wald herbst bank 564

Jede Holzart hat seine ganz speziellen Eigenschaften. Hier finden sich alle die Nadelhölzer und Laubhölzer aus Europa und der Welt, welche für den Heimwerker und Hausbesitzer von Bedeutung sind. Es findet sich jeweils

  • Rohdichte
  • Erscheinung
  • Eigenschaften
  • Verwendung und
  • Besonderheiten

Europäische Nadelhölzer

stamm umwittert 564

Europäische Laubhölzer

 Außereuropäische Nadelhölzer

holzpferd 564

  Außereuropäische Laubhölzer

Die Farben der Hölzer

Holz hat in der Regel viele Farbschattierungen, basiert meist aber auf einer Grundfarbe. Diese bezieht sich zumeist auf das Kernholz:

  • Ebenholz ist dunkel bzw. schwarz
  • Fichte ist gelblich
  • Ahorn weißlich
  • Platane fällt bräunlich aus
  • Pockholz ist grün
  • Kiefer ist rötlich

Holzaufbau

Holzaufbau und -struktur und deren Bedeutung für das Arbeiten mit Holz

Holz ist eines der vielseitigsten Materialien, das es gibt. Es kann für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden, von der Konstruktion von Gebäuden bis hin zur Herstellung von Möbeln und Kunsthandwerk. Wenn Du jedoch mit Holz arbeitest, ist es wichtig zu verstehen, wie das Material aufgebaut ist und welche Auswirkungen dies auf seine Verarbeitung und Verwendung hat.

In diesem Artikel werden wir Grundlegendes zum Aufbau des Holzes und dessen Bedeutung für die Arbeit mit Holz erläutern.

Hier weiterlesen

Holzarten von Parkett

parkett schraeg 564

Parkettarten: Der Parkettboden in seinen unterschiedlichen Formen

Hier finden Sie die unterschiedlichen Arten von Parkettböden erläutert. Sie finden Kriterien, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten.

Hier weiterlesen

Die Holzarten im Baumarkt

video holzwerkstoffe s 564

Heimwerker-Grundwissen: Das Video zeigt die jeweiligen Besonderheiten der Holzwerkstoffe aus dem Baumarkt:

  • Laubholz,
  • Nadelholz,
  • Sperrholz,
  • Spanplatte,
  • Faserplatte,
  • OSB,
  • MDF,
  • HDF und
  • Laminat.

Länge: 20 Minuten

Hier weiterlesen

Heimwerken mit Holz: Wann nehme ich welche Holzart? Grundlagen & Entscheidungshilfen

Als Holz werden umgangssprachlich meist jene Teile von Bäumen oder Sträuchern bezeichnet, die von einem Tischler weiterverarbeitet werden können. Hauptsächlich kommen dafür die Stämme von Bäumen zum Einsatz, doch zum Teil findet sich auch in den Ästen oder sogar in den Wurzeln verwertbares Material.

Die Eigenschaften der einzelnen Holzarten unterscheiden sich zum Teil erheblich. Eine wichtige Rolle spielt beispielsweise der Feuchtigkeitsgrad, aber auch die Richtung der Fasern. Holz ist also nicht gleich Holz und wer will, der kann daraus eine echte Wissenschaft machen.

Für Heimwerker kommt es bei der Wahl der richtigen Holzart vor allem darauf an, was damit gebaut werden soll.

In diesem Artikel erfährst du, wonach sich Holzarten unterscheiden lassen und welches Holz zu welchem Zweck eingesetzt werden kann.  ► Wichtige Eigenschaften ► Welches Holz für Innen? ► Welches Holz für Aussen ► Eigenschaften von Geruch bis Härte ► Welches Holz braucht Holzschutz? ► Typische Holzprojekte für Heimwerker

Hier weiterlesen

Die Maserung des Holzes

Viele Menschen schätzen eine klare Maserung bzw. Zeichnung des Holzes. Diese fällt aber von Holzart zu Holzart unterschiedlich aus:

  • Esche: deutliche Maserung
  • Roßkastanie: schwache Maserung
  • Kirsche: leichte Maserung
  • Fichte, Kiefer, Lärche: mit Harzgängen

Brinellhärte

Mit dem so genannten Brinell-Verfahren wird die Härte eines Holzes bestimmt. Zu diesem Zweck wird eine 10 mm dicke Stahlkugel mit 500 N - das entspricht der Gewichtskraft von 50 kg - 15 Sekunden lang in das Holz gedrückt und 30 Sekunden festgehalten. Aus der Fläche des Eindrucks und der Druckkraft errechnet man mithilfe einer speziellen Formel die Brinellhärte.
Ein höherer Wert entspricht einer höheren Härte.

Hier weiterlesen

Weiterlesen

Geschrieben von

CA

Christian (Tischlermeister)

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.