Spalt zwischen Fenster und Fensterbank - Zugluft! Abdichten mit Silikon?
kasello fragt:
Hallo Leute,
in unserem renovierten Altbau, sind zwischen Fenster und Fensterbank im Spalt die Fugen nicht mit Silikon abgedichtet (bzw. bei manchen Fenstern nur teilweise Silikonfuge gezogen). Meine Theorie war, dass dies ein notwendiger Lüftungsschlitz ist oder es einen anderen (sinnvollen) Zweck dient. Nun habe ich aber bei der Kälte festgestellt, dass es an einem Fenster vor dem Spalt zieht. Sollte ich dies abdichten oder eher nicht? Also ich meine klar, wenn es zieht, aber hat dieser Spalt vielleicht einen Zweck hinsichtlich Verdunstung entstandene Feuchtigkeit oder so?
Die Antworten lauten wie folgt:
Peter antwortet
Hallo Kasello,
Achtung: Das ist jetzt kein Expertenbeitrag, nur gesunder Menschenverstand - von daher möglicherweise falsch.
Da teilweise Silikonfugen vorhanden sind, denke ich, dass auch die anderen Fugen mit Silikon abgedichtet gehören. Und zum zweiten: Du wirst deinen Altbau nie so dicht kriegen, dass du mit dem Verfugen Feuchtigkeitsprobleme bekommst. Und drittens: Es kann kein Konstruktionsprinzip der Fenster sein, dass es zieht. Schlussfolgerung: Dichte ab!
FrankyT
Jop ich würde die Fugen auch einfach mit Silicon abdichten.
Und die alten Fugen wo noch Silicon ist nochmal neu machen damit du alle Fenster noch einmal neu abgedichtet hast.
Bernd32
Dem würde ich mich anschließen. Ist aber auch von mir kein Expertenrat.
Tandoran
Bei modernen Häusern müssen die Fenster, also auch jede Fensterbank, absolut luftdicht sein.
Früher war es hingegen übliche Montagetechnik, den Raum zwischen Fensterbank und Fenster mit Bauschaum auszufüllen. Luftdichtheit ist so nicht zu erreichen, da Bauschaum gas- und luftdurchlässig ist.
Heute wird das also nicht mehr so gemacht. Damals war eine gewisse Luftdurchlässigkeit aber gewünscht, da so Kondenswasser abgeführt und damit Schimmelbildung vermieden wurde.
Mein Tipp also: Fülle den Zwischenraum mit Bauschaum, wenn du ein altes Haus hast. Das ist zwar nicht ganz luftdicht, aber Zugluft solltest du nicht mehr haben.
Anonym
Hallo Kasello, die Fugen solltest du auf jeden Fall mit Silikon abdichten, ich würde hier sogar auf Sanitärsilikon setzen, da es je nach Lage der Fuge durchaus Feuchtigkeit ausgesetzt sein wird.
Kannst du etwas ergänzen?
Möchtest du etwas zu dem Gesagten ergänzen?
Gerne mit Namenskürzel oder Pseudonym, dann können die Antworten zugeordnet werden. Aber anonyme Ergänzungen sind ebenfalls wertvoll.
Siehe auch
Wie wird eine Fensterbank eingebaut?
Wie eine Fensterbank eingebaut wird – 8 Arbeitsschritte
Wir erläutern in diesem Artikel, wie eine Fensterbank eingebaut wird. Der Einbau einer Fensterbank ist ein normales Heimwerkerprojekt, das keine besonderen Fähigkeiten abverlangt. Allerdings sollte man auf einige Punkte achten, damit man an der Fensterbank lange seine Freude hat.
Fensterbank außen (und innen) einbauen | Anleitung | Video
Der Einbau einer Fensterbank ist kein Hexenwerk. Allerdings gilt es einige Punkte zu beachten, damit die Fensterbank viele Jahrzehnte ihren Dienst tut und das Wärmeverbundsystem des Hauses nicht gestört wird.
Beliebte Themen
Wie tief gehört mir mein Grundstück?
Wie tief gehört mir mein Grundstück?
Tamoran fragt:
Weiß einer, wie tief mir der Grund & Boden gehört, der mein Grundstück bildet? 1 Meter? 10 Meter? Bis zum Mittelpunkt der Erde?
Wie tief darf ich etwas bauen oder verlegen? Die Antworten lauteten wie folgt:
Ab wann ist schief ein Baumangel?
Ab wann ist schief ein Baumangel?
Martin fragt:
Unser Neubau hat im Arbeitszimmer einen Schiefstand der Außenwand von 1 cm auf 1 Meter Wandhöhe. Ist das noch im Rahmen oder schon ein Baumangel, der behoben werden muss?
Danke und Gruß
Martin
Die Antworten lauteten wie folgt:
Spalt zwischen Fenster und Fensterbank - Zugluft! Abdichten mit Silikon?
Spalt zwischen Fenster und Fensterbank - Zugluft! Abdichten mit Silikon?
kasello fragt:
Hallo Leute,
in unserem renovierten Altbau, sind zwischen Fenster und Fensterbank im Spalt die Fugen nicht mit Silikon abgedichtet (bzw. bei manchen Fenstern nur teilweise Silikonfuge gezogen). Meine Theorie war, dass dies ein notwendiger Lüftungsschlitz ist oder es einen anderen (sinnvollen) Zweck dient. Nun habe ich aber bei der Kälte festgestellt, dass es an einem Fenster vor dem Spalt zieht. Sollte ich dies abdichten oder eher nicht? Also ich meine klar, wenn es zieht, aber hat dieser Spalt vielleicht einen Zweck hinsichtlich Verdunstung entstandene Feuchtigkeit oder so?
Die Antworten lauten wie folgt: