Thema Terrasse

Terrasse – Planung, Materialien, Bauanleitungen und Dekoration

Willkommen im Bereich "Terrasse" auf bauen-und-heimwerken.de. Hier finden sich unsere Beiträge rund um den Aufbau und die Gestaltung einer Terrasse.

  • Wie kann ich eine Terrasse überdachen?

    Überdachte Steinterrasse

    Wie kann ich eine Terrasse überdachen? 8 Möglichkeiten

    Die Terrasse ist ein herrlicher Ort zum Sitzen, Entspannen und Feiern. Wenn man aber den dritten Sommer hintereinander feststellt, dass Regen einen Großteil der geplanten Terrassenzeit zunichtegemacht hat, sollte man sich Gedanken zu einer Überdachung machen.

    Die eigene Terrasse überdachen ► Möglichkeiten & Ideen ► Selber bauen / DIY ► Regelungen ► Kosten Tipps

  • Holz schützen außen

    Holz schützen außen

    Holz schützen außen: nachhaltig und lang anhaltender Schutz für den Außenbereich

    Im Außenbereich eines Hauses können viele Holzelemente verbaut sein. Daneben stehen Holzmöbel auf einer Terrasse und um das Gartenbeet wurde ein Jägerzaun aus Holz gezogen. Es gibt so viele Möglichkeiten rund um das Haus Holzelemente zu setzen oder zu stellen. Vielleicht wurde sogar ein Gartenhaus in eine Ecke des Gartens gesetzt, um hier gemütliche Abende zu verbringen. All diese, im eigenen Bereich, verbauten Holzarten müssen aber auch entsprechend geschützt werden.

    Hierfür sind spezielle Holzöle, -wachse und -lacke für den Außenbereich geeignet, mit dem die schönen Stücke gestrichen werden sollten. ► Vor- und Nachteile von Lack, Farbe, Lazur und Holzöl ► konstruktiver Holzschutz ► Anleitung Holz ölen ► Umfrage: wie schützt du? 

  • Materialtipps für Terrassen und Gartenhäuser

    Gartenhaus blau Bank

    Vorbereitung für den Frühling – Materialtipps für Terrassen und Gartenhäuser

    Im Frühling gibt es für Hausbesitzer und Hobbygärtner eine Menge Arbeit. Unter anderem gilt es Terrassen fit für den Sommer zu machen und mögliche Schäden des Winters auszubessern. Gleichzeitig beschäftigen sich viele mit dem Thema Gartenhaus und holen Informationen zum Materialangebot ein. Nachfolgend praktische Hinweise für alle, die im Frühling entsprechende Vorbereitungen treffen möchten.

  • Terrasse - welcher Belag?

    Terrasse gemütlich

    Terrasse - welcher Belag? Vor- und Nachteile von Holz, WPC, Stein und Beton

    Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an Materialien, um den Boden einer Terrasse zu gestalten. Zur Verfügung stehen unter anderem Holz, Beton, WPC und so weiter. Es lohnt sich, dies schon früh zu Planen und sich für den richtigen Boden zu entscheiden! Wir nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile

  • Terrasse winterfest

    schnee stuhl holz zaun

    Bevor der Winter kommt, wird es Zeit, die Terrasse für die kalte Jahreszeit vorzubereiten.

    Terrasse winterfest machen: 6 Tipps gegen Frost, Regen und Schnee

    Wenn die ersten weißen Schneeflocken fallen, ist es zu spät, die Terrasse winterfest zu machen. In der Regel geschieht das Ende September oder spätestens Anfang Oktober. Dazu gehören nicht nur die Einlagerung von Pflanzen und das Hereinräumen des Mobiliars, sondern auch das Reinigen der Markise und die letzte Pflege der Terrassenböden vor dem Kälteeinbruch.

    Was auf keinen Fall fehlen darf, wenn die Terrasse winterfest gemacht wird, darüber klärt dieser Beitrag auf.

  • Solar Terrassendach

    Solar Terrassendach

    Solar Terrassendach: Lohnt sich die Anschaffung?

    Eine Terrassenüberdachung im Freien kann einem viele Vorteile bieten. Sie können sich ein Wohnzimmer im Freien gestalten ohne Bedenken zu haben, dass Ihre Möbel unter den Wetterbedingungen leiden. Da das Dach vor allem vor der Sonne schützen soll, ergo in ihrem Strahlungsbereich liegt, bietet sich eine Auflage aus Solarmodulen an. Die ja bekanntermaßen nicht ganz billig sind.

    Wann lohnt sich die Stromerzeugung mit dem Terrassendach? ► Kosten vom Solar Terrassendach ► Vor- und Nachteile eines Solar-Terrassendachs ► Unter welchen Bedingungen sich die Anschaffung lohnt.

  • Garten / Terrasse mit Nord-West Ausrichtung

    Garten / Terrasse mit Nord-West Ausrichtung

    Entchen fragt:

    Hallo zusammen,

    wir haben uns heute in unserer Gegend Reihenhäuser angeschaut, bei denen gerade die Bodenplatte gegossen wurde und die noch verkauft werden.

    An sich bringen die Häuser alles mit, was wir uns so wünschen.

    Ein Nachteil:
    Die Dachterrasse, als auch der Garten und die Terrasse liegen so in Nordwest Richtung, eher mehr Norden, als Westen.

    D.h. für mich, dass hier sehr selten Sonne hinkommen müsste.

    Wie ist das im Sommer, steht die Sonne dann wirklich gerade?

    Um die Häuser rum sind im Osten auch größere Häuser, die wahrscheinlich dann die Sonne auch Abends verdecken würden.

    Wie kann man jetzt im Winter einschätzen, ob da überhaupt jemals Sonne hinkommen könnte?

    Es ist eben schade, weil sonst alles passt, Lage, Ausstattung etc.

    Daher wäre es prima, wenn jemand vielleicht selbst so eine Ausrichtung hat und erzählen könnte.

    LG
    Entchen

    Die Antworten lauten wie folgt:

  • Versickerungsfähiges Pflaster - was beachten?

    Versickerungsfähiges Pflaster - was beachten

    Versickerungsfähiges Pflaster - was beachten? Mit Nachhaltigkeit Geld sparen

    Hast du schon einmal von Ökopflaster gehört? Es besteht nicht etwa aus recycelten Materialien, ist aber trotzdem richtig umweltfreundlich. Wir bezeichnen es auch als versickerungsfähiges Pflaster, denn es gibt dem Regenwasser die Möglichkeit, durch Fugen und Stein in den Boden zu gelangen.

    Das bringt einige Vorteile mit sich, ist aber nicht immer sinnvoll ► weir zeigen dir, was du dabei beachten solltest ► Test: welcher Boden geeignet ist ► Nachteile ► wo du es nicht verlegen solltest ► Pflege des Pflasters

  • Video-Anleitung: Eine Holzterrasse selber bauen

    Zum Video Holzterrasse bauen

    Die eigene Holzterrasse ist der Traum vieler Heimwerker. Das folgende Video zeigt, wie du dir die eigene Terrasse aus Holz baust, so dass du lange Freude daran hast.

  • Terrasse mit Holz gestalten

    Paletten-Sofa auf Terrassen

    Außenbereich aufwerten: Terrasse mit Holz gestalten | Upcycling-Ideen

    Bereits benutztes Holz gilt als Abfall, der meist zur Entsorgung bereitgestellt wird. Seit einigen Jahren hat sich das sogenannte Altholz allerdings zu einem gefragten Werkstoff entwickelt. Gebrauchtes Holzmaterial lässt sich im Außenbereich vielseitig verwenden. Aus Recycling-Holz können Terrassenböden hergestellt, Holzlaternen, Windlichter und weitere Deko-Objekte für Draußen und Drinnen gebastelt werden.

