Welcher Dübel für welche Schraube? - Übersicht & Tipps

Nur selten hat man die komfortable Situation, dass mit den Schrauben gleich die passenden Dübel geliefert werden. Meist muss man anhand des anzuschraubenden Gegenstandes, des Untergrundes und der verwendeten Schrauben den passenden Dübel auswählen. Wir zeigen, wie das geht.

Passenden Dübel für Untergrund und Schraube auswählen ► Bohrerwahl ► Tipps zum Bohren

Dübel und Schrauben

Inhalt: Welcher Dübel für welche Schraube

Kurz zusammengefasst: Welcher Dübel für welchen Untergrund?

 Untergrund Passender Dübel
Beton Spreizdübel aus Kunststoff 
Gipskarton/Rigips

Gipskartonplatten: Gipskartondübel

Montage leichter Lasten: Federklappendübel
Schwere Lasten: Metall-Hohlraumdübel 

Lochstein Allzweckdübel oder Mehrzonen-Spreizdübel
Vollstein Allzweckdübel, Mehrzonen-Spreizdübel oder Spreizdübel
Porenbeton/Gasbeton Gasbetondübel, Allzweckdübel oder Mehrzonen-Spreizdübel

Kurz zusammengefasst: Welcher Dübel für welche Schraube?

 Dübel  Bohrer  Schraubendurchmesser
 6-er Dübel (6mm) 6-er Bohrer (6mm) 4-5mm
 8-er Dübel (8mm) 8-er Bohrer (8mm)  4,5-6mm
 10-er Dübel (10mm) 10-er Bohrer (10mm) 6-8mm
12-er Dübel (12mm)  12-er Bohrer (12mm) 8-10mm

Beide Tabellen als Download:

Details und Erläuterungen zu allen Punkten im weiteren Artikel.

1. Der Untergrund

Nicht jeder Dübel eignet sich für jeden Untergrund. Es gilt nun zunächst die passende Dübelart auszuwählen.

1.1. Standarddübel

 Spreizdübel

Sogenannte Spreiz-, Allzweck- oder Mehrzonen-Spreizdübel verfügen über Spreizkörper, die sich beim Hineindrehen der Schraube in den Untergrund pressen. Der dadurch hervorgerufene Hafteffekt ist durchaus beeindruckend.

Animation: So funktioniert ein Spreizdübel

Länge: 1 Minute (nach 10 Sekunden beginnt die Animation)

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Ein normaler Spreizdübel, der meist aus Kunststoff besteht, kann für folgende Materialien verwendet werden:

  • Beton
  • Vollstein

Die sogenannten Allzweckdübel und Mehrzonen-Spreizdübel haben ein breiteres Einsatzgebiet und eignen sich für verschiedene Baustoffe:

  • Beton und Vollstein
  • Lochstein und Porenbeton / Gasbeton (auch spezielle Gasbetondübel sind nutzbar) 
  • Nur Allzweckdübel: Breite Wandbauplatten, z. B. aus Gips oder Gipsfaser

1.2. Hohlraumdübel

Hohlraumdübel

Leider haben wir nicht immer eine tragfähige Vollbetonwand für unseren Dübel zur Verfügung. In modernen Häusern, abgehängten Decken und ausgebauten Dachgeschossen findet sich oft eine dünne Wandbauplatte mit dahinterliegendem Hohlraum.

Sogenannte Hohlraumdübel sind für diese Ausgangslagen geschaffen. Es gibt sie in Form von Gipskartondübeln (vornehmlich für Gipskartonplatten / Rigips), als Federklappdübel (für leichtere Gegenstände wie Lampen) und als besonders belastbare Metall-Hohlraumdübel.

Gipskartondübel

Federklappendübel

Duebel Metallhohlraum IMGP0890

Metall-Hohlraumdübel

 

1.3. Spezialdübel und Lastempfehlungen 

Neben diesen "üblichen" Dübelsorten gibt es noch Spezialdübel für jeweils ganz spezielle Bedingungen und Material, zum Beispiel Messingdübel, Dämmstoffdübel oder spezielle Dübel für Elektrobefestigungen. Es existieren sogar chemische Dübel, die mit Verbundmörtel oder -anker arbeiten.

Bei der Wahl des Dübels ist aber nicht nur auf den Untergrund, sondern auch auf die maximale Traglast des Dübels zu achten. Angaben diesbezüglich finden sich normalerweise auf der Dübel-Verpackung. Ist das zu haltende Gewicht zu groß, muss dieses auf mehrere Dübel verteilt werden. Die Faustregel lautet:

Je größer der Dübel, umso schwerer darf der zu befestigende Gegenstand sein.

Einen anschaulichen Überblick über die Wahl des richtigen Dübels liefert auch das folgende Video:

Video: Kleine Dübelkunde

Länge: 3 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

1.4. Kurze Übersicht: Welcher Dübel für welche Schraube

 Untergrund Passender Dübel
Beton Spreizdübel aus Kunststoff 
Gipskarton/Rigips

Gipskartonplatten: Gipskartondübel

Montage leichter Lasten: Federklappendübel
Schwere Lasten: Metall-Hohlraumdübel 

Lochstein Allzweckdübel oder Mehrzonen-Spreizdübel
Vollstein Allzweckdübel, Mehrzonen-Spreizdübel oder Spreizdübel
Porenbeton/Gasbeton Gasbetondübel, Allzweckdübel oder Mehrzonen-Spreizdübel
Möchtest du bis hierhin etwas ergänzen oder korrigieren?

Möchtest du bis hierhin etwas zum Gesagten ergänzen oder etwas korrigieren?

Vielen Dank für jeden Hinweis!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

2

2. Abstimmung Schraube – Dübel

Für viele Dübel eignen sich Holzschrauben, da Schrauben mit einem Gewinde für Metall häufig nicht genügend Halt im Dübel finden. Wichtiger als das Schraubenmaterial ist allerdings die Wahl der richtigen Schraubengröße:

2.1. Die richtige Breite wählen

Für die Wahl der richtigen Kombination aus Schraube und Dübel ist zunächst der Durchmesser bzw. die Breite der Schraube wichtig. Die korrekte Schraube für einen Dübel muss vom Durchmesser her immer etwas kleiner als der Dübel sein. Die zur Dübelbreite bzw. dem Dübeldurchmesser passende Schraubenbreite findet sich auf der Dübelpackung verzeichnet.

Wenn man die Schraube etwas "dicker" wählt, ist dies meist kein Problem. Dünner als die Empfehlung sollte die Schraube aber nicht ausfallen, weil sonst der Dübel nicht richtig in der Wand hält.

2.2. Die richtige Länge wählen

Als Zweites muss dann die Schraubenlänge beachtet werden. Die Schraube für den Dübel muss nämlich mindestens genau so lang sein wie der Dübel selbst, damit dieser bis zum Ende gespreizt wird.

Wie lang muss eine Schraube für einen Dübel also sein? Die Schraube darf und sollte meist sogar etwas länger sein als der Dübel, aber niemals kürzer. Um die notwendige Länge der Schraube zu berechnen, kann die folgende Faustformel genutzt werden:

korrekte Schraubenlänge = Dübellänge + Schraubendurchmesser + Dickes des Bauteils (z. B. Lampenfuß)

Siehe auch die gleich folgende Tabelle.

3

3. Abstimmung Dübel – Bohrer

Normalerweise verwendet man eine Bohrergröße in Dübelgröße. Bei porösem Untergrund empfiehlt es sich aber, zunächst mit einer 1ne Nummer kleineren Bohrergröße vorzubohren, siehe unsere Besser-Bohren Anleitung. Manchmal passt der Dübel dann schon hinein, weil der Bohrer das Bohrloch beim Bohren ausgefranst hat.

Welche Schrauben für die jeweiligen Dübel geeignet sind und welche Kombination aus Dübel, Bohrer und Schraube gewählt werden sollte, zeigt die folgende Tabelle für die gängigsten Dübelarten und Schraubengrößen: 

 Dübel  Bohrer  Schraubendurchmesser
 6-er Dübel (6mm) 6-er Bohrer (6mm) 4-5mm
 8-er Dübel (8mm) 8-er Bohrer (8mm)  4,5-6mm
 10-er Dübel (10mm) 10-er Bohrer (10mm) 6-8mm
12-er Dübel (12mm)  12-er Bohrer (12mm) 8-10mm

Für M8 Schrauben sollte man also beispielsweise einen 10er Dübel verwenden.

Die passende Schraubenlänge wird dann, wie bereits erwähnt, mit der folgenden Formel berechnet: 

korrekte Schraubenlänge = Dübellänge + Schraubendurchmesser + Dickes des Bauteils (z. B. Lampenfuß) 

3.1. Kann man ohne Dübel in Mauerwerk, Stein etc. schrauben und bohren?

Tendenziell sollte man beim Bohren von Schrauben in Mauerwerk, Ziegel, Putz und Co. immer einen Dübel verwenden, denn dieser erhöht die Stabilität. Wer entsprechende Arbeiten plant, sollte also in der Regel vorher immer ein entsprechendes Dübel-Schrauben Sortiment bzw. Set in einem Shop kaufen. Mittlerweile existieren jedoch auch spezielle Schrauben, z. B. Betonschrauben, die keinen Dübel mehr benötigen. 

