Tapete ja oder nein?

Ben fragt:

Hallo,
wir bauen im nächsten Jahr unser lang ersehntes Eigenheim. Nun stehen wir vor der Frage: Tapete ja oder nein. Viele streichen heutzutage ja den rohen Putz an, ist ja auch pflegeleichter und sieht gut aus. Spricht denn noch irgendetwas außer der anderen Optik für eine Tapete?
Danke und Gruß, Ben 

Die Antworten lauten wie folgt:

Peter antwortet

Hallo Ben,

ich würde sagen, das ist vorrangig Geschmackssache. Manche finden Tapete aber einfach "sauberer" - du siehst halt keine Putzfehler etc. Darüber hinaus kannst du einen Farbwechsel leichter realisieren.

berndi

Hallo Ben,
es ist wirklich eine Frage des Geschmacks, würde ich sagen. Ich selbst bin eher für Tapeten, weil ich es schöner finde und gerne alle paar Jahre mal neu streiche. Das ist in der Tat einfacher mit Tapete.

Viele Grüße, Bernd

Wachmeister

Hallo,
also ich würde, wenn ich die Wahl hätte, auf Tapete verzichten. Ich finde das die Wände angemalt bspw. mit Strukturfarbe besser aussehen.

Heimwerkler

Ich denke auch, dass mit einer Tapete der Farbwechsel viel leichter sein wird. Denn hast du eine dunklere Farbe auf den Putz aufgetragen, dann wird es schwierig sein, diese zu übermalen. Mit einer dunklen gestrichenen Tapete kannst du einfach neu tapezieren.

Wachmeister

Man kann aber auch einfach über die gestrichene Wand später einfach rüber tapezieren und schwups ist die Farbe weg.

maya

Es ist auf jeden fall Geschmackssache. Wenn man auf Tapete zurückgreift, hat man allerdings mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Neben der normalen Raufaser- oder Vlies-Tapete gibt es ja auch die Möglichkeit, z. B. Glasfaser- oder Textiltapete zu verwenden.

Mattis

Schau dir mal die Vielfalt der Vliestapeten an. Ich glaube, dann willst du keine verputzte Wand mehr streichen.

heizexperte24

Ich persönlich fand Tapete schon immer angenehmer. Ob man jetzt gemusterte findet die einem gefällt oder einfach eine Texturtapete nimmt, irgendwie ist das speziell beim Anfassen angenehmer.

marco78

Ich persönlich finde eine verputze Wand schöner als eine mit Tapete behangene Wand.

Tim Taylor

Ich bevorzuge auch eher eine verputzte Wand. Tapezieren ist aber auch eine ungeheure Arbeit, vielleicht mag ich's deswegen nicht. ;)

Sägemeister

Mix doch einfach, es sagt doch keiner, dass du dein ganzes Eigenheim einheitlich gestalten musst, ist ja dann schließlich nur noch deins ... in meinem Haus haben wir es auch unterschiedlich gehalten, die Schlafzimmer haben alle zumindest bis zur Hälfte der Höhe Tapete bekommen, das Kinderzimmer ganz (sonst hätte es ja nur halb so viele bunte Ballons gegeben...:-)), Küche und Wintergarten sind nur verputzt. Gerade im Wintergarten sollte es auch gar nicht perfekt sein, es sollte einen leicht mediterranen, gemütlichen Touch bekommen, da schadet ein Putzfehler hier und da überhaupt nicht ;-)

Baulöwe

Moin, moin,

bröseln wir das Ganze doch mal auf:

  • Konventionelle Bauweise?
  • Fertigbau?
  • Holzbau?
  • Untergrund der Tapete (Schichtenfolge?)

Nur so kommen wir der Krux mit der Feuchtigkeit beim NEUBAU an das Rückgrat.

Glasfaser oder Raufaser auf frisch gemauerte, geputzte Wände? (Gipsputz - Zementputz in Nassräumen?)