  • Terrassenüberdachung – Möglichkeiten

    Terrassenüberdachung mediteran

    Arten von Terrassenüberdachungen und ihre Vor- und Nachteile

    Vor ein paar Jahren noch galt die Markise als Terrassenüberdachung als das Nonplusultra. Doch inzwischen entscheiden sich immer mehr Terrassenbesitzer für eine dauerhafte Überdachung. Doch es gibt natürlich verschiedene Arten der Terrassenüberdachung. Und dass dabei alle ihre Vor- und Nachteile haben, ist kaum von der Hand zu weisen.

    Dieser Artikel stellt die verschiedenen Arten der Terrassenüberdachung vor und verrät auch die jeweiligen Vor- und Nachteile. Terrassenüberdachung aus... ► aus Aluminium ► aus Holz ► aus Kunststoff ► aus Glas ► aus Bitumen

  • Terrassenüberdachung reinigen

    Terrassenüberdachung reinigen

    Terrassenüberdachung reinigen: Anleitung & bewährte Tipps

    Terrassenüberdachungen aus Glas z. B. in einem Wintergarten bieten einen Schutz vor der Witterung und dunkeln die Terrasse oder den Wintergarten dennoch nicht ab. Nicht zuletzt deswegen sind Terrassenüberdachungen aus Glas weithin beliebt. Doch für ein schönes Aussehen und einen hellen Raum müssen die Glasdächer regelmäßig gereinigt werden. Was für viele auf den ersten Blick sehr schwierig und aufwändig klingt, ist in Wahrheit gar nicht so schwierig.

    Wenn ein paar Tipps beachtet werden, wird das Reinigen des Terrassendachs aus Glas ein voller Erfolg. ► Richtiges Vorgehen ► empfehlenswerte Reinigungsmittel ► Hausmittel ► hilfreiche Werkzeuge ► worauf man verzichten sollte ► Kosten von Fachfirmen ► Videos

  • Terrasse umgestalten

    Ueberdachte Terrasse mit Sofas und Holzboden

    Umgestaltung der Terrasse mit geringem Budget: Outdoor-Teppiche, gemütliche Beleuchtung und Kräutertöpfe

    Du möchtest den Spätsommer draußen genießen? Aber deine Gartenterrasse könnte eine kleine Auffrischung vertragen? Hier findest du Ideen für die Umgestaltung deiner Terrasse.

  • Keramik-Terrassenplatten – was beachten?

    Keramik-Terrassenplatten

    Keramik-Terrassenplatten – was beachten? Auswahl, Kauf und Verlegen

    Die schönste Terrasse im Garten taugt nichts, wenn das Fundament, der Boden unter den Füßen bröckelt oder in einem völlig desolaten Zustand ist. Aus der Traum vom gemütlichen Zusammensitzen bei Grillabenden, Festen und Feiern. Hier muss schnellstmöglich effektiv gehandelt werden, damit man die Terrasse besonders in heißen und warmen Monaten des Jahres auch nutzen kann.

    Der Bodenbelag, wie er verlegt wird und auch das jeweilige Material hierfür spielen dabei eine wichtige Rolle. Denn wenn man schon einmal dabei ist, die Ärmel hochzukrempeln und sich der schweißtreibenden Arbeit hingeben möchte, um eine schöne Terrassenboden zu verlegen, dann auch von A bis Z richtig.

    Keramik-Terrassenplatten erfreuen sich hoher Beliebtheit bei Hausbesitzern und den Verlegeprofis. Warum das so ist und was man bei Kauf und dem Verlegen beachten sollte, schildern wir in diesem Artikel.

  • Eine Terrasse planen - gut geplant ist halb genossen

    Ecke HolzterrasseEine Terrasse ist dazu gedacht, den Innenbereich mit dem Außenbereich zu vereinen. Somit schafft sie eine Ergänzung des Wohnzimmers in den Garten. Durch verschiedene Stile kann sie zum Beispiel als Grillplatz, als Ess-Ecke oder als gemütliche Lounge genutzt werden.

  • Terrasse gestalten

    Terrasse gestalten

    Das Heimwerkerprojekt: Die Terrasse gestalten – Tipps zu ► Ausrichtung ► Sonnenschutz ► Boden ► Stil ► Dekoration

    Eine Terrasse ist der ideale Ort zum Entspannen, da sie die perfekte Mischung aus drinnen und draußen ist. Besonders im Sommer können Sie auf Ihrer eigenen Terrasse grillen und mit Familie und Freunden feiern.

    Bevor Sie Ihre Terrasse bauen, sollten Sie verschiedene Aspekte in Ihre Planung einbeziehen, z. B. den richtigen Standort, die richtige Größe und vor allem das richtige Material und alles, was Sie bei der Konstruktion berücksichtigen möchten.

    Wir geben Ihnen Tipps und bewährte Empfehlungen, damit bei Ihrer Terrassenplanung nichts schiefgeht und Sie sich entspannen und das warme Wetter genießen können.

  • Terrasse finanzieren

    terrasse finanzieren euro 564

    Renovierung oder Neubau einer Terrasse finanzieren – die Möglichkeiten 

    So ist die Finanzierung z. B. durch einen Bausparkredit oder einen Ratenkredit möglich | plus Aufwertungsmöglichkeiten

    Vor allem beim Kauf einer älteren Immobilie gibt es häufig ein Problem. Bei Häusern, die vor 1970 gebaut wurden, befindet sich die Terrasse meist nicht direkt am Haus, sondern oft an irgendeinem Stallanbau. Somit kommt einem der Weg von der Küche bis zum Grill zuweilen vor wie ein Marathon. Bei jedem Gang werden Arme und Korb vollgepackt, um so einige Wege zu sparen. Wenn es dann frisch wird oder ein kleiner Schauer droht, ist es doppelt ärgerlich, den schönen Nachmittag nach drinnen zu verlegen. Der nachträgliche Bau einer Terrassenüberdachung oder der Austausch bzw. die Erweiterung des Terrassenbodens können deshalb den Wohnwert enorm steigern. Die Preisspanne für eine solche Maßnahme ist allerdings groß und kann daher nicht pauschalisiert werden, aber clevere Finanzierungsvarianten erweitern den Spielraum.

  • Seilspannmarkise – was beachten?

    Pergola am Strand

    Seilspannmarkisen – was beachten? | Vor- und Nachteile

    Die Seilspannmarkise ist ein moderner Sonnenschutz, der sich als Alternative zum Sonnenschirm großer Beliebtheit erfreut. Seilspannmarkisen lassen sich auf Maß fertigen und damit an die individuellen Begebenheiten Ihrer Terrasse, Ihres Wintergartens oder Außenbereichs anpassen. Damit schützen Sie sich vor direkter Sonneneinstrahlung und halten der nächsten Hitzewelle problemlos stand. Dank flexiblen Konstruktionen entscheiden Sie selbst, wann Sie die Sonne genießen und wann Sie für ein schattiges Plätzchen sorgen wollen.

    Was man bei einer Seilspanmarkise beachten sollte ► Wie funktioniert eine Seilspanmarkise? ► Vorteile ► Kosten ► Maß nehmen ► Leserumfrage ►...

  • Fundament gießen

    Fundament gießen

    Fundament gießen – Anleitung: so geht es richtig!

    Für so manche Besonderheiten, die wir gerne in unserem Garten unterbringen würden, ist ein entsprechendes Fundament notwendig. Für Heimwerker ist dies die Gelegenheit, um die eigenen Kenntnisse mal wieder zum Ausdruck zu bringen. Doch worauf ist zu achten, damit das Gießen des Fundaments (Streifenfundament, Punktfundament und Fundamentplatte) auch gelingt? Die wichtigsten Tipps rund um das Thema wollen wir uns hier in diesem Artikel einmal ansehen.

  • Terrasse im Winter dekorieren

    herbst marmelade korb aepfel

    Herbst und Winter haben eigene Farben, welche die Jahreszeiten prägen und besonders schön machen.

    Terrasse im Winter dekorieren – ganzjährig eine schöne Terrasse

    Terrassen können im Winter ein trauriger Anblick sein. Wer im Herbst und Winter gerne auf eine schöne Terrasse blicken möchte, sorgt bereits jetzt dafür. Mit einigen Tricks wird die Terrasse zu einem bunten Lichtblick in der grauen und nass-kalten Jahreszeit.

  • Pflastersteine Material

    pflastersteine welches material

    Die Auswahl des passenden Materials für Pflastersteine

    Wie Pflanzen können Pflastersteine Ihrem Garten Farbe, Textur und Muster verleihen. Die am weitesten verbreiteten Pflastermaterialien lassen sich in zwei große Kategorien einteilen: Steinbruchmaterial und Verbundmaterial.

    Steinbrüche wie Granit und Schiefer werden gegraben und dann durch Spalten, Schneiden oder Zerkleinern geformt. Verbundwerkstoffe wie Ziegel und Betonfertigteile werden im weichen Zustand verarbeitet und geformt, gebrannt oder trocknen gelassen. Die große Auswahl an unterschiedlichen Steinarten hat seine Vor- und Nachteile, da einige Arten für bestimmte Verwendungszwecke und Standorte besser geeignet sind als andere.

  • Terrasse pflastern

    Terrasse pflastern

    Terrasse pflastern – So hast du lange Freude daran

    Terrassenbesitzer, die ihren Außenbereich neu pflastern möchten, nutzen dafür häufig robuste Beton- oder Natursteine.  Gut geeignet sind auch mediterran anmutende Polygonalplatten. Das Pflastern der Terrasse kann dabei durchaus auch von Anfängern bewältigt werden, wenn diese die richtigen Tipps beachten.

  • Holzterrasse reinigen, streichen, pflegen

    Holzterrasse reinigen, streichen, pflegen

    Holzterrasse reinigen, streichen, pflegen – wie oft sollte ich das tun?

    Anstelle von Stein- und Keramikfliesen werden im Außenbereich immer mehr Holzböden verwendet. Der natürliche Übergang vom Parkettboden im Wohnzimmer zu einer Holzterrasse im Garten oder auf dem Balkon ist sehr ansprechend. Holzböden in Außenbereichen spiegeln eine moderne Tendenz wider, sich mehr mit der Natur zu verbinden.

    Eine Holzterrasse ist ein Ort zum Entspannen, Zeit mit der Familie zu verbringen oder sich mit Freunden zu unterhalten. Durch eine sorgfältige Pflege wird die Terrasse viele Jahre gut aussehen. Regelmäßige Pflege sorgt außerdem dafür, dass die Holzdielen gemütlich und sicher sind.

    Wie du deine Holzterrasse richtig pflegst ► Reinigen: Anleitung, Tipps, Hausmittel ► Empfehlungen zum Ölen ► Tipps bei Splitter ► So schleifst du eine Holzterrasse

  • Terrassen Gestaltungsmöglichkeiten

    terrasse park gruenanlage weit

    Terrassen Gestaltungsmöglichkeiten: Einrichtungs- und Gestaltungstipps für eine Wohlfühl-Terrasse

    Man kann sich schon recht glücklich schätzen, wenn man über einen Garten und/oder eine Terrasse verfügt. So bietet dieser eigene Außenbereich zusätzliche Entfaltungsmöglichkeiten, einen erweiterten Wohnraum unter freiem Himmel, somit mehr Lebensqualität und sogar einen Hauch von Luxus. Wenn es sich dann noch um eine große Terrasse handelt, hat man genügend Raum zur Entfaltung für zum Beispiel Pflanzen, Möbel, Feuer- und Grill/Kochstellen und noch einiges andere mehr. Viele möchten sich ein zusätzliches oder erweitertes Wohnzimmer im Grünen und unter freiem Himmel erschaffen. Dafür gehört auf alle Fälle eine gemütliche Atmosphäre mit dazu.

    Eine besonders natürliche Verbindung zwischen Haus und Garten erhält man mithilfe der Einrichtung der Gartenterrasse. Im besten Fall stimmt man die Gartenterrasse so viel wie möglich mit der natürlichen Umgebung ab. Manche bauen dafür die Terrasse sogar mitten im Garten oder unter einem hohen Baum. Damit alles optimal werden kann, ist zum einen die Einrichtung der Terrasse, aber auch besonders die Lage wichtig. Die richtige Lage sorgt dafür, dass man genau die Sonnen- und Schattenverteilung erhält, die man für sich bevorzugt. Wir erläutern, welche Terrassen Gestaltungsmöglichkeiten es gibt.

  • Terrassenbelag Stein

    terrasse steinplatten schale sofa

    Terrassenbelag aus Stein: Materialien, Formen und Verlegungsvideos

    Vor allem in den Sommermonaten verbringen wir gerne und viel Zeit Zuhause im Garten. Auf Balkon und Terrasse treffen wir uns zum BBQ, entspannen nach einem anstrengenden Arbeitstag, lesen ein interessantes Buch oder empfangen Freunde und Familie. Die Terrasse verdient als zusätzliches Freiluftzimmer ebenso viel Aufmerksamkeit bei der Gestaltung, wie die Zimmer im Innenbereich.

    In unseren Wohnungen sind verschiedenste Einrichtungsstile und -vorlieben bekannt. Die Kombination bestimmter Farben, Formen, Möbel und Accessoires ergeben ein Gesamtbild, das unseren Ideen vom Wohnen entspricht. Auf der Terrasse oder auf dem Balkon ist das nicht anders.

    Mit unterschiedlichen Bodenbelägen lassen sich bestimmte Stimmungen erzeugen und unterstreichen den Gartenstil von modern bis mediterran.  

  • Material Terrasse

    Terrasse mit WPC

    Welches Material für die Terrasse? Ratgeber Bodenbelag und Überdachung

    Immobilienbesitzer gestalten den Übergang in den Garten gern mit einer Terrasse, die man bei jedem Wetter nutzen kann. Der Bereich direkt am Haus kann sehr gemütlich eingerichtet werden. Wichtig für die wettersichere Ausrüstung sind vor allem die bauliche Gestaltung des Terrassenbodens, die windsichere Abgrenzung an den seitlichen Grenzen und das Terrassendach. Welches Material soll ich hierfür jeweils wählen?

  • Bauanleitung - So bauen Sie die perfekte Holzterrasse

    Holzterasse verlegen - Ihre AnleitungEine Terrasse ist die ideale Verbindung zwischen Haus und Garten. Mit einer Terrasse erweitert man seinen Wohnbereich ins Freie und verschafft sich ein schönes Plätzchen zum Grillen oder zum gemütlichen Beisammensein mit der Familie. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich Holzterrassen. Sie versprühen einen rustikalen Charme und sind zudem auch relativ einfach selbst zu bauen. Mit den richtigen Materialien, dem geeigneten Werkzeug und etwas handwerklichem Geschick, ist die eigene Holzterrasse im Handumdrehen errichtet.

  • Wie befülle ich Pflanzkübel?

    pflanzkuebel befuellen vor tuer r 564


    Pflanzkübel für Balkon, Terrasse oder Innenraum erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Das Bepflanzen ist auch ganz einfach, wenn man einige Punkte beherzigt. Wir zeigen Ihnen in 9 Schritten, wie man einen Pflanzkübel richtig befüllt.

  • Blumenkasten bepflanzen

    Blumenkasten bepflanzenIm Frühjahr, so ab dem Monat März, ist die Zeit gekommen, den eigenen Blumenkasten zu bepflanzen. Er ist Gewähr für stetige Freude beim Besuch des eigenen Balkons und verschönert die Hausfasade.

     

     

     

     

  • Terrasse, Balkon und Co.: Bodenbeläge im Garten richtig reinigen!

    Garten reinigenFast alle Materialien werden im Laufe der Zeit durch Schmutz, Witterung oder Ablagerungen angegriffen und verunreinigt. Im Außenbereich wie auf der Terrasse oder auf dem Balkon sind Böden schnell mit Moos befallen, verstaubt oder verdreckt. Um lange Zeit Freude an dem Material zu haben, gilt es den Boden regelmäßig und mit entsprechenden Mitteln zu reinigen.

  • Terrasse verschönern

    Töpfe auf Terrasse

    Terrasse verschönern und aufhübschen – das Potenzial für Heimwerker

    Gerade zum Beginn der warmen Jahreszeit wünschen sich viele nichts sehnlicher als einige sonnige Stunden auf der Terrasse. Diese kann der perfekte Ort für soziale Interaktion sein, wie zum Beispiel den Grillabend mit Freunden. Doch viele müssen nach einem langen Winter erkennen, dass der Zahn der Zeit am Außenbereich genagt hat.

    Mit welchen Mitteln Heimwerkern die Terrasse wieder auf Vordermann bringen können, das wollen wir uns hier in diesem Artikel genauer ansehen.

  • Terrasse anlegen

    Terrasse Stühle Tisch Rasen

    Die Terrasse anlegen – was sollte ich alles beachten?

    Wer ein Haus baut, steckt nicht nur viel Geld, sondern vor allem auch Zeit in die Planung. Bauweise, Grundriss, baurechtliche Fragen, Fassade, Innenausbau, zuletzt die Details bestimmen über Monate hinweg die Gedanken von Häuslebauern. Wenn der Traum vom Haus dann endlich erfüllt ist und die eigenen vier Wände vollendet vor einem stehen, ist die Lust auf weitere Baustellen eher gering.

    Aus diesem Grund vernachlässigen viele Eigentümer die Gestaltung von Einfahrt oder Terrasse, belassen diese Bereiche als Baustellen-Idyll oder legen provisorisch einen Garten an. Gut, wenn man die wichtigsten Punkte bei der Terrassenanlage von Anfang an berücksichtigt.

  • Markise nachrüsten

    markise wintergarten 4k 564

    Angenehme Temperaturen im Wintergarten – Markise nachrüsten

    In der momentanen, kalten Jahreszeit ist es besonders schön, in einem Wintergarten zu sitzen. Draußen liegt Schnee, und doch kann man inmitten seiner Lieblingspflanzen bei milden Temperaturen entspannen und der Kälte trotzen.

    Wer einen solchen Anbau besitzt, will ihn aber natürlich nicht nur im Winter nutzen, sondern auch in den wärmeren Monaten Zeit darin verbringen. Doch da ein Wintergarten zu großen Teilen – oftmals sogar komplett – aus Glas besteht, heizt er sich bei Sonneneinstrahlung sehr schnell und stark auf. Deswegen kann es darin schnell unangenehm werden – es sei denn, man schützt sich vor dem Lichteinfall. Am einfachsten funktioniert das mit einer Markise.

  • Terrassendielen verlegen

    Anleitung Terrassendielen verlegen

    Terrassendielen verlegen leicht gemachtEine Terrasse aus Stein ist zwar ganz schön, aber ein gewisses, gemütliches Flair kommt eher mit einer Holzterrasse auf. Hier findest Du eine Anleitung zum Verlegen von Terrassendielen. Darin werden sowohl der Aufbau der Unterkonstruktion als auch die Verlegung des Terrassenholzes genau erläutert. Wir gehen außerdem auf viele Fragen zum Thema „Holz kaufen“ ein, geben wertvolle Tipps zur Pflege des Holzes und zeigen Alternativen mit Terrassendielen aus Kunststoff auf.

