Möbel online kaufen - 13 Tipps und Warnhinweise

sofa sesselStau bei der Anfahrt, ewige Suche nach einem Parkplatz, den halben Samstag im Möbelhaus verplempern? Der Online-Kauf von Möbeln, so haben mittlerweile acht Millionen Deutsche erkannt, spart Zeit und Nervenenergie. Zudem werden die Möbel bequem ins Haus geliefert. Damit am Ende der Kauf nicht zur Reue führt, gilt es einiges zu beachten.

Inhalt: Möbel online kaufen - Tipps

Punkt 1

Das richtige Maß

Zunächst will die gewünschte Größe für das Traumobjekt ermittelt werden. Messen Sie am zukünftigen Platz des Möbelstücks und schaffen Sie sich nach Möglichkeit ein gedankliches Bild davon, wie der Raum mit dem Mobiliar wirken wird. Berücksichtigen Sie bei der Messung breitereduzierende Fußleisten und Vorsprünge an der Decke. Im Zweifel hilft eine maßstabsgerechte Zeichnung weiter.

Dabei unterstützen kleine Visualisierungshilfen. Vollziehen Sie Maße wie Sitztiefe oder Lehnenhöhe mit dem Zollstock nach. Bei Bett, Schrank oder Sofa können Sie den benötigten Bereich auf dem Fußboden mit Zeitungspapier simulieren.

Wichtig, wenn man die Einrichtung im Internet bestellt: Passt die Lieferung durch alle Türen?

sofa draussen

Punkt 2

Erfahrungsberichte

Ist der Sessel bequem? Hat das Sofa wirklich diesen Braunton? In den Erfahrungsberichten anderer Käufer finden sich entscheidende Hinweise zum Wunschmöbel.

Punkt 3

Rabatte! Wirklich?

Der Möbelkauf funktioniert nur über Rabattschlachten. Diesen Eindruck erwecken die zahlreichen Prozenteschilder in den Möbelprospekten.

Leider kann man sich nicht auf derartige Preisangaben verlassen. Der Möbelmarkt ist preistechnisch höchst intransparent. 

Verlassen Sie sich darum nicht auf die Formel:

Rabatt = günstiger Kauf

Vielmehr sollten Sie bei jedem Möbelstück individuell abwägen, ob der Preis durch die Qualität gerechtfertigt ist. Nur dann sollten Sie den Zuschlag geben. Dies gilt übrigens auch beim Küchenkauf - on- wie offline.

Punkt 4

Farbenharmonie

Farbakzente in der Wohnlandschaft - gut und schön. Die meisten Farben sollten aber jedoch zueinander passen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das neue Möbelstück in die bestehende Farbwelt passt, hilft ein Farbtableau. Die Hauptfarben von Möbeln, Wänden, Teppichen und Vorhängen sollten der Harmonie zuliebe einer Farbfamilie entstammen. Wenn Sie die Farben am Bildschirm nicht eindeutig bestimmen können, prüfen Sie die Möglichkeit einer Zusendung von Farbmustern.

In einigen Online-Shops werden Farben mit RAL-Kennzeichnungen versehen. In guten Baumärkten finden Sie Farbkarten, auf denen Sie den Farbton genau überprüfen können.

wohnraum rot

Hier passen die Farben

Punkt 5

Lieferung: Kosten und Grenzen des Service

Achten Sie beim Preisvergleich immer auf die Lieferkosten. Prüfen Sie in den Lieferbedingungen, bis wohin geliefert wird. Lieferung bis Bordsteinkante könnte zum Problem werden. Buchen Sie in diesem Fall die Lieferung in die Wohnung hinzu. Fehlen detaillierte Angaben, sollte die Wohnungslieferung gelten. Doch besser, Sie fragen nach ...

Punkt 6

Rücksendung: Wer zahlt?

Gehen Sie prinzipiell davon aus, dass Sie die Rücksendekosten übernehmen müssen. Auch bei Sperrgut! Dies allerdings nur, wenn der Händler Sie ordnungsgemäß darüber belehrt hat.

Ist dies nicht erfolgt oder gewährt der Händler die freiwillige Übernahme der Rücksendekosten, müssen Sie die Kosten für die Rücksendung nicht tragen.

Maßanfertigung?

Wenn Sie Möbel nach Ihren Wünschen anfertig lassen oder diese eindeutig auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten worden sind, sind diese Möbel vom Widerrufsrecht ausgeschlossen. Trotz Online-Rücktrittsrecht.

Es sei denn, der Händler bzw. Hersteller definiert in seinen AGB etwas anderes. Aber dieser Fall ist uns noch nicht begegnet.

Punkt 7

Zahlungsarten vergleichen

Achten Sie auf Rabattmöglichkeiten bei den Zahlungsarten. Wir haben zum Beispiel bei lifestyle4living 3% Rabatt auf die Zahlungsart Vorkasse gefunden. Viele Anbieter berechnen für die Zahlungsart "Nachnahme" einen ansehnlichen Aufpreis. Beliebt bei Käufern ist der Rechnungskauf, Anbieter tun sich hier verständlicherweise schwer.

Punkt 8

Achten Sie auf Gütesiegel und Zertifikate

Achten Sie beim Kauf auf bekannte Gütesiegel wie Trusted-Shops und Co. Diese verhindern die größten Probleme beim Onlinekauf.

Punkt 9

Aufbau der Möbel

In aller Regel ist der Aufbau eines Möbelstücks für den Heimwerker kein Problem. Doch es mag Ausnahmen geben. Lassen Sie sich im Zweifel die Aufbauanleitung zusenden oder nutzen Sie den Aufbauservice, der meistens gegen Aufpreis mit angeboten wird.

Punkt 10

Rücktritt und Widerruf

Großer Pluspunkt des Onlinekaufs ist das 14-tägige Rückgaberecht ohne Angaben von Gründen. Ab einem Warenwert von 40.- Euro ist der Rücktransport für Sie kostenfrei. Wie gesagt: Für Sonderanfertigungen (geschnittene Gardinen, Arbeitsplatten nach Maß, ...) nach Kundenwunsch gilt das nicht. Wichtig: Sie müssen die Rückgabe mit dem Verkäufer vorher abstimmen, senden Sie nicht einfach das Möbelstück zurück.

Punkt 11

Euro Münzen

Möbel-Finanzierung: Ratsam?

Hier haben sich alle Anbieter nach dem deutschen Kreditrecht zu richten. Unter anderen haben Sie ein 14-tägiges Rücktrittsrecht und Sie können Ratenkredite nach sechs Monaten vollständig ablösen. Unser Tipp: Kaufen Sie möglichst nur das, was Sie bar bezahlen können oder beschränken Sie Ihre Kreditkonsumkäufe so, dass immer nur ein Kredit läuft. So behalten Sie die Übersicht.

Punkt 12

Pflegehinweise schon beim Kauf beachten

Braucht das Möbelstück Spezialreiniger zur Schmutzentfernung? Dann am Besten gleich mitkaufen oder auf ein anderes Material ausweichen.

Punkt 13

Wichtige Holzarten im Möbelbau

An dieser Stelle listen wir Ihnen die wichtigsten Holzarten auf, die beim Möbelbau verwendet werden. Hinter den Links finden Sie spezifische Eigenheiten der Hölzer.

 

wald herbst bank 564

Jede Holzart hat seine ganz speziellen Eigenschaften. Hier finden sich alle die Nadelhölzer und Laubhölzer aus Europa und der Welt, welche für den Heimwerker und Hausbesitzer von Bedeutung sind. Es findet sich jeweils

  • Rohdichte
  • Erscheinung
  • Eigenschaften
  • Verwendung und
  • Besonderheiten

Europäische Nadelhölzer

stamm umwittert 564

Europäische Laubhölzer

 Außereuropäische Nadelhölzer

holzpferd 564

  Außereuropäische Laubhölzer

Die Farben der Hölzer

Holz hat in der Regel viele Farbschattierungen, basiert meist aber auf einer Grundfarbe. Diese bezieht sich zumeist auf das Kernholz:

  • Ebenholz ist dunkel bzw. schwarz
  • Fichte ist gelblich
  • Ahorn weißlich
  • Platane fällt bräunlich aus
  • Pockholz ist grün
  • Kiefer ist rötlich

Holzaufbau

Holzaufbau und -struktur und deren Bedeutung für das Arbeiten mit Holz

Holz ist eines der vielseitigsten Materialien, das es gibt. Es kann für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden, von der Konstruktion von Gebäuden bis hin zur Herstellung von Möbeln und Kunsthandwerk. Wenn Du jedoch mit Holz arbeitest, ist es wichtig zu verstehen, wie das Material aufgebaut ist und welche Auswirkungen dies auf seine Verarbeitung und Verwendung hat.

In diesem Artikel werden wir Grundlegendes zum Aufbau des Holzes und dessen Bedeutung für die Arbeit mit Holz erläutern.

Hier weiterlesen

Holzarten von Parkett

parkett schraeg 564

Parkettarten: Der Parkettboden in seinen unterschiedlichen Formen

Hier finden Sie die unterschiedlichen Arten von Parkettböden erläutert. Sie finden Kriterien, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten.

Hier weiterlesen

Die Holzarten im Baumarkt

video holzwerkstoffe s 564

Heimwerker-Grundwissen: Das Video zeigt die jeweiligen Besonderheiten der Holzwerkstoffe aus dem Baumarkt:

  • Laubholz,
  • Nadelholz,
  • Sperrholz,
  • Spanplatte,
  • Faserplatte,
  • OSB,
  • MDF,
  • HDF und
  • Laminat.

Länge: 20 Minuten

Hier weiterlesen

Heimwerken mit Holz: Wann nehme ich welche Holzart? Grundlagen & Entscheidungshilfen

Als Holz werden umgangssprachlich meist jene Teile von Bäumen oder Sträuchern bezeichnet, die von einem Tischler weiterverarbeitet werden können. Hauptsächlich kommen dafür die Stämme von Bäumen zum Einsatz, doch zum Teil findet sich auch in den Ästen oder sogar in den Wurzeln verwertbares Material.

Die Eigenschaften der einzelnen Holzarten unterscheiden sich zum Teil erheblich. Eine wichtige Rolle spielt beispielsweise der Feuchtigkeitsgrad, aber auch die Richtung der Fasern. Holz ist also nicht gleich Holz und wer will, der kann daraus eine echte Wissenschaft machen.

Für Heimwerker kommt es bei der Wahl der richtigen Holzart vor allem darauf an, was damit gebaut werden soll.

In diesem Artikel erfährst du, wonach sich Holzarten unterscheiden lassen und welches Holz zu welchem Zweck eingesetzt werden kann.  ► Wichtige Eigenschaften ► Welches Holz für Innen? ► Welches Holz für Aussen ► Eigenschaften von Geruch bis Härte ► Welches Holz braucht Holzschutz? ► Typische Holzprojekte für Heimwerker

Hier weiterlesen

Die Maserung des Holzes

Viele Menschen schätzen eine klare Maserung bzw. Zeichnung des Holzes. Diese fällt aber von Holzart zu Holzart unterschiedlich aus:

  • Esche: deutliche Maserung
  • Roßkastanie: schwache Maserung
  • Kirsche: leichte Maserung
  • Fichte, Kiefer, Lärche: mit Harzgängen

Brinellhärte

Mit dem so genannten Brinell-Verfahren wird die Härte eines Holzes bestimmt. Zu diesem Zweck wird eine 10 mm dicke Stahlkugel mit 500 N - das entspricht der Gewichtskraft von 50 kg - 15 Sekunden lang in das Holz gedrückt und 30 Sekunden festgehalten. Aus der Fläche des Eindrucks und der Druckkraft errechnet man mithilfe einer speziellen Formel die Brinellhärte.
Ein höherer Wert entspricht einer höheren Härte.

Hier weiterlesen

Weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.