Bevor also Gestaltungsfragen entschieden werden können, sollten wir uns Gedanken über Grundsätzlichkeiten wie Trocknungs- und Diffusionsverhalten von Baustoffen in deren Schichtenfolgen machen.

Mein Rat als alter Schimmelschimpfer:

Bei konventioneller Bauweise in den ersten 2 Jahren keine Tapete. Ein diffusionsoffener Anstrich ... danach ist alles (fast) problemlos möglich.

Zolly769

Bin auch der Meinung, dass Wände ohne Tapete besser aussehen. Haben unsere Wände auch nur verputzen lassen und gemalert und es sieht super aus.

Thommy

Ich finde, dass Tapeten immer wohnlicher und gemütlicher wirken. Einfach den Putz zu streichen, dass könnte ich mir nicht vorstellen. Aber wie schon häufig gesagt: Das ist Geschmackssache!

kamper88

Das ist wirklich eine Frage des Geschmacks. Ich selbst bin auch eher für Tapeten. Sieht besser aus. :)

KeLi

Ich denke auch, dass Tapeten besser aussehen. Nur wenn Du es danach ändern wolltest (für eine neue Tapete, meine ich) kann es bisschen mehr Arbeit nehmen, die alte Tapete wegzumachen und neue aufkleben. Aber das ist schon Deine Entscheidung.

Michaela81

Vor dieser Frage standen wir auch schon und wir haben uns die beiden Möglichkeiten öfter angeschaut und uns dann auch für die Tapete entschieden. Finde es auch einfach schöner und freue mich schon auf den Tag, an dem wir so weit sind, dass wir auch mal tapezieren können ;)

Ein paar Wochen dauert es wohl leider noch.

KeLi

Welche Tapete habt ihr denn gewählt? Hat es nur eine bestimmte Farbe oder noch ein zusätzliches Muster? :)

Michaela81

Wir haben eine ganz normale Rauhfasertapete genommen und angestrichen.
Ganz simpel und einfach ;)

Megan

Nach mir sieht die Tapete auch immer besser aus. Einfach schick und ordentlich.

muscle

Persönlich wurde ich nie wieder Tapeten nutzen, vielleicht an paar Stellen, und dann ganz niedrig ...

Megan

Nie wieder Tapete? Was ist denn bei Euch passiert?? Tapete ist die einfachste und populärste Lösung heutzutage. Warum denn so?

rom175

Kann mich den meisten Vorrednern nur anschließen, dass es irgendwo eine Geschmacksfrage ist und die Tapete mehr Möglichkeiten eröffnet.
Aus ganz aktueller Erfahrung würde ich dir allerdings zur Tapete raten. Habe gerade einem Kumpel geholfen ein Zimmer zu renovieren und die Vormieter hatten direkt auf die Wand gemalt. Er will nun Tapete drauf haben, aber bis wir mal die Wände soweit aufbereitet hatten mit abschleifen (schöner Feinstaub in der ganzen Wohnung danach) etc. war das echt eine Heidenarbeit.
Also später "einfach drüber zu tapezieren" kann ganz schön aufwendig sein. Aber später wegen einem Farbwechsel "einfach drüber zu streichen" ist meiner Erfahrung nach einfacher und sauberer.
Wie auch immer du dich entscheidest: gutes Gelingen und angenehmes Wohnen im Eigenheim!!!

Dinexpose

Kommt ein bisschen darauf an was du haben möchtest. Wenn du eine schöne Tapete mit Muster findest, dann ist es natürlich Quatsch das zu streichen. Aber wenn es nur um eine einfache Farbe geht, dann halte ich streichen für wesentlich einfacher.

Bomschtown

Gefühlt wurden doch noch gar nicht alle Alternativen aufgezählt?

  • Rauhfaser
  • Tapete (also eher Struktur)
  • Vlies
  • Schmuckputz

Wir haben uns für Vlies entschieden. Schaut moderner als Raufaser aus. Kann gestrichen werden und die Unebenheiten der Wand werden vorher ausgeglichen.

Tapezieren oder streichen – was favorisierst du?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Streichen 35 Stimmen
Es kommt darauf an 21 Stimmen
Tapezieren 18 Stimmen

Kannst du etwas ergänzen?

Möchtest du etwas zu dem Gesagten ergänzen?

Gerne mit Namenskürzel oder Pseudonym, dann können die Antworten zugeordnet werden. Aber anonyme Ergänzungen sind ebenfalls wertvoll.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).


Siehe auch

Tapezieren oder streichen: Die richtige Wahl treffen

Mit der Frage „tapezieren oder streichen?“ sind viele Leute beschäftigt, die eine neue Wohnung oder ein neues Haus beziehen. Die Antwort darauf ist nicht immer eindeutig und von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig. Neben allen objektiven Kriterien ist es darüber hinaus auch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks, welcher Variante der Vorzug gegeben wird. Wir haben das Thema ein wenig näher analysiert und versucht, die wichtigsten Fragen zu beantworten.

► Alle Argumente in der Kurzübersicht ► Vorteile vom Streichen ► Vorteile vom Tapezieren ► Die jeweiligen Nachteile ► Exakter Kostenvergleich ► Leserumfrage ► Zahlreiche Tipps und Anleitungen

Hier weiterlesen

Woher stammen diese Beiträge?

Früher gab es auf bauen-und-heimwerken.de einen Forumsbereich. Dieser musste aus technischen Gründen abgeschaltet werden, es gab aber auch fast keine neuen Diskussionen mehr. 

Um die oftmals sehr wertvollen Beiträge der Forumsteilnehmer zu "retten", wurden die Forenposts in dieses Format übertragen. Dabei wurden Dopplungen, Rechtschreibfehler und auch themenfremde Postings korrigiert, gekürzt oder ganz weggelassen. Diese "Straffung" erleichtert den Einstieg ins Thema. Zudem wurden die Texte neu formuliert und um Sachverhalte, Bilder etc. ergänzt. Fehler durch diese Textergänzungen etc. sind natürlich nur mir anzulasten. Ich hoffe aber, dass die Beiträge dadurch gewonnen haben.

Unter jedem Posts gibt es die Möglichkeit, diesen weiterhin zu ergänzen, auf Fehler aufmerksam zu machen usw.

Beliebte Themen

Wie tief gehört mir mein Grundstück?

Tamoran fragt:

Weiß einer, wie tief mir der Grund & Boden gehört, der mein Grundstück bildet? 1 Meter? 10 Meter? Bis zum Mittelpunkt der Erde?
Wie tief darf ich etwas bauen oder verlegen? Die Antworten lauteten wie folgt:

Hier weiterlesen

Ab wann ist schief ein Baumangel?

Martin fragt:

Unser Neubau hat im Arbeitszimmer einen Schiefstand der Außenwand von 1 cm auf 1 Meter Wandhöhe. Ist das noch im Rahmen oder schon ein Baumangel, der behoben werden muss?

Danke und Gruß
Martin

Die Antworten lauteten wie folgt:

Hier weiterlesen

Spalt zwischen Fenster und Fensterbank - Zugluft! Abdichten mit Silikon?

kasello fragt:

Hallo Leute,
in unserem renovierten Altbau, sind zwischen Fenster und Fensterbank im Spalt die Fugen nicht mit Silikon abgedichtet (bzw. bei manchen Fenstern nur teilweise Silikonfuge gezogen). Meine Theorie war, dass dies ein notwendiger Lüftungsschlitz ist oder es einen anderen (sinnvollen) Zweck dient. Nun habe ich aber bei der Kälte festgestellt, dass es an einem Fenster vor dem Spalt zieht. Sollte ich dies abdichten oder eher nicht? Also ich meine klar, wenn es zieht, aber hat dieser Spalt vielleicht einen Zweck hinsichtlich Verdunstung entstandene Feuchtigkeit oder so?

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.