Gartenteich verliert Wasser – was tun?

Lena fragt:

Unser Gartenteich verliert Wasser. Meine Frage, wie können wir das Loch in der Folie finden? Der Teich ist 8x10m groß und in der Mitte 1,3 m tief.
Vielen Dank schonmal für die Antworten :) Lena

Die Antworten lauten wie folgt:

Janusz antwortet

Wasser zuerst aus dem Teich auspumpen, dann prüfen.

Lena

Danke für die Antwort Janusz, aber das hatten wir schon letztes Jahr gemacht, aber ein Loch in der riesigen Folie nicht gefunden.
Ein Bekannter hat mir jetzt geraten, die Folie nacheinander an einige Stellen etwas anzuheben, und mit einem Kompressor Luft unter die Folie zu blasen. Was haltet ihr davon?

Peter

Hallo Lena,

ihr könntet auch so vorgehen:

Teich bis zum Rand füllen und jeden Tag per Kreidestrich markieren, wie tief die Oberfläche abgesunken ist. Wenn der Wasserstand dann von einem Tag zum anderen nicht mehr so stark absinkt, habt ihr das Niveau des Loches gefunden. Dann müsst ihr in dieser Höhe einmal rumschauen.

Größere Löcher findet man schon durch Abtasten. Anfällig sind auch Falten. Falls kein Loch zu finden ist, verdächtige Stellen mit einem Lappen abreiben und erneut prüfen. Oftmals befindet sich hinter dem Loch ein scharfer Stein, ein Ast oder eine Glasscherbe.

Lena

Erstmal wieder lieben Dank für die Antwort.

Dann werden wir uns jetzt mal mit Kreide (aber wenn Regen kommt, ist die weg?). Wir nehmen einen Lackstift

Ich berichte dann weiter.

KeLi

Ich bin mir nicht so sicher, ob Du so das Loch findest. Denke, Du brauchst dem Wasser im Teich nur zuschauen. Wenn es weggeht, müssen doch Luftblasen entstehen, oder denke ich falsch?. Wenn Du diese bemerkst, kannst Du schon mehr sicher die Richtung einschätzen und genau dort suchen. Bin kein Spezialist, aber so würde ich es machen.

HeiKli

Es ist ja kein Schlauch. Wo sollen denn die Bläschen herkommen? So etwas sieht man in einem Teich nicht.

Ich würde es auch erstmal mit dem Markieren probieren und gucken, ob das Loch so gefunden wird.

Freunde hatten mal ein ähnliches Problem und die kamen leider am Ende nicht drumherum, die komplette Folie zu erneuern ...

Ich hoffe natürlich, das bleibt euch bei der Größe des Teichs erspart.

Mona

Dieses Problem hatten wir auch vor vielen Jahren. Wir haben den Teich komplett ausgelassen und unter die Folie alte Teppiche gelegt. Neue Folie drauf und dann ist es (hoffentlich für immer) versiegelt gewesen.

Leider war das Problem nur so umständlich in den Griff zu bekommen. Bei der Gelegenheit haben wir den Teich auch gleich 1,60 m tief (das heißt 30 cm tiefer) gegraben, damit die Goldies im Winter draußen bleiben können.

Kannst du etwas ergänzen?

Möchtest du etwas zu dem Gesagten ergänzen?

Gerne mit Namenskürzel oder Pseudonym, dann können die Antworten zugeordnet werden. Aber anonyme Ergänzungen sind ebenfalls wertvoll.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).


Siehe auch

gartenteich seerose ur 564

Teichfolie reparieren - Wie Sie undichte Teichfolie abdichten

Zuerst traut man seinen Augen nicht: War der Wasserstand nicht gestern höher? Aber die Sonne scheint doch gar nicht so stark... Nach einigen Wochen wird es zur Gewissheit: Der Teich verliert Wasser. Nun kommt man nicht mehr dran vorbei: Die Leckage muss identifiziert und eine Lösung für den Wasserverlust gefunden werden. Oft ist es aber einfacher, als man denkt.

Hier weiterlesen

Gartenteich thema 564

➔ Zur Themenseite: Gartenteich

Beliebte Themen

Das Wasser von der Spülmaschine kommt im Waschbecken hoch

Anonym fragt:

Hallo, wir haben ein Problem mit einem Ikea Küchen-Waschbecken mit passenden Sifon. Wir haben zusätzlich eine Spülmaschine angeschlossen. Jetzt drückt das Wasser beim Abpumpen der Spülmaschine ins Waschbecken. Was können wir tun?

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen

Wie tief gehört mir mein Grundstück?

Tamoran fragt:

Weiß einer, wie tief mir der Grund & Boden gehört, der mein Grundstück bildet? 1 Meter? 10 Meter? Bis zum Mittelpunkt der Erde?
Wie tief darf ich etwas bauen oder verlegen? Die Antworten lauteten wie folgt:

Hier weiterlesen

Ab wann ist schief ein Baumangel?

Martin fragt:

Unser Neubau hat im Arbeitszimmer einen Schiefstand der Außenwand von 1 cm auf 1 Meter Wandhöhe. Ist das noch im Rahmen oder schon ein Baumangel, der behoben werden muss?

Danke und Gruß
Martin

Die Antworten lauteten wie folgt:

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.