Wie lange nach tapezieren Fenster geschlossen halten?
Seibert fragt:
Wie lange müssen nach dem Tapezieren die Fenster geschlossen bleiben? Die Fenster sind ja schon angelaufen. Gibt es da einen Richtwert? 24 Stunden? Oder länger? Während des Tapezierens habe ich die Fenster natürlich geschlossen gehalten und seitdem nicht mehr aufgemacht. Der Raum ist geheizt. Wann darf ich also die Fenster wieder öffnen?
Die Antworten lauten wie folgt:
Peter antwortet
In der Regel beträgt die Trockenzeit von Tapeten circa 24 Stunden bis 72 Stunden.
Generell hängt deine Frage von vielen Faktoren ab: Luftfeuchte, Windgeschwindigkeit, Temperatur, Tapetenmaterial und -dicke. So kann es auch mal drei Tage dauern, bis der Kleber durchgetrocknet ist. Das ist aber die Ausnahme.
- Je höher die Luftfeuchtigkeit, desto langsamer trocknet die Tapete.
- Je dicker die Tapete, desto länger dauert der Trockenvorgang.
- Rauhfaser ist oft schon nach 12 Stunden trocken, Vliestapeten lassen sich gerne 48 Stunden Zeit.
Wenn du zu schnell die Fenster aufreißt, können die Tapeten wieder runterkommen oder Nähte aufreißen.
Sicherheitshalber würde ich den Kleber lieber etwas länger trocknen lassen, als eine absinkende Bahn zu riskieren. Du kannst das aber ganz gut fühlen: Jetzt ist es fest.
Stattdessen Heizung an?
Lieber nein! Zwar trocknet die Tapete dann schneller, aber ungleichmäßig. Dies kann zu Spannungen und damit zu Schäden führen.
Wichtiger ist aber eine konstante Temperatur im Zimmer für das Trocknen, idealerweise 18°C bis 22°C. Also nicht Heizung an- und ausschalten. Idealerweise wird das in der Trocknungszeit auch in den Nebenräumen so gehandhabt.
Wann darf ich drüber streichen?
Wenn die Tapete völlig durchgetrocknet ist. Wenn du über feuchte Tapete streichst, trocknet der Tapetenkleister darunter nicht richtig. Die Tapete könnte sich dann lösen. Nach einem Tag Trocknungszeit solltest du auf der sicheren Seite sein.
Kannst du etwas ergänzen?
Möchtest du etwas zu dem Gesagten ergänzen?
Gerne mit Namenskürzel oder Pseudonym, dann können die Antworten zugeordnet werden. Aber anonyme Ergänzungen sind ebenfalls wertvoll.
Siehe auch
Postertapete mit Frau - an solche Tapeten sollten sich Anfänger erst nach einigen Übungsrunden wagen
Tapezieren für Anfänger – Anleitung Schritt für Schritt
Nach den Vorarbeiten und der Auswahl der Tapeten kommen wir nun zum eigentlichen Tapezieren. Wo soll ich mit dem Tapezieren anfangen? Wie geht es dann weiter? Was ist der Doppelschnitt? Darf ich beim Tapezieren zwischendurch lüften usw. Wir klären auf!
Tapezieren Anfänger-Anleitung: ► Vorarbeiten ► Checkliste Material und Werkzeug ► Anleitung Raufaser, Papiertapete, Vliestapete ► Einkleistern ► Wo beginnen? ► Bahnen senkrecht ausrichten ► ...
Vorab ein Video von Youtube zum Tapezieren, welches das Grundvorgehen auch für Anfänger veranschaulicht:
Video: Tapezieren Anfänger
Weiter geht es mit der Schritt für Schritt-Anleitung:
- Tapezieren Anleitung für Anfänger
- Tapezieren oder streichen: Die richtige Wahl treffen
- Fenster tapezieren (mit Ecken, Nischen und Laibungen)
- Ausbessern von Blasen beim Tapezieren
- Tapetenrechner zur Ermittlung vom Tapetenbedarf
- Tapeten: Welche soll ich nehmen? Tipps zur Auswahl
Aktuell beliebte Themen
Das Wasser von der Spülmaschine kommt im Waschbecken hoch
Das Wasser von der Spülmaschine kommt im Waschbecken hoch
Anonym fragt:
Hallo, wir haben ein Problem mit einem Ikea Küchen-Waschbecken mit passenden Sifon. Wir haben zusätzlich eine Spülmaschine angeschlossen. Jetzt drückt das Wasser beim Abpumpen der Spülmaschine ins Waschbecken. Was können wir tun?
Die Antworten lauten wie folgt:
Wie tief gehört mir mein Grundstück?
Wie tief gehört mir mein Grundstück?
Tamoran fragt:
Weiß einer, wie tief mir der Grund & Boden gehört, der mein Grundstück bildet? 1 Meter? 10 Meter? Bis zum Mittelpunkt der Erde?
Wie tief darf ich etwas bauen oder verlegen? Die Antworten lauteten wie folgt:
Ab wann ist schief ein Baumangel?
Ab wann ist schief ein Baumangel?
Martin fragt:
Unser Neubau hat im Arbeitszimmer einen Schiefstand der Außenwand von 1 cm auf 1 Meter Wandhöhe. Ist das noch im Rahmen oder schon ein Baumangel, der behoben werden muss?
Danke und Gruß
Martin
Die Antworten lauteten wie folgt: