Paletten Bett – was beachten? Gesundheit, Vorbehandlung, Bau-Anleitungen
In den letzten Jahren wurde die Palette für den Möbelbau entdeckt, besonders als günstiges Gerüst für ein Bett. Denn die Schlafstätte aus locker gestapelten oder miteinander verbundenen Europaletten sieht cool aus, ist schnell aufgebaut und kostet wenig Geld. Zudem sind aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten der Paletten-Anordnung auch exotische Bauten problemlos möglich.
Allerdings sollte man bei der Planung des Bettes und dem Kauf bzw. Sammeln der Paletten einige Punkte beachten. Bett aus Paletten bauen – was beachten? Wir nennen die wichtigen Punkte und haben für Anleitungen für beliebte Bettformen gesammelt.

1. Unser Baustoff: die Euro-Palette
WhiteTimberwolf Pil56: GIF version: , Plan palette-europe, CC BY-SA 3.0
In der Regel ist die nach EN 13698-1 genormte, mehrwegfähige Euro-Transportpalette mit einer Grundfläche von 0,96 Quadratmetern mit den Maßen 1200 mm × 800 mm × 144 mm (Länge × Breite × Höhe) ausgestattet.
Eine solche Palette wiegt 20 bis 24 kg, je nach Holzsorte und Feuchtigkeit des Holzes, und ist aus elf Brettern und neun Klötzen gebaut, die mit 78 Spezialnägeln zusammengehalten werden. Von der European Pallet Association (EPAL) sind 17 Holzarten zum Palettenbau zugelassen. Die Klötze bestehen aus Pressspan.
80 x 120 cm sind die gebräuchlichsten Palettenmaße. Man findet aber auch viele mit 100 x 120 cm oder 60 x 80 cm.
2. Wie viel kostet ein Palettenbett?
Der Preis vom Palettenrahmen hängt zum einen von der Größe und Höhe des Palettengestells ab, welches der Matratze als Unterbau dient. Zum anderen ist kostenrelevant, ob die verwendeten Paletten gebraucht oder neu gekauft werden.
Eine neue Palette ist ab ca. 30 Euro zu haben (inklusive Versand), gebrauchte Paletten im Versand ab ca. 20 Euro pro Stück. Preise gesehen auf Kruizinga.de.
Gebrauchte Paletten in verhältnismäßig gutem Zustand gibt es bei Bauern und anderen Kleinbetrieben bereits zwischen 4 und 6 Euro.
Wer Glück hat, der kann Paletten auch ganz umsonst oder für wenige Euro bei den Kleinanzeigen, z. B. bei Ebay-Kleinanzeigen oder bei lokalen Unternehmen, welche ihre Paletten loswerden wollen, finden. Allerdings sind diese Paletten manchmal in einem schlechten Zustand und bedürfen längeren Aufarbeitens.
Klassische Euro-Palette in neuem Zustand
3. Sind Paletten gefährlich?
Niemand möchte auf einer Palettenkonstruktion schlafen, die gesundheitsschädliche Stoffe ausgast. Diese Befürchtung ist nicht an den Haaren herbeigezogen, denn:
- Paletten werden gegen Holzschädlinge behandelt.
- Gebrauchte Paletten haben unterschiedliche Güter getragen, im Laufe der Zeit können Abrieb oder andere Verschmutzungen in die Palette eingezogen sein.
Um die Einschleppung von Holzschädlingen über Paletten zu verhindern, haben viele Länder entsprechende Quarantänebestimmungen. Holzpaletten, die aus Nicht-EU-Mitgliedsländern in die EU gelangen, müssen hitzebehandelt sein. Die Paletten liegen bei dieser Behandlung mindestens 30 Minuten lang in einen Raum, der auf mindestens 56 °C aufgeheizt wurde. Bei dieser Temperatur denaturieren Eiweiße.
3.1. Kennzeichnung
An der Seite der Palette findet sich dann ein eingebranntes Zeichen, das ihre Zertifizierung nach dem internationalen Pflanzenschutzstandard IPPC belegt: eine Ähre als Logo. Darunter findet sich eine Abkürzung für das Verfahren, mit dem das Holz schädlingsfrei gemacht wurde. Paletten, die hitzebehandelt wurden, werden mit der eingebrannten Markierung
- HT,
- PCP-HT,
- FCC-HAT oder
- KD
gekennzeichnet.
Auch das ovale Zeichen mit den Buchstaben EPAL steht für europäische Norm, die Schadstofffreiheit gewährleisten will.
Welche Europaletten für Möbel? Für den Möbelbau von Sofas oder Betten sollten Paletten über diese Hitzebehandlung hinaus keine Behandlung mit Holzschutzmitteln erhalten haben. Am sichersten ist es, wenn die Paletten in Deutschland gefertigt wurden.
Weitere mögliche Kennzeichnungen auf der Palette:
- DB = Debarked: Entrindet. Hier wurden die Rindenstücke entfernt. Das ist unbedenklich.
- MB = Methylbromid. Paletten mit dieser eingebrannten Markierung wurden chemisch behandelt. Diese würden wir nicht für den Bau eines Bettes verwenden.
3.2. Fazit
Wer gebrauchte Paletten verwendet, sollte nur hitzebehandelte Paletten nutzen. Man kann aber nie 100-%ig sicher sein, dass diesen Paletten nicht irgendwelche Schadstoffe ausdünsten, z. B. weil sie im Laufe ihres Transportlebens schon einmal begast wurden. Wer auf Nummer sichergehen will, verwendet nur neue, hitzebehandelte Paletten aus deutscher Produktion.
4. Wie viele Paletten braucht man für ein Bett?
Das hängt wieder ganz von der gewünschten Höhe des Bettes und der Größe der Matratze ab. Es empfiehlt sich, dass alle verwendeten Paletten die gleiche Größe haben. Ansonsten hat man ein Problem, wenn eine Palette ein anderes Maß hat.
Manche Paletten haben keine Unterseite. Diese empfehlen sich für die Verwendung als unterste Ebene. So kommt man weiterhin gut mit dem Staubsauger unter das Bett.
Staubproblem
Leider sammelt sich der Staub zwischen den Paletten. Die Reinigung ist erschwert, sollte aber regelmäßig durchgeführt werden, sonst atmet man staubige Luft im Schlaf.
5. DIY: Wie baue ich ein Bett aus Paletten?
5.1. Vorbehandlung
- Gebrauchte Paletten sollten zunächst einer gründlichen Reinigung unterzogen werden. Wer die Möglichkeit hat, sollte hierfür einen Hochdruckreiniger verwenden.
- Anschließend die Paletten gut trocknen lassen.
- Als nächster Schritt wird die Außenseite der Palette glatt geschliffen. Wenn die Palette in einem schlechten Zustand ist, sollte mit 40er oder 80er Körnung begonnen werden. Für die meisten Paletten reicht aber ein Feinschliff mit 180er oder 240er Körnung. Ein Rundschleifer hat sich für diese Arbeit bewährt.
Fertig.
5.2. Lackierung
Paletten, die in Innenräumen verwendet werden, brauchen keinen weiteren Anstrich. Aber gerne wird aus optischen Gründen noch eine weiße Lasur aufgetragen. Staube dafür die geschliffenen Paletten gründlich ab und trage die Lasur dann dünn auf. Denn wenn die Farbe zu dick aufgetragen wurde, erkennt man die Holzmaserung nicht mehr.
5.3. Und dann?
Müssen die Paletten nur noch zur gewünschten Form übereinandergestapelt werden. Eine Verbindung ist nicht zwangsläufig notwendig und erschwert einen späteren Transport. Wer Stabilität möchte, kann mithilfe von gelochten Holzverbindern rasch die Paletten aneinander fixieren.
5.4. Von Nutzen und Stil
Die Höhe, Breite und Form des Palettenbettes kann ganz nach individuellem Geschmack erfolgen. Doch auch praktische Erwägungen können hinzugezogen werden:
- Wer rund um die Matratze noch genügend Platz hat, kann sich den Nachtisch sparen oder vorne noch etwas abstellen.
- Der Raum zwischen den Holzklötzen in der Palette kann als Stauraum, z. B. für Zeitschriften und Bücher genutzt werden.
- Eine Palette als Kopfteil bietet ebenfalls den Stauraum eines Miniregals oder kann mit kleinen Lampen illuminiert werden.
6. Bauanleitungen für verschiedenen Größen
6.1. Anleitung für 140x200
Starten wir mit einer hervorragenden Basisanleitung für ein Palettenbett mit Abstellfläche und innenliegender Matratze und beleuchtetem Kopfteil:
Länge: 9 Minuten
6.2. Anleitung für 160x200
Im folgenden Video sieht man verschiedene Möglichkeiten, wie Paletten zu einem 160x200er Bett kombiniert werden können.
Länge: 4 Minuten
6.3. Anleitung für 200x200
Innenliegende Matratzen, Kopfteil, Lattenrost: alles möglich mit dieser Anleitung. Gebraucht werden allerdings 20 Paletten.
Länge: 11 Minuten
6.4. Anleitung für 180x200
Hier die Anleitung für zwei Matratzen der Maße 90x200 cm. Auch hier werden ein Kopfteil drangesetzt, Lattenroste integriert und eine LED-Beleuchtung verbaut.
Länge: 4 Minuten
7. Ergänzungen und Fragen von Lesern
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.
8. Umfrage: Was wäre wenn ...
Worauf würdest du dich am liebsten betten, wenn Geld keine Rolle spielt?
Annahme: Eine sehr gute Matratze ist immer mit dabei!
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Boxspringbett | 58 Stimmen |
Wasserbett. | 45 Stimmen |
Normales Holzbett | 26 Stimmen |
Metallbett | 3 Stimmen |
Polsterbett | 1 Stimme |
9. Aktuelle Angebote Paletten-Bett
Natürlich lässt sich ein Paletten-Bett auch komplett kaufen, siehe z. B. :
🛒 "Paletten Bett" auf Amazon anschauen ❯
10. Weiterlesen rund ums Thema
10.1. Zum Thema "Bett"
Ein Bett selber bauen: Anleitungen & Tipps für verschiedene Materialien und Bauformen
Zwar dient ein Bett vornehmlich dazu, dass man nachts darin liegt, um zu schlafen, aber deswegen soll es ja trotzdem nicht irgendein Bett sein. Man möchte sich schließlich auch darin besonders wohl und geborgen fühlen. Darum sollte das Bett zum eigenen Geschmack und dem Stil passen, den man zuhause gerne hat.
Ein Bett kann man in vielen Geschäften und selbst beim Discounter Aldi bekommen. Manchmal ist es jedoch so, dass die heute üblichen Standardmaße für Betten nicht in das eigene Schlafzimmer passen. Viele Betten-Modelle entsprechen auch nicht den eigenen individuellen Bedürfnissen oder man findet nur Modelle, die in der Anschaffung der gewünschten Form zu teuer wären.
Eine gute Alternative zum Kauf eines fertigen Bettes kann es sein, sich die Schlafstätte einfach selbst zu bauen. Der Gedanke daran muss einen gar nicht abschrecken, weil man meint, als Laie dafür nicht in der Lage zu sein. Wer die richtigen Materialien und das entsprechende Werkzeug verwendet, kann sich das passende Bett für die eigenen Bedürfnisse problemlos selbst bauen. Dafür kann man unterschiedliche Herangehensweisen wählen.
10 bewährte Empfehlungen, wenn das Bett quietscht und knarrt
Dein Bett knarrt und quietscht beim Umdrehen, Aufstehen oder sogar bei jeder kleinsten Bewegungen? Das musst und solltest du nicht länger hinnehmen, denn ein ruhiger Schlaf ist enorm wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden.
Mit den folgenden Tipps und Vorgehensweisen, die jeder zuhause selbst anwenden kann, gehören nervtötende Bettgeräusche der Vergangenheit an.
Ahoy, Boxspring 2, CC BY-SA 3.0
Topper – worauf achten? Von Materialien, Höhe, Bezug ...
Ein guter und erholsamer Schlaf ist für die Gesundheit und das körperliche Wohlbefinden sehr wichtig. Schlafstörungen können verschiedene Ursachen haben. Manchmal findet sich die Ursache in ungünstigen Verhältnissen bei Bett oder Matratze. Abhilfe kann dann der Kauf einer Matrazenauflage – dem Topper – schaffen. Wir erläutern, welche Punkte beim Kauf eines Toppers zu beachten sind.
Ein Bettsofa und passende Möbel dazu selber bauen
Tagsüber eine Coach und nachts ein Bett – das Bettsofa macht’s möglich
Wer kennt sie nicht, die praktischen Bettsofas? Eine geniale Möbelerfindung, die zusammen geklappt eine praktische Sitzgelegenheit sind und auseinandergeschoben ein bequemes Bett. Tagsüber eine Coach und nachts eine Schlafstätte – ein Bettsofa vereinigt beide Vorzüge.