Hast du Erfahrungen mit dem Schrauben in Beton und Co. ohne Dübel gemacht?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Nein, ich schraube immer nur mit Dübel. 13 Stimmen
Ja, bei mir hat es gut geklappt und gehalten. 7 Stimmen
Ja, aber bei mir hat es nicht gut funktioniert bzw. nicht gut gehalten. 0 Stimmen
 
Möchtest du bis hierhin etwas ergänzen oder korrigieren?

Möchtest du bis hierhin etwas zum Gesagten ergänzen oder etwas korrigieren?

Vielen Dank für jeden Hinweis!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

4

4. Dübel-Schrauben-Tabelle als PDF

Zum Ausdruck und Aufhängen in der Werkstatt haben wir dir  beide Tabellen ausdruckfreundlich in einem PDF zusammengefasst:

Punkt 5

5. Aus der Heimwerker-Trickkiste

5.1. Tipp für poröse Wände

Wähle hier zunächst die Bohrergröße eine Nummer kleiner als den Dübel. Meist - mit freundlichem Druck - passt der Dübel dann bereits.

5.2. Dübel in die Mauer: Vorsichtig probieren

Wie den Dübel in der Wand befestigen? Prüfe vorsichtig, ob der Dübel schon in das Loch passt. Es gilt zu verhindern, dass der Dübel verkantet oder beim Hineinschlagen hinten zersplittert.

Wenn das Malheur doch einmal passiert ist und der Dübel halb hineingetrieben weder vor- noch zurückgeht, hilft folgender Trick: Man drehe eine Schraube leicht in den hinteren Dübel hinein, bis diese den Dübel fasst – nicht weiter! Dann zieht man vorsichtig zurück und kann so den Dübel mit der teilweise hereingedrehten Schraube herausziehen.

5.3. Passt noch nicht ganz

Wenn der Dübel nicht so wirklich reingeht, man aber merkt: "Da fehlt nicht viel", dann gehe man noch einmal mit demselben Bohrer in das Loch, gebe Stoff und "schleife" rundherum das Loch mit dem rotierenden Bohrer ein wenig (!) aus. Meist passt der Dübel dann.

Wenn der Dübel aber schon mit der Spitze am Locheingang steckenbleibt, sollte man wohl doch die nächsthöhere Bohrergröße wählen :-).

5.4. Loch zu groß?

Wenn das Loch zu klein für den Dübel ist, bohrt man es einfach etwas größer. Doch was kann man tun, wenn der Dübel im Loch hin und her rutscht und nur noch den Halt eines Fotos garantieren könnte? Dann bleibt immer noch die Möglichkeit, das Bohrloch mit Spachtelmasse auszufüllen und den Dübel dann hineinzudrücken. Zwei Stunden trocknen lassen, Schraube rein, fertig.

Alternativ kann man kleine Stahlnägel zwischen Dübel und Wand hineinschlagen, so dass der Dübel über die Nägel stabilisiert wird.

5.5. Leser-Tipps & Tricks

Bisherige Anregungen:

  • Mit Papier umwickeln
    Anonym schreibt: Manchmal kann man sich bei einem zu großen Loch auch mit Papier / Pappe, welche man um den Dübel wickelt und dann hineindrückt. Wenn der Dübel dann noch immer hinein flutscht, etwas mehr Papier / Pappe umwickeln, wenn er nicht mehr hineinpasst: dann natürlich etwas weniger. Aber das ist natürlich nur eine Notlösung, wenn man nichts anderes im Moment zur Verfügung hat.,
  • Streichhölzer!
    Anonym schreibt: Wenn der Dübel nicht richtig hält, benutze ich immer Streichhölzer zwischen Dübel und Wand. Bewährt seit 50 Jahren :-)
  • In Zement wälzen
    Bohrloch ausblasen, mit Sprühflasche innen nässen, Dübel in Zement o.Ä. wälzen und etwas Zement o. Ä. ins Bohrloch, dann Dübel rein ins Loch. Etwas abbinden lassen, dann Schraube rein. So mach ich das seit 50 Jahren – hält immer bombenfest. Ich mag keine halben Geschichten, wo man 2 oder 3x dran muss und nehm mir deshalb die Zeit. Bei schlechten (Altbau-)Wänden lange Dübel verwenden.

Hast du einen weiteren Tipp im Bereich Dübel-Bohrer-Schraube?

