-
Hühnerstall bauen
Hühnerstall bauen – Tipps & Bauanleitung
Partielle Selbstversorgung in Bio-Qualität ist ein wachsender Trend, sowohl im städtischen Schrebergarten als auch auf der ländlich-heimischen Scholle. Nebst Salat, Gurken und Kräutern aus Eigenzucht gehört dazu natürlich häufig auch das tägliche Frühstücksei. Hühnerzucht ist keine Hexerei und erfreut sich als Hobby kontinuierlicher Beliebtheit.
Damit die Hühner sich auch wohl fühlen, möglichst lange gesund bleiben und nicht vom Fuchs geholt werden, bedarf es jedoch einer geeigneten und wohl geplanten Wohnstätte. Doch keine Angst: Mit der folgenden Hühnerstall-Bauanleitung ist ein Top-Hühnerstall rasch gebaut.
-
Gartentor selber bauen
Gartentor selber bauen – Verschiedene Anleitungen, Ideen & Tipps
Das Selbermachen vom Gartentor hat einen evidenten Vorteil: Es kann genau den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Kleinere Gartentüren sind relativ rasch und problemlos selber gebaut und halten bei Berücksichtigung einiger Punkte viele Jahre. Doch auch breite Toreinfahrten kann der Heimwerker selber bauen, so er statische Techniken anwendet und die Stützpfeiler sicher einbetoniert.
Wir haben in diesem Artikel verschiedene Anleitungen, Tipps und inspirierende Ideen zusammengetragen und beantworten die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Gartentor bauen.
-
Kinderbett selber bauen
4-Schritt-Anleitung: Einfaches Kinderbett selber bauen+ Download
Ein einfaches Kinderbett gehört zu den Heimwerkertätigkeiten, die auch mit wenig Heimwerker-Ausstattung und geringen Holzverarbeitungskenntnissen gut zu bewerkstelligen ist. Dennoch ist es ein sehr sinnvolles Do-it-Yourself-Projekt, da
- auf den individuellen Geschmack eingegangen werden kann und
- alle Teile und Farben persönlich ökologisch unbedenklich eingekauft werden können.
Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie ein einfaches Kinderbett selber bauen können. Darüber hinaus mehrere Videoanleitungen für unterschiedlichste Kinderbettkonstruktionen.
-
Möbel selber bauen
Möbel selber bauen – die besten DIY-Tipps für passionierte Heimwerker
DIY – do it yourself ist für passionierte Handwerker nichts Neues. Manchmal fehlt es einfach nur an den richtigen Ideen, um coole Möbel selber zu bauen.
Selbst anzupacken ist bei den meisten Heimwerkern ganz normal. Dabei geht es nicht nur darum Kosten zu sparen, sondern sich seine eigenen Designmöbel selber bauen zu können. Damit gelingt es einem dann sich von der Masse abzuheben und seinem individuellen Wohnstil treu zu bleiben. Selber machen ist also nicht nur ein Hobby, sondern auch eine Art Lebensgefühl, bei dem der Fokus auf der Selbstgestaltung der eigenen Wohnumgebung liegt. Dadurch schafft man sich einen ganz eigenen und individuellen Wohncharakter.
Wie ist also vorzugehen, um sich seine eigenen Möbel zu bauen? Von Vorüberlegungen, Werkzeug, dem Material und der Umsetzung.
-
Trockenbau Grundlagen
Trockenbau: Grundlagen, FAQ und Anleitungen
Wenn man von Trockenbau spricht, denken die meisten Laien direkt an Rigipsplatten, was auch kein falscher Gedanke ist, denn die meisten Trockenbauprojekte werden mit ebendiesen Platten umgesetzt. Dabei geht es um Trennwände, Unterböden oder auch abgehängte Decken.
Im Vergleich zur Massivbauweise kann man die Trockenbau-Technik gerade im Innenbereich anwenden, wenn man bei der Gestaltung der Räume von einer leichten Bauweise profitieren möchte.
Hier erfährst du die wichtigsten Grundlagen zum Trockenbau ► Die Platten ► Vorteile ► Umsetzung ► FAQ ► Videoanleitungen: Trockenbau Schritt-für-Schritt gezeigt
-
Bett selber bauen
Ein Bett selber bauen: Anleitungen & Tipps für verschiedene Materialien und Bauformen
Zwar dient ein Bett vornehmlich dazu, dass man nachts darin liegt, um zu schlafen, aber deswegen soll es ja trotzdem nicht irgendein Bett sein. Man möchte sich schließlich auch darin besonders wohl und geborgen fühlen. Darum sollte das Bett zum eigenen Geschmack und dem Stil passen, den man zuhause gerne hat.
Ein Bett kann man in vielen Geschäften und selbst beim Discounter Aldi bekommen. Manchmal ist es jedoch so, dass die heute üblichen Standardmaße für Betten nicht in das eigene Schlafzimmer passen. Viele Betten-Modelle entsprechen auch nicht den eigenen individuellen Bedürfnissen oder man findet nur Modelle, die in der Anschaffung der gewünschten Form zu teuer wären.
Eine gute Alternative zum Kauf eines fertigen Bettes kann es sein, sich die Schlafstätte einfach selbst zu bauen. Der Gedanke daran muss einen gar nicht abschrecken, weil man meint, als Laie dafür nicht in der Lage zu sein. Wer die richtigen Materialien und das entsprechende Werkzeug verwendet, kann sich das passende Bett für die eigenen Bedürfnisse problemlos selbst bauen. Dafür kann man unterschiedliche Herangehensweisen wählen.
-
Balkongeländer montieren
Neues Balkongeländer montieren – das ist zu beachten | Anleitungen
Sie möchten Ihren Balkon renovieren? Dann steht als Erstes die Entscheidung an, welche Art von Geländer Sie verwenden möchten. Metall, Holz, Kunststoff oder Glas: optisch macht es einen großen Unterschied, aus welchem Material das Balkongeländer besteht. Denn Balkongeländer sind ein wichtiger Baustein in der Architektur und können – richtig eingesetzt - die Immobilie aufwerten.
Aber nicht nur die Optik ist wichtig – bei einem Balkongeländer steht auch die Sicherheit im Fokus.In diesem Artikel stellen wir die verschiedenen Materialien für Balkongeländer vor, geben Tipps zur Montage und klären baurechtliche Vorschriften.
Welche Materialien für das Balkongeländer? ►Edelstahl ► Holz ► Glas ► Kunststoff ► Video-Montage-Anleitungen ► Tipps zur sicheren Montage ►Leitereffekt vermeiden ► rechtliche Vorschriften
-
Möbelfronten gestalten
Neben den klassischen Türkonstruktionen, die man mit Abplatt- und Konterprofilfräser schnell und einfach erstellen kann, hat man auch die Möglichkeit Leimholzplatten zu profilieren und so den Eindruck zu erwecken, es handele sich um eine Konterprofilkonstruktion. So hat der Tischler die Möglichkeit recht einfach zu verarbeitende Werkstoffe, wie Leimholzplatten aufzuwerten um Möbelfronten, wie z.B. Küchen- oder Schrankwandfronten zu gestalten.
-
Anleitung Wandregal für das Wohnzimmer bauen
Das eigene Wandregal zu bauen ist selbst für Heimwerker-Anfänger ein einfaches Projekt. Wer auf gute Ausgangsmaterialen setzt und sich die folgenden Videos ansieht, kann die vorherrschenden Platzverhältnisse optimal ausnutzen und individuelle Akzente im Haus setzen. Wir zeigen auf, worauf vor der Einkaufstour geachtet werden sollte.