Diese Bohrmaschine brauche ich! Tipps und Empfehlungen

Jeder Heimwerker braucht ein Gerät im Haus, das Löcher in Wände und andere Materialien bohren kann – keine Frage. Heutzutage erfüllen eine ganze Reihe von Maschinen diese Aufgabe zufriedenstellend: Vom Akkuschrauber mit Schlagbohrfunktion bis zum Bohrhammer für SD5-Werkzeuge. Die Antwort auf die Frage: "Was für eine Bohrmaschine brauche ich?" hängt vom geplanten Einsatzspektrum, dem Geldbeutel und – besonders heutzutage – von den schon vorhandenen bohrfähigen Maschinen in der Werkstatt ab.

Dabei zeigt sich: Ein Gerätetyp erledigt 90 Prozent aller Bohr- und Schraubarbeiten im normalen Heimwerker-Haushalt.

Was für eine Bohrmaschine brauche ich?

 

Inhalt: Was für eine Bohrmaschine brauche ich?

Kurz zusammengefasst

  1. Es gibt verschiedene Arten von Bohrmaschinen (Schlagbohrmaschine, Bohrhammer, Akkuschrauber), die für unterschiedliche Aufgaben geeignet sind.
  2. Beim Kauf einer Bohrmaschine sollte man auf die Leistung, die Drehzahl und das Bohrfutter achten.
  3. Bohrmaschinen gibt es sowohl in kabelgebundenen als auch in akkubetriebenen Versionen. Man sollte mindestens eine kabelgebundene Variante im Haus haben, um auch mal schwerere Bohraufgaben erledigen zu können.
  4. Einige Bohrmaschinen bieten zusätzliche Funktionen wie einen Tiefenanschlag, integrierte Beleuchtung und Rechts-/Linkslauf.
  5. Für 95 % der üblichen Bohraufgaben im Haus reicht ein Akkuschrauber mit Schlagbohrfunktion.

Details und Erläuterungen zu allen Punkten im weiteren Artikel.

1. Aufgaben einer Bohrmaschine

Jede der hier vorgestellten Maschinentypen kann einen Bohrer in Drehung versetzen, so dass dieser Löcher in unterschiedliche Materialien treibt. Allerdings unterschiedlich schnell, unterschiedlich anstrengend, unterschiedlich fein und in unterschiedlich große Löcher. Zudem ist ein Loch in hochfesten Beton eine ganz andere Herausforderung für eine Maschine als die Bohrung in Metall oder Holz.

Daneben werden Bohrmaschinen auch gerne zum Schrauben genutzt, wenn gerade kein Akkuschrauber zur Hand ist.

Wir stellen zunächst die wichtigsten Bohrmaschinen vor und geben unten im Fazit klare Kaufempfehlungen für individuelle Präferenzen. Hier sind einige der gängigsten Arten:

  • Schlagbohrmaschine: Diese ist ideal für das Bohren in Holz, Metall und Mauerwerk. Sie hat eine Schlagfunktion, die das Bohren in härtere Materialien erleichtert.
  • Bohrhammer: Ein Bohrhammer ist für das Bohren in sehr harte Materialien wie Beton und Stein geeignet. Er hat eine stärkere Schlagfunktion als eine Schlagbohrmaschine und kann auch zum Meißeln verwendet werden.
  • Akkuschrauber: Ein Akkuschrauber ist ideal für kleinere Aufgaben wie das Eindrehen von Schrauben. Einige Modelle haben auch eine Bohrfunktion, sind aber in der Regel nicht so leistungsfähig wie eine Schlagbohrmaschine oder ein Bohrhammer.

Welche Art von Bohrmaschine verwendest du am häufigsten für deine Heimwerkerprojekte?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Schlagbohrmaschine 18 Stimmen
Akkuschrauber 14 Stimmen
Bohrhammer 2 Stimmen

2. Worauf man beim Kauf einer Bohrmaschine generell achten sollte

Es gibt einige wichtige Faktoren, die man beim Kauf einer Bohrmaschine berücksichtigen sollte:

  • Leistung: Die Leistung einer Bohrmaschine wird in Watt angegeben. Je höher die Wattzahl, desto leistungsfähiger ist die Maschine. Für die meisten Heimwerkerarbeiten reicht eine Leistung von 500 bis 700 Watt aus.
  • Drehzahl: Die Drehzahl einer Bohrmaschine wird in Umdrehungen pro Minute (U/min) angegeben. Eine höhere Drehzahl ermöglicht ein schnelleres und effizienteres Bohren. Viele Bohrmaschinen haben eine variable Drehzahl, so dass man die Geschwindigkeit an die jeweilige Aufgabe anpassen kann.
  • Bohrfutter: Das Bohrfutter hält den Bohrer. Es gibt verschiedene Arten von Bohrfuttern, aber die gängigsten sind das Schnellspannbohrfutter und das Zahnkranzbohrfutter. Ein Schnellspannbohrfutter ermöglicht einen schnellen und einfachen Wechsel des Bohrers, während ein Zahnkranzbohrfutter eine stärkere Haltekraft bietet.

2.1. Zusätzliche Funktionen

Einige Bohrmaschinen bieten zusätzliche Funktionen, die das Bohren erleichtern können. Dazu gehören:

  • Tiefenanschlag: Dies ist ein verstellbarer Anschlag, der verhindert, dass Sie tiefer bohren, als Sie möchten.
  • Integrierte Beleuchtung: Einige Bohrmaschinen haben eine eingebaute LED-Leuchte, die den Arbeitsbereich beleuchtet, was besonders nützlich ist, wenn Sie in schlecht beleuchteten Bereichen arbeiten.
  • Rechts-/Linkslauf: Diese Funktion ermöglicht es, die Drehrichtung der Bohrmaschine zu ändern, was nützlich ist, wenn Sie Schrauben ein- und ausdrehen möchten.

2.2. Kabelgebunden oder Akku?

Bohrmaschinen gibt es sowohl in kabelgebundenen als auch in akkubetriebenen Versionen. Kabelgebundene Bohrmaschinen deutlich mehr Leistung und sind können auch für schwere Aufgaben genutzt werden. Akkubetriebene Bohrmaschinen reichen für die allermeisten Bohraufgaben aus, bieten mehr Mobilität und Flexibilität, da sie ohne Stromanschluss verwendet werden können. Allerdings müssen die Akkus regelmäßig aufgeladen werden.

2.3. Generell gilt

Wer nur hin und wieder ein Loch in die Wand bohrt, ist mit einer einfachen, aber guten Maschine bestens bedient. Wer plant, häufiger auch in schwere Materialien zu bohren, gar eine größere Renovierung plant, sollte zu einem Profi-Gerät greifen.

bohrmaschine hu 564

3. Der Allrounder: Die klassische Bohrmaschine in Form des Schlagbohrers

Eine kabelgebundene Schlagbohrmaschine ist immer noch das beliebteste Bohr-Werkzeug in Heimwerkerkreisen. Wenn man nur eine Maschine hat, dann meist solch ein Gerät.

Nicht ohne Grund: Ein Schlagbohrer kann fast alle Bohraufgaben mehr oder weniger gut erledigen. So ziemlich alle Materialien werden von ihm durchbohrt. Der Schlagbohrer treibt (recht mühsam) Löcher in harten Stahlbeton, kann aber auch feines 3er Bohrloch in die Spanplatte setzen. Es wird kaum jemand der Einschätzung widersprechen, dass die klassische Bohrmaschine mit Schlagwerk das Gerät der Wahl für den durchschnittlich aktiven Heimwerker ist, der noch nicht über ... verfügt - dazu unten mehr.

3.1. Darauf sollte beim Kauf geachtet werden:

  • Greifen zu einer Maschine mit pneumatischem Schlagwerk.
  • Kabellänge von mindestens 1,5 Metern. Obwohl es mehr Friemelarbeit beim Einpacken bedeutet, bevorzugen manche Heimwerker Maschinen mit drei Meter Kabellänge. Mit diesen spart man sich oft die Verlängerungsschnur.
  • Ausstattung mit SDS-Bohrfutter für eine bessere Kraftübertragung und potentielle Meißelnutzung (schnelles Umschalten ist möglich).
  • Leistung: 650 Watt sollten es schon sein.
  • Gewicht: Bessere (teurere) Geräte zeichnen sich durch oft durch geringeres Gewicht aus. Das Arbeiten wird dadurch angenehmer und ermüdungsfreier.
  • Drehzahl: Je höher die Maschine drehen kann, umso feiner werden die Löcher. 2.500 Umdrehungen reichen für den Hausgebrauch, häufige Holzarbeiten werden splitterfreier, wenn die Maschine deren 4.000 schafft.
    Nicht verzichten sollte man auch auf die variable Drehzahlregelung, besonders, wenn man mit dem Gerät schrauben möchte.
  • 2-Gang-Ausstattung für unterschiedliche Anforderungen. Der 1. Gang ist in der Regel kräftiger (für das Bohren von großen Durchmessern oder das Schrauben), dafür weniger fein. Der 2. Gang bohrt dann schnell und präzise die kleinen Löcher.
  • Mögliche Schlagzahl: Je höher, desto besser.
  • Eigentlich selbstverständlich: Das Schlagwerk muss sich abschalten lassen, ansonsten fransen weiche Materialien beim Bohren aus.

bohrhammer akku handschuhe z3 564Der Bohrhammner, hier in einer Akku-Version

4. Fürs Grobe: Der Bohrhammer

Wer öfter Löcher in harte Betonwände oder Granit treiben muss oder die Bohrmaschine auch zum Meißeln benutzen möchte, der kommt um einen Bohrhammer nicht herum. Harter Beton treibt eine normale Bohrmaschine an die Grenze. Das Bohren ist anstrengend und birgt die Gefahr der Überhitzung bei einem normalen Schlagbohrer. Dieser muss zwischendurch immer wieder abgesetzt werden.

Viel angenehmer sind solche Arbeiten mit einem speziellen Bohrhammer. Mit seinem druckluftgetriebenen pneumatischen Schlagwerk sind die Bohrschläge wesentlich kraftvoller. Darum muss der Heimwerker nicht mehr mit seinem gangen Gewicht "gegendrücken", die Maschine treibt das Loch ruckzuck fast von alleine in härteste Wände.

Die Preisspanne der Bohrhammer reicht von 40.- Euro bis weit über 200.- Euro hinaus. Wer nicht in einem Haus mit Stahlbetonwänden wohnt, sollte im Freundeskreis fragen, ob im Falle des Bedarfs ein solches Gerät ausgeliehen werden kann.

4.1. Darauf sollte beim Kauf geachtet werden:

  • Es gelten dieselben Empfehlungen wie für die Schlag-Bohrmaschine.
  • Bohrfutter: Bohrhammer haben meist ein SDS-plus Bohrfutter, dass über ein seitliches Spiel im Schaft eine effektive Schlagbohrung ermöglicht. Wer auch feinere Bohrarbeiten mit dem Bohrhammer erledigen möchte, sollte auf ein austauschbares Bohrfutter Wert legen.
  • Drehstopp: Wenn die Maschine über diese Wahlmöglichkeit verfügt, kann sie auch zum Meißeln eingesetzt werden.

akku schlagbohrer rot gg 564

5. Akkuschrauber mit Schlagbohrfunktion (Akku Bohrschrauber)

Mit der Entwicklung immer stärkerer und langlebiger Akkus wurden die kleinen Allround-Talente namens Akkuschrauber mit Schlagbohrfunktion (=Schlagbohrschrauber) immer leistungsfähiger. Wer heutzutage ein solch leistungsfähiges Gerät kauft, kann 90 Prozent aller Bohrarbeiten (neben der eigentlichen Aufgabe dieses Gerätes: dem Schrauben) im Haus damit kabellos erledigen. Ein echter Fortschritt!

Akku-Bohrschrauber sind heutzutage ein idealer Kompromiss. Sie haben ausreichend Power, ein einstellbares Drehmoment und eine regulierbare Drehzahl. So ist auch feinfühliges Schrauben problemlos möglich.

Allerdings sollte es dann nicht das billigste Modell vom Grabbeltisch sein. Wer solch eines erwirbt und mehr als 1-2 Mal pro Jahr einsetzt, wird oftmals schnell Ersatz brauchen und dann doch zum teureren Markenmodell greifen.

