ImageWährend die Stichsäge hauptsächlich bei Kurven- bzw. Formschnitten eingesetzt wird, ist die Handkreissäge die richtige Maschine für den präzisen und absolut gerade verlaufenden Zuschnitt von jeglichem Plattenmaterial. Damit Sie diese Präzision auch erreichen, benötigen Sie ein Führungsschienensystem. Eine Führungsschiene in Verbindung mit einer Handkreissäge und dem passenden Sägeblatt ergibt auf der Baustelle oder beim ambitionierten Heimwerker eine perfekte Schnittqualität in nahezu jedem Material.

Maschinen/Zubehör

ImageFür den Zuschnitt mit der Handkreissäge benötigen Sie folgende Maschinen und Hilfsmittel:

  • Handkreissäge z. B. Festool ATF 55 EB
  • Passendes Sägeblatt je nach Material (siehe Tabelle unten)
  • Führungsschiene
  • Schnellspanner, z.B. FS Rapid oder Schraubzwingen
  • ev. Absauggerät
  • Holzböcke

Schritt 1: Vorbereiten/Einstellen

ImageTreffen Sie folgende Vorbereitungen an Handkreissäge und Führungsschiene:
Stellen Sie zuerst die schwarzen Führungsbacken an der Handkreissäge mit einem Schraubendreher spielfrei auf die Führungsschiene ein.

Image

Stellen Sie die Schnitttiefe mittels Skala an der Handkreissäge auf die gewünschte Tiefe, z.B. 6 mm ein. Dazu wird der Knopf an der Skala reingedrückt und gleichzeitig auf die gewünschte Tiefe verschoben.

 

Image

Stellen Sie nun die Drehzahl der Handkreissäge auf Stufe 1 ein und sägen Sie den eventuell vorhandenen Splitterschutz aus Gummi auf der ganzen Schienenlänge ein. Dadurch ist die Schnittkante des Splitterschutzes genau auf die Kreissäge samt Sägeblatt eingestellt und kann somit als Führungskante und Anrißlinie genutzt werden.

Schritt 2: Sägen - Vorgehensweise

ImageDen zu bearbeitenden Werkstoff legen Sie anschließend auf einen Arbeitstisch (z.B. Multifunktionstisch MFT) oder auf Holzböcke. Legen Sie danach die Führungsschiene nach Anriß auf das Werkstück und befestigen Sie es mit den passenden Schraubzwingen für Führungsschienen oder einem Schnellspanner.

 

Image

Schließen Sie nun den Absaugschlauch Ihres Absauggeräts an die Handkreissäge an. Legen Sie die Handkreissäge vor dem Werkstück auf die Führungsschiene und stellen Sie die Schnitttiefe entsprechend der Werkstückdicke ein. Dabei sollte das Blatt nicht mehr als 3-5 mm aus dem Werkstück herausragen. Entriegeln Sie die Tauchvorrichtung mit dem Daumen, in dem Sie den grünen Knopf nach vorne schieben. Schalten Sie nun die Maschine ein und tauchen Sie das Sägeblatt vor dem Werkstück ein.

Wichtig

Das Sägeblatt darf das Werkstück beim Eintauchen noch nicht berühren, ansonsten droht Rückschlagsgefahr.

ImageIn dem Sie die Handkreissäge langsam und mit gleichmäßigem Vorschub über die Schiene führen, können Sie nahezu jedes Material ausrissfrei und absolut schnurgerade zusägen.

 

ImageTipp: Besonders das Ablängen von Türen nach der Verlegung von Laminat oder Parkett läßt sich auf diese Weise sauber und absolut ausrissfrei vornehmen. Selbst bei weiß lackierten Türen garantiert der Splitterschutz einen perfekten Schnitt ohne "böse Überraschungen". Den alten Schreinerausdruck "Tür abhobeln" sollten Sie daher nicht zu wörtlich nehmen, denn der Elektrohobel wäre hier das völlig falsche Werkzeug!

 

ImageEine perfekte Schnittqualität, wie auf einer teuren Formatkreissäge in der Werkstatt, ist mit dem genau aufeinander abgestimmten Führungssystem z.B. von Festool auch auf der Baustelle ein Kinderspiel. Teures Nacharbeiten der Schnittfläche entfällt damit völlig!

Wichtig: Setzen Sie unbedingt das zum Werkstoff passende Sägeblatt in die Kreissäge ein, denn nur so ist eine perfekte Schnittkante gewährleistet. Denken Sie auch an ein rechtzeitiges Nachschärfen der Sägeblätter, durch einen professionellen Schärfdienst.

Kreissägeblatt-Tabelle

ImageStandard- und Universal-Sägeblatt

Für alle Holzwerkstoffe, Baustoffplatten und weiche Kunststoffe.

 

Panther Sägeblatt

Für schnelles Sägen mit weniger Kraft, besonders beim Längsschnitt.

 

ImageFeinzahn-Sägeblatt

Für den sauberen und ausrißfreien Schnitt beschichteter oder furnierter Oberflächen.

 

ImageSpezial-Sägeblatt Laminat/Polymer

Für Laminatbodenbearbeitung, einseitig kunsstoffbeschichtete Platten (Laminat) und Polymerwerkstoffe (Corian, Varicor, etc.).

 

Baustoff-Sägeblatt

Für Baustoffe der Klasse A1 und A2.

 

ImageSpezial-Sägeblatt

Für Aluminiumplatten und -profile, harte und faserverstärkte Kunststoffe.

 

Unser Anwendungsbeispiel ist eine in der Praxis erprobte und bewährte Empfehlung. Die unterschiedlichen Randbedingungen liegen allerdings völlig außerhalb unserer Einwirkungsmöglichkeit. Wir schließen daher jegliche Gewährleistung aus. Etwaige Rechtsansprüche können hieraus uns gegenüber nicht hergeleitet werden.
Beachten Sie in jedem Fall die dem Produkt beigelegten Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung.

Wir danken der Firma FESTOOL für das zur Verfügung gestellte Material.

Weiterlesen

Geschrieben von

CA

Christian (Tischlermeister)

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.