Laminat verlegen, wo fängt man an?
6driver fragt:
Hallo,
wir wollen in einem Zimmer Laminat bzw. Parkett verlegen. Doch in welcher Ecke fange ich an? Ein Fliesenleger hat mir mal gesagt, dass Fliesen immer von der Zimmertür aus in den Raum reingelegt werden. Über Laminat habe ich gelesen, dass in der linken Ecke angefangen wird.
Der Raum hat folgenden Grundriss:
XXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXX
XXXXXXOXXXXXX
XXXXXXOXTTTX
XXXXXXOX
XXXXXXOX
XXXXXXXX
TTT = Tür
O= So würde ich das erste Brett hinlegen und dann die restlichen Bretter bis zur rechten Wand ausmessen. Somit hatte ich an dieser Stelle ein ganzes Brett und bräuchte dort kein krummes Mass schneiden. Würde ich an der linken Wand anfangen, kann es passieren, dass ich an der Ecke unschön stückeln müsste.
Oder sehe ich das falsch?
Viele Grüße
Andreas
Die Antworten lauten wie folgt:
Christian antwortet
Hallo Andreas,
wenn der Bodenbelag zum Flur hin wechselt, sollte die Trennlinie zwischen den beiden Bodenbelägen genau unter dem Türblatt verlaufen. Beim Fliesen würde ich auch genau an dieser Trennlinie mit einer ganzen Fliese beginnen, da der Türbereich optisch besonders wichtig ist.
Beim Verlegen von Laminat oder Mehrschichtparkett sollte ebenfalls auf die Trennlinie geachtet werden, jedoch ist es nicht so wichtig, mit einem ganzen Brett zu beginnen, da der Fußboden fugenfrei verlegt wird und durch den Schiffsbodencharakter einheitlicher wirkt.
Wenn du an dieser kurzen, rechten Wandseite beginnst, musst du die letzten Bretter an der linken und an der rechten Seite von Breite schneiden.
Ich würde an der langen linken Seite mit einem ganzen Brett anfangen (vorher überprüfen, ob die Wand gerade ist). Dabei immer mit dem Abfallstück des letzten Brettes auf der anderen Seite wieder beginnen.
Wichtig für eine gute Optik im Türbereich ist, wie bereits beschrieben, die Positionierung der Trennfuge genau mittig unter dem Türblatt und das Einschneiden der Türzarge auf Höhe des Laminats, damit das Laminat unter der Tür verlaufen kann. Ohne diese Maßnahme müsste man das Laminat mit 5 mm Luft um die Türzarge herum schneiden, was oft nicht gleichmäßig gelingt.
Viele Grüße Christian
Woher stammen diese Beiträge?
Früher gab es auf bauen-und-heimwerken.de einen Forumsbereich. Dieser musste aus technischen Gründen abgeschaltet werden, es gab aber auch fast keine neuen Diskussionen mehr.
Um die oftmals sehr wertvollen Beiträge der Forumsteilnehmer zu "retten", wurden die Forenposts in dieses Format übertragen. Dabei wurden Dopplungen, Rechtschreibfehler und auch themenfremde Postings korrigiert, gekürzt oder ganz weggelassen. Diese "Straffung" erleichtert den Einstieg ins Thema. Zudem wurden die Texte neu formuliert und um Sachverhalte, Bilder etc. ergänzt. Fehler durch diese Textergänzungen etc. sind natürlich nur mir anzulasten. Ich hoffe aber, dass die Beiträge dadurch gewonnen haben.
Unter jedem Posts gibt es die Möglichkeit, diesen weiterhin zu ergänzen, auf Fehler aufmerksam zu machen usw.
Kannst du etwas ergänzen?
Möchtest du etwas zu dem Gesagten ergänzen?
Bitte antworte mit Namen oder Namenskürzel, dann können die Antworten zugeordnet werden. Aber anonyme Ergänzungen sind ebenfalls wertvoll.
Siehe auch
Laminat und Parkett leimen und verlegen

Verlegeanleitung: Laminat und Parkett leimen und verlegen
Gab es vor wenigen Jahren nur Laminate, die verleimt werden mussten, und die somit sehr aufwendig in der Verlegung waren, so gibt es heute Klicklaminate, die man nur noch zusammenstecken muss und die somit sehr schnell zu verlegen sind.
In diesem Anwendungsbeispiel wird gezeigt, wie man Laminat oder auch Fertigparkett verleimt und verlegt. Klicklaminate bzw. Klickparkett sind analog zu verlegen, man spart sich das jeweilige Verkleben.
Hier weiterlesen: Laminat und Parkett leimen und verlegen
Weitere Forenbeiträge zu Laminat bzw. Parkett
Laminat auf Laminat verlegen
Steffen fragt:
Hallo,
ich werde bald eine neue Mietwohnung beziehen, in der bereits Laminat auf dem Boden liegt. Da ich ein anderes Dekor wünsche und den Boden nicht rausnehmen möchte, wollte ich mal fragen, ob man Laminat auf Laminat verlegen kann und was es dabei zu beachten gibt. Habe noch keine Infos im Netz dazu gefunden.
Besten Dank Steffen
Die Antworten lauten wie folgt:
Hier weiterlesen: Laminat auf Laminat verlegen
Laminat im Flur verlegen
Anja fragt:
Ich möchte im Flur, also viele Türen, Klicklaminat verlegen. Damit es auch schön aussieht, würde ich die Türzargen passend absägen und dann normal in einer Ecke anfangen zu verlegen. Wie aber kann ich die letzte Reihe verlegen, sodass ich diese Bretter auch noch unter die Türzargen bekomme? Ich müsste die Bretter doch horizontal und ganz flach unter die Zargen schieben, aber, wenn das Laminat ansonsten schon liegt, ist das ja nicht mehr möglich, oder? Vielen Dank für die Hilfe.
Die Antworten lauten wie folgt:
Hier weiterlesen: Laminat im Flur verlegen
Klick-Parkett: Nut und Feder verkleben?
Klick-Parkett: Nut und Feder verkleben?
Paul fragt:
Hallo,
jemand gab mir den Tipp, Klick-Parkett zu verkleben – durch die dichtere Verbindung zwischen zwei benachbarten Paneelen könne es nicht passieren, dass Feuchtigkeit durch den Spalt eindringt und es zu Schäden (Verquellungen, Aufwerfen) käme.
Im Baumarkt wurde mir jedoch erklärt, dass gerade bei miteinander verklebten Paneelen es zur Spaltbildung kommen könne, da die Nutzschicht im Winter schrumpfe, die Zwischenschicht aber nicht – weil verklebt.
Was stimmt nun? Oder anders gefragt - welches ist die haltbarere und weniger empfindliche Lösung für ein Klick-Fertigparkett?
Danke für Antworten!
Paul
Die Antworten lauten wie folgt:
Hier weiterlesen: Klick-Parkett: Nut und Feder verkleben?
Laminat verlegen um Nachtspeicher Ofen
Sascha fragt:
Hallo, habe mal eine Frage: Wie verfahre ich beim Laminat verlegen mit einem Nachtspeicher Ofen? Soll heissen, wird der Laminat rundherum gelegt, oder ist es besser auch unter dem Nachtspeicher zu verlegen? Wenn ja, wie stelle ich das am besten an? Das Gerät ist nämlich höllisch schwer....
Die Antworten lauten wie folgt:
Hier weiterlesen: Laminat verlegen um Ofen
Laminat in verwinkeltem Flur verlegen
Laminat in verwinkeltem Flur verlegen
Michael fragt:
Hallo zusammen,
ich habe einen ziemlich verwinkelten Flur, in dem ich Laminat in Fliesenform (600 mm x 280 mm) verlegen möchte.
Wie bekomme ich da einen sauberen Übergang hin, bzw. wie bekomme ich an diesen Stellen das Laminat eingeklickt und gleichzeitig unter die Zargen geschoben?
Die Antworten lauten wie folgt:
Hier weiterlesen: Laminat in verwinkeltem Flur verlegen
Beliebte Themen
Das Wasser von der Spülmaschine kommt im Waschbecken hoch
Das Wasser von der Spülmaschine kommt im Waschbecken hoch
Anonym fragt:
Hallo, wir haben ein Problem mit einem Ikea Küchen-Waschbecken mit passenden Sifon. Wir haben zusätzlich eine Spülmaschine angeschlossen. Jetzt drückt das Wasser beim Abpumpen der Spülmaschine ins Waschbecken. Was können wir tun?
Die Antworten lauten wie folgt:
Hier weiterlesen: Das Wasser von der Spülmaschine kommt im Waschbecken hoch
Ab wann ist schief ein Baumangel?
Ab wann ist schief ein Baumangel?
Martin fragt:
Unser Neubau hat im Arbeitszimmer einen Schiefstand der Außenwand von 1 cm auf 1 Meter Wandhöhe. Ist das noch im Rahmen oder schon ein Baumangel, der behoben werden muss?
Danke und Gruß
Martin
Die Antworten lauteten wie folgt:
Hier weiterlesen: Ab wann ist schief ein Baumangel?
Wie tief gehört mir mein Grundstück?
Wie tief gehört mir mein Grundstück?
Tamoran fragt:
Weiß einer, wie tief mir der Grund & Boden gehört, der mein Grundstück bildet? 1 Meter? 10 Meter? Bis zum Mittelpunkt der Erde?
Wie tief darf ich etwas bauen oder verlegen? Die Antworten lauteten wie folgt:
Hier weiterlesen: Wie tief gehört mir mein Grundstück?
Spalt zwischen Fenster und Fensterbank - Zugluft! Abdichten mit Silikon?
Spalt zwischen Fenster und Fensterbank - Zugluft! Abdichten mit Silikon?
kasello fragt:
Hallo Leute,
in unserem renovierten Altbau, sind zwischen Fenster und Fensterbank im Spalt die Fugen nicht mit Silikon abgedichtet (bzw. bei manchen Fenstern nur teilweise Silikonfuge gezogen). Meine Theorie war, dass dies ein notwendiger Lüftungsschlitz ist oder es einen anderen (sinnvollen) Zweck dient. Nun habe ich aber bei der Kälte festgestellt, dass es an einem Fenster vor dem Spalt zieht. Sollte ich dies abdichten oder eher nicht? Also ich meine klar, wenn es zieht, aber hat dieser Spalt vielleicht einen Zweck hinsichtlich Verdunstung entstandene Feuchtigkeit oder so?
Die Antworten lauten wie folgt:
Hier weiterlesen: Spalt zwischen Fenster und Fensterbank - Zugluft! Abdichten mit Silikon?
Entfernung einer Steinwand
Janina fragt:
Hallo,
ich wohne zur Miete, würde aber gerne eine Steinwand in der Küche anbringen. Das heißt, verschieden große Steine werden mit einem speziellen Kleber an die Wand gebracht. Wenn ich ausziehe, muss ich die Steinwand eventuell wieder entfernen. Nun wüsste ich gerne, ob jemand bereits Erfahrungen mit einer solchen Steinwand gesammelt hat. Lassen sich die Steine einfach, ähnlich wie bei Fliesen, abhauen? Im Baumarkt bekomme ich leider nur unterschiedliche Auskünfte.
Über Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus. Viele Grüße
Janina
Die Antworten lauten wie folgt:
Hier weiterlesen: Entfernung einer Steinwand