4-Schritt-Anleitung: Einfaches Kinderbett selber bauen+ Download
Ein einfaches Kinderbett gehört zu den Heimwerkertätigkeiten, die auch mit wenig Heimwerker-Ausstattung und geringen Holzverarbeitungskenntnissen gut zu bewerkstelligen ist. Dennoch ist es ein sehr sinnvolles Do-it-Yourself-Projekt, da
- auf den individuellen Geschmack eingegangen werden kann und
- alle Teile und Farben persönlich ökologisch unbedenklich eingekauft werden können.
Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie ein einfaches Kinderbett selber bauen können. Darüber hinaus mehrere Videoanleitungen für unterschiedlichste Kinderbettkonstruktionen.
Kinder-Rücken
Die Holzkonstruktion des Bettes wird kaum Einfluss auf den rückengerechten Schlaf Ihres Kindes haben. Bei den Überlegungen zur Bettplanung muss lediglich ein normales Lattenrost integriert und eine vernünftige Kindermatratze hinein gelegt werden. Es ist aber wichtig, dass das Kinderbett über ausreichend Platz verfügt und so sicher konstruiert ist, dass das Kind in der Nacht nicht hinausfällt.
Standardmaße
Um eine "Standardmatratze" und ein "Standardlattenrost" in das Bett einbauen zu können, sollte jenes ebenfalls Standardmaße aufweisen. Folgende Matratzengrößen sind üblich:
- 120 x 60 Zentimeter (z.B. bei Ikea)
- 140 x 70 Zentimeter
- 200 x 90 Zentimeter (Jugendliche)
- 200 x 140 Zentimeter (kann bis ins Erwachsenenleben hinein verwendet werden)
Materialien: Holz rules
Am leichtesten lässt sich ein Kinderbett aus Holz bauen. Wir gehen im Folgenden von einer Holzkonstruktion des Bettes aus. Spezialmaterialien wie Metall oder Kunststoff erfordern spezielle Materialkenntnisse und ebensolche Verarbeitungsmaschinen.
Wir empfehlen, Massivholz zu verwenden. Eine Spanplatte mag etwas günstiger zu haben sein, dünstet aber stetig Dämpfe aus. Das Massivholz sollte zunächst unbehandelt sein.
Mögliche Holzarten
Wir halten die folgenden Hölzer für sinnvoll:
- Kiefer,
- Eiche und
- Buche
Schemazeichnung des fertigen Bettes. Kopf- und Fußende sind zusätzlich abgerundet und mit Schlitzen versehen. Bei kleineren Kindern dürfen gerne die Seitenteile nach oben über die Matratze hinausragen
Material einkaufen
Sie brauchen (für ein 140 x 70 Zentimeter Bett):
- Vier stabile Bettpfosten. Maße: z.B. 20 cm hoch, 8 Zentimeter tief und breit
- 2 Latten für die Auflage des Lattenrostes normale Holzlatten, 2 x 132 Zentimeter lang
- Zwei Seitenteile, Länge: 140 Zentimeter, Höhe mindestens 15 Zentimetern, gerne höher, normale Holzstärke (2,5 bis 3 Zentimeter)
- Ein Kopfteil und ein Fußteil, Länge 70 Zentimeter plus Stärke der Seitenteile, Höhe mindestens 15 Zentimeter, gerne höher
- Bei größeren Betten: zusätzliche untere Innenverstrebung
- Schrauben und Winkel zum Verbinden der Pfosten mit den Seitenteilen und zum Anschrauben der Latten für die Lattenrosthalterung.
- Holzöl bzw. Farbe
Hört sich doch alles recht überschaubar an. Ist es auch!
Variieren Sie!
Die Maße der Bettpfosten kann variiert werden. Die Seitenteile sowie Kopf und Fußbereich können für ein Kinderbett sicherlich höher ausfallen, um einen "Höhlencharakter" zu erhalten.
Zuschnitt
Lassen Sie sich die Hölzer soweit wie möglich im Baumarkt zuschneiden, dort erhalten Sie die saubersten Schnitte. Den Rest erledigen Sie mit der heimischen Stichsäge.
Optik- und Sicherheits-Tipp
Runden Sie Fuß- und Kopfteil oben mit einer Stichsäge ab. Sie können diese beiden Enden auch nach Belieben verzieren, achten Sie aber darauf, keine scharfen Kanten oder Ecken zu hinterlassen. Kinder können beim Spielen auf die Seitenteile fallen, das sollte man beim Bau im Hinterkopf behalten.
Vorbehandlung
- Schleifen Sie die Hölzer zunächst mit 120er Schleifpapier fein, so dass alle Hölzer sich geschmeidig anfühlen.
- Runden Sie die Kanten der Seitenteile oben mit Schleifpapier ab.
- Streichen Sie dann alle Hölzer mit biologischen Holzölen oder Farben nach persönlichem Geschmack.
Zusammenbau
- Zunächst verbinden Sie die Eckpfosten mit den Seitenteilen sowie dem Kopf und dem Fußteil. Verwenden Sie hierfür die Winkel.
Wenn Sie direkt Holz auf Holz verschrauben, bohren Sie die Löcher vor. Dies gilt z.B. für die Latten zur Lattenrosthalterung. - Lassen Sie am Boden 15 Zentimeter Luft. Darüber setzen Sie dann die Seitenteile auf die Pfosten. Am Ende schrauben Sie dann Kopf- und Fußteil an die Pfosten.
Kopf- und Fußteil überdecken die Seitenteile. - Nun bringen Sie im Inneren die Latten für die Lattenrosthalterung an. Wählen Sie die Höhe so, dass diese bündig mit den Enden der Bettpfosten anschließen. Ziel ist es, dass im Inneren des Bettes eine Fläche von 140 x 70 Zentimetern entsteht. Maße für ein Bett mit 200 Zentimeter Länge und 140 Zentimetern Breite finden sich z.B. auf werkzeugstore24.de.
Der Lattenrost liegt also auf den zwei Innenlatten und den Bettpfosten auf. Darum müssen beide bündig abschließen.
Die Seitenteile sowie das Kopf- und Fußteil müssen nun wenigstens so hoch sein, dass sie die Matratze halten. Besser ist es für Kinder, wenn Sie hier einige Zentimeter drauf geben, um eine kuschelige Betthöhle entstehen zu lassen. Kopf- und Fußteil dürfen gerne deutlich höher ausfallen, dürfen gerne auch unterschiedlich hoch sein.
{tab Fazit}
Fazit
Ein einfaches Kinderbett ist mit obenstehender Anleitung schnell und sparsam gebaut. Das eingesparte Geld kann in eine hochwertige Babymatratze gesteckt werden. Achten Sie vor bei allen Bauteilen und der Matratze auf ökologische Unbedenklichkeit.
{tab Weitere Bauanleitungen}
Weitere Bauanleitungen für unterschiedlichste Kinderbetten
Viele Ideen finden sich auf Pinterest:
- de.pinterest.com/explore/kinderbett-944331061509/ (nur für Mitglieder sichtbar)
Ein tolles Kinderbett in einer Metall-Holzkombination kann nach folgender Anleitung gebaut werden:
Toom hat eine Bauanleitung für ein Kinderbett mit dahinterliegendem Türmchen:
Hornbach baut gleich ein ganzes Kinderbett-Baumhaus:
Hier finden sich zahlreiche Anregungen rund ums Kinderbett im Video:
Hier können Sie die Kurzfassung bequem ausdrucken und mit in die Werkstatt nehmen:
Weiterlesen rund ums Thema
Zum Thema "Bett"
10 bewährte Empfehlungen, wenn das Bett quietscht und knarrt
Dein Bett knarrt und quietscht beim Umdrehen, Aufstehen oder sogar bei jeder kleinsten Bewegungen? Das musst und solltest du nicht länger hinnehmen, denn ein ruhiger Schlaf ist enorm wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden.
Mit den folgenden Tipps und Vorgehensweisen, die jeder zuhause selbst anwenden kann, gehören nervtötende Bettgeräusche der Vergangenheit an.
Paletten Bett – was beachten? Gesundheit, Vorbehandlung, Bau-Anleitungen
In den letzten Jahren wurde die Palette für den Möbelbau entdeckt, besonders als günstiges Gerüst für ein Bett. Denn die Schlafstätte aus locker gestapelten oder miteinander verbundenen Europaletten sieht cool aus, ist schnell aufgebaut und kostet wenig Geld. Zudem sind aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten der Paletten-Anordnung auch exotische Bauten problemlos möglich.
Allerdings sollte man bei der Planung des Bettes und dem Kauf bzw. Sammeln der Paletten einige Punkte beachten. Bett aus Paletten bauen – was beachten? Wir nennen die wichtigen Punkte und haben für Anleitungen für beliebte Bettformen gesammelt.
Ein Bett selber bauen: Anleitungen & Tipps für verschiedene Materialien und Bauformen
Zwar dient ein Bett vornehmlich dazu, dass man nachts darin liegt, um zu schlafen, aber deswegen soll es ja trotzdem nicht irgendein Bett sein. Man möchte sich schließlich auch darin besonders wohl und geborgen fühlen. Darum sollte das Bett zum eigenen Geschmack und dem Stil passen, den man zuhause gerne hat.
Ein Bett kann man in vielen Geschäften und selbst beim Discounter Aldi bekommen. Manchmal ist es jedoch so, dass die heute üblichen Standardmaße für Betten nicht in das eigene Schlafzimmer passen. Viele Betten-Modelle entsprechen auch nicht den eigenen individuellen Bedürfnissen oder man findet nur Modelle, die in der Anschaffung der gewünschten Form zu teuer wären.
Eine gute Alternative zum Kauf eines fertigen Bettes kann es sein, sich die Schlafstätte einfach selbst zu bauen. Der Gedanke daran muss einen gar nicht abschrecken, weil man meint, als Laie dafür nicht in der Lage zu sein. Wer die richtigen Materialien und das entsprechende Werkzeug verwendet, kann sich das passende Bett für die eigenen Bedürfnisse problemlos selbst bauen. Dafür kann man unterschiedliche Herangehensweisen wählen.
- Bett - was ist wichtig?
- Bett selber bauen
- Paletten Bett – was beachten?
- Topper – worauf achten?
- Welches Licht im Schlafzimmer?
- Wasserbett - was beachten?
- 4 Gründe für metallfreien Schlaf
➔ Zu allen Artikel zum Thema "Schlafzimmer"
Weitere beliebte Artikel rund ums Schlafzimmer
Aus der Rubrik "Möbel"
- Paletten Bett – was beachten?
- Möbel online kaufen - 13 Tipps und Warnhinweise
- Abhilfe: Wenn mein Bett quietscht und knarrt
- Tipps & Tricks zum Möbel aufbauen
- Allgemeine Empfehlungen und Hinweise: Möbel selber bauen
- Bett selber bauen: Anleitung und Tipps
- Hausmittel zur Möbel-Pflege
- Regal bauen - Anleitung, Videos, Grundüberlegungen & Tipps