Hecke pflanzen
Bevor wir eine Hecke pflanzen, sollten wir den Bereich darunter sorgfältig für die spätere langjährige intensive Nutzung vorbereiten. Der für die Hecke bestimmte Bereich sollte daher auf 1 m Breite ca. 60 cm tief bearbeitet werden. Dabei geben wir einen ordentlichen Vorrat an verrottetem Mist, Komposterde, Düngetorf und eventuell Volldünger in das Erdreich mit ein. Salzähnliche Mineraldünger sollten vermieden werden.
Grenzabstände
In der Regel müssen Sie zum nächsten Grundstück einen Abstand für Ihre Hecke einhalten. Den genauen Abstand kann man bei der Gemeinde erfragen. In der Regel sind es 1 m Abstand und max. 3 m Höhe für eine Hecke.
Pflanzzeiten von Hecken
Die Pflanzzeiten von Hecken richten sich nach den Jahreszeiten. Extreme Witterungsverhältnisse sind zu vermeiden. Frischgerodete Heckenpflanzen als Laubgehölze werden in der Regel von Ende Oktober bis Ende April gepflanzt. Für immergrüne Nadelhölzer und Koniferen gilt ein etwas ausgedehnterer Zeitraum: Ende September bis Anfang Mai. Heckenpflanzen, die im Topfcontainer kultiviert wurden, können das ganze Jahr über gepflanzt werden - sind aber auch teurer.
Pflanzabstände von Hecken
Die Pflanzabstände variieren ein wenig von Sorte zu Sorte. Es gilt die Regel, dass je höher die Hecke in der Endausbaustufe sein soll, je weniger Pflanzen sollten pro Meter Hecke gepflanzt werden. Man rechnet bei einer Heckenhöhe von 30 bis 40 cm mit 4-5 Pflanzen pro Meter, abnehmend bei einer Heckenhöhe von 1 bis 2 Meter mit nur noch 1-2 Pflanzen pro Meter.
Einschlämmen
Bitte pflanzen Sie die Heckenpflanze anfänglich nicht tiefer ein, als diese in der Baumschule gestanden hat. Anfänglich den Pflanzenballen nur leicht mit Erde anhäufeln und gut einschlämmen. Nach einiger Zeit die Pflanzen antreten und gerade rücken.
Video: Hecke auswählen und pflanzen
Länge: 10 Minuten
Hecke beschneiden
Die Hecke erhält Ihre Form durch regelmässiges Schneiden. Immergrüne Heckenpflanzen sollten in den ersten beiden Standjahren mehrfach geschnitten werden. So erhalten Sie eine dichte Form.
Gesetzliche Bestimmungen beim Hecke schneiden
Deutschland ist zweifelsohne das Land der Regeln und Gesetze. Fast alles, was man tun kann, ist hierzulande geregelt und das gilt auch für das Schneiden der Hecke. Die Regelungen, die beim Hecke schneiden beachtet werden müssen, sind unter anderem im Naturschutzgesetz (NatSchG) geregelt. Dort heißt es, dass ein starker Rückschnitt von Hecken nur in den Wintermonaten erlaubt ist. Vom 01. März bis zum 30. September ist der Rückschnitt der Hecke nicht erlaubt. Diese Zeit beschreibt die Brutzeit der Vögel, so dass in den Hecken oft zahlreiche Vogelnester zu finden sind.
Zudem gilt:
Beliebte Gartenartikel auf bauen-und-heimwerken.de
- Der Gartenboden – Grundlage des Pflanzenwachstums
- Garten nachhaltig planen, anlegen ...
- Garten verschönern – bewährte Tipps und Ideen
- Wie Grünschnitt entsorgen – 6 Möglichkeiten
- Gartentor selber bauen
- Umweltschutz im Garten
Weitere beliebte Beiträge aus unserer Garten-Kategorie
Weitere Top-Themen:
- Gartengeräte – was braucht man?
- Hochbeet – wie befüllen?
- Gartenweg pflegeleicht
- Gartenhaus aus Holz selber machen
- Wie Sie einen Gemüsegarten anlegen – So gelingt eine erfolgreiche Ernte
- Gartenteich anlegen
- Garten Winter vorbereiten
- Garten für den Frühling vorbereiten
- Gartenhaus – was beachten?
- Gartenbrunnen bohren
- Sichtschutz im Garten – Ideen und Tipps
- Gemüse anbauen im Gewächshaus
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Bauen und Heimwerken
- Zuletzt aktualisiert: 25. März 2021