  • Wie bepflanze ich Blumenkübel richtig?

    blumenkasten blumen stein 6u 564

    Gartengestaltung mit Blumenkübeln — Tipps und richtig bepflanzen

    Im Sommer mit Freunden bis in die Abendstunden erzählen, grillen mit der Familie, in den Pool springen mit den Kindern, Obst und Gemüse ernten – der Garten wird für viele im Sommer zum Zentrum des Familienlebens. Es ist auch einfach schön, wenn einem beim Essen auf der Terrasse ein frischer Wind um die Nase weht oder man sich beim Lesen des neuen Krimis auf der Liege ganz nebenbei noch bräunen kann. Ein Garten ist für beinahe all diejenigen, die einen Garten besitzen, kaum noch wegzudenken.

    Die Gartengestaltung nimmt daher immer wichtigere Formen an. Wer schon viel Zeit im Freien verbringt, der möchte sich auch wohlfühlen. Ein wunderbar blühender, gepflegter Garten lädt natürlich viel eher zum Verweilen und vor allem Verlieben ein, als ein Garten, um den sich niemand so recht kümmern möchte. Gerade auch im Bereich der Gartengestaltung sind der eigenen Kreativität überhaupt keine Grenzen gesetzt!

    Erlaubt ist, was gefällt!

    Folgend geben wir einige Vorschläge, wie man seine Pflanzen hübsch in Szene setzt, den eigenen Garten mit Blumenkübeln gestaltet und wie eine Dauerbepflanzung im Blumenkübel kinderleicht gelingt.

  • Garten gemütlich machen

    Den Garten gemütlich machen: 11 Empfehlungen

    In den Sommermonaten heißt es, stundenlang im Gras zu sitzen und im eigenen Garten die Sonne zu genießen. Dies ist die Zeit, um einfach einmal die Seele baumeln zu lassen und zu entspannen.

    Doch auch, wenn die Wolken die Sonnenstrahlen an manchen Tagen nicht durchlassen möchten, bedeutet dies nicht, dass sich nur noch im Haus aufgehalten werden kann. Es gibt eine Vielzahl an tollen Ideen für den Garten, mit denen der Außenbereich immer gemütlich und einladend wirkt – unabhängig von der jeweiligen Jahreszeit.

  • Tipps zur Gestaltung der Garten - Terrasse

    terrasse liege gruen 564

    Zur wahren Gartenfreude gehört eine gemütliche Terrasse wie die Socke zum Stiefel. Eine geschickt gestaltete Gartenterrasse erweitert das Wohnzimmer nach draußen und ermöglicht einen kaum wahrnehmbaren Übergang von der inneren Behaglichkeit zur äußeren Weite von Garten und freiem Himmel. Bei der Gestaltung muss auf die geplanten Nutzungszwecke für die ganze Familie oder gemütliche Abendrunden im Freundeskreis eingegangen werden.

    Wir geben Tipps zur Gestaltung der Garten-Terrasse, die vor Baubeginn gelesen werden sollten.

  • Kletterpflanzen – beliebte Alleskönner für Garten und Terrasse

    Kletterpflanzen verschönern HauswändeSchon die alten Ägypter schmückten ihre Häuser mit kletternden Weinreben: Kletterpflanzen sind seit jeher ein Klassiker bei der Gartengestaltung. Mit ihrer farbenfrohen Pracht verschönern sie selbst den kleinsten Raum und zählen daher zu den beliebtesten Pflanzengruppen für Gärten, Terrassen und Balkons.

  • Terrassenplatten aus Naturstein: Tipps zum Verlegen und zur Pflege

    terrasse naturstein 564

    Naturstein erfreut sich im Terrassenbau zunehmender Beliebtheit. Der natürliche Charakter der Platten fügt sich harmonisch in jede Gartenlandschaft ein und dient dem Wohnbereich unter freiem Himmel darüber hinaus als zeitlose Grundlage. Beim Verlegen werden Heimwerker allerdings mit einigen Herausforderungen konfrontiert. Dieser Ratgeber enthält praktische Tipps zum Verlegen und zur Pflege der attraktiven Terrassenplatten aus Naturstein.

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.