Fertighäuser – Erfahrungen
Holzi fragt:
Hallo,
ich interessiere mich für ein Fertighaus und wollte fragen, ob da jemand von euch Erfahrungen mit hat und was ihr von solchen Fertighäusern haltet. Ich habe schon mal auf Internetseiten geguckt, aber wäre noch sehr an weiteren Meinungen interessiert. Könnt ihr mir weiterhelfen? Die Antworten lauten wie folgt:
Bernd32 antwortet
Fertighäuser weisen heute eine sehr gute Qualität auf. Es dürfte also auch kein Problem darstellen, bei einem Anbieter fündig zu werden :)
FrankyT
Ja, das stimmt. Die Qualität und auch die Stabilität, Wärmedämmung usw. hat sich in den letzten Jahren sehr gesteigert bei den Fertighäusern. Nur das Problem ist wie schon angesprochen, einen guten Anbieter zu finden. Der gute Qualität auch zu einem guten Preis anbietet.
Liebe Grüße
Peter
Vorteile beim Fertigbau
* Witterungsunabhängige Fertigung
* Schneller Einzug
* Weniger Reibungspunkte auf dem Bau
* Besichtigung in Musterhauszentren möglich, man weiß, was man kauft.
* Ein günstiger Preis
Noch ist die Regel, dass ein Fertigbau als Holzständerbauweise gebaut wird. Aber auch Massivhäuser sind heutzutage möglich - genauso wie ein Passivhaus.
Tim Taylor
Außerdem ist die Vielfalt bei der Auswahl an Fertighäusern deutlich gestiegen. Da findet sich eigentlich für jeden das Passende.
Erhard
Bei Fertighäusern kann man heutzutage eigentlich nicht mehr viel falsch machen. Ich und meine Frau leben nun auch seit ca. 2 Jahren glücklich in einem Fertighaus. Wichtig ist nur, dass ihr euch genau über alle betreffenden Faktoren informiert und keinesfalls überstürzte Entscheidungen trefft.
Zolly769
Hallo zusammen, wir sind letztes Jahr auch in unser Fertighaus eingezogen und sind rundum zufrieden. Haben uns in einem Musterhauspark damals einige Häuser angeschaut. Uns ein Anbieter hat uns auf Anhieb gefallen. Durften uns dann auch das Werk ansehen und da stand unsere Entscheidung.
KeLi
Bei uns war es auch ein Fertighaus. Ich denke, es ist so viel zu erledigen und zu planen beim Selbstbau, dass sich die Leute fast immer für Fertighäuser entscheiden. Du hast dann schon ein Haus und kannst alle Zubehör und Ausstattung organisieren, so wie Du willst. Meine Eltern haben es so gemacht, sie haben Möbel besorgt, gute Kunststofffenster eingebaut und ein wirklich festes Türschloss von einer uns bekannten Profi-Firma eingebaut. Sie wohnen in diesem Haus schon 7 Jahren und sind zufrieden. Also, Fertighaus ist die beste Lösung, denke ich :)
kamper88
Fertighäuser weisen heute eine sehr gute Qualität auf, aber ich selbst bin nicht für Fertighäuser. :)
Megan
Fertighäuser baut man sehr schnell, aber ob die so hohe Qualität haben, das kann ich leider nicht sagen. Sind jetzt sehr populär, weil es nicht so lange dauert, bis ein Fertighaus zur Verfügung ist.
Meine Bekannten haben aber ein Haus selbst gebaut, und danach Ausrüstung gekauft. Viele Firmen hat diesen dabei geholfen, also bei Heizung, Fenster, Türen, Fußboden, Fliesen im Bad, usw. Jetzt wollen sie noch Garten umgestalten. Aber dafür müssen sie noch bisschen Geld sparen.
RalfiRalf
Ich hätte zu viel Angst, dass das Fertighaus irgendwann zusammenbricht, weil die meist nicht aus Beton sind.
pulpo
Meine Frau und ich haben sich vor 2 Jahren so eins gekauft und sind sehr zufrieden. Kann es jedem empfehlen, der handwerklich nicht sehr geschickt ist und sonst auch wenig Zeit hat, sich nebenbei um die Baustelle zu kümmern.
lukass
Nicht dass ich dein Haus schlecht machen möchte: Aber die eigentliche Qualität wird sich erfahrungsgemäß erst nach frühestens 10 Jahren zeigen. Was aber nicht heißen soll, dass es dann zwangsläufig Probleme gibt. Will damit einfach nur sagen: Das ganze dürfte wohl von Hersteller zu Hersteller variieren.
Sigi
Hallo,
wir haben mittlerweile seit 4 Jahren ein Fertighaus aus Massivholz und fühlen uns pudelwohl. Für uns ist es einfach eine natürlichere Art zu wohnen. Bisher hatten wir auch keinerlei Probleme mit Feuchtigkeit oder so, was vorher einer unserer Bedenken beim Holzhaus gewesen waren. Es fühlt sich alles sehr wertig an. Und uns gefällt auch einfach der Geruch des Holzes.
lukass
Eine Sache sollte man aber auf jeden Fall berücksichtigen: Holz oder holzähnliche Materialien „arbeiten“. Unser Vater hat den Fehler gemacht, so etwas verputzen zu lassen. Kurze Zeit später waren an allen Eck- bzw. Wandwinkeln von oben bis unten derbe Risse zu sehen.
derMichel
Mittlerweile würde ich auch Fertighaus bauen lassen. Damals habe ich noch anders gedacht, alles einzeln vergeben oder selbst gemacht und viel Lehrgeld bezahlen müssen.
Bodenplatte war nicht sauber gelegt, Wasser und sogar Schimmel im Keller. Wenn mir Spezialisten nicht aus der Patsche geholfen hätten, hätte ich das Haus wohl wieder abreißen müssen.
Woher stammen diese Beiträge?
Früher gab es auf bauen-und-heimwerken.de einen Forumsbereich. Dieser musste aus technischen Gründen abgeschaltet werden, es gab aber auch fast keine neuen Diskussionen mehr.
Um die oftmals sehr wertvollen Beiträge der Forumsteilnehmer zu "retten", wurden die Forenposts in dieses Format übertragen. Dabei wurden Dopplungen, Rechtschreibfehler und auch themenfremde Postings korrigiert, gekürzt oder ganz weggelassen. Diese "Straffung" erleichtert den Einstieg ins Thema. Zudem wurden die Texte neu formuliert und um Sachverhalte, Bilder etc. ergänzt. Fehler durch diese Textergänzungen etc. sind natürlich nur mir anzulasten. Ich hoffe aber, dass die Beiträge dadurch gewonnen haben.
Unter jedem Posts gibt es die Möglichkeit, diesen weiterhin zu ergänzen, auf Fehler aufmerksam zu machen usw.
Kannst du etwas ergänzen?
Möchtest du etwas zu dem Gesagten ergänzen?
Bitte antworte mit Namen oder Namenskürzel, dann können die Antworten zugeordnet werden. Aber anonyme Ergänzungen sind ebenfalls wertvoll.
Siehe auch
Schimmel im Fertighaus
Mascha fragt:
Hallo liebe Heimwerker,
wir haben ein Fertighaus aus Liapor im letzten Jahr gebaut. Quasi von Anfang an hatten wir Probleme mit Schimmel.
Zunächst im Bad, vornehmlich am Fenster. Wir lüften und heizen wirklich ganz normal. Dann auch in der Speisekammer, diese hat leider kein Fenster zum Lüften und natürlich auf keine Heizung.
Wir haben schon Schimmelspray und Schimmelschutzfarbe probiert - der Schimmel kam wieder.
Was können wir noch tun?
Die Antworten lauten wie folgt:
Hier weiterlesen: Schimmel im Fertighaus

Fertighaus – was beachten: Alles Wichtige, was man bei Planung und Bau beherzigen sollte
Ein Fertighaus zu bauen, ist wie ein großes Puzzle: Viele Teile müssen zusammenpassen, damit am Ende alles stimmt. Für viele mag es der schnelle und einfache Weg ins Eigenheim sein, doch der Teufel steckt im Detail. Nicht nur die Kosten und die Bauzeit spielen eine Rolle – auch Fragen zur Energieeffizienz, Qualität der Materialien und Anpassungsfähigkeit sollten frühzeitig geklärt werden. Man möchte ja nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern ein Zuhause für die Zukunft schaffen. Deshalb ist es wichtig, sich gut zu informieren und genau abzuwägen, welche Optionen den eigenen Bedürfnissen wirklich gerecht werden.
Hier weiterlesen: Fertighaus – was beachten?

Sparen beim Fertighaus: von Eigenleistung, Ausstattung und Ausbaureserve
In einer Welt, in der die Kosten für den Hausbau stetig steigen, bieten Fertighäuser eine attraktive Alternative für angehende Hausbesitzer, die sowohl Zeit als auch Geld sparen möchten. Dieser umfassende Leitfaden beleuchtet verschiedene Strategien, um beim Bau eines Fertighauses in Deutschland effektiv Kosten zu senken, ohne dabei Qualität und Wohnkomfort zu opfern. Von der Auswahl des Grundstücks über die Planung und Ausführung bis hin zur Nachhaltigkeit und langfristigen Wartung – entdecke, wie du dein Traumhaus realisieren kannst, ohne dein Budget zu sprengen.
Wir durchleuchten die Bereiche beim Fertighaus, bei denen gespart werden kann ► Eigenleistung und wenn ja, wo? ► Ausbaureserve ► Sinnvolle Ausstattungsbeschränkungen ► Welche Räume brauche ich wirklich? ► Wertig aber günstig: Materialien
Hier weiterlesen: Fertighaus sparen
Fertighaus oder Stein auf Stein
Fertighaus oder Stein auf Stein
RalfMayer fragt:
Hallo zusammen,
eine Frage, was findet ihr besser?
Fertighaus oder Stein auf Stein? Ich würde gerne so wenig Eigenleistung wie möglich mit einbringen, weil ich zwei linke Hände habe.
Gruß,
Ralf Mayer
Die Antworten lauten wie folgt:
Hier weiterlesen: Fertighaus oder Stein auf Stein
Weitere Forenbeiträge zum Fertighaus
Schimmel im Fertighaus
Mascha fragt:
Hallo liebe Heimwerker,
wir haben ein Fertighaus aus Liapor im letzten Jahr gebaut. Quasi von Anfang an hatten wir Probleme mit Schimmel.
Zunächst im Bad, vornehmlich am Fenster. Wir lüften und heizen wirklich ganz normal. Dann auch in der Speisekammer, diese hat leider kein Fenster zum Lüften und natürlich auf keine Heizung.
Wir haben schon Schimmelspray und Schimmelschutzfarbe probiert - der Schimmel kam wieder.
Was können wir noch tun?
Die Antworten lauten wie folgt:
Hier weiterlesen: Schimmel im Fertighaus
Fertighaus oder Stein auf Stein
Fertighaus oder Stein auf Stein
RalfMayer fragt:
Hallo zusammen,
eine Frage, was findet ihr besser?
Fertighaus oder Stein auf Stein? Ich würde gerne so wenig Eigenleistung wie möglich mit einbringen, weil ich zwei linke Hände habe.
Gruß,
Ralf Mayer
Die Antworten lauten wie folgt:
Hier weiterlesen: Fertighaus oder Stein auf Stein
Beliebte Themen
Das Wasser von der Spülmaschine kommt im Waschbecken hoch
Das Wasser von der Spülmaschine kommt im Waschbecken hoch
Anonym fragt:
Hallo, wir haben ein Problem mit einem Ikea Küchen-Waschbecken mit passenden Sifon. Wir haben zusätzlich eine Spülmaschine angeschlossen. Jetzt drückt das Wasser beim Abpumpen der Spülmaschine ins Waschbecken. Was können wir tun?
Die Antworten lauten wie folgt:
Hier weiterlesen: Das Wasser von der Spülmaschine kommt im Waschbecken hoch
Ab wann ist schief ein Baumangel?
Ab wann ist schief ein Baumangel?
Martin fragt:
Unser Neubau hat im Arbeitszimmer einen Schiefstand der Außenwand von 1 cm auf 1 Meter Wandhöhe. Ist das noch im Rahmen oder schon ein Baumangel, der behoben werden muss?
Danke und Gruß
Martin
Die Antworten lauteten wie folgt:
Hier weiterlesen: Ab wann ist schief ein Baumangel?
Wie tief gehört mir mein Grundstück?
Wie tief gehört mir mein Grundstück?
Tamoran fragt:
Weiß einer, wie tief mir der Grund & Boden gehört, der mein Grundstück bildet? 1 Meter? 10 Meter? Bis zum Mittelpunkt der Erde?
Wie tief darf ich etwas bauen oder verlegen? Die Antworten lauteten wie folgt:
Hier weiterlesen: Wie tief gehört mir mein Grundstück?
Spalt zwischen Fenster und Fensterbank - Zugluft! Abdichten mit Silikon?
Spalt zwischen Fenster und Fensterbank - Zugluft! Abdichten mit Silikon?
kasello fragt:
Hallo Leute,
in unserem renovierten Altbau, sind zwischen Fenster und Fensterbank im Spalt die Fugen nicht mit Silikon abgedichtet (bzw. bei manchen Fenstern nur teilweise Silikonfuge gezogen). Meine Theorie war, dass dies ein notwendiger Lüftungsschlitz ist oder es einen anderen (sinnvollen) Zweck dient. Nun habe ich aber bei der Kälte festgestellt, dass es an einem Fenster vor dem Spalt zieht. Sollte ich dies abdichten oder eher nicht? Also ich meine klar, wenn es zieht, aber hat dieser Spalt vielleicht einen Zweck hinsichtlich Verdunstung entstandene Feuchtigkeit oder so?
Die Antworten lauten wie folgt:
Hier weiterlesen: Spalt zwischen Fenster und Fensterbank - Zugluft! Abdichten mit Silikon?
Entfernung einer Steinwand
Janina fragt:
Hallo,
ich wohne zur Miete, würde aber gerne eine Steinwand in der Küche anbringen. Das heißt, verschieden große Steine werden mit einem speziellen Kleber an die Wand gebracht. Wenn ich ausziehe, muss ich die Steinwand eventuell wieder entfernen. Nun wüsste ich gerne, ob jemand bereits Erfahrungen mit einer solchen Steinwand gesammelt hat. Lassen sich die Steine einfach, ähnlich wie bei Fliesen, abhauen? Im Baumarkt bekomme ich leider nur unterschiedliche Auskünfte.
Über Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus. Viele Grüße
Janina
Die Antworten lauten wie folgt:
Hier weiterlesen: Entfernung einer Steinwand