5.1. Darauf sollte beim Kauf einer Akkubohrers mit Schlagbohrfunktion geachtet werden:

  • Akku: Es sollten zwei Lithium-Ionen Akkus enthalten sein, um ohne Unterbrechung arbeiten zu können. Der Akku sollte möglichst mindestens 1,5 Ah (Amperestunden) haben.
  • Ladestation: Zu empfehlen sind Schnellladefunktionen, die den Akku in 15 Minuten wieder auf Leistung bringen.
  • Leistung: Wer mit dem Gerät regelmäßig bohren möchte, sollte nicht unter 18 Volt kaufen. Ab einem Drehmoment von 40 Newtonmeter sind auch anstrengende Bohrarbeiten möglich.
  • Gewicht: Je leichter, je besser. Teure Maschinen sind leichter, aber: Je leistungsstarker der Akku, desto schwerer ist er auch. Hier muss getrennt – Maschine und Akku – bewertet werden.

6. Fazit: Was für eine Bohrmaschine brauche ich?

  1. Wer in einem Altbau oder einer sonstigen Immobilie mit nicht allzu harten Wänden wohnt und noch weder Akkuschrauber noch Bohrmaschine besitzt, der sollte zu einem akkubetriebenen Schlagbohrer mit 18 Volt und gutem Akku greifen. Dieser dürfte alle Bohrarbeiten zur Zufriedenheit erledigen.
  2. Der ambitionierte Heimwerker ergänzt dieses Gerät um eine gute Bohrmaschine, die auch länger für kräftige Bohrarbeiten genutzt werden kann.
  3. Wer in einem Haus mit Stahlbeton wohnt und/oder regelmäßig Löcher in solch schwergängige Materialien greifen will, braucht als Ergänzung noch einen Bohrhammer. Auch wenn eine normale Schlagbohrmaschine mit Müh- und Not solche Bohrarbeiten noch schafft, besteht für diese dabei die Gefahr der Überhitzung und des vorzeitigen Verschleißes. Zudem hämmert es sich mit einem Bohrhammer deutlich müheloser.

7. Pflege und Wartung der Bohrmaschine

Um die Lebensdauer einer Bohrmaschine zu verlängern, ist es wichtig, sie richtig zu pflegen und zu warten. Hier sind einige Tipps:

  • Reinigung: Nach jedem Gebrauch sollte die Bohrmaschine gereinigt werden, um Staub und Schmutz zu entfernen.
  • Lagerung: Die Bohrmaschine sollte an einem trockenen Ort gelagert werden, um Rostbildung zu vermeiden.
  • Wartung: Es ist wichtig, die Bohrmaschine regelmäßig zu warten. Dazu gehört das Überprüfen und gegebenenfalls Austauschen von Verschleißteilen wie Kohlebürsten und Bohrfutter.

8. Sicherheit beim Umgang mit der Bohrmaschine

Sicherheit ist beim Umgang mit einer Bohrmaschine von größter Bedeutung. Hier sind einige grundlegende Sicherheitstipps:

  • Schutzkleidung: Beim Bohren sollte man immer eine Schutzbrille tragen, um die Augen vor Staub und Splittern zu schützen. Es ist auch ratsam, Gehörschutz zu tragen, da Bohrmaschinen sehr laut sein können.
  • Richtiger Umgang: Man sollte die Bohrmaschine immer fest mit beiden Händen halten und sicherstellen, dass man einen stabilen Stand hat. Beim Bohren sollte man nicht zu viel Druck ausüben, sondern die Maschine die Arbeit machen lassen.
  • Sicherheitsfunktionen: Viele Bohrmaschinen haben Sicherheitsfunktionen wie einen Sicherheitsschalter und eine Kupplung, die das Drehmoment begrenzt, um ein Überdrehen zu verhindern.

9. Verstehen der Bohrerarten

Es ist nicht nur wichtig, die richtige Bohrmaschine zu wählen, sondern auch den richtigen Bohrer für die jeweilige Aufgabe. Hier sind einige gängige Bohrerarten:

  • Holzbohrer: Diese haben eine scharfe Spitze und sind ideal zum Bohren in Holz. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich, um Löcher unterschiedlicher Größe zu bohren.
  • Metallbohrer: Diese sind aus hartem Stahl gefertigt und haben eine spitze Spitze. Sie sind ideal zum Bohren in Metall, aber sie können auch zum Bohren in Holz und Kunststoff verwendet werden.
  • Steinbohrer: Diese sind speziell zum Bohren in Stein, Beton und anderen harten Materialien konzipiert. Sie haben eine hartmetallbestückte Spitze, die den harten Materialien standhält.

Mehr dazu in folgendem Artikel:

Beitrag: Bohrerarten

Bohrerarten - Welcher Bohrer für welches Material? 

Egal ob Holz, Metall oder Stein: Bohrer sind ein essenzielles Mittel zur Werkstoffbearbeitung. Doch welche Bohrertypen gibt es überhaupt? Welchen Bohrer verwendet man für welchen Werkstoff? Und wie erkenne ich die verschiedenen Bohrer? Selbst die winzigsten Unterschiede beim Bohrer können nämlich für erhebliche Unterschiede im Ergebnis sorgen.

In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten Bohrerarten, ihre typischen Anwendungsgebiete und die jeweiligen Vorteile & Nachteile vor. Außerdem zeigen wir dir, wie die unterschiedlichen Bohrertypen aussehen, damit du den richtigen Bohrer für dein Vorhaben findest. 

Hier weiterlesen

10. Ergonomie und Komfort

Die Ergonomie der Bohrmaschine ist ein weiterer wichtiger Faktor, der oft übersehen wird. Eine ergonomisch gestaltete Bohrmaschine reduziert die Belastung und Ermüdung bei längerem Gebrauch. Achten Sie auf Merkmale wie einen bequemen Griff, ein ausgewogenes Design und eine angemessene Gewichtsverteilung.

11. Interessante Fakten zu Bohrmaschinen

  1. Erste Bohrmaschine: Wusstest du, dass die erste elektrische Bohrmaschine bereits im Jahr 1889 von Arthur James Arnot und William Blanch Brain in Melbourne, Australien, patentiert wurde? Sie war jedoch nicht tragbar und wurde hauptsächlich für industrielle Zwecke verwendet. Die erste tragbare elektrische Bohrmaschine wurde 1895 von der deutschen Firma Fein entwickelt. Sie hieß "Universal-Bohrmaschine" und wog 1,3 kg. Die Bohrmaschine wurde mit einem Elektromotor angetrieben und konnte bis zu 1000 U/min erreichen.
  2. Bohrmaschinen im All: Bohrmaschinen sind nicht nur auf der Erde nützlich. Astronauten verwenden spezielle Akkuschrauber, um Reparaturen an der Internationalen Raumstation durchzuführen. Diese Bohrmaschinen müssen speziell entwickelt werden, um in der Schwerelosigkeit zu funktionieren. 
  3. Eine interessante Entwicklung in der Welt der Bohrmaschinen ist die Einführung von "Smart Drills". Diese Bohrmaschinen sind mit Sensoren ausgestattet, die Daten über die Bohrleistung sammeln und an eine App auf deinem Smartphone senden. Diese Daten können dir helfen, deine Bohrtechnik zu verbessern und die Lebensdauer deiner Bohrmaschine zu verlängern.

12. Bohrmaschine FAQ

1. Was ist der Unterschied zwischen einer Schlagbohrmaschine und einem Bohrhammer?

Eine Schlagbohrmaschine ist ideal für das Bohren in Holz, Metall und Mauerwerk. Sie hat eine Schlagfunktion, die das Bohren in härtere Materialien erleichtert. Ein Bohrhammer hingegen ist für das Bohren in sehr harte Materialien wie Beton und Stein geeignet. Er hat eine stärkere Schlagfunktion als eine Schlagbohrmaschine und kann auch zum Meißeln verwendet werden.

2. Was bedeutet die Wattzahl bei einer Bohrmaschine?

Die Wattzahl gibt die Leistung einer Bohrmaschine an. Je höher die Wattzahl, desto leistungsfähiger ist die Maschine. Für die meisten Heimwerkerarbeiten reicht eine Leistung von 500 bis 700 Watt aus.

