Wie Grill entsorgen?
RalfMayer fragt:
Guten Abend alle miteinander :)
Ich hab eine eher außergewöhnliche Frage in die Runde. Seit Längerem steht schon ein ausgedienter Holzkohlegrill (so ein kleiner runder für 15 Euro) in meiner Garage. Den wollte ich schon länger mal loswerden, bin aber noch nicht dazu gekommen ...
Der gute alte Holzkohlegrill ist zwar noch funktionstüchtig, aber nicht mehr sehr ansehnlich, weil er durch die jahrelange Nutzung inzwischen verrostet ist. Gebe zu, dass ich ihn auch aufgrund seines kleinen Preises nicht sehr pfleglich behandelt habe. Was stellt man in so einem Falle an?
Kann man den Holzkohlegrill bei eBay versteigern? Falls die Grill-Entsorgung unumgänglich ist, wohin schaffe ich das gute Stück? Ist das Hausmüll, Sondermüll oder Sperrmüll? Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Die Antworten lauten wie folgt:
Peter antwortet
Den Holzkohle-Grill nimmt der Sperrmüll mit.
Ute
Hallo, beim Entsorgen verweise ich auf folgendes: Es gibt einige Punkte zu beachten:
Elektrische Geräte oder Vergleichbares gehört auf jeden Fall nicht in den Hausmüll (damit ist dein Kohlegrill gemeint)!
Sie müssen den Tisch-Gasgrill bei einem Wertstoffhof entsorgen. Manche Händler nehmen Geräte auch an und entsorgen diese dann. Achten Sie auf jeden Fall auf diese Hinweise. Eine andere Entsorgung ist gegen das Gesetz und kann unter Umständen gefährlich werden.
Vor allem die Gaskartusche von Ihrem Tisch Gasgrill muss fachgerecht entsorgt werden. Auch hier gilt: Den Weg zur Entsorgungsstelle oder zum Händler müssen Sie machen! Seien Sie hier nicht unvorsichtig! Sie ersparen sich mögliche Konsequenzen, wenn Sie ihr Gerät sofort gewissenhaft entsorgen!
Ansonsten verschenke ihn doch ganz einfach an jemanden. Ich weiß, dass Teenager und Studenten immer einen Grill für Lau brauchen und nicht wählerisch sind. Jedenfalls haben wir uns immer darüber gefreut.
Rehle
Einfach zum Wertstoffhof bringen.
Kannst du etwas ergänzen?
Möchtest du etwas zu dem Gesagten ergänzen?
Gerne mit Namenskürzel oder Pseudonym, dann können die Antworten zugeordnet werden. Aber anonyme Ergänzungen sind ebenfalls wertvoll.
Siehe auch
Grillen für Einsteiger – so gelingen Bratwurst und Steak
Sommerzeit ist Grillzeit. Wenn die Temperaturen im Lande wieder ansteigen, lässt sich das oftmals nicht nur auf der Haut fühlen, sondern auch riechen. Denn für viele wird es dann wieder Zeit, den Grill anzuwerfen und einen schönen Nachmittag mit Freunden, Bekannten und Verwandten auf der eigenen Terrasse oder auf dem Balkon zu genießen. Damit das auch kulinarisch zu einem Erfolg wird, sollten sich vor allem Einsteiger mit der Materie ein wenig auseinandersetzen.
Die besten Tipps zu den Grundlagen des Grillens gibt es hier. ► Kohle- Elektro- oder Gasgrill? Die jeweiligen Vor- und Nachteile ► Umgang mit Kohle & Briketts ► Direktes & indirektes Grillen ► Anfängerfehler ► Viele weitere Tipps zum Grillen mit Gas und Kohle
Beliebte Themen
Wie tief gehört mir mein Grundstück?
Wie tief gehört mir mein Grundstück?
Tamoran fragt:
Weiß einer, wie tief mir der Grund & Boden gehört, der mein Grundstück bildet? 1 Meter? 10 Meter? Bis zum Mittelpunkt der Erde?
Wie tief darf ich etwas bauen oder verlegen? Die Antworten lauteten wie folgt:
Ab wann ist schief ein Baumangel?
Ab wann ist schief ein Baumangel?
Martin fragt:
Unser Neubau hat im Arbeitszimmer einen Schiefstand der Außenwand von 1 cm auf 1 Meter Wandhöhe. Ist das noch im Rahmen oder schon ein Baumangel, der behoben werden muss?
Danke und Gruß
Martin
Die Antworten lauteten wie folgt:
Spalt zwischen Fenster und Fensterbank - Zugluft! Abdichten mit Silikon?
Spalt zwischen Fenster und Fensterbank - Zugluft! Abdichten mit Silikon?
kasello fragt:
Hallo Leute,
in unserem renovierten Altbau, sind zwischen Fenster und Fensterbank im Spalt die Fugen nicht mit Silikon abgedichtet (bzw. bei manchen Fenstern nur teilweise Silikonfuge gezogen). Meine Theorie war, dass dies ein notwendiger Lüftungsschlitz ist oder es einen anderen (sinnvollen) Zweck dient. Nun habe ich aber bei der Kälte festgestellt, dass es an einem Fenster vor dem Spalt zieht. Sollte ich dies abdichten oder eher nicht? Also ich meine klar, wenn es zieht, aber hat dieser Spalt vielleicht einen Zweck hinsichtlich Verdunstung entstandene Feuchtigkeit oder so?
Die Antworten lauten wie folgt: