Jeder kennt die Probleme von Schimmelbefall, Rost und Co. im Badezimmer. Diese sind nicht nur unansehnlich, sondern können auch der Gesundheit schaden. Hinzu kommt, dass viele Bäder einander ähneln und nicht durch besondere Schönheit punkten können. Aufgrund dieser Dinge kann es empfehlenswert sein, das Badezimmer durch eine Renovierung mal wieder auf Vordermann zu bringen. Wir haben die passenden Tipps.
Die Qual der Wahl
Wenn man auf der Suche nach neuen Badmöbeln ist, muss man heutzutage nicht mehr in den Baumarkt gehen, sondern kann auch in einem Onlineshop fürs Badezimmer stöbern und fündig werden. Eine schier unglaubliche Vielfalt an Badgestaltungsideen warten auf Käufer. Unser Vorschlag: Stöbern Sie zunächst online, besuchen Sie danach Bad-Ausstellungen in Ihrer Umgebung und kaufen Sie dann bei Ihrem favorisierten Anbieter.
Viel Zeit im Bad
Das Badezimmer als zentraler Bestandteil unseres Alltags sollte einladend und schön aussehen, damit wir uns dort auch wohlfühlen können. Neben den Bewohnern des Hauses, ist das Bad auch ein Raum der häufig von Besuchern gesehen wird. Diese halten sich bei einem Besuch oft nur in Flur, Wohnzimmer und Bad auf, daher ist der Eindruck vom Badezimmer von erhöhter Bedeutung. Ein schmutziges oder vernachlässigtes Badezimmer weckt eventuell einen falschen Eindruck und ist nicht sehr einladend.
Tipps und Trick beim Badezimmer gestalten
{tab Kleine Ursache, große Wirkung}
Goldarmaturen wirken hochherschaftlich.
- Ein großer Spiegel gegenüber dem Fenster sorgt für optische Weite.
- Bilder mit unterschiedlichen Rahmengrößen bewirken Lebendigkeit.
- Nischen im Mauerwerk (müssen vielleicht noch hineingeklopft werden) können mit einem Teelicht ausstaffiert werden.
- Quetschen Sie das Bad nicht voll - so dies möglich ist (siehe unten: Tipps zum Kleinbad).
- Flächen mit Dachschrägen bieten sich als Stellplatz für die Badewanne an.
- Eine freistehende Badewanne braucht mindestens einen halben Meter Luft - zu allen Seiten.
- Schmale Fugen lassen das Bad größer erscheinen.
- Gleiches gilt für einen durchgefließten, ebenerdigen Duschbereich.
{tab Generelle Video-Einrichtungstipps}
Videos: Grundlegende Tipps zur Badgestaltung
Zunächst: Ordnung ist das halbe Bad!
Weitere generelle Tipps:
Im Badezimmer sollte man sich wohlfühlen
Als Ort um in den Tag zu starten und den Tag wieder ausklingen zu lassen, freuen wir uns hier über eine angenehme Atmosphäre und sollten dementsprechend auf die Gestaltung des Bads achten. Viele Badezimmer wirken trist und wenig individuell.
Wer dem Bad lieber eine persönliche Note verleihen will, der kann heutzutage Inspiration finden, indem er sich die vielfältige Auswahl an Badmöbeln einmal genauer anschaut. Ob Design oder Farbe, inzwischen sind viele Einrichtungsideen im Badezimmer keine Wunschvorstellung mehr, sondern umsetzbar geworden. Siehe dazu: Fliesentrends 2017
Durch ein schönes Bad kann man sich selbst jeden Tag eine Freude machen und Gäste durch ungewöhnliche Einrichtung begeistern. Ein Austausch der alten Badmöbel kann also nachhaltig für Freude bei den Nutzern des Bads führen. Bei der Renovierung Ihrer zukünftigen Wellnessoase, benötigen Sie meistens Hilfe von einem Experten. Bei der Montage muss man alle Ventile richtig verschließen und sorgfältig vorgehen. Man sollte auch vermeiden die Anschlüsse zu verwechseln und darauf achten, dass alles stabil ist.
Risiken vermeiden
Im Bad lauert eine erhöhte Unfallgefahr, Sie sollten Stürzen und Ausrutschern vorbeugen, dazu eignen sich unter anderem rutschfeste Untergründe. Außerdem sollten Sie in regelmäßigen Abständen eine gründliche Reinigung des Badezimmers vornehmen, damit Sie keinen Gesundheitsrisiken durch Schimmel oder ähnlichem ausgesetzt sind.
Des Weiteren können Sie der Schimmelbildung vorbeugen, indem Sie das Bad immer gut lüften. Eine gute Pflege des Badezimmers ist unerlässlich und trägt zum Wohlfühlfaktor bei, denn wer hält sich schon gerne in einem dreckigen Raum auf? Siehe auch: Schimmel von der Wand entfernen
Harmonische Bad-Farben
{tab Einführung}
Ob Sie auf Dauer an schrillen Farbexperimenten im Bad Gefallen haben, dürfte fraglich sein. Wir raten zu einer harmonischen Farbgestaltung. Die verwendeten Farben an Wänden, Handtüchern und den Accessoires sollten möglichst einer Farbfamilie angehören, um größtmögliche Farbharmonie zu erzielen.
- Farbtipps
- Cremefarben steht für gemütlich,
- Blaunuancen betonen Wasser und
- helle Rottöne beleben.
- Dunkle Badfarben bitte nur, wenn die Fenster viel Tageslicht hereinlassen.
{tab Videos}
Videos: Welche Farbe fürs Badezimmer?
Accessoires
{tab Einführung}
Es gibt viele Utensilien, die im Bad Akzente setzen:
- Steine
- Hölzer
- Kerzen
- Döschen
- Bilder
In den Videos rechts finden sich entsprechende Deko-Ideen.
{tab Videos}
Videos: Badezimmer Deko-Tipps
Tipps fürs Kleinbad
{tab Einführung}
Auch ein Minibad kann zum Wohlfühlraum werden. Rechts im Tab finden sich drei Videos mit TIpps und Tricks fürs kleine Bad.
{tab Videos}
Videos: Ideen fürs Kleinbad
Ein Hauch Luxus
{tab Einführung}
Wer über die bisherigen Vorschläge hinausgehen will, mag sich die Tipps einer Expertin ansehen:
{tab Videos Luxbads}
Achtung: Einige Bilder wiederholen sich!
Siehe auch:
LED-Badbeleuchtung: Was muss ich bei der Auswahl von LED-Einbaustrahlern für das Bad beachten?
Die richtige Beleuchtung spielt im Bad eine wichtige Rolle. Eine gute Wahl sind LED-Einbaustrahler. Sie sorgen schon morgens mit angenehmem Licht für einen optimalen Start in den Tag und machen es abends zur Wellnessoase. LED-Einbaustrahler geben viel Gestaltungsspielraum und sind unterschiedlich anpassbar. Doch was gilt es, bei der Auswahl zu beachten? Wo dürfen die LED-Einbaustrahler montiert werden und was ist beim Einbau zu berücksichtigen? Der folgende Ratgeber erläutert die besten Tipps.