Was machen, um Marder aus Carport fernzuhalten?
lukass fragt:
Ich habe immer Probleme mit Mardern bei meinem Auto und würde gerne mal wissen, was ihr genau macht, wenn ihr Probleme mit diesen Tierchen habt? Könnt ihr mir irgendwelche Tipps und Tricks empfehlen?
Die Antworten lauten wie folgt:
Peer antwortet
Maschendrahtzaun und Metallgitter unter dem Motorbereich des parkenden Autos helfen eine Weile. Dauerhaft helfen wohl nur Stromschläge.
-
-Anzeige-
Marderschreck fürs Auto*
Leichter Stromschlag wie beim Weidezaun als Schutz vor Marderattacken | Bei Amazon 🔎
Easycarport
Hallo, das beste ist wirklich eine Maderfalle. Bei meinem eigenen Carport habe ich unten drunter ein Dachlattenrahmen mit einem Gitter gespannt. Das funktioniert sehr gut und Empfehlen wir auch unseren Kunden bei Ihren eigenem Carport.
-
ModernerBauherr
Nachdem mein Auto vor einigen Wochen von einem Marder erwischt wurde, habe ich mir ein Marder Spray gekauft. Bis jetzt hat es geholfen, allerdings bin ich mir nicht sicher, wie lange die Wirkung noch anhält bzw. ob das Spray Marder überhaupt abhält von meinem Motor.
-
-Anzeige-
Marderspray für Auto, Dachboden & Garage*
Langfristiger Schutz für Marder und Objekte | Bei Amazon 🔎
Nino
Meiner Meinung nach ist eine Maderfalle auch das Einzige, was wirklich hilft ...
-
Jollyschick
Wenn du schon einen Marder am Auto hattest, solltest du auf jeden Fall eine Motorwäsche vornehmen, da die Viecher ihr Revier markieren. Da hast du ganz schnell noch ein paar weitere Nager in der Garage, die versuchen wiederum ihre Marke zu hinterlassen.
Buchfreund
Das mit dem Gitter ist eine super Idee, danke!
Cryarkmur
Die Gitter können Tiere verletzen, ich setze lieber auf akustische Signale.
-
Peter
Wir haben einen neuen Artikel online: Was Marder vom Auto fernhält:
Beitrag: Wie Marder vom Auto fernhalten?
Wie Marder vom Auto fernhalten?
Wie Marder vom Auto fernhalten? 7 erprobte Maßnahmen
Sie sind die wohl am wenigsten beliebte Tierart bei den meisten Autobesitzern: die Marder. Die Tiere sehen vielleicht niedlich aus und sind für den Menschen in aller Regel ungefährlich – doch am Wagen können sie innerhalb kürzester Zeit einen hohen Schaden anrichten.
Wenn Sie gerne wissen möchte, wie Sie sich und vor allem Ihr Auto vor dem Marder schützen können, dann erfahren Sie hier alles Wissenswerte zu dem Thema.
Darin findet sich auch eine Umfrage: Was hat wirklich geholfen. Gerne mitmachen! Die Teilnahme ist in wenigen Sekunden erledigt ...
Welches Abwehrmittel hat bei dir zuverlässig den Marder vom Auto ferngehalten?
Hast du über längere Zeit eines der aufgeführten Marderabwehr-Mittel im Einsatz gehabt? Welches hat sich als zuverlässiger Schutz erwiesen?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Ultraschall-Gerät | 12 Stimmen |
Kaninchendraht im Holzrahmen | 12 Stimmen |
Gekaufte Mardermatte / Mardergitter | 8 Stimmen |
Mardermatte | 3 Stimmen |
Unter einer Laterne parken | 3 Stimmen |
Strom-Abwehr im Motorraum | 2 Stimmen |
Laufendes Radio am Auto | 2 Stimmen |
Marderspray | 1 Stimme |
Kannst du etwas ergänzen?
Möchtest du etwas zu dem Gesagten ergänzen?
Gerne mit Namenskürzel oder Pseudonym, dann können die Antworten zugeordnet werden. Aber anonyme Ergänzungen sind ebenfalls wertvoll.
Siehe auch
Marder auf dem Dachboden: So wird Ihr Dach wieder zur marderfreien Zone!
Auf den ersten Blick sind sie niedlich, allerdings können sie schnell zu einer nervigen und gefährlichen Plage werden: Die Rede ist von Mardern, die es längst nicht nur auf Autos abgesehen haben, sondern auch auf Häuser, denn dort richten sie sich gerne einen Bau ein. Gerade das Dach ist eine Schwachstelle, über die Marder gerne ins Haus gelangen, um sich im Dachboden einzunisten, wo sie teils große Schäden anrichten können.
Wann ist eine Garage genehmigungspflichtig? Bedingungen, Bundesländer und 2 Alternativen
Nicht nur für das Auto: Eine Garage gehört für viele Häuslebauer einfach zum Haupthaus dazu. Die Möglichkeiten der Nutzung sind bunt und vielfältig. Unsere Frage: Wann ist eine Garage genehmigungspflichtig? Manchmal kommt man um die Einholung einer Genehmigung herum. Aber nicht immer ...
Solar Carport: Vorteile, Nachteile & Erfahrungen
Mittlerweile besitzen immer mehr Leute Solarzellen auf dem Hausdach. Eine sehr positive Entwicklung auch im Hinblick auf den Klimawandel. Doch nur relativ wenige kommen auf die Idee, auch das Carport mit Photovoltaikzellen auszustatten. Dabei stellt das Solarcarport eine sinnvolle Möglichkeit dar, das Dach des Carports effektiv zu nutzen.
Was sind eigentlich die Vorteile und die Nachteile von Solarcarports und ► mit welchen Kosten kann man dabei rechnen? ► weitere wichtige Punkte ► wann es sich lohnt
Was ist EPDM-Dachfolie? ► Eigenschaften ► Verlegeanleitung ► Benötigtes Werkzeug & Material
Flache Dächer oder Dächer mit leichter Neigung benötigen eine wetter- und witterungsbeständige Abdichtung. Zum Abdichten von Häusern mit Flachdächern, Garagen, Carports, Lagerhallen und Anbauten haben sich Folien wie die hier erläuterten EPDM-Dachfolien (bzw. EPDM-Dichtungsbahn) bewährt. Diese Folien haben viele nützliche Eigenschaften und lassen sich mit etwas handwerklichem Geschick auch ohne größere Vorkenntnisse einfach verarbeiten. EPDM-Dachfolie und das dazu benötigte Zubehör sind im Handel und im Internet erhältlich.
Woher stammen diese Beiträge?
Früher gab es auf bauen-und-heimwerken.de einen Forumsbereich. Dieser musste aus technischen Gründen abgeschaltet werden, es gab aber auch fast keine neuen Diskussionen mehr.
Um die oftmals sehr wertvollen Beiträge der Forumsteilnehmer zu "retten", wurden die Forenposts in dieses Format übertragen. Dabei wurden Dopplungen, Rechtschreibfehler und auch themenfremde Postings korrigiert, gekürzt oder ganz weggelassen. Diese "Straffung" erleichtert den Einstieg ins Thema. Zudem wurden die Texte neu formuliert und um Sachverhalte, Bilder etc. ergänzt. Fehler durch diese Textergänzungen etc. sind natürlich nur mir anzulasten. Ich hoffe aber, dass die Beiträge dadurch gewonnen haben.
Unter jedem Posts gibt es die Möglichkeit, diesen weiterhin zu ergänzen, auf Fehler aufmerksam zu machen usw.
Beliebte Themen
Das Wasser von der Spülmaschine kommt im Waschbecken hoch
Das Wasser von der Spülmaschine kommt im Waschbecken hoch
Anonym fragt:
Hallo, wir haben ein Problem mit einem Ikea Küchen-Waschbecken mit passenden Sifon. Wir haben zusätzlich eine Spülmaschine angeschlossen. Jetzt drückt das Wasser beim Abpumpen der Spülmaschine ins Waschbecken. Was können wir tun?
Die Antworten lauten wie folgt:
Wie tief gehört mir mein Grundstück?
Wie tief gehört mir mein Grundstück?
Tamoran fragt:
Weiß einer, wie tief mir der Grund & Boden gehört, der mein Grundstück bildet? 1 Meter? 10 Meter? Bis zum Mittelpunkt der Erde?
Wie tief darf ich etwas bauen oder verlegen? Die Antworten lauteten wie folgt:
Spalt zwischen Fenster und Fensterbank - Zugluft! Abdichten mit Silikon?
Spalt zwischen Fenster und Fensterbank - Zugluft! Abdichten mit Silikon?
kasello fragt:
Hallo Leute,
in unserem renovierten Altbau, sind zwischen Fenster und Fensterbank im Spalt die Fugen nicht mit Silikon abgedichtet (bzw. bei manchen Fenstern nur teilweise Silikonfuge gezogen). Meine Theorie war, dass dies ein notwendiger Lüftungsschlitz ist oder es einen anderen (sinnvollen) Zweck dient. Nun habe ich aber bei der Kälte festgestellt, dass es an einem Fenster vor dem Spalt zieht. Sollte ich dies abdichten oder eher nicht? Also ich meine klar, wenn es zieht, aber hat dieser Spalt vielleicht einen Zweck hinsichtlich Verdunstung entstandene Feuchtigkeit oder so?
Die Antworten lauten wie folgt: