blumenkasten blumen stein 6u 564

Blumenkübeln bepflanzen: Anleitung und Tipps

Im Sommer mit Freunden bis in die Abendstunden erzählen, grillen mit der Familie, in den Pool springen mit den Kindern, Obst und Gemüse ernten – der Garten wird für viele im Sommer zum Zentrum des Familienlebens. Es ist auch einfach schön, wenn einem beim Essen auf der Terrasse ein frischer Wind um die Nase weht oder man sich beim Lesen des neuen Krimis auf der Liege ganz nebenbei noch bräunen kann. Ein Garten ist für beinahe all diejenigen, die einen Garten besitzen, kaum noch wegzudenken.

Die Gartengestaltung nimmt daher immer wichtigere Formen an. Wer schon viel Zeit im Freien verbringt, der möchte sich auch wohlfühlen. Ein wunderbar blühender, gepflegter Garten lädt natürlich viel eher zum Verweilen und vor allem Verlieben ein, als ein Garten, um den sich niemand so recht kümmern möchte. Gerade auch im Bereich der Gartengestaltung sind der eigenen Kreativität überhaupt keine Grenzen gesetzt!

Erlaubt ist, was gefällt!

Folgend geben wir einige Vorschläge, wie man seine Pflanzen hübsch in Szene setzt, den eigenen Garten mit Blumenkübeln gestaltet und wie eine Dauerbepflanzung im Blumenkübel kinderleicht gelingt.

Inhalt: Blumenkübeln bepflanzen

Vorzüge von Blumenkübeln

Pflanzkübel, oder auch Blumenkübel, bieten nicht nur ziemlich jeder Pflanze ein passendes zu Hause – sie können auch optimal zur Gestaltung oder Umgestaltung des Gartens dienen. Pflanzgefäße gibt es in nahezu jeder möglichen Farbe und Form, sodass jeder Einsatzzweck auch erfüllt werden kann. Von kleineren Blumentöpfen über Übertöpfe bis hin zum großen Pflanzkübel: Es sollte schon mit dem Teufel zugehen, wenn nicht für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas Passendes zu finden sein sollte.

blumen kasten bluer ky 564

Blumentöpfe finden auf Grund ihrer Größe eher im Innenbereich ihr passendes Plätzchen. Pflanzkübel hingegen werden die meisten Besitzer im Außenbereich unterbringen.

pflanzkuebel befuellen vor tuer r 564

Säulenkübel

Im Eingangsbereich bzw. vor der Haustüre sind Kübel in Säulenform ein absoluter Hingucker. Säulen haben seit jeher Paläste und Amtshäuser betont und haben durch ihre Geschichte etwas „monumentales“. Gerade hohe Säulen vor der Tür machen richtig was her.

Ob eckig, oval, rund oder konisch ist reine Geschmackssache. Der Pluspunkt eines Kübels in Säulenform ist neben der Optik und Assoziation das beachtliche Füllvolumen. Vor allem auch Tiefwurzler haben in einer Säule, auch Tower genannt, brillante Entfaltungsmöglichkeiten.

Kubuskübel

Eine weitere, weit verbreitete Form, ist der Kubus. Sei es ein kleiner Würfel, der die Fensterbank verziert, oder ein Riese, welcher selbst mit eingepflanzten Bäumen keinerlei Probleme hat.

Ist die Frage nach der Pflanze geklärt, findet man auch mit Sicherheit den für die Pflanze benötigten Cube. Optisch wirklich hübsch ist eine zusammenstehende Formation von verschieden großen Würfeln. Auf Treppenstufen kommt solch eine Formation hervorragend zur Geltung!

blumen treppe weiss kb 564

Weitere, beliebte Einsatzorte sind flache Mauern, als Ergänzung im Beet oder an Wegrändern.

