Video: Wie Sie einen Heizkörper entlüften | Mit Kurzanleitung
Für ein reibungsloses Funktionieren muss sich das Wasser in der Heizung gleichmäßig verteilen können. Wenn Luft in das Heizsystem gelangt, werden die Heizkörper nicht mehr gleichmäßig warm und komische Geräusche kommen aus den Wärmebringern. Das Entlüften ist dann die Lösung und auch schnell gemacht.
Länge: 4 Minuten
Hilfsmittel
Man braucht:
- Einen Auffangbehälter, der unter die Entlüftungsschraube am Heizkörper passt.
- Einen Entlüftungsschlüssel (meist Standard-Vierkant aus dem Baumarkt) oder entsprechenden Akkuschrauberaufsatz.
- Ein Tuch.
Kurzanleitung "Heizkörper entlüften"
-
Falls vorhanden und möglich: Umwälzpumpe ausschalten und danach eine Stunde warten.
-
Alle Heizkörper auf die höchste Stufe stellen.
-
Behälter unter das Entlüftungsventil halten und mit dem Entlüftungsschlüssel langsam aufdrehen. Zur Vorsicht (Wasserspritzer!) den Lappen um das Entlüftungsventil legen.
Achtung: Das Wasser ist meist dunkel und dreckig. -
Oft reicht eine halbe Umdrehung, bis die Luft zischt.
Achtung: Die Luft kann heiß sein! -
Wenn statt der Luft das Wasser austritt, wird das Entlüftungsventil wieder zugedreht.
-
So geht man Heizkörper für Heizkörper im Haus durch.
-
Am Ende dann die Umwälzpumpe wieder anstellen und den Wasserdruck im Heizsystem überprüfen und ggf. wieder etwas erhöhen.
Beliebte Beiträge zu Heizung & Heizkörper
- Welche Heizung einbauen? 8 System im Vergleich
- Heizung Förderung von KfW und Bafa
- Wie geht richtig heizen? So spart man Heizkosten bei minimalem Aufwand
- Heizung einstellen: 8 Empfehlungen
- Heizkörper auswählen – was beachten?
- Heizkörper entlüften – Video & Kurzanleitung
- Heizung optimieren – 8 einfache Maßnahmen
➔ Weitere Artikel in der Kategorie "Heizung und Warmwassererwärmung"
Weitere beliebte Beiträge zum Heizen (und Kühlen)
Weitere Top-Themen:
- Wann ist eine Wärmepumpe sinnvoll?
- Einen alten Heizkörper austauschen – Anleitung
- Pellets / Briketts selber machen
- Warmwasser erzeugen: die Grundlagen
- Um Heizkörper tapezieren – Anleitung
- Sommer und zu warm im Haus? Die 13 besten Tipps
- Sockelheizleiste – eine Form der Strahlungsheizung
- Entscheidungsgrundlagen und Prüfpunkte für die Heizung
Heizkörper tauschen: 6-Schritt-Anleitung | Werkzeug & Material | Energiebedarf
Der Austausch eines alten Heizkörpers ist für den ambitionierten Heimwerker kein Hexenwerk. Mit umsichtiger Vorgehensweise und den notwendigen Materialien wird z.B. im Bad aus einem alten Flachheizkörper ein praktischer Handtuchheizkörper. Manchmal ist der alte Heizkörper auch einfach nur verrostet.
So gehst du für den Heizkörpertausch vor ► den richtigen Heizkörper kaufen ► Schritt-für-Schritt-Anleitung ► benötigtes Werkzeug und Material ► Videoanleitung ► Energiebedarf bestimmen ► Förderung
Wie Heizkörper lackieren? Unsere Anleitung: Mit Lack zur schönen Heizung
Hat man sich ein neues Haus oder eine Wohnung gekauft fallen einige Renovierungsarbeiten an. Doch kleine Dinge, wie die Heizung werden gerne einmal übersehen. Dabei kann eine schöne Heizung einen Raum enorm aufwerten.
Heizkörper – was beachten? Wohlige Wärme und modernes Design für jeden Raum
Heizungen finden Verbraucher im Handel heutzutage in sehr vielfältiger Auswahl. Hierzu gehören zum Beispiel auch Wandheizkörper und Profilheizkörper, Planheizkörper, Flachheizkörper sowie Konvektoren und Radiatoren. In welches Modell letztendlich investiert wird, hängt hauptsächlich von der Größe des Raumes und der individuell gewünschten Leistung der Produkte ab. Man sollte aber auf bestimmte Punkte achten.
Auch das Tapezieren hinter Heizkörpern stellt kein unüberwindliches Problem dar, wenn man nur weiß, wie es gemacht wird.
Wie heizen? So sparen Sie Heizkosten bei minimalem Aufwand – Die Top 9 Tipps
Rund ein Drittel der Nebenkosten einer Immobilie entfällt auf das Heizen. Doch die Bandbreite ist enorm. Die einen heizen geschickt und nutzen die möglichen Einsparpotentiale, während andere unbedarft ohne großen Komfortgewinn ihr Geld "verwärmen".
Mit diesen 9 bewährten Tipps machen Sie der Geldverschwendung ein Ende und profitieren zusätzlich noch von höherem Wohnkomfort.
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Bauen und Heimwerken
- Zuletzt aktualisiert: 21. Januar 2022