Wärmepumpe – was ist zu beachten? Notwendige Voraussetzungen, Vor- und Nachteile, Systeme

Die Zahlen sprechen für sich. In fast jedem dritten, neu errichteten Eigenheim wird eine Wärmepumpe eingebaut. Nicht zuletzt haben sich die Ansprüche der Häuslebauer und Eigenheimbesitzer verändert und klassische Heizsysteme rücken mehr und mehr in den Hintergrund. Denn Fakt ist, dass Wärmepumpen, im Vergleich zu herkömmlichen Heizungen, weit mehr zu bieten haben. Zugleich ist im Vorfeld der Anschaffung einiges zu beachten.

Wir gehen in diesem Artikel auf die unterschiedlichen Arten von Wärmepumpen sowie deren Vor- und Nachteile ein, klären, wann eine Wärmepumpe sinnvoll ist und was es sonst noch zu beachten gibt. 

Acker im Sonnenlicht mit Erdwärme

Kurz zusammengefasst

  • Wärmepumpen sind vor allem in gut gedämmten Neubauten sinnvoll, im Altbau nur unter gewissen Bedingungen.
  • Man unterscheidet Wärmepumpen nach ihrer Wärmequelle (Luft, Erdwärme, Wasser).
  • Wärmepumpen bieten viele Vorteile (v. a. die Energieeffizienz und die Umweltfreundlichkeit).
  • Nachteilig sind anfangs die hohen Investitionskosten.
  • Im Rahmen der Anschaffung sollte man die zahlreichen Vorschriften und Richtlinien und die richtige Dimensionierung beachten.

Details und Erläuterungen zu allen Punkten im weiteren Artikel.

Gesetzliche Änderungen zur Heizung in 2024

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) (umgangssprachlich Heizungsgesetz) ist verabschiedet und ist am 1. Januar 2024 in Kraft getreten. Ziel ist es, dass Heizungen künftig mit einem Anteil von mindestens 65 Prozent Erneuerbarer Energie betrieben werden. Zu Beginn gilt dies aber erst einmal nur für Neubaugebiete.

Welche Heizung darf ab 2024 in Bestandsgebäude noch eingebaut werden?

Bei Bestandsgebäuden und Neubauten außerhalb von Neubaugebieten sollen die Kommunen zuerst darlegen, wie die Lage vor Ort (z. B. Fernwärmenetze oder Gasnetze für Biogas oder Wasserstoff) aussehen wird. Kommunen müssen eine sogenannte Wärmeplanung vorlegen. Die Fristen hierfür lautet 30.6.2026 (Städte mit mehr als 100.000 Einwohner, ansonsten 30.6.2028).

Wenn diese Wärmeplanung in deiner Kommune vorliegt und deine Heizung soll ausgetauscht werden, dann muss die neue Heizung mit 65 Prozent erneuerbarer Energie betrieben werden. Dies kann durch Einbau einer Wärmepumpe erfolgen, durch Anschluss an ein Wärmenetz, eine Biomasse-Heizung, eine Stromdirektheizung (nur in sehr gut gedämmten Häusern empfehlenswert) oder eine Hybridheizung aus verschiedenen Heizarten, die diese 65 Prozent "Erneuerbare" erfüllt. Auch eine Gas- oder Ölheizung, die mindestens zu 65 Prozent mit Wasserstoff oder Biomethan heizt, wäre erlaubt. 

Wie weiß der Staat, dass ich diese 65-%-Quote erfülle? Ein Energieberater oder eine ähnlich bevollmächtigte Person muss dies rechnerisch nachweisen.

In Kommunen ohne Wärmeplanung darf zunächst auch in 2024 noch eine klassische Gas- oder Ölheizung eingebaut werden. Aber vor dem Einbau ist eine Beratung verpflichtend. Und: ab 2029 muss ein steigender Mindestanteil "erneuerbar" sein (z. B. Wasserstoff).

Ab 2044 soll dann ein Betriebsverbot für Heizungen mit fossilen Brennstoffen in Kraft treten.

Dies sind die Hauptinhalte des GEG ab 2024, daneben gibt es noch viele kleinere Regelungen für Spezialfälle und Übergangszeiten.

Konkrete Förderungen

Um nachhaltige Heizsysteme wie die Wärmepumpe zu fördern, will der Staat dies mit großzügigen Förderungen begleiten.

Für Heizungserneuerungen gibt es von der KfW Zuschüsse und einen Ergänzungskredit, von der BAFA kommen Zuschüsse für die Errichtung, den Umbau und die Erweiterung von Gebäudenetzen hinzu.

  • Es gibt eine Grundförderung von 30 % je Modernisierung für alle in der BEG EM genannten Heizungstechniken.
  • Hinzu kommt ein "Klimageschwindigkeitsbonus" in Höhe von 20 % bis zum 31.12.2028.
  • Für Menschen mit zu versteuernden Einkommen von bis zu 40.000 Euro werden weitere 30 Prozent der Investitionskosten übernommen. Wenn die bestehende Heizung bis 2028 ausgetauscht wird, sollen zusätzliche 20 Prozent (zeitlich begrenzt sogar 25 %) gefördert werden. Als "Deckel" wurde eine Maximalförderung von 75 Prozent der Gesamtkosten beschlossen. 
  • Bei Wärmepumpen kommt ein Effizienzbonus von 5 % hinzu.
  • Aber die maximale Höhe ist begrenzt: Die "förderfähigen" Investitionskosten für einen Heizungstausch werden auf 30.000 Euro gedeckelt, d. h. die maximale Fördersumme (beim maximalen Fördersatz von 70 %) beträgt 23.500 Euro.

Daneben gibt es viele weitere Förderungen für Sanierungsmaßnahmen. Auch zinsverbilligte Kredite für den Heizungstausch werden angeboten.

Vor dem Hintergrund, dass Wärmepumpenhersteller gerade ihre Produktion massiv ausweiten und die Zahl der Wohnungsneubauten zurückgeht, raten manche dazu, mit dem Einbau einer Wärmepumpe noch 1–2 Jahre zu warten. Ähnlich wie bei Photovoltaik kann bei Beruhigung des Marktes eine Preissenkung bei Wärmepumpen erfolgen. Durch den verringerten Neubau stehen andererseits schon jetzt mehr Handwerker zur Verfügung.

Video: Förderung für Heizung und Sanierung (KfW und BAFA) ab 2024

Länge: 7 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Video: Welche Heizung darf man 2024 noch verwenden?

Länge: 15 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Video: Vergleich Wärmepumpe vs. Gasheizung ab 2024

Länge: 12 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

1. In welchen Häusern ist eine Wärmepumpe sinnvoll und in welchen nicht?

1.1. Welche Voraussetzungen braucht man für eine Wärmepumpe?

Zeitgemäß gedämmte Neubauten mit zentraler Lüftungssteuerung sind ideale Bewerber für eine Wärmepumpen-Heizung. Zu empfehlen ist eine Heizanlage mit einer niedriger Vorlauftemperatur, z. B. Fußbodenheizung oder Wandheizung. Ist die Fläche groß genug, können jedoch auch normale Heizkörper genutzt werden.

Welche Vorlauftemperatur benötige ich?

Wärmepumpen arbeiten besonders effizient, wenn die Heizungsanlage mit niedrigen Vorlauftemperaturen das Haus mollig warm bekommt. Alte, schlecht gedämmte Häuser brauchen oftmals Vorlauftemperaturen von 70 °C, hier arbeitet momentan eine konventionelle Heizung kostengünstiger. Gut gedämmte Neubauten kommen gut mit 35 °C Vorlauftemperatur klar. Aber auch bei einer Vorlauftemperatur von 55 °C heizen Wärmepumpen in der Regel hinreichend effizient.

Wieviel Grad brauche ich? Am besten testen! Einfach die Temperatur der bestehenden Heizanlage runterregeln, zum Beispiel auf 50 oder 55 °C. Wird es damit auch an kalten Tagen noch hinreichend warm? Dann wäre das ein gutes Zeichen.

1.2. Wann ist eine Wärmepumpe nicht sinnvoll?

In schlecht gedämmten, alten Immobilien mit Heizkörpern, die eine hohe Vorlauftemperatur benötigen, kann eine Wärmepumpen-Heizung selten wirtschaftlich betrieben werden. Eine Sanierung, die auf eine moderne Wärmepumpe setzt, kann dies ausgleichen, kann sich jedoch auch als Fehler erweisen. Ob sich die erneuerbare Wärmetechnik lohnt, sollte man im Altbau immer von einem Energieexperten berechnen lassen. 

Funktionsweise und Kosten der Wärmepumpe

Wärmepumpen heizen ein Haus mit Hilfe von elektrischem Strom. Anders als bei der klassischen Form der Elektroheizung wird mit diesem jedoch nicht direkt Wärme generiert. Ein durch Strom betriebenes System entzieht hingegen zunächst der Umwelt die Wärme und leitet diese anschließend in den Heizkreislauf des Hauses. Dadurch kann ein Wirkungsgrad von über 100 Prozent erzielt werden. 

Video: Die Funktionsweise
Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Wichtig: Das Video ist anschaulich gestaltet, geht aber nicht auf die Nachteile einer Wärmepumpe ein. 

Die Kosten für eine Wärmepumpe richten sich nach der zu beheizenden Fläche und der Art der Wärmepumpe. Mehr dazu im nächsten Punkt oder im folgenden Video. 

Video: Die Kosten der Wärmepumpe
Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

1.3. Rechner Amortisation Wärmepumpe

Heizkosten und Amortisationszeit einer Wärmepumpe bei vorhandener Gasheizung
Bisherige Gasheizung
Bisheriger Gasverbrauch pro Jahr*
Dieser Wert kann der Gasrechnung entnommen werden
kWh
Gaspreis*
Tipp: Gib auch mal einen höheren Gaspreis ein
Cent/kWh
Deine geplante Wärmepumpe
Mehrkosten Einbau Wärmepumpe abzüglich Förderung*
Gemeint sind die Einbaukosten der Wärmepumpe abzüglich der Förderung und abzüglich der Einbaukosten einer Heizungsalternative. Wenn deine bisherige Heizungsanlage noch neu ist, darfst du nur die Förderung von den Einbaukosten der Wärmepumpe abziehen.
Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe*
JAZ = Heizenergie : elektrische Energie. Erzeugt eine Wärmepumpe 20.000 kWh Heizenergie bei Verbrauch von 5.000 kWh Strom, beträgt ihre Jahresarbeitszahl 4. Eine Schätzung dazu erhältst du z. B. von deinem Heizungsbauer oder dem Hersteller der Anlage.
JAZ
Strompreis*
Tipp: Variiere auch diesen Preis, um ein Gefühl für eventuelle Veränderungen zu bekommen.
Cent/kWh
 
* = notwendig zur Berechnung
Amortisationsrechner für eine Ölheizung
Heizkosten und Amortisationszeit einer Wärmepumpe bei vorhandener Ölheizung
Bisherige Ölheizung
Durchschnittlicher Ölverbrauch pro Jahr* Liter
Ölpreis*
Tipp: Gib auch mal höhere Ölpreise ein.
Cent/Liter
Deine geplante Wärmepumpe
Mehrkosten Einbau Wärmepumpe abzüglich Förderung*
Gemeint sind die Einbaukosten der Wärmepumpe abzüglich der Förderung und abzüglich der Einbaukosten einer Heizungsalternative. Wenn deine bisherige Heizungsanlage noch neu ist, darfst du nur die Förderung von den Einbaukosten der Wärmepumpe abziehen.
Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe*
JAZ = Heizenergie : elektrische Energie. Erzeugt eine Wärmepumpe 20.000 kWh Heizenergie bei Verbrauch von 5.000 kWh Strom, beträgt ihre Jahresarbeitszahl 4. Eine Schätzung dazu erhältst du z. B. von deinem Heizungsbauer oder dem Hersteller der Anlage.
JAZ
Strompreis*
Tipp: Variiere auch diesen Preis, um ein Gefühl für eventuelle Veränderungen zu bekommen.
Cent/kWh
 
* = notwendig zur Berechnung
Ergänzung/Fehler melden

Hast du etwas zu diesem Rechner zu ergänzen oder zu korrigieren?

Obiger Rechner ist komplex. Leicht schleicht sich ein Fehler ein oder eine wichtige Größe wird vergessen. Oder eine Formulierung ist aufgrund der gebotenen Kürze unverständlich. Wenn du diesbezüglich etwas zu ergänzen oder zu korrigieren hast, wären wir dir für jeden Hinweis dankbar!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Punkt 2

2. Was muss ich bei den unterschiedlichen Systemen beachten?

2.1. Unterscheidungsmöglichkeit: Wärmequelle

Man unterscheidet Wärmepumpen nach ihrer Wärmequelle (Luft, Erdwärme, Wasser). Möglich sind folgende Quellen: 

  • Außenluft
  • Erdreich – Erdsonde
  • Erdreich – Erdreichkollektor
  • Grundwasser
waermepumpen arten
Wärmepumpe mit Grundwasser (links) und Erdreichkollektor (rechts)

2.2. Die unterschiedlichen Systeme im Vergleich

Hier findest du die unterschiedlichen Anforderungen für die jeweilige Wärmequelle erläutert und für welches Gebäude/Grundstück welches System infrage kommt. Die Heizleistungen der Wärmepumpen variieren zudem aufgrund individueller örtlicher Gegebenheiten.                 

 Wärmequelle Luft** Grundwasser Erdsonde Erdreichkollektor
Voraussetzungen Grundstück Keine (bzw. minimal); auf guten Schallschutz achten wg. der Nachbarn; Großer Garten außerhalb eines Wasserschutzgebietes, Grundwasser erreichbar Kleines Grundstück; großer LKW sollte auf das Grundstück fahren können. Große Grundstücksfläche ohne Bäume/Tiefwurzler
Neubau geeignet Ja Ja Ja Ja

Altbau geeignet***

Nur bei sehr guter Dämmung und Flächenheizung Eventuell Eventuell Eventuell

Installationsaufwand 

Klein Erhöht, 2 Bohrungen notwendig Erhöht, vertikale Bohrung Groß, horizontal verlegte Rohrleitungen in geringer Tiefe
Kosten System (€) 12.000 - 20.000 12.000 - 18.000 12.000 - 18.000 10.000 - 15.000 
Kosten Erschließung Wärmequelle (€) Keine/gering 1.000 bis 25.000 5.000 - 15.000 5.000 - 15.000
Baugenehmigung notwendig Nein Grundwassererschließung ist genehmigungspflichtig Sondenbohrung ist genehmigungspflichtig. Wasserrechtliche Anzeige erforderlich
Außengeräusche**** Ja, gering bei Außenaufstellung Keine Keine
Keine
Kühlfunktion Aktive Kühlung möglich Passive Kühlung möglich Passive Kühlung möglich Passive Kühlung möglich
Wartungsaufwand Kältemittelkreislauf muss gewartet werden. Gering Sehr gering Sehr gering
COP* 3,3 - 4,2 4,8 - 5,8 4,4 - 4,8 4,4 - 4,8
 Jahresarbeitszahl (JAZ)*  bis zu 4,1

oft mehr als 5

um die 4,5 um die 4,5
Leistungsschwankungen durch hohe oder niedrige Außentemperaturen Ab ca. -20 °C sehr ineffizient keine keine keine
Förderung BAFA & KFW BAFA & KFW BAFA & KFW BAFA & KFW
 Bemerkungen

Erste Wahl, wenn kein Grundstück vorhanden.

Benötigen oft vergleichsweise viel Strom.

Nutzung vorhandener Brunnen ev. möglich.

Leistungsabfall bei sinkendem Grundwasserspiegel.

Sehr hohe Effizienz.

Lebensdauer abhängig von Grundwasserqualität, ähnlich wie Erdwärmepumpe.

Benötigt wenig Platz.

Hohe Effizienz.

Die Erdarbeiten können in Eigenleistung durchgeführt werden.

Hohe Effizienz.

*Leistungszahl COP (Coefficient of Performance): Verhältnis der abgegebenen Wärmeleistung zur aufgenommenen elektrischen Leistung der Wärmepumpe. Je höher der Wert, umso effizienter arbeitet die Wärmepumpe. Die Jahresarbeitszahl (JAZ) gibt ganz ähnlich den Quotienten aus erzeugter Heizwärme durch zugeführten Strom wieder, allerdings für das gesamte Heizsystem.

** Die Luftwärmepumpe kann innen oder außen oder gesplittet aufgestellt werden.

*** Wärmepumpen arbeiten mit niedriger Vorlauftemperatur, darum brauchen sie eine gute Dämmung der Immobilie und ein Wärmeverteilsystem, das mit großflächigen Heizsystemen wie Fußbodenheizung, Wandheizung oder Deckenheizung arbeitet. Das ist auch in Altbauten mit guter Dämmung oft nicht gegeben.

**** Im Inneren erzeugt die Wärmepumpe ein Geräuschpegel zwischen 30 und 50 Dezibel.

Welche Art der Wärmequelle für die Wärmepumpe ist dein Favorit?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Luft 180 Stimmen
Erdsonde 96 Stimmen
Grundwasser 30 Stimmen
Flächenkollektor in der Erde 22 Stimmen

Punkt 3

3. Die Vorteile einer Wärmepumpe

3.1. Wärmepumpen heizen energieeffizient und umweltfreundlich

Eine Wärmepumpe wird den Anforderungen der Energieeinsparverordnung gerecht. Sie heizt ausgesprochen energieeffizient. Im Durchschnitt generiert sie mit einer Kilowattstunde Strom etwa drei bis fünf Kilowattstunden Energie. Definiert wird die Leistung und der tatsächliche Stromverbrauch durch die sogenannte Jahresarbeitszahl.

Eine Jahresarbeitszahl von beispielsweise vier meint, dass aus einer kWh Strom vier kWh Wärme generiert werden.

Wärmepumpen sind zudem elementarer Bestandteil des aktiven Klimaschutzes. Denn sie bieten den Vorteil, dass sie vornehmlich mit Umweltwärme heizen. Dieser Energielieferant ist nahezu unerschöpflich.

Eine Wärmepumpe, die auf ein Haus mit günstigen Bedingungen für eine Wärmepumpe trifft, hat dadurch auch ausgesprochen niedrige Emissionswerte, der CO2-Ausstoß liegt um bis zu 90 % niedriger als bei Gas- oder Öl-Heizungen.

3.2. Die Möglichkeit zu kühlen

Anders als eine normale Heizung, ist eine Wärmepumpe nicht nur in der Lage zu heizen, sondern sie zeichnet sich auch durch ihre kühlenden Eigenschaften aus. Über die Hauslüftung kann die Immobilie problemlos heruntergekühlt werden. Dieser Gesichtspunkt ist vor allem während der sommerlichen Jahreszeit von Relevanz.

3.3. Wenig Raumbedarf für die Heizung

Trotz der hohen Effizienz und der bemerkenswerten Funktionalität, nehmen Wärmepumpen in einer Immobilie vergleichsweise wenig Raum in Anspruch.

Zudem ist kein Schornstein für die Heizung notwendig.

3.4. Unabhängigkeit vom Rohstoffmarkt

Kosten- und umweltbewusste Eigenheimbesitzer wissen überdies sehr zu schätzen, dass der Betrieb einer Wärmepumpe gänzlich unabhängig von der Rohstoffversorgung bzw. vom Importmarkt ist. Mehr noch: Es besteht sogar die Möglichkeit, die Eigenversorgung aufzustocken, indem eine Wärmepumpe mit einer solaren Anlage gekoppelt wird. Dann besitzt man auch weitgehende Unabhängigkeit vom Stromanbieter.

3.5. Geringer Wartungsaufwand

Der Wartungsaufwand ist gegenüber einer normalen Heizung stark reduziert. Du sparst dir beispielsweise die Kosten für Schornsteinfeger, Abgaskontrolle usw. Der Verschleiß ist außerdem sehr gering

3.6. Heizkosten sparen

Wie viel Heizkosten du tatsächlich mit einer Wärmepumpe sparst, hängt natürlich von den Energiepreisen und der Jahresarbeitszahl ab. Lange Zeit galt, dass eine eine Wärmepumpe erst ab einer Jahresarbeitszahl von 3,5 Heizkosten spart. Seit dem enormen Anstieg der Gaspreise durch den Krieg in der Ukraine, sind aber mittlerweile aber auch Wärmepumpen mit einer geringeren Jahresarbeitszahl Heizkosten sparend. 

3.7. Zukunftssichere Wertsteigerung der eigenen Immobilie 

Je nachdem, für welche Wärmepumpe sich Eigenheimbesitzer entscheiden, können sie den Wert ihrer Immobilie steigern, sowie insbesondere die langfristigen finanziellen Ausgaben reduzieren. Eine Wärmepumpe gilt als langlebig und macht in (fast) jeder Gebäudeart Sinn. Das ist nicht nur gut für die Haushaltskasse, sondern auch die Umwelt freut’s. So sichern zum einen zeitgemäße Effizienzkennwerte die Wertigkeit eines Hauses, andererseits spielt hierbei auch ein guter Gebäudeenergieausweis eine zentrale Rolle.

Punkt 4

4. Nachteile einer Wärmepumpe

  • Der Einbau einer Heizanlage mit Wärmepumpe erfordert im Schnitt (deutlich) höhere Investitionen, als bei einer konventionellen Heizung wie z. B. der Ölheizung. Alle Wärmepumpen-Systeme benötigen:
    • Die eigentliche Wärmepumpe
    • Pufferspeicher (Schnittstelle zwischen Heizungssystem und Wärmepumpe , Faustformel: mindestens 20 Liter Volumen pro KW Heizleistung)
    • Trinkwasserspeicher
    • Technik / Regelung für die Heizanlage
  •  Bei Luftwärmepumpen wird manchmal die Geräuschentwicklung als störend empfunden. 
  • Wärmepumpen sind nicht für jede Art von Haus zu empfehlen. Besonders in Altbauten sollte man sich vorher genau überlegen, ob ein Einbau sinnvoll ist. Ein Beispiel zeigt dieser kurze Film:
Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Wärmepumpe – Was ist zu beachten im Winter?

Häufig hört man, dass besonders Luft-Wärmepumpen im Winter bei hohen Minusgraden nicht ausreichend heizen könnten. Diese Sorge ist jedoch unbegründet, da Luft-Wärmepumpen selbst bei minus 20 Grad noch technisch dazu in der Lage sind, ausreichend Wärme zu liefern. Wichtig ist hierbei nur, die Leistung der Pumpe und die Heizlast des Hauses aufeinander abzustimmen. 

Punkt 5

5.  Nicht vergessen: Wärmepumpe - was ist zu beachten?

Bei der Anschaffung von Erdwärmepumpen mit Sonde, oder einer Grundwasserwärmepumpe, ist es wichtig, dass – je nach Modell – zunächst eine oder mehrere Erdbohrungen durchgeführt werden, wodurch die Anschaffung natürlich teurer ist, als bei anderen Arten der Wärmepumpe. Für die Bohrung ist eine behördliche Genehmigung des zuständigen Wasseramtes unerlässlich. Dabei gilt allerdings, dass Bohrungen in Wasserschutzgebieten per Gesetz gänzlich verboten sind.

Ist hingegen das Kaufen einer Luft-Wärmepumpe angedacht, müssen zwingend die so genannten Schallimmissionswerte der Technischen Anleitung Lärm (TA Lärm) eingehalten werden. Diese Einheit legt unter anderem die einzelnen Schallgrenzen für Wohn- und Gewerbegebiete fest. Um von Anfang an alles richtig zu machen, sind vor dem Aufstellen des Außenteils der Anlage entsprechende Messungen durchzuführen.

Die Auslegung bzw. Dimensionierung einer Wärmepumpen-Anlage ist eine komplizierte Angelegenheit, jedoch von elementarer Bedeutung. Besonders der Wärmebedarf des Hauses (Stichwort Heizlast) und der Warmwasserverbrauch spielen hierbei eine Rolle. Aber auch Einschränkungen wie Sperrzeiten von lokalen Stromversorgern sollten bedacht werden. Um die Versorgungssicherheit noch zu erhöhen, können beispielsweise auch elektrische Heizstäbe in einer unterdimensionierten Anlage integriert werden. Die Planung sollte mit Hilfe einer speziellen Software (z. B.  Aquarea-Wärmepumpendesigner) erfolgen.

Achte außerdem beim Kauf darauf, welchen Hersteller du wählst, denn es gibt durchaus erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Fabrikaten, z. B. bezüglich des COP-Wertes. Informiere dich also im Vorfeld beispielsweise über die Testsieger verschiedener Untersuchungen. 

Ein weiterer Aspekt, den es zu bedenken gilt, ist die Hydraulik, besonders Größe von Pumpen, Pufferspeicher und Warmwasserspeicher. Greife hier nicht unbedingt zur günstigsten Lösung. 

Lass dich vor dem Kauf außerdem ausführlich beraten, achte darauf, einen Wärmemengenzähler einzubauen, um überprüfen zu können, wie hoch die Effizienz deiner Pumpe tatsächlich ist und lass die Wärmepumpe vom Installateur direkt optimal einstellen. 

Punkt 6

6. Förderung der Wärmepumpe

Weil die Implementierung einer Wärmepumpe für die Umwelt nahezu ausschließlich Vorteile bietet und zugleich den Geldbeutel der Eigentümer schont, besteht die Möglichkeit in Deutschland, staatliche Förderungen in Anspruch zu nehmen. Um diese zu erhalten, ist es wesentlich, im Vorfeld eine schadensunabhängige Versicherung für die Bohrung abzuschließen. Außerdem sollte deine Wärmepumpe ein von der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) zugelassenes Zertifikat besitzen. 

Häufig ist bei der Wahl des Stromtarifs beispielsweise auch ein Wärmepumpentarif und ein Zuschuss möglich. 

Beitrag: Bauförderung Hausbau

geld immobilie holz tg 564

Bauförderung Hausbau, Kauf einer Immobilie und Sanierung einer Bestandsimmobilie: Übersicht bundesweite und regionale Fördermöglichkeiten

Programme, Hilfstools, Auflistungen, bundesweit und regional.

Die Bauförderung ist stark dezentralisiert - auf den Bauherren mag so manche (positive!) Überraschung warten, wenn er alle Programme ermittelt.

Hier weiterlesen

Das GEG (Gebäudeenergiegesetz)

Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden

Das Gebäudeenergiegesetz GEG trat am 1. November 2020 in Kraft. Das bisherige Energieeinsparungsgesetz (EnEG), die bisherige Energieeinsparverordnung (EnEV) und das bisherige Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) treten mit dem Inkrafttreten des GEG außer Kraft. Das GEG fasst diese zusammen. Mit Inkrafttreten der letzten Änderungen zum 1.1.2024 wird das Gesetz auch gerne kurz Heizungsgesetz genannt. Dies wird dem Umfang des Gesetzes aber nicht gerecht, weil es viele weitere Bereiche regelt.

Ziel des GEG ist ein möglichst sparsamer Einsatz von Energie in Gebäuden, um einen wesentleichen Beitrag zum Erreichen der bundesdeutschen Klimaschutzziele zu leisten. Zusätzlich soll die Nutzung erneuerbarer Energien zur Erzeugung von Wärme, Kälte und Strom für den Betrieb der Gebäude gefördert werden.

Wie das bisherige Energieeinsparrecht für Gebäude enthält das neue GEG Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden, die Pflicht zur Erstellung von Energieausweisen sowie an den Einsatz erneuerbarer Energien in Immobilien. Die wichtigsten Punkte im Überblick:

GEG-Anforderungen an Neubauten

  • Niedrigstenergie-Gebäudestandard
    Der Niedrigstenergie-Gebäudestandard wird in § 10 ähnlich wie früher geregelt. Ein neu gebautes Gebäude muss den auf den Niedrigstenergiestandard.  erfüllen. Der Neubau nur noch das 0,55-fache der Energie für Heizung, Warmwasseraufbereitung, Lüftung und Kühlung eines vergleichbaren Referenzgebäudes verbrauchen. Energieverluste beim Heizen und Kühlen dürfen einen bestimmten Wert nicht überschreiten. Der maximale Wärmeverlust ist im Gesetz vorgegeben. Diese Werte werden laufend geprüft und ggf. verändert.
  • Anrechnung von Strom aus erneuerbaren Energien
    Nach § 23 Abs. 1 darf aus erneuerbaren Energien gebäudenah erzeugter Strom beim Jahres-Primärenergiebedarf des Gebäudes abgezogen werden, wenn er unmittelbar nach Erzeugung oder nach vorübergehender Speicherung im Gebäude selbst genutzt wird. Die Höhe des Abzugs bei Wohngebäuden regelt § 23 Abs. 2. Es ergeben sich Unterschiede, je nachdem, ob ein Stromspeicher zum Einsatz kommt oder nicht. Der Abzug beträgt höchstens 30 bzw. 45 %.

Neue Heizungen

Ab 1. Januar 2024 neu eingebaute Heizungsanlagen müssen in Neubaugebieten mit mindestens 65 % erneuerbaren Energien betrieben werden. In allen anderen Immobilien dann, wenn die zugehörige Kommune eine verbindliche kommunale Wärmeplanung beschlossen hat. Die 65.%-Anforderung gilt bei folgenden Heizungsarten als erfüllt:

  • Wärmepumpenheizungen
  • Fernwärmeanschluss
  • Elektrogebäudeheizung 
  • Solarthermie
  • Biomasse-Heizung (z.B. Hackschnitzelheizung) oder Betrieb mit grünem oder blauem Wasserstoff
  • Wärmepumpen-Hybridheizung (Wärmepumpe in Kombination mit einer Gas-, Biomasse- oder Flüssigbrennstofffeuerung)
  • Solarthermie-Hybridheizung

GEG-Anforderungen an Bestandsgebäude

Die energetische Qualität bestehender Gebäude darf bei Renovierung oder Sanierung nicht verschlechtert werden (§ 46). Die oberste Geschossdecke muss gedämmt werden (§ 47). Wenn Außenbauteile verändert oder erneuert werden (z. B. Fenster oder der Putz einer Außenwand), müssen dabei die in Anlage 7 genannten jeweiligen Mindeststandards hinsichtlich des Wärmedurchgangskoeffizienten zur Anwendung kommen (§ 48).

Regelungen zu Heizungs- und Kühlungsanlagen

Für Gas- und Ölheizungen in Bestandsgebäuden gibt es Ausnahmeregelungen und Übergangsfristen. Diese hängen auch von der Entwicklung der kommunalen Wärmeplanung ab.

Nach dem GEG sollen ab dem 1. Januar 2026 in Bestandsgebäuden neue Heizungen, die mit Öl oder festem fossilem Brennstoff betrieben werden, nur dann noch zu Einsatz kommen dürfen, wenn der Heizbedarf anteilig auch durch erneuerbare Energien abgedeckt wird (§ 72 Abs. 4). Ausnahme: Wenn Erdgas und Fernwärme nicht zur Verfügung stehen und die Nutzung erneuerbarer Energien nicht möglich ist oder zu einer unbilligen Härte führt.

Heizkessel, die weder Niedertemperaturheizung oder Brennwertkessel sind, dürfen maximal 30 Jahre lang betrieben und müssen dann ausgetauscht werden.  Wer als Eigentümer ein Ein- oder Zweifamilienhaus seit dem 1. Februar 2002 selbst bewohnt, ist von der Austauschpflicht befreit.

Energieausweise (§§ 79–88)

§ 85 legt fest, welche Angaben im Energieausweis enthalten sein müssen, hier gibt es keine großen Veränderungen zu früher.
Bei Verkauf oder Vermietung gibt es eine Vorlagepflicht des Energieausweises für Verkäufer, Vermieter und Immobilienmakler (§ 80).
Beim Verkauf eines Ein- oder Zweifamilienhauses muss der Käufer ein informatorisches Beratungsgespräch zum Energieausweis mit einer nach § 88 ausstellungsberechtigten Person führen, soweit dies unentgeltlich angeboten wird.

Hast du eine Frage zum Gebäudeenergiegesetz oder willst du auf eine Regelung hinweisen?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Gesetzliche Vorschriften für Fenster

Seit dem 1. November 2020 gilt das Gebäudeenergiegesetz (GEG 2020). Für alle Renovierungen und Sanierungen seit dem 1.11.2020 (Sanierungsstart) müssen die Mindestanforderungen des GEG erfüllt werden. Vorher galt die Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV 2014). Die Mindestanforderungen an Fenster sind in beiden Gesetzen gleich. Sie lauten:

  • Der höchstzulässige U-Wert der Verglasung (Ug-Wert) liegt laut EnEV 2014 bei 1,1 W/(m2K). Ausnahmen gelten z. B., wenn aus technischen Gründen kein dickeres Glas verbaut werden kann.
  • Werden Fenster komplett getauscht, so liegt der Uw-Wert wie im Neubau bei 1,3 W/(m2K).
  • Für neue Dachfenster darf der U-Wert maximal 1,4 (W/m²K) betragen.
Wichtig: Diese Mindestanforderungen genügen vielen Förderprogrammen nicht. In der Regel werden Fenster nur mit einem maximalen U-Wert von 0,95 W/m²K (Dachfenster 1,0 W/m²K) gefördert.

Das komplette Gesetz im Internet: http://www.gesetze-im-internet.de/geg/

Punkt 7

7. Fazit

Im Sinne der Umwelt, sowie mit Blick auf die langfristige Kostenersparnis, bieten sich Wärmepumpen in jedem Fall an. Je größer die Immobilie und je höher der eigene Energiebedarf, desto eher lohnt sich eine Erdwärmepumpe. Durch ständige Weiterentwicklung sind auch Luftwärmepumpen zunehmend eine gute Alternative.

Ganz gleich, ob für privat oder gewerblich genutzte Immobilien: Es gilt zahlreiche Vorschriften, Richtlinien und sonstige Aspekte zu berücksichtigen. Wer hier den Überblick nicht verlieren will, ist gut beraten, sich direkt an den Wärmepumpe-Spezialisten seines Vertrauens zu wenden.

Punkt 8

8. Ergänzungen und Fragen von Lesern

Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?

Fehlt etwas im Beitrag? ... Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Punkt 9

9. Beliebte Beiträge zur Heizung und Wärmepumpe

heizung warmwasser thema 250

Weitere Artikel in der Kategorie "Heizung und Warmwassererwärmung"

Weitere beliebte Beiträge zum Heizen (und Kühlen)

Weitere Top-Themen:

Wann Wärmepumpe sinnvoll und wann nicht? Der Überblick

Wenn es um zukunftsfähiges und nachhaltiges Heizen geht, stolpert man immer wieder über die Wärmepumpe. Doch für wen lohnt sich der Einbau wirklich? In welchen Fällen ist eher davon abzuraten? Und wie sieht es mit staatlichen Förderungen, Kosten und der tatsächlichen Ökobilanz aus?

Wir erklären in diesem Artikel, wie eine Wärmepumpe funktioniert, unter welchen Umständen der Einbau sinnvoll ist und was es sonst noch zu beachten gilt. Mit Rechner zur Amortisation!

Hier weiterlesen

Wärmepumpe: die Funktion einfach und anschaulich erklärt

Wärmepumpen haben in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. In rund der Hälfte der Neubauten werden mittlerweile Wärmepumpen verbaut – mit steigender Tendenz! Dennoch fragen sich nach wie vor viele Interessenten: „Wärmepumpe – wie funktioniert das?“ Kleiner Spoiler: Die Technik ist keinesfalls kompliziert – zumindest, wenn man einmal das Prinzip verstanden hat.

In diesem Artikel erklären wir die grundlegende Funktionsweise und den Aufbau einer Wärmepumpe. Darüber hinaus gehen wir auch noch auf die ► unterschiedlichen Wärmequellen und die mögliche ► Kombination mit einer Photovoltaik-Technik sowie der Nutzung der Wärmepumpe als ► „Klimaanlage“ ein. ► Mit kurzem Erklärvideo

Hier weiterlesen

Wärmepumpe - was braucht man? 4 Möglichkeiten und deren Komponenten

Spätestens, seit die Preise für Gas in die Höhe geschossen sind, denken viele Menschen in Deutschland über alternative Möglichkeiten nach, wie sie ihr Haus künftig beheizen können. Immer mehr Deutsche entscheiden sich in diesem Fall für eine Wärmepumpe. Doch welche Arten von Wärmepumpen gibt es eigentlich, aus welchen Komponenten setzen sie sich zusammen und wie sieht es mit den Kosten für Installation und laufenden Betrieb aus? Die Antworten darauf gibt es in diesem Artikel.

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.