3. Was ist ein Schnellspannbohrfutter?

Ein Schnellspannbohrfutter ermöglicht einen schnellen und einfachen Wechsel des Bohrers, ohne dass ein Werkzeug benötigt wird. Es ist ideal für Aufgaben, bei denen häufig der Bohrer gewechselt werden muss.

4. Was ist der Unterschied zwischen einem Akkuschrauber und einer Bohrmaschine?

Ein Akkuschrauber ist ideal für kleinere Aufgaben wie das Eindrehen von Schrauben. Einige Modelle haben auch eine Bohrfunktion, sind aber in der Regel nicht so leistungsfähig wie eine Bohrmaschine. Eine Bohrmaschine hingegen ist leistungsfähiger und kann zum Bohren in eine Vielzahl von Materialien verwendet werden.

5. Wie pflege und warte ich meine Bohrmaschine richtig?

Um die Lebensdauer einer Bohrmaschine zu verlängern, ist es wichtig, sie richtig zu pflegen und zu warten. Dazu gehört das Reinigen der Maschine nach jedem Gebrauch, das Lagern an einem trockenen Ort und das regelmäßige Überprüfen und Austauschen von Verschleißteilen.

6. Was ist ein Tiefenanschlag und wofür wird er verwendet?

Ein Tiefenanschlag ist ein verstellbarer Anschlag, der verhindert, dass du tiefer bohrst, als du möchtest. Er ist besonders nützlich, wenn du eine bestimmte Bohrtiefe einhalten musst.

7. Was ist der Unterschied zwischen einem Holz-, Metall- und Steinbohrer?

Ein Holzbohrer hat eine scharfe Spitze und ist ideal zum Bohren in Holz. Ein Metallbohrer ist aus hartem Stahl gefertigt und hat eine spitze Spitze. Er ist ideal zum Bohren in Metall, kann aber auch zum Bohren in Holz und Kunststoff verwendet werden. Ein Steinbohrer ist speziell zum Bohren in Stein, Beton und anderen harten Materialien konzipiert.

8. Was bedeutet die Drehzahl bei einer Bohrmaschine?

Die Drehzahl einer Bohrmaschine wird in Umdrehungen pro Minute (U/min) angegeben. Eine höhere Drehzahl ermöglicht ein schnelleres und effizienteres Bohren.

9. Was ist der Unterschied zwischen einer kabelgebundenen und einer akkubetriebenen Bohrmaschine?

Kabelgebundene Bohrmaschinen bieten in der Regel mehr Leistung und sind ideal für schwere Aufgaben. Akkubetriebene Bohrmaschinen bieten mehr Mobilität und Flexibilität, da sie ohne Stromanschluss verwendet werden können.

10. Was ist ein Zahnkranzbohrfutter?

Ein Zahnkranzbohrfutter erfordert einen Schlüssel zum Wechseln des Bohrers, bietet aber eine stärkere Haltekraft als ein Schnellspannbohrfutter.

11. Was ist ein Bohrständer und wofür wird er verwendet?

Ein Bohrständer ist ein Gerät, das eine Bohrmaschine hält und es ermöglicht, präzise senkrechte oder winklige Bohrungen durchzuführen.

12. Wie bohre ich sicher?

Beim Bohren solltest du immer eine Schutzbrille tragen, um deine Augen zu schützen. Es ist auch ratsam, Gehörschutz zu tragen, da Bohrmaschinen sehr laut sein können.

13. Was ist ein Schlagwerk bei einer Bohrmaschine?

Das Schlagwerk einer Bohrmaschine erzeugt eine Schlagbewegung, die das Bohren in harte Materialien wie Beton und Stein erleichtert.

14. Was ist ein Akku-Bohrschrauber?

Ein Akku-Bohrschrauber ist eine Art von Akkuschrauber, der auch eine Bohrfunktion hat. Er ist ideal für kleinere Bohr- und Schraubaufgaben.

15. Was ist ein Bohrhammer?

Ein Bohrhammer ist eine Art von Bohrmaschine, die eine starke Schlagfunktion hat. Er ist ideal zum Bohren in sehr harte Materialien wie Beton und Stein und kann auch zum Meißeln verwendet werden.

