Ein Bettsofa und passende Möbel dazu selber bauen
Tagsüber eine Coach und nachts ein Bett – das Bettsofa macht’s möglich
Wer kennt sie nicht, die praktischen Bettsofas? Eine geniale Möbelerfindung, die zusammen geklappt eine praktische Sitzgelegenheit sind und auseinandergeschoben ein bequemes Bett. Tagsüber eine Coach und nachts eine Schlafstätte – ein Bettsofa vereinigt beide Vorzüge.
Früher gab es neben den normalen Betten höchstens Schrankbetten, die weggeklappt ein Teil der Schrankwand wurden. Ein Schlafsofa kann noch mehr: Vor allem in kleinen Wohnungen ist ein Bettsofa die Lösung für die Entscheidung zwischen beiden Möbelstücken. Bettsofas sind jedoch auch ideal für Gäste oder für Kinder und Jugendzimmer. In Hotels oder Pensionen wird durch eine Bettcouch eine zusätzliche Schlafgelegenheit geschaffen. Die Qualität der ausklappbaren Betten hat in den letzten Jahren stark zugenommen, so dass sich in der Regel nach einer Nacht darauf niemand mehr über Rückenschmerzen beklagen muss.
1. Bettsofas für jeden Geschmack
Die Auswahl an käuflichen Bettsofas ist inzwischen unerschöpflich. Für jeden Geschmack und Geldbeutel ist heutzutage alles erhältlich. Guter Rat ist jedoch nicht teuer. Brauchen Sie eine gute Beratung für die richtige Auswahl, um solch ein Bettsofa zu finden? Online gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichen Stilen, damit ein Bettsofa mit dem bestehenden Einrichtungsstil harmoniert.
Allerdings will Größe und Ausstattung des Sofabettes gut überlegt sein. Ist es ein 2-3-Sitzer oder ein Ecksofa mit Schlaffunktion, soll es beweglich sein oder fest installiert, ist es in der Wohnung (Wohnzimmer, Schlafzimmer) oder im Gartenbereich? Von diesen Überlegungen hängt ab, ob eine Matratze eingebaut ist oder nur Sitzelemente oder Schaumstoffkissen. Die Stoffauswahl wird durch das Einsatzgebiet und natürlich den Geschmack beeinflusst.
2. Do it yourself hat alle Möglichkeiten
Doch selbst wenn die Auswahl an möglichen Bettsofas riesengroß ist, wird sie eventuell den eigenen Vorstellungen und auch bestimmten räumlichen Gegebenheiten nicht gerecht. In diesen Fällen bietet sich der Eigenbau an! Auch für die Do-it-yourself-Variante gibt es eine unendliche Bandbreite, für jeden Geldbeutel und in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Mit dem Eigenbau steht dann auch fest: dieses Möbelstück ist ein Unikat!
Damit die Wohnungseinrichtung aus einem Guss erscheint, können ergänzende Möbelstücke im gleichen Stil wie das gewählte Bettsofa selbst gebaut werden. Sitzelemente, Hocker mit und ohne Stauraum, Sitzbänke oder Couchtische sind nur einige von vielen praktischen Wohnideen.
3. Videos zum Selberbau
3.1. Sofa mit Bettfunktion
Länge: 11 Minuten
3.2. Schlafsofa aus OSB-Platten
Länge: 1:30 Minuten
3.3. Palettensofa
Länge: 10 Minuten
3.4. Bett oder Sofa?
Länge: 1:20 Minuten
3.5. Großes Schlafsofa
Länge: 4 Minuten
3.6. Sofa mit Schlaffunktion
Länge: 10 Minuten
4. Low budget heißt kreativ wohnen
Gerade wenn das Budget für den Bau einer Schlafstätte nicht so hoch ist, kommen oft die kreativsten Neuschöpfungen zustande. Eine ganz simple Idee für ein Gästebett ist ein umfunktionierbarer Sitzsack. Dabei ist in einem Bezug eine weiche Matratze zusammengerollt – zum Schlafen muss man nur noch die Matratze rausholen und entfalten.
Sehr viele Ideen für den Bau von witzigen Möbelelementen sind durch die Verwendung von Paletten entstanden. Die stapelbaren Europaletten gibt es oft kostenlos oder für wenig Geld von Lieferbetrieben. Palettenmöbel sind derzeit voll im Trend, denn sie verströmen einen Retro-DIY-Look, in dem sich auch Couchtische oder Abstellelemente entwerfen lassen. Durch das Übereinanderstapeln von mehreren Paletten ist die Höhe bestimmbar.
Um sich keine Splitter zu holen, sollte bei der Verarbeitung der Paletten immer möglichst sauber abgeschliffen werden. So wird die Oberfläche glatter. Eine Lackierung oder eine Lasur versiegelt das meist rohe Holz und schafft schnell und einfach einen wertigen Eindruck.
Mit ein paar Handgriffen entsteht aus einem Sofa ein bequemes Bett
5. Die Zutaten für den Eigenbau
Sind die wichtigsten Eckpunkte festgelegt, geht es an die Planung: Welche Materialien werden benötigt und welches Werkzeug? Eine Handkreissäge, ein Akku-Schrauber, Gehrungssäge und Tacker gehören zur Basisausstattung. Jedes Projekt hat natürlich seine eigenen Raffinessen. Es gibt online inzwischen vielfältige inspirierende Do-It-Yourself-Bauanleitungen auch für das kleinste Budget, die jeder selbst auf seine Bedürfnisse anpassen kann.
Mit der richtigen Lasur oder auch dem richtigen Lack lässt sich leicht das passende Möbel zu seinem neuen Bettsofa anpassen. Dabei unbedingt auf die richtige Farbe und den gleichen Stil achten!
6. Spezielle Tipps
Auch, wenn jeder seine eigenen handwerklichen Erfahrungen einsetzen und machen wird – auf ein paar spezielle Punkte beim Bauen soll hier kurz hingewiesen werden.
- Auf die verwendeten Hölzer achten! Soll der Sessel oder der Hocker stabil genug sein, muss unbedingt auf eine entsprechende Holzstärke bei der Sitzfläche geachtet werden. Mit der Montage von zusätzlichen Kanthölzern kann die Unterseite auch unauffällig verstärkt werden.
- Damit die eingebauten Grundplatten nicht nach blankem Sperrholz aussehen, kann der Stoff vom Polsterbau auch dort zur Verschönerung dienen. Dafür verklebt man die gesamte Fläche mit Sprühkleber und bringt den Stoff auf lässt am Rand etwas Stoff überstehen, damit man auch die Seite noch damit verdecken kann.
- Um keine störenden Abdrücke auf dem Boden zu riskieren, ist die Ausstattung der Füße mit einer Filzauflage empfehlenswert.
7. Ist etwas unklar geblieben?
Ist eine Frage bei Ihnen offen geblieben?
Bitte geben Sie uns einen kurzen Hinweis, so können wir den Artikel verbessern. Vielen Dank!
8. Eine ungestörte Nachtruhe durch richtige Materialien
Sie sollten beim Kauf und beim selber bauen eines soliden Bettsofas einige Dinge bedenken, damit sie nachts buchstäblich ihre Ruhe haben. Ein ausklappbares Sofabett besteht aus vielen beweglichen Teilen. Die eingebauten Gelenke und Federn können Geräusche verursachen. Diese sollten allerdings nicht dazu führen, dass die Nachtruhe gestört wird. Es wird empfohlen, vor allem die Gelenke und die Stellen, wo Metall auch auf Metall trifft, mit Silikonspray einzusprühen – einmal im Jahr reicht aus. Wenn das Bettsofa trotzdem quietschen sollte, gibt es hier einige gute Tipps, um dem entgegen zu wirken.
Für eine ungestörte Nachtruhe sollten auch gesundheitliche Aspekte beim Verarbeiten bedacht werden. Zum einen ist darauf zu achten, dass bei den Überzügen und bei verwendeten Schaumstoffen keine Schadstoffe enthalten sind. Empfindliche Personen können allerdings auch auf Metallteile im Möbel reagieren. Elektromagnetische Strahlen von Mobiltelefonen, WLAN-Netzwerken und anderen elektrischen Geräten können durch die magnetischen Eigenschaften von eingebauten Metallteilen im Bettgestell unangenehm verstärkt werden.
Falls auch Sie sensibel auf elektromagnetische Felder im Schlafbereich reagieren, lohnt sich erst recht ein metallfreies Bettsystem. Dabei sollten Verbraucher vor allem auf Federkernmatratzen verzichten. Eine gute Beratung vor dem Kauf ist von Vorteil, damit störende Bestandteile minimiert sind oder im besten Fall komplett vermieden werden können.
9. Weiterlesen rund ums Thema
9.1. Zum Thema "Bett"
Ein Bett selber bauen: Anleitungen & Tipps für verschiedene Materialien und Bauformen
Zwar dient ein Bett vornehmlich dazu, dass man nachts darin liegt, um zu schlafen, aber deswegen soll es ja trotzdem nicht irgendein Bett sein. Man möchte sich schließlich auch darin besonders wohl und geborgen fühlen. Darum sollte das Bett zum eigenen Geschmack und dem Stil passen, den man zuhause gerne hat.
