pellets orange zx 564

Pellets Briketts selber machen – es funktioniert!

Hallo zusammen, ich bin neu hier und möchte nur einen kurzen Erfahrungs-/Erfolgsbericht zum Selbermachen von Pelltets/Briketts abgeben.

Ich heize eigentlich mit Stückholz, mit welchem mich mein Vater immer ausreichend versorgte. Der gute Mann feiert jedoch heuer seinen 84. (!) Geburtstag und so musste ich mich langsam nach einer anderen „Energiequelle“ umsehen. Da ich weder vorhatte, die gesamte Heizung umzustellen noch den Sommer im Wald zu verbringen, beschloss ich Holzbriketts selber herzustellen. 

Die Presse

Ich baute mir also, basierend auf einem Holzspalter und begleitet von heftigem Kopfschütteln meiner Nachbarn, eine Brikettpresse. Circa zwei Jahre nach meinen ersten Versuchen hatte ich endlich eine Presse, die vom Automatisierungsgrad, dem Preis, den Abmessungen und der Geräuschentwicklung her meinen Vorstellungen entsprach. Das Ganze habe ich dann „Brikomat 3000“ getauft und inzwischen (seit etwa September 2008) ca. 5.000 kg Holzbriketts pressen lassen - bisher ohne Probleme :D.

Die Kosten für die Briketts

Die Späne beziehe ich von einem nahegelegenen Pallettenwerk für EUR 5,- pro m³ und ca. 6 m³ Späne ergeben eine Tonne Briketts. Zusammen mit den (österreichischen) Stromkosten ergibt sich ein Preis von ca. EUR 55,- bis EUR 60,- pro Tonne (mit einem separaten Stromzähler ermittelt).

Nachahmer folgten

In einem anderen Forum - in dem es eigentlich ums Drechseln geht - waren die Forenbenutzer so begeistert, dass es inzwischen schon einige „BRIKOMATEN“ gibt, die munter vor-sich-hin-pressen (einer presst sogar Pferdemist(!) damit - ein Video davon ist ebenfalls auf meiner Homepage zu sehen).

 

Es ist also, entgegen der (wohl auch gewollt) verbreiteten Meinung, durchaus möglich Briketts/Pellets selber herzustellen.

 

Apropos Pellet: Aufgrund der Nachfrage werde ich demnächst mal versuchen, Pellets zu pressen - müsste eigentlich durch anbringen einer entsprechenden Matrize ebenso möglich sein. Da ich nicht weiß, ob man hier Links einfügen darf, empfehle ich allen Interessierten, sich einen geeignete Brikettpresse zu suchen, Google hilft, Idealo auch. Auf der jeweiligen Homepage finden sich dann auch Bilder, Videos, sowie nähere Angaben zu den technischen Daten der Maschine.

Es grüßt euch

Mike

PS.: Es kommen keine Bindemittel zu den Spänen – die Bindung wird rein durch das holzeigene „Lignin“ erreicht. Somit habt ihr keine chemischen Gerüche oder Ausdünstungen von den Briketts.

Siehe auch/Weiterlesen

Heizung erneuern – was beachten? Entscheidungspunkte, Tipps und Sparempfehlungen

Über kurz oder lang ist es soweit: entweder bei der Renovierung oder beim Bau des Hauses stellt sich die Frage, welche Heizung eingebaut werden soll. Da dieses nicht unbedingt eine leichte Entscheidung ist, die aus dem Bauch heraus gefällt werden sollte, versteht sich von selbst. Doch worauf sollte geachtet werden, wenn eine neue Heizung eingebaut werden soll? Der nachfolgende Artikel gibt Antworten auf die häufigsten Fragen.

Hier weiterlesen

Pelletofen kaufen – was beachten? Ratgeber

Pelletofen schlägt Brennholz-Kaminofen. So könnte das Fazit von Stiftung Warentest lauten. Pellets lassen sich nämlich gegenüber Brennholzscheiten exakt dosieren und vermeiden so unnötigen Brennstoffverbrauch und Abgasemissionen. Auf der anderen Seite wollen die Pellets eingekauft werden, brauchen Lagerraum und brennen nicht so schön. Lesen Sie hier, was Sie darüber hinaus beim Kauf eines Pelletofens berücksichtigen sollten.

Hier weiterlesen

Der Baum – Grundwissen zum wichtigsten Bau- und Werkstoff

Holz ist vermutlich der bedeutsamste Baustoff eines Heimwerkers. Bei allen Holzarbeiten kann immer mal wieder grundlegendes Wissen zum Holz hilfreich sein. Wir starten, indem wir Grundlegendes zum Thema "Baum" präsentieren.

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.