Vielen Dank für jeden Tipp!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Punkt 1

6. Weiterlesen zum Thema "Dübeln"

Schrauben Dübel

Das Befestigen von Bildern, Möbeln oder Hängematten mittels Dübel in der Wand gehört zu den regelmäßigen "Pflichten" eines Heimwerkers.  Er muss wissen, welche Schraube er für welchen Dübel wählt und welche dieser Kombinationen sich für den jeweiligen Untergrund in Verbindung mit dem zu befestigenden Gegenstand eignet. Unser Artikel gibt Antwort und nennt darüber hinaus jene Profitricks, welche die Schraube auch in komplizierten Wänden Halt finden lassen.

Hier weiterlesen

Dübel in der Wand lassen oder rausholen

Frank12 fragt:

Wir streichen die Wände neu und wollen danach auch neue Löcher bohren. Darum gibse ich die alten Löcher alle zu und presse dabei den Gips richtig rein. Damit ich später nicht in Luft bohre, wenn an dieser Stelle ein neues Loch benötigt wird.

Ich frage mich nur immer: Soll ich den Dübel in dem alten Loch besser drin lassen oder doch lieber rausholen?

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen

7. Weiterlesen zum Thema "Schrauben"

Muttern lösen – 7 Möglichkeiten plus Tipps und Tricks

Jeder Heimwerker kennt das Szenario: Man steht in der Garage, den Werkzeugkoffer in der Hand, bereit, das nächste Projekt in Angriff zu nehmen, und plötzlich – der Showstopper. Eine verrostete Mutter, die sich keinen Millimeter rühren lässt. Was nun? Mit roher Gewalt ran? Das könnte die Lage nur verschlimmern. Aber keine Panik, es gibt mehr als genug Tricks im Ärmel eines erfahrenen Bastlers, um auch den hartnäckigsten Gegner zu bezwingen. L

Zum Glück gibt es mehrere Möglichkeiten, die festsitzende Mutter von der Schraube abzubekommen. Ein Blick auf unsere Tipps und Tricks zum Lösen von Muttern lohnt sich!

Hier weiterlesen

bit 564In Zeiten immer leistungsstärkerer Akkuschrauber ist ein qualitativ hochwertiger und vollständiger Bit-Satz für den Heimwerker fast so etwas wie der Zauberstab für Harry Potter. In diesen Artikel werden die wichtigsten Schraubprofile und die entsprechenden Bitarten vorgestellt. 

Hier weiterlesen

Bewährte Empfehlungen zum Sortieren von Schrauben in der Werkstatt

Das Schrauben sortieren in der Werkstatt gehört nicht gerade zu den Lieblingsaufgaben vieler Arbeiter und Hobbybastler. Deshalb liegen mancherorts die Schrauben auch nur lose auf den Werktischen herum. Ist das Chaos erst einmal entstanden, lässt es sich nur sehr mühsam wieder beseitigen. Deshalb ist Disziplin das oberste Gebot, wenn es darum geht, einigermaßen den Überblick über das eigene Schraubensortiment zu bewahren. Die entscheidende Frage, die sich dabei stellt: Welche Möglichkeiten gibt es, um Ordnung ins Schraubenchaos zu bringen?

So sortierst du deine Schrauben auf bewährte Weise ► Wichtige Unterschiede bei Schauben ► Möglichkeiten der Aufbewahrung ► Verschiedene Möglichkeiten, Boxen für Schrauben selber zu bauern

Hier weiterlesen

8. Im Zusammenhang interessant

9. Videotipps zum Dübeln

9.1. Dübel hält nicht? 6 Tipps

Länge: 6 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

9.2. Alles, was du über Dübel wissen musst

Länge: 11 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

9.3. Dübel in einer Rigipswand: Alles zum Hohlraumdübel

Länge: 4 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter arbeitet seit seinem Studium im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Das Bauen-und-Heimwerken-Projekt entstand aus einer Dachdämmungs-CD-ROM, die Peter zusammen mit mehreren Mitstreitern Anfang der 2000er in eine Heimwerker-Seite umwandelte. Als Hausbesitzer, Gartenbetreiber und leidenschaftlicher Holzwerber bereitet es ihm viel Freude, über Heimwerkerprojekte zu recherchieren, Experten zu befragen und sich eine möglichst einfache und anschauliche Umsetzung der Sachverhalte und How-Tos zu überlegen.

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Dein Feedback zum Artikel

Wir brauchen dein Feedback, um unsere Artikel zu verbessern. Darum: War dieser Artikel hilfreich? Ein einfaches "Ja" sagt uns: Gute Infos, ich habe gefunden, wonach ich gesucht habe. Ein "Nein, weil ..." wäre noch hilfreicher :-)

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.