Flache, rechteckige Blumenkübel, auch als Trog bezeichnet, dienen oftmals der Abgrenzung zwischen Terrassen- und Rasenflächen oder als Sichtschutz, wenn sie mit hohen Gräsern bepflanzt werden. Auch als Ersatz zu einer Hecke oder Eingrenzung vom Eigentum ist solch ein Modell ideal! Zudem fühlen sich zum Beispiel Tomaten in Verbindung mit einer Rankhilfe sehr wohl in einem Trog.

Falls dieses Modell als Sichtschutz nicht ausreichend ist, dann empfiehlt sich eine andere Variante: Raumteiler oder Raumtrenner. Diese Kübel sind oftmals nicht sehr tief, dafür aber sehr hoch und breit. Solche Kübel können auch in Büros oder allgemein in großen Räumen als Aufteilung und optische Raumtrennung dienen.

Ähnlich wie der rechteckige Trog kann auch ein hoher und breiter Kübel perfekt als Abgrenzung zu Nachbargrundstücken genutzt werden.

blumen treppe rot rund g4 564

Achtung Wind

Runde Pflanzgefäße sind ebenfalls sehr schön anzuschauen. Jedoch sollte bedacht werden, dass runde Kübel auf Grund Ihres Schwerpunktes anfälliger für Windstöße sind. Für den Innenbereich oder einen windgeschützten Außenbereich spielt das natürlich keine Rolle.

Hoch- oder Tiefwurzler

Es empfiehlt sich, unabhängig von der Kübelform, zu wissen, wie die gewünschten Pflanzen wurzeln. Neben den erwähnten Tiefwurzlern (auch Pfahlwurzler genannt) wie Bambus gibt es auch Flachwurzler wie Liguster. Flachwurzler findet man allerdings eher und Bäumen und Sträuchern.

Letztendlich liegt es immer am eigenen Geschmack, für welche Form man sich entscheidet.

Anleitung Blumenkübel bepflanzen

Für ein gesundes und langanhaltendes Pflanzenwachstum ist es allerdings essenziell, das Pflanzgefäß mit einer korrekten Drainageschicht zu befüllen, bevor die Pflanze im Kübel ihre neue Behausung findet. Die Drainageschicht sorgt für einen reibungslosen und stetigen Wasserablauf. Ist dies nicht gewährleistet, kann Gieß-, Regen- oder Schmelzwasser nicht auslaufen und es kommt bei Minusgraden zu Bruch am Kübel. Die folgenden fünf Schritte verhindern Stauwasser und garantieren eine lange Lebensdauer von Kübel und Pflanze:

  1. Falls nicht vorhanden, unbedingt ein Ablaufloch in den Kübel bohren.
  2. Ein Drainagegitterüber auf das Ablaufloch legen.
  3. Granulat, Kies oder ähnliche Produkte ca. 5 cm hoch in die Kübel füllen.
  4. Ein Vlies zuschneiden und über die Drainageschicht legen.
  5. Kübel mit der benötigten Menge an Erde auffüllen.

Zu den einzelnen Schichten der Bepflanzung findet sich hier bei uns ein ausführlicher Artikel.

Videos

Die folgenden Videos veranschaulichen anhand schöner Arrangemements mögliche Bepflanzungen eines Blumenkübels:

Das richtige Befüllen des Blumenkübels im Video dargestellt:

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Weitere Tipps

In diesem kurzen Video gibt ein Gärtnermeister einige Bepflanzungstipps für Terrasse, Balkon und Innenraum:

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Trenner blanko

Ergänzung oder Frage von dir?

Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?

Fehlt etwas im Beitrag? Kannst du etwas beisteuern? Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Trenner blanko

Im Zusammenhang interessant

blumen pflanzen thema 250

Pflanzkübel befüllen: Anleitung

Pflanzkübel vor Haustür

Pflanzkübel befüllen: Anleitung und bewährte Tipps

Pflanzkübel für Balkon, Terrasse oder Innenraum erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Das Bepflanzen ist auch ganz einfach, wenn man einige Punkte beherzigt. Wir zeigen Ihnen in 9 Schritten, wie man einen Pflanzkübel richtig befüllt.

