Hartboden reinigen: so säubern und pflegen Sie Hartböden jeglicher Art
Das Reinigen von Böden ist eine Wissenschaft für sich. Das können selbst noch so routinierte und versierte Hausfrauen dennoch bestätigen. Denn für jeden Boden gibt es spezielle Tricks und Tipps zum Reinigen und dazu ebenfalls auch die unterschiedlichen Reinigungsarten und auch Gerätschaften.
Wir verraten, bei welchem Boden was beachtet werden muss und welches Gerät Sie bei der Reinigung optimal untersützt.
1. Welche Geläufe fallen unter Hartböden und wie reinige ich diese?
Grundsätzlich alle Böden, die aus harten und starren Materialien bestehen. Teppiche gehören nicht dazu, da sie nicht nur weich sind, sondern auch aus Textilfasern und Co. bestehen. Hier ist noch einmal eine spezielle Art der Reinigung nötig, um den Teppich wieder zum neuen Glanz zu verhelfen.
1.1. Hartboden Reinigungstipps
- Laminat
Reinigungstipps: Laminat ist empfindlich, da es bei Feuchtigkeit aufquellen kann; darum nicht feucht scheuern, stattdessen zur feuchten Pflege speziellen Hartbodenreiniger verwenden. Ansonsten nur trocken saugen oder fegen.
- Parkettböden aus Holz und Bambus
Je nach Zustand der Versiegelung ebenfalls gegenüber Feuchtigkeit empfindlich. Es gilt das für Laminat gesagte.
Es gibt spezielle pflegende Substanzen für behandeltes und unbehandeltes Parkett, zu denen Bohnerwachs, wasserbasiertes Acrylwachs, Bienenwachs und pflegende Öle gehören, die den Parkettboden schützen und ihm seinen edlen Glanz verleihen. Das gilt vor allem für nicht versiegelte Parkettböden, die durch die pflegenden Substanzen eine schützende Schicht erhalten. - Linoleum
Reiniger sollten auf keinen Fall einen hohen pH-Wert aufweisen. Ab pH 9,0 kann das Reinigungsmittel die Bestandteile des Linoleums (Leinöl, Naturharze, Kork- oder Holzmehl, Kalksteinpulver, etc.) angreifen. Darum keine Schmierseife verwenden. Keine rauen Schwämme. Kein Scheuermittel.
Nur leicht feucht mit nicht zu heissem Wasser feudeln. Zuviel Wasser kann wie bei Laminat zu Problemen wie dem Aufquellen der Fugen führen. - Vinylboden
Hier gilt gleiches wie bei Linoleum. - Fliesen
Problemlose Reinigung feucht und trocken. - Natursteinböden jeglicher Art und verschiedener Ausführungen
Prinzipiell ebenfalls problemlose Reinigung feucht und trocken. Aber eventuell gibt es materialspezifische Einschränkungen bei dem Reinigungsmittel im Wasser. Konkrete Angaben macht der Hersteller des Bodens.
Alle diese Bodenbeläge können mit Hartbodenreinigern effektiv gesäubert werden, ohne dass man Angst haben muss, dass sie durch die Feuchtigkeit beim Säubern Schade nehmen könnten.
1.2. Weiterführende Pflege-Artikel
Jeder Hartboden hