-
Trampolin: was ist zu beachten?
Trampolin: Freude für Jung und Alt! Was ist zu beachten?
Trampoline (auch Sprungpolster genannt) sind nicht nur für Kinder eine große Freude, sondern auch für Erwachsene ein großer Spaß. Sie bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch viele gesundheitliche Vorteile. In diesem Artikel werden wir uns die verschiedenen Arten von Trampolinen ansehen, die Vorteile des Trampolinspringens und Tipps für den Kauf des richtigen Trampolins.
-
Kinderbett selber bauen
4-Schritt-Anleitung: Einfaches Kinderbett selber bauen+ Download
Ein einfaches Kinderbett gehört zu den Heimwerkertätigkeiten, die auch mit wenig Heimwerker-Ausstattung und geringen Holzverarbeitungskenntnissen gut zu bewerkstelligen ist. Dennoch ist es ein sehr sinnvolles Do-it-Yourself-Projekt, da
- auf den individuellen Geschmack eingegangen werden kann und
- alle Teile und Farben persönlich ökologisch unbedenklich eingekauft werden können.
Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie ein einfaches Kinderbett selber bauen können. Darüber hinaus mehrere Videoanleitungen für unterschiedlichste Kinderbettkonstruktionen.
-
Treppe sicher machen
Treppe sicher machen – 6 Tipps plus weitere Empfehlungen
Im Haushalt finden sich zahlreiche Gefahrenquellen. Allerdings muss es nicht immer die Leiter sein, mit der eine Glühbirne ausgetauscht wird. Denn die deutlichste Gefahr wird leicht übersehen: Die Treppe. Obwohl sie eigentlich offensichtlich ist, wird sie dennoch oft vergessen.
Für Familien mit kleinen Kindern oder älteren Familienmitgliedern ist es deshalb besonders wichtig, sie sicher zu gestalten. Je nach eigenen Lebensumständen sollte dabei auf den richtigen Schutz gesetzt werden.
Alle Maßnahmen, die Treppen sicher machen ► Schutzgitter ► Baurechtsleisten ► rutschfeste Stufen ► Markierungen ► Steintreppen ► Offene Treppen ► Umfrage ► Videos
-
Babyzimmer einrichten – Tipps
Babyzimmer einrichten – Tipps zu Farben, Möbeln und Sicherheit
Wenn sich Nachwuchs angekündigt hat, wird es allmählich Zeit, sich mit der Planung des Kinderzimmers zu beschäftigen. Durch eine helle, harmonische und möglichst funktionale Einrichtung lässt sich ein angenehmes Ambiente kreieren. Doch auch Sicherheitsaspekte sollten nicht vernachlässigt werden.
-
Kinderzimmer sicher einrichten
Kinderzimmer sicher einrichten – Einrichtungsideen und Sicherheit
Ein Kinderzimmer einzurichten gehört für die meisten Menschen nicht zu jenen Dingen, die sie sehr oft im Leben machen. Dementsprechend gering ist auch die Erfahrung dabei. Das ist grundsätzlich kein Problem, denn in vielen Möbelhäusern und zahlreichen Spezialgeschäften sowie Online-Shops gibt es reichlich Informationen und eine große Auswahl unterschiedlicher Einrichtungsgegenstände für das zukünftige Zimmer des Neuzugangs in der Familie.
Den meisten Eltern gelingt es sehr gut, das Kinderzimmer hübsch zu gestalten. Ein Aspekt, der dabei jedoch leider oftmals vernachlässigt wird, ist die Sicherheit. Die Kleinen sollen in ihrem Rückzugsort nach Herzenslust spielen und herumtollen. Dabei sollten nach Möglichkeit keine versteckten Gefahren lauern. Die gute Nachricht: Es handelt sich bei der Sicherheit im Kinderzimmer um keine Raketenwissenschaft. Mit den folgenden Tipps können sowohl Eltern als auch Kinder ruhig schlafen.
-
Haus kindersicher machen
Das Haus kindersicher machen – Checkliste (auch für Wohnung & Garten)
Nach ein paar Monaten auf dieser Erde beginnen die Kinder damit, ihre eigene Umgebung zu erkunden. Genau diese Entdeckungstouren führen hierzulande jedoch leider (immer noch) zu vielen Unfällen. In Deutschland kommt es täglich durchschnittlich zu mehr als 1.000 solcher Vorfälle, bei denen sich die Kleinen verletzen.
Deshalb ist es sinnvoll, das eigene Haus rechtzeitig vor den größten Gefahren für die Babys und Kleinkinder abzusichern. Anhand dieser Checkliste können die typischen Gefahrenquellen schnell und einfach beseitigt werden.
-
Kinderfreundlicher Garten
5 Tipps für einen kinderfreundlichen Garten
Eines der wichtigsten Dinge, die Sie als Eltern tun können, ist, Ihren Kindern die Liebe zur Natur beizubringen. Wenn Sie ihnen beibringen, die Natur und alle darin lebenden Dinge zu schätzen, werden sie sich später als Umweltschützer betätigen. Eine gute Möglichkeit, diesen Prozess zu beginnen, ist die Anlage eines kinderfreundlichen Gartens.
In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Tipps zusammengetragen, die Ihnen helfen, Ihren Garten kinderfreundlicher zu gestalten. Wir hoffen, dass Sie nach dem Lesen dieses Artikels die nötigen Informationen haben, um einen sicheren und lustigen Ort für Ihre Kinder zu schaffen, an dem sie sich im Freien vergnügen können.
-
Eine Tapete für das Kinderzimmer
Kinder wünschen sich Ihr Zimmer in jüngeren Jahren vor allem bunt und voller Bilder. Eine weiße Raufaser ist also nicht die erste Wahl der Knaben und Mädels. So fade muss es auch nicht sein. Der Markt bietet mittlerweile eine millionenfache Auswahl an Fototapeten, so dass jeder Sprössling ein Motiv nach seinen Neigungen und Interessen finden wird. Wir haben Inspirationen zur Tapete für das Kinderzimmer zusammengetragen.
-
Wie baut man ein Spielhaus?
Wie baut man ein Spielhaus aus Holz (grobe Anleitung, Tipps & Videos)
Einen Rückzugsort benötigt jedes Kind, aus welchen Gründen auch immer. Die gewisse Privatsphäre will ja sichergestellt sein. Doch es geht auch darum, dass sich das Kind innerhalb seiner Kreativität weiterentwickeln kann und dabei sind Spielhäuser sehr beliebt. Beinahe jedes Kind wünscht sich sowas, denn es ist eine völlig neue Erfahrung gegenüber dem innerhäuslichen Spielzimmer.
Wir erläutern grundlegend, wie man so ein Spielhaus baut und ergänzen diese Grundlagen mit mehreren Videoanleitungen, die konkrete Bauanleitungen für verschiedene Spielhaus-Varianten beinhalten.
-
Kindergarten aus Holz bauen - Modulkonzept
Ein auch für den privaten Hausbau sehr spannendes Konzept gibt es für den Bau von Kindergarten aus Holz bzw. Holzständerbauweise: Der Bauträger bietet den Kommunen ein komplettes Konzept an, bei dem dieser aus Modulen den Kindergarten an den eigenen Bedarf anpassen kann. Das Risiko in der Bauphase, die Finanzierung und den kompletten Bau übernimmt der Bauträger für den Kindergarten. Ein Modell für den privaten Hausbau?
-
Wandgestaltung im Kinderzimmer
Die Wandgestaltung im Kinderzimmer muss sich nicht auf knallbunte Farben und Poster mit Tierbabys beschränken. Von Wandtattoos bis Fototapete existieren unendliche Möglichkeiten, sich kreativ im Sinne des eigenen Nachwuchses zu betätigen. Wichtig ist dabei vor allem, dass diese Entfaltung den Bedürfnissen des Kindes gerecht wird und die verwendeten Materialien gesundheitlich unbedenklich sind. Wir haben tolle Tipps zur Wandgestaltung im Kinderzimmer zusammengestellt.