Punkt 1

13. Ergänzung oder Frage von dir?

Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?

Fehlt etwas im Beitrag? ... Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Punkt 1

14. Auch interessant

14.1. Videotutorials zur Bohrmaschine

Video: Akkuschrauber – die Benutzung erklärt

Länge: 5 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Video: Dübel in der Wand befestigen

Länge: 5 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Video: Bohrmaschine ausführlich erklärt

Länge: 23 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Video: Richtig Bohren in Beton und Stahlbeton

Länge: 9 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Länge: 5 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Video: Stemmen mit einem Bohrhammer

Länge: 9 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

14.2. Weiterführende Artikel

14.3. Dinge befestigen, ohne zu bohren – bewährte und neue Systeme

Viele Heimwerker müssen in die unterschiedlichsten Untergründe bohren, damit man die Gegenstände aufhängen kann, die man heutzutage so in den eigenen vier Wänden benutzen möchte. Aber es geht auch anders: Befestigen ohne Bohren ist heutzutage kein Hexenwerk mehr.

Aufgrund dessen schauen wir uns zu diesem Thema genauer an, welche Utensilien es gibt, damit das Heimwerken in dieser Hinsicht erleichtert werden kann.

Hier weiterlesen

14.4. Bohrerarten - Welcher Bohrer für welches Material? 

Egal ob Holz, Metall oder Stein: Bohrer sind ein essenzielles Mittel zur Werkstoffbearbeitung. Doch welche Bohrertypen gibt es überhaupt? Welchen Bohrer verwendet man für welchen Werkstoff? Und wie erkenne ich die verschiedenen Bohrer? Selbst die winzigsten Unterschiede beim Bohrer können nämlich für erhebliche Unterschiede im Ergebnis sorgen.

In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten Bohrerarten, ihre typischen Anwendungsgebiete und die jeweiligen Vorteile & Nachteile vor. Außerdem zeigen wir dir, wie die unterschiedlichen Bohrertypen aussehen, damit du den richtigen Bohrer für dein Vorhaben findest. 

Hier weiterlesen

bit 564In Zeiten immer leistungsstärkerer Akkuschrauber ist ein qualitativ hochwertiger und vollständiger Bit-Satz für den Heimwerker fast so etwas wie der Zauberstab für Harry Potter. In diesen Artikel werden die wichtigsten Schraubprofile und die entsprechenden Bitarten vorgestellt. 

Hier weiterlesen

bohrer tiefenscharf 564

14.5. Besser Bohren: Anleitung für Anfänger (und Fortgeschrittene)

Jeder Heimwerker weiß noch, wie er das Bohren am Anfang als komplexes Geheimwissen empfand. Welcher Bohrer, für welche Wand, in welcher Stärke, mit welchem Dübel, wie kombinieren? Wie tief bohren? Wird das Loch auch nicht zu groß? Wie kann ich gerade bohren? Das Loch anschließend auspusten oder besser nicht? Fragen über Fragen, auf die wir in unserer Bohren-Anleitung Antwort geben. Einmal lesen – immer richtig bohren!

Hier weiterlesen

bohrer solo 564

14.6. Bohren am Sonntag – wann ist es erlaubt?

Am Wochenende wird gewerkelt! Doch manchmal schafft man das Bohren am Samstag nicht zum letzten Loch - da kann man doch noch mal kurz am Sonntag ran. Oder? Was sagt der Gesetzgeber zum Bohren am Sonntag im Eigenheim? Als Mieter? Wir klären auf.

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Das Bauen-und-Heimwerken-Projekt entstand aus einer Dachdämmungs-CD-ROM, die Peter zusammen mit mehreren Mitstreitern Anfang der 2000er in eine Heimwerker-Seite umwandelte. Als Hausbesitzer, Gartenbetreiber und leidenschaftlicher Holzwerber bereitet es ihm viel Freude, über Heimwerkerprojekte zu recherchieren, Experten zu befragen und sich eine möglichst einfache und anschauliche Umsetzung der Sachverhalte und How-Tos zu überlegen.

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.