garteich rasen natur l

Teichpumpe solar – was ist beim Kauf oder Selberbau zu beachten?

Eine Teichpumpe erfüllt mehrere Zwecke. Zum einen hält Sie einen gewissen Sauerstoffgehalt im Wasser des Teiches aufrecht. Dies dient der Gesunderhaltung von Teichfauna und -flora. Vor allem die unteren Wasserschichten sollten durch die Pumpe umgewälzt werden.

Zum anderen erfreuen die Fontänen der Pumpe unser Auge und Ohr.

Da Teiche oft in sonnigen Lagen zu finden sind, bietet sich als Stromversorgung der Teichpumpe eine Solarzelle geradezu auf. Durch die Fortschritte der vergangenen 20 Jahre bei den Solarmodulen habe diese einen hohen Grad der Reife erreicht.

Dennoch gilt es beim Kauf  oder Selberbau einer Solar-Teichpumpe auf einige Punkte zu achten. Wir sagen, welche das sind.

Punkt 1

1. Der Sauerstoff im Teich

Ohne Sauerstoff kein Leben – auch nicht im Teich. Vor allem Fische leiden stark unter Sauerstoffmangel im Wasser. Sie schnappen bei O2-Mangel im Teich an der Wasseroberfläche nach Luft. Aber auch Mikroorganismen sterben ab, wenn in den unteren Wasserschichten der Sauerstoffgehalt zu stark absinkt. An der Wasseroberfläche bildet sich dann eine Ölschicht.

Durch Diffusion an der Oberfläche, vor allem bei Wind und Regen, wird ein Teich ganz natürlich mit Sauerstoff versorgt. Oftmals reicht das aber nicht aus. Dann muss eine Teichpumpe zur Unterstützung her.

Punkt 2

2. Solar oder Strom?

Die zum Betrieb der Pumpe notwendige Energie kann aus der Steckdose oder von einem Solarmodul kommen. Beide Systeme besitzen spezifische Vorteile:

2.1. Vorteile Teichpumpe mit 220 Volt

  • Permanente Stromzufuhr und dadurch möglicher Dauerbetrieb gewährleistet
  • Kein Akku notwendig
  • Die Pumpe kann deutlich leistungskräftiger ausfallen
  • Arbeitet auch zuverlässig, wenn tagelang keine Sonne scheint. Solarpumpen ist dann womöglich trotz Akku schon lange der Strom ausgegangen.

2.2. Vorteile Solar Teichpumpe

  • Ersparnis Stromkosten
    Hochwertige Modelle mit langer Lebensdauer können sich so "selbst vollständig abzahlen".
  • Positive Klimabilanz
  • Keine externe Stromzufuhr bzw. Verkabelung notwendig, der Teich kann mitten im Wald liegen
  • Zusammenbau meist simpel über Steckverbindungen

Punkt 3

3. Worauf sollten Sie bei Ihrer Pumpe besonders achten

Qualität first

Da im schlimmsten Fall der Ausfall der Teichpumpe zum Tod der Fische im Teich führen kann, sollte der Qualität und Zuverlässigkeit der Pumpe oberste Priorität eingeräumt werden.

Wie kann ich eine solide Pumpe von einem Billigheimer unterscheiden? Anzeichen für Qualität sind:

Punkt 4

4. Die Solar-Einheit

Wer sich für eine solarbetriebene Teichpumpe entscheidet, steht vor der Frage, ob diese einen Akkubetrieb ermöglichen soll oder nicht. Solarpumpen ohne Akku laufen nur bei Sonnenschein. Zudem gibt es Unterschiede in der Dimensionierung und Qualität des Solarmoduls. Manche liefern auch schon bei leichtem Sonnenschein eine ordentliche Menge Strom.

Tipp: Bevorzugen Sie im Zweifel immer die etwas stärkere Variante. Eine leistungsfähige Pumpe mit einem effizienten Solarmodul arbeitet auch zuverlässig an weniger schönen Tagen.

4.1. Teichpumpe mit Beleuchtung

Einige Teichpumpen mit Sprinkler haben zusätzlich eine LED-Beleuchtung rund um den Sprinkler. Das sorgt Abends für romantische Lichtspiele im Gartenteich.

Punkt 5

5. Pumpkraft

Je größer und tiefer der Teich ist, umso kräftiger muss die Pumpe arbeiten können. Leistungskennzahlen von Teichpumpen sind:

Haupteinsatzzweck einer Teichpumpe ist die Filterung und Umwälzung von Teichwasser. Wie hoch die Leistung einer Pumpe ausfallen muss, lässt sich nicht pauschal sagen. Es hängt von den Aufgaben ab, die eine Teichpumpe zu leisten hat.

Mögliche Einsatzzwecke einer Teichpumpe:

Teich-Sprinkler

Viele Pumpen können heutzutage unterschiedliche Wasserfontänen erzeugen. Dies wird ganz einfach über vielfältige Aufsätze für die Sprinklervorrichtung erzeugt. Solche Sprinkler-Solar-Pumpen gibt es bei einer Leistung von 1,5 Watt schon für unter 20 €.

Punkt 6

6. Wo liegt die Grenze für eine Solar-Teichpumpe?

Solarpumpen können heutzutage maximal mittelgroße Teiche mit wenigen Fischen ausreichend mit Sauerstoff versorgen. Wer mehr und größere Fische in größeren Teichflächen halten möchte, kommt um eine klassische netzbetriebene Teichpumpe (meist) nicht herum.

Punkt 7

7. Teichpumpe solar selber bauen

Alternativ muss eine kräftige Solaranlage her. Wer mit Strom umzugehen weiß, kann eine solch leistungsstarke Solar Teichpumpe auch selbst bauen. Das folgende Video zeigt, was es alles braucht und wo die Tücken lauern:

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Trenner blanko

8. Ergänzung oder Frage von dir?

Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?

Fehlt etwas im Beitrag? ... Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Trenner blanko

9. Passende Artikel zum Thema

gartenteich seerose schilf e

9.1. Gartenteich anlegen: Grundlagen, Planung, Standort und Bepflanzung

Für viele Gartenenthusiasten stellt er die höchste Kür da und schon die Lehren des Feng Shui preisen die Vorzüge einer offenen Wasseroberfläche auf dem eigenen Grundstück. Der Gartenteich kann bei entsprechender Ausgestaltung Blickfang und charakteristisches Gartenelement in einem sein. Der Fantasie und Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Vor den Lohn haben auch hier die Götter den Schweiß gesetzt. Die folgenden Anleitungen zeigen anschaulich, wie bei der Anlage eines Gartenteiches vorgegangen werden kann.

Hier weiterlesen

Ein Brunnen im GartenAn heißen Tagen wünscht sich fast jeder ein wenig Abkühlung. Wer keinen Platz für einen großen Pool hat, sollte auf einen kleinen Brunnen setzen. Egal ob drinnen oder draußen. Dieser Brunnen macht überall eine gute Figur.

Folgende Dinge werden benötigt:

Hier weiterlesen

gartenteich seerose ur 564

9.2. Teichfolie reparieren – undichte Teichfolie abdichten

Zuerst traut man seinen Augen nicht: War der Wasserstand nicht gestern höher? Aber die Sonne scheint doch gar nicht so stark... Nach einigen Wochen wird es zur Gewissheit: Der Teich verliert Wasser. Nun kommt man nicht mehr dran vorbei: Die Leckage muss identifiziert und eine Lösung für den Wasserverlust gefunden werden. Oft ist es aber einfacher, als man denkt.

Hier weiterlesen

9.3. Zum Thema Solar

Lohnt sich ein Solar-Terrassendach? Kosten-Nutzen-Vergleich, Vor- und Nachteile

Ein Solar-Terrassendach – klingt zunächst nach einer zukunftsweisenden Idee. Doch lohnt sich die Investition wirklich? Die Vorstellung, unter einem Dach aus Solarmodulen zu sitzen, das nicht nur vor Sonne und Regen schützt, sondern gleichzeitig auch Strom erzeugt, klingt fast zu gut, um wahr zu sein.

Doch bevor man sich von der grünen Vision blenden lässt, lohnt es sich, genauer hinzusehen: Hohe Anschaffungskosten, Wartungsaufwand und eventuell eingeschränkte Effizienz sind nicht zu unterschätzende Aspekte. In diesem Artikel erfährst du, ob und wann sich ein Solar-Terrassendach für dein Heimprojekt wirklich rechnet.

Wann lohnt sich die Stromerzeugung mit dem Terrassendach? ► Kosten vom Solar Terrassendach ► Vor- und Nachteile eines Solar-Terrassendachs ► Unter welchen Bedingungen sich die Anschaffung lohnt.

Hier weiterlesen

Die Solardusche – Umweltfreundlicher Duschspaß unter freiem Himmel

Stell dir vor, du kommst an einem heißen Sommertag nach Hause, schweißgebadet vom Rasenmähen oder einer ausgedehnten Fahrradtour. Was könnte es da Besseres geben, als direkt im Garten unter freiem Himmel zu duschen – und das auch noch mit umweltfreundlich durch die Sonne erwärmtem Wasser? Solarduschen versprechen genau dieses Gefühl von Freiheit und Naturverbundenheit. Sie sind der Traum jedes Gartenliebhabers, der den Komfort einer Dusche ins Freie holen möchte, ohne dabei auf teure Energiekosten achten zu müssen. Doch bevor du gleich losrennst, um dir eine zu kaufen, lass uns einen genaueren Blick auf die Vor- und Nachteile werfen. Denn, so viel vorweg: Solarduschen sind nicht für jeden und jeden Ort die ideale Lösung.

Die Technik dahinter ist zwar faszinierend und einfach zugleich, aber in der Praxis gibt es so einige Punkte, über die du dir im Klaren sein solltest. Was passiert an einem bewölkten Tag? Oder wenn du plötzlich merkst, dass der Wassertank nach wenigen Minuten schon leer ist? Ganz zu schweigen von der Frage, wie sich eine große, klobige Solardusche optisch in deinen sorgfältig gepflegten Garten einfügt. Kurz gesagt: Die Idee klingt verlockend, aber wie bei jeder Technik gibt es auch hier Tücken.

In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der Solarduschen ein – von der Funktionsweise über die Vor- und Nachteile bis hin zu wichtigen Tipps für Installation und Pflege. So kannst du am Ende nicht nur eine fundierte Entscheidung treffen, sondern auch das Beste aus deiner neuen, sonnigen Dusche herausholen. Bist du bereit? Dann lass uns loslegen!

Hier weiterlesen

Befestigungsmöglichkeiten für die Photovoltaikanlage  / Solarmodule - was ist jeweils wichtig?

Solaranlagen – sie sind mehr als nur ein Trend, sie sind der Weg in eine nachhaltige Zukunft. Doch bei all dem Hype um saubere Energie, vergisst man oft einen wesentlichen Aspekt: Wie die Module überhaupt auf’s Dach oder an die Fassade kommen. Die Wahl des richtigen Montagesystems ist dabei mindestens so wichtig wie die Module selbst. Denn es geht nicht nur darum, die Solarmodule sicher zu befestigen – sie müssen auch richtig ausgerichtet, gegen Wetter geschützt und natürlich langlebig sein. Klingt nach einem Kinderspiel? Weit gefehlt! Hier wartet eine echte Herausforderung – und ein paar versteckte Fallstricke, die es zu umschiffen gilt.

Befestigungsmöglichkeiten für die Photovoltaikanlage / Balkonkraftwerk / Solarmodule - was ist jeweils wichtig?  ► für Schrägdach ► Hauswand ► Flachdach ► Aufständerung

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

gratis downloads schmal mh 564


Unsere Anleitungen, Tipps und Ratgeber auch im bequemen Druck-Format:

--> zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.