Früher gab es neben den normalen Betten höchstens Schrankbetten, die weggeklappt ein Teil der Schrankwand wurden. Ein Schlafsofa kann noch mehr: Vor allem in kleinen Wohnungen ist ein Bettsofa die Lösung für die Entscheidung zwischen beiden Möbelstücken. Bettsofas sind jedoch auch ideal für Gäste oder für Kinder und Jugendzimmer. In Hotels oder Pensionen wird durch eine Bettcouch eine zusätzliche Schlafgelegenheit geschaffen. Die Qualität der ausklappbaren Betten hat in den letzten Jahren stark zugenommen, so dass sich in der Regel nach einer Nacht darauf niemand mehr über Rückenschmerzen beklagen muss.
10 bewährte Empfehlungen, wenn das Bett quietscht und knarrt
Dein Bett knarrt und quietscht beim Umdrehen, Aufstehen oder sogar bei jeder kleinsten Bewegungen? Das musst und solltest du nicht länger hinnehmen, denn ein ruhiger Schlaf ist enorm wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden.
Mit den folgenden Tipps und Vorgehensweisen, die jeder zuhause selbst anwenden kann, gehören nervtötende Bettgeräusche der Vergangenheit an.
Ein Bett selber bauen: Anleitungen & Tipps für verschiedene Materialien und Bauformen
Zwar dient ein Bett vornehmlich dazu, dass man nachts darin liegt, um zu schlafen, aber deswegen soll es ja trotzdem nicht irgendein Bett sein. Man möchte sich schließlich auch darin besonders wohl und geborgen fühlen. Darum sollte das Bett zum eigenen Geschmack und dem Stil passen, den man zuhause gerne hat.
Ein Bett kann man in vielen Geschäften und selbst beim Discounter Aldi bekommen. Manchmal ist es jedoch so, dass die heute üblichen Standardmaße für Betten nicht in das eigene Schlafzimmer passen. Viele Betten-Modelle entsprechen auch nicht den eigenen individuellen Bedürfnissen oder man findet nur Modelle, die in der Anschaffung der gewünschten Form zu teuer wären.
Eine gute Alternative zum Kauf eines fertigen Bettes kann es sein, sich die Schlafstätte einfach selbst zu bauen. Der Gedanke daran muss einen gar nicht abschrecken, weil man meint, als Laie dafür nicht in der Lage zu sein. Wer die richtigen Materialien und das entsprechende Werkzeug verwendet, kann sich das passende Bett für die eigenen Bedürfnisse problemlos selbst bauen. Dafür kann man unterschiedliche Herangehensweisen wählen.
Ahoy, Boxspring 2, CC BY-SA 3.0
Topper – worauf achten? Von Materialien, Höhe, Bezug ...
Ein guter und erholsamer Schlaf ist für die Gesundheit und das körperliche Wohlbefinden sehr wichtig. Schlafstörungen können verschiedene Ursachen haben. Manchmal findet sich die Ursache in ungünstigen Verhältnissen bei Bett oder Matratze. Abhilfe kann dann der Kauf einer Matrazenauflage – dem Topper – schaffen. Wir erläutern, welche Punkte beim Kauf eines Toppers zu beachten sind.
10.2. Aus der Rubrik "Möbel"
- Paletten Bett – was beachten?
- Möbel online kaufen - 13 Tipps und Warnhinweise
- Abhilfe: Wenn mein Bett quietscht und knarrt
- Tipps & Tricks zum Möbel aufbauen
- Allgemeine Empfehlungen und Hinweise: Möbel selber bauen
- Bett selber bauen: Anleitung und Tipps
- Hausmittel zur Möbel-Pflege
- Regal bauen - Anleitung, Videos, Grundüberlegungen & Tipps
Weitere beliebte Beiträge aus der Rubrik "Möbel"
- Bett - was ist wichtig?
- Bett selber bauen
- Paletten Bett – was beachten?
- Topper – worauf achten?
- Welches Licht im Schlafzimmer?
- Wasserbett - was beachten?
- 4 Gründe für metallfreien Schlaf
➔ Zu allen Artikel zum Thema "Schlafzimmer"