeiten gibt es?
Wird die Entscheidung getroffen, ein Gewächshaus in Eigenregie zu bauen, sollte der Fokus dabei besonders auf der Verglasung des Gewächshauses liegen. Die Verglasung beeinflusst nämlich das Klima und damit besonders die Nutzbarkeit des Gewächshauses in hohem Maße.
Es stehen viele unterschiedliche Varianten zur Verfügung, wenn es darum geht, die Verglasung für das Gewächshaus zu wählen. Es ist daher empfehlenswert, sich über die verschiedenen Möglichkeiten im Vorfeld umfangreich zu informieren.
-
Gemüse anbauen im Gewächshaus
Gemüse anbauen im Gewächshaus – das ganze Jahr bepflanzen
Die Bedeutung gesunder Ernährung ist unbestritten. Viele Menschen möchten ihr Gemüse deshalb selbst anbauen. Im eigenen Gewächshaus (es bietet viele Vorteile) können Salate, Tomaten, Kräuter und viele weitere Gemüsesorten früher gesät und länger geerntet werden. Wir listen auf, wann welche Pflanze im Gewächshaus gesät, gepflanzt und geerntet werden kann.