hochbeet garden 564

Kräuter sind für die Menschheit schon seit Ewigkeiten von wichtiger Bedeutung. Es ist momentan ein echter Trend, sich ein Beet mit frischen Kräutern zu bestücken und sein Essen mit diesen zu verfeinern. Um sich den Ernte- und Bepflanzungsvorgang zu vereinfachen, werden immer mehr Hochbeete angelegt und mit den würzigen Gewächsen bepflanzt. Hierzu eignen sich Pflanzkübel mit ausreichend Fläche zum Einsetzen der Pflanzen und geeigneter Höhe. Mit den richtigen Maßen erhält man ein schönes Element für den Garten mit hohem Nutzen.

Aber auch Leute in der Stadt sehnen sich nach frischem Grün. Auch hierfür gibt es viele tolle Ideen, um die Kräuter geschmackvoll anzupflanzen. Es ist wie ein Ausbruch aus dem turbulenten Leben, hinein in einen Hauch von Idylle. Der Balkon ist der Rückzugsort, an dem sich die Zeit langsamer zu drehen scheint. Mit dem richtigen Kräuterensemble ist er um ein geschmackvolles Detail reicher. Die folgenden Punkte sollten Sie bei der Anlage beachten.

brot kraeuter butter 564

Den optimalen Standort mit geeignetem Boden finden

Vor dem Anlegen des Beetes sollte man sich über die gewünschten Kräuter Gedanken machen. Viele stammen aus dem Süden und benötigen daher viel Sonne. Hierzu zählen unter anderem:

  • Salbei,
  • Oregano,
  • Thymian,
  • Rosmarin und
  • Basilikum.

Das ausgewählte Plätzchen sollte sich demnach an einer Stelle befinden, an dem viel Sonneneinstrahlung über den Tag verteilt vorherrscht. Auch ein trockener Boden ist hier ein enormer Vorteil.

petersilie bueschel 564

Ist die Wahl auf unsere heimischen Kräuter wie beispielsweise:

  • Schnittlauch,
  • Petersilie,
  • Pfefferminze oder
  • Dill

gefallen, sind halbschattige und schattige Orte genau das Richtige. Ein von Grund auf feuchter Boden fördert das Wachstum dieser Pflanzen.

Unterschiedliche Varianten für das Beet

Zum einen besteht die Möglichkeit der herkömmlichen Variante. Vielleicht findet sich noch eine kleine Ecke im freien Beet oder ein neues wird angelegt, um den Kräutern den nötigen Platz zu bieten. Seinen Zweck erfüllt es allemal. Für mediterrane Kräuter eignet sich vor allem die Kräuterschnecke.

kraeuterschnecke stein 400

Hierbei werden Steine in Form einer Schnecke angeordnet und so ein kunstvolles Beet erstellt. Je weiter man sich der Mitte nähert, desto erhöhter sollte die Schnecke sein. Die Steine speichern am Tag die Wärme der Sonne und geben diese in der Nacht wieder ab. So fühlen sich die Sonne liebenden Pflanzen richtig wohl. Natürlich finden aber auch die heimischen Gewächse hier einen geeigneten Ort zum Wachsen und Gedeihen.

... oder als Hochbeet

Einer der immer beliebter werdenden Varianten ist ein Kräuterbett in Gestalt eines Hochbeets. Diese Art bietet viele Vorteile und ist ein richtiger Trend. Mit passenden Maßen eignet sich ein Pflanzkübel hervorragend für das Vorhaben Kräuterbeet. Insbesondere die sogenannten Pflanztröge in rechteckiger Form bieten sich hierfür an. Mit der erhöhten Lage ist der Vorgang des Erntens sehr rückenfreundlich. Auch für Kinder ist es schön, da sie es auf Augenhöhe bepflanzen und beobachten können, wie die angesäten Pflanzen stetig wachsen. Bei einer nötigen Umplatzierung kann der Kübel einfach verstellt werden. So ist das einfache Umdekorieren des Gartens ohne Weiteres gewährleistet. Ein Kräuterbeet muss praktisch sein und das ist es in Form eines Hochbeets ganz bestimmt. Siehe hierzu auch unsere Videoanleitung "Hochbeet selber bauen".

balkon kasten kraeuter 564

balkon topf 300Auf dem Balkon

Auf einem Balkon besteht die Möglichkeit, kleine Tontöpfe mit den Gewürzen auszustatten. Mit einem kleinen Schild mit dem dazugehörigen Namen können die Töpfe noch verschönert werden. Auch Balkonkästen bieten sich optimal für diesen Zweck an. Auf der Fensterbank platziert können Kräuter immer frisch geerntet werden.

Pflege des Kräuterbeets

Kräuter sind oftmals mehrjährige Gewächse. Für ihre Pflege bedarf es nicht viel Aufwand und Zeit. Ist man also kein Gartenprofi, besteht kein Grund zur Scheu, die Pflege ist wirklich einfach.

  • Wichtig ist selbstverständlich, dass die Pflanzen regelmäßig gegossen werden. Allerdings sollte nicht zu viel Wasser verwendet werden. Nur genau so viel, wie das Kraut wirklich benötigt.
  • Um das Wachstum und den Erfolg der Ernte zu fördern, hilft es, das Beet bis zu zweimal im Jahr zu düngen. Die Pflanzen werden die Nährstoffe dankend aufnehmen.
  • Die Kräuter sollten sich nicht beim Wachstum behindern. Hierfür ist es hilfreich, sie regelmäßig zu beschneiden, was oftmals allein durch die Ernte ausreicht.
  • Bei der Ernte sollte darauf geachtet werden, dass Knospen und Triebe nicht beschädigt oder abgeschnitten werden. Am besten wird hierfür eine Schere oder ein scharfes Messer zur Hand genommen.

Videos zum selber bauen und anlegen

In den folgenden Videos finden sich Videoanleitungen zum Bauen und Bepflanzen/Anlegen eines Kräuterbeetes, sowohl als Flachbeet, Hochbeet oder als Kräuterspirale.

{tab Bepflanzen}

{tab Beet anlegen}

Ein Kräuterbeet anlegen

{tab Hochbeet}

Bau eines Hochbeetes für Kräuter

{tab Aus Euro-Palette}

Ein Kräuterbeet aus einer Euro-Palette

{tab Kräuterschnecke}

Video Kräuterschnecke / Kräuterspirale

Unsere Top-Beiträge in der Garten-Kategorie

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.