Ein Bett kann man in vielen Geschäften und selbst beim Discounter Aldi bekommen. Manchmal ist es jedoch so, dass die heute üblichen Standardmaße für Betten nicht in das eigene Schlafzimmer passen. Viele Betten-Modelle entsprechen auch nicht den eigenen individuellen Bedürfnissen oder man findet nur Modelle, die in der Anschaffung der gewünschten Form zu teuer wären.
Eine gute Alternative zum Kauf eines fertigen Bettes kann es sein, sich die Schlafstätte einfach selbst zu bauen. Der Gedanke daran muss einen gar nicht abschrecken, weil man meint, als Laie dafür nicht in der Lage zu sein. Wer die richtigen Materialien und das entsprechende Werkzeug verwendet, kann sich das passende Bett für die eigenen Bedürfnisse problemlos selbst bauen. Dafür kann man unterschiedliche Herangehensweisen wählen.
Paletten Bett – was beachten? Gesundheit, Vorbehandlung, Bau-Anleitungen
In den letzten Jahren wurde die Palette für den Möbelbau entdeckt, besonders als günstiges Gerüst für ein Bett. Denn die Schlafstätte aus locker gestapelten oder miteinander verbundenen Europaletten sieht cool aus, ist schnell aufgebaut und kostet wenig Geld. Zudem sind aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten der Paletten-Anordnung auch exotische Bauten problemlos möglich.
Allerdings sollte man bei der Planung des Bettes und dem Kauf bzw. Sammeln der Paletten einige Punkte beachten. Bett aus Paletten bauen – was beachten? Wir nennen die wichtigen Punkte und haben für Anleitungen für beliebte Bettformen gesammelt.
10 bewährte Empfehlungen, wenn das Bett quietscht und knarrt
Dein Bett knarrt und quietscht beim Umdrehen, Aufstehen oder sogar bei jeder kleinsten Bewegungen? Das musst und solltest du nicht länger hinnehmen, denn ein ruhiger Schlaf ist enorm wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden.
Mit den folgenden Tipps und Vorgehensweisen, die jeder zuhause selbst anwenden kann, gehören nervtötende Bettgeräusche der Vergangenheit an.
Ahoy, Boxspring 2, CC BY-SA 3.0
Topper – worauf achten? Von Materialien, Höhe, Bezug ...
Ein guter und erholsamer Schlaf ist für die Gesundheit und das körperliche Wohlbefinden sehr wichtig. Schlafstörungen können verschiedene Ursachen haben. Manchmal findet sich die Ursache in ungünstigen Verhältnissen bei Bett oder Matratze. Abhilfe kann dann der Kauf einer Matrazenauflage – dem Topper – schaffen. Wir erläutern, welche Punkte beim Kauf eines Toppers zu beachten sind.
Wasserbett – was beachten? Vor- und Nachteile | Wichtige Punkte beim Kauf
Möchtest du mehr über Wasserbetten erfahren? In diesem Artikel werde wir dir einige wichtige Dinge erklären, die du beachten solltest, wenn du ein Wasserbett in Erwägung ziehst. Ein Wasserbett kann eine großartige Investition sein, da es viele Vorteile bietet, wie zum Beispiel die Linderung von Rückenschmerzen, eine lange Lebensdauer und eine bessere Schlafqualität.
Doch bevor du dich für ein Wasserbett entscheidest, gibt es einige wichtige Aspekte, die du berücksichtigen solltest, um sicherzustellen, dass es zu deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben passt. Lass uns also tiefer in die Welt der Wasserbetten eintauchen und herausfinden, worauf du achten solltest!
- Bett - was ist wichtig?
- Bett selber bauen
- Paletten Bett – was beachten?
- Topper – worauf achten?
- Welches Licht im Schlafzimmer?
- Wasserbett - was beachten?
- 4 Gründe für metallfreien Schlaf
➔ Zu allen Artikel zum Thema "Schlafzimmer"
Weitere beliebte Artikel rund ums Schlafzimmer
9.2. Aus der Rubrik "Möbel"
- Paletten Bett – was beachten?
- Möbel online kaufen - 13 Tipps und Warnhinweise
- Abhilfe: Wenn mein Bett quietscht und knarrt
- Tipps & Tricks zum Möbel aufbauen
- Allgemeine Empfehlungen und Hinweise: Möbel selber bauen
- Bett selber bauen: Anleitung und Tipps
- Hausmittel zur Möbel-Pflege
- Regal bauen - Anleitung, Videos, Grundüberlegungen & Tipps