
Thema: Baum
Willkommen im Bereich der Bäume auf bauen-und-heimwerken.de. Hier findest Tipps und Anleitungen zum Umgang mit Bäumen sowie deren Früchten und Holz.
-
Holzaufbau und Struktur
Auf dieser Seiten wollen wir Ihnen Grundlegendes zum Aufbau des Holzes erklären.
-
Nussbaum umsetzen
Nussbaum umsetzen
Werner fragt:
Wir Haben einen Nussbaum, ca. 4 Jahre alt und in etwa 2,50 m hoch. Heuer haben wir erstmals Nüsse geerntet, 9 Stück. Ich muss den Baum jedoch umsetzen.
Könnt ihr mir sagen, wann der beste Zeitpunkt ist, um den Nussbaum umzusetzen?
Jetzt steht er an einem windgeschützten Ort zwischen Haus und Garage. Er sollte jedoch in den Garten, um dort in Ruhe wachsen zu können.
Gibt es bevorzugte Plätze für Nussbäume?
Die Antworten lauten wie folgt:
-
Holzarten: Nadel- und Laubhölzer Europas und der Welt
Jede Holzart hat seine ganz speziellen Eigenschaften. Hier finden sich alle die Nadelhölzer und Laubhölzer aus Europa und der Welt, welche für den Heimwerker und Hausbesitzer von Bedeutung sind. Es findet sich jeweils
- Rohdichte
- Erscheinung
- Eigenschaften
- Verwendung und
- Besonderheiten
-
Hohe Bäume selber schneiden
Hohe Bäume selber schneiden
Wenn Bäume bis in den Himmel wachsenAlt wie ein Baum. Nicht nur das Alter eines Baumes überholt das eines Menschen um Jahrzehnte. Auch an Wuchshöhe, Format und Durchmesser erreichen sie gewaltige Dimensionen. Der höchste Baum der Erde, ein Küstenmammutbaum, steht in Kalifornien (USA) und misst selbstbewusste 115,55 Meter. Dieser Baum wurde garantiert nie zurückgeschnitten.
Ein Obstbaum ohne nützlichen Rückschnitt wirkt in diesem Zusammenhang wie ein Brot ohne Hefe. Er bleibt kraftlos, wächst nicht in Höhe und Umfang und bildet mickrige Früchte, die bereits am Baum verfaulen.
Die Beschneidung von Pflanzen jeglicher Art bezeichnet man im Gartenbau als Schnitt.
Zurückschneiden von Gehölzen charakterisiert den Rückschnitt.
Dieser Rückschnitt bei Obstbäumen begünstigt die Fruchtbildung.
-
Holzschädlinge – was tun?
Oh Gott, wir haben den Holzwurm in der Kommode!
Bestimmt haben Sie auch schon an alten Möbelstücken kleine Wurmlöcher entdeckt, aus denen vielleicht noch Bohrmehl rieselt.
Wir möchten Ihnen in diesem Kapital eine Vielzahl von Holzschädlingenvorstellen, die das gelagerte oder verarbeitende Holz befallen. Weiterhin wird erklärt, wie man Holz vor diesen Schädlingen schützen kann, bzw. wie bereits befallendes Holz behandelt werden muss.
-
Obstbäume Bodenbedingungen
Apfelbäume
wachsen am besten auf nährstoffreichen, gut feuchten Böden. Sie benötigen eine gute Pflege, also regelmässigen Schnitt und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen. -
Laubbäume pflanzen – Tipps
Laubbäume im eigenen Garten pflanzen – Tipps
Laubbäume sind eine großartige Bereicherung für jeden Garten. Sie spenden nicht nur Schatten, sondern vermitteln auch ein Gefühl von Ruhe und Schönheit. Wenn Sie sich fragen, wie Sie Laubbäume in Ihrem eigenen Garten pflanzen können, dann ist dieser Ratgeber genau das Richtige für Sie! Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, was diese Bäume zu bieten haben und wie Sie loslegen können.
-
Obstbaum pflanzen
Bedenken Sie bitte bei der Auswahl des Ortes für Ihren Obstbaum die letztendliche Ausdehnung des Baumes. Behalten Sie vor allem Ihre Nachbarn im Auge auf dass es hier nicht zu Problemen kommt.
-
Der Baum
Holz ist vielleicht der wichtigste Baustoff eines Heimwerkers. Bei allen Holzarbeiten kann immer mal wieder grundlegendes Wissen zum Holz hilfreich sein. Wir starten, indem wir Grundlegendes zum Thema "Baum" präsentieren.
-
Baumpflege – was ist das?
Baumpathie: Baumpflege – was ist das und warum ist es so wichtig?
Es gibt gute Gründe dafür, warum Bäume die Pflege von Menschen bedürfen. Die Verunreinigung der Luft durch den Menschen im Rahmen der Industrialisierung hat sich verheerend auf den Baumbestand ausgewirkt. Dies gilt vor allem deshalb, weil der Baum nicht dazu fähig ist, schadstoffhaltiger Luft und saurem Regen zu entkommen. Sein aus Menschensicht beneidenswert langes Leben kann dem Baum zum Verhängnis werden, weil sich in dieser langen Zeitspanne einiges an Belastungen aufstauen kann. Das Waldsterben in dem 1980er Jahren war ein ernster Warnschuss.