Hier weiterlesen: Pflanzkübel befüllen: Anleitung


Blumentöpfe bepflanzen

blumentopf gesicht blau nr 564

Blumentöpfe bepflanzen: Tipps und Tricks zu Schichtung, Deko und Co.

Blumentöpfe können das ganze Jahr für Freude im Gemüt des Naturfreundes sorgen. Der Phantasie bei der Ausgestaltung des Blumentopfes sind dabei keine Grenzen gesetzt. Sowohl was die Pflanzen angeht als auch was die kreative Bearbeitung des Blumentopfes betrifft. Unser Artikel zeigt, worauf bei der Arbeit mit dem Blumentopf geachtet werden sollte und gibt 1001 Kreativtipps.

Hier weiterlesen: Blumentöpfe bepflanzen


Blumen pflanzen

Gerät zum Pflanzen von Blumen

Blumen pflanzen – Anleitung, die richtigen Monate und viele Tipps

Blumen pflanzen ist mehr als nur ein Loch graben und Samen hineinwerfen. Es ist eine Kunst, die Geduld, Wissen und eine tiefe Liebe zur Natur erfordert. Jede Blume hat ihre eigene Persönlichkeit und Bedürfnisse, und es ist wichtig, diese zu verstehen, um sie erfolgreich zu pflanzen und zu pflegen.

Hier findest du Anleitungen, Erklärungen und Tipps rund um das Pflanzen von Blumen – im Garten, auf dem Balkon oder im Blumenkübel.

Hier weiterlesen: Blumen pflanzen


Sommerblumen für den Garten

Sommerblumen Auswahl

Sommerblumen für deinen Garten: Die besten Tipps für Sonnenblumen, Dahlie, Begonien & Co.

Sommer – das ist die Zeit, in der Gärten in voller Blüte stehen und die Natur in ihren leuchtendsten Farben erstrahlt. Hast du dich jemals gefragt, welche Blumen deinen Garten in eine wahre Farbexplosion verwandeln können? Oder wie du deine Terrasse in eine einladende Oase der Entspannung verwandelst? Dann bist du hier genau richtig!

Sonnenblumen, Dahlien, Begonien und viele andere Sommerblumen sind nicht nur für ihre Schönheit bekannt, sondern auch für ihre Fähigkeit, der sommerlichen Hitze zu trotzen. Diese blühenden Wunderwerke bringen nicht nur Farbe und Leben in deinen Garten, sondern schaffen auch eine Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Stell dir vor, du genießt mit deinen Freunden einen lauen Sommerabend auf der Terrasse, umgeben von einem Meer aus Blüten, das einfach gute Laune verbreitet. Klingt das nicht verlockend?

In diesem Artikel verraten wir dir, welche Blumen deinen Garten in diesem Sommer zum Strahlen bringen und wie du dein grünes Paradies optimal gestalten kannst. Lass dich inspirieren und entdecke, wie du mit den richtigen Blüten deinen Außenbereich in ein kleines Paradies verwandelst!

Hier ist eine Liste mit den perfekten Sommerblumen für dein Zuhause. ► Tipps zu Anbau & Pflege im Garten ► Dünger ► Beet-Komposition ► Blumenkübel und -kasten  ► Sonnenblumen ► Dahlien ► ...

Hier weiterlesen: Sommerblumen für den Garten


Blumenbeet anlegen für Anfänger

Buntes Blumenbeet

Blumenbeet anlegen für Anfänger: Dein Guide für Planung & Pflege

Ein eigenes Blumenbeet im Garten – das klingt nach Romantik, nach Summen und Blühen, nach einem Ort, an dem du durchatmen kannst. Und gleichzeitig: nach Arbeit. Denn ein Blumenbeet entsteht nicht von allein. Aber keine Sorge – mit ein bisschen Planung, Geduld und dieser Anleitung schaffst du das. Ganz ohne grünen Daumen-Zaubertricks, aber mit ganz viel Freude an Farbe, Duft und Leben.

Hier weiterlesen: Blumenbeet anlegen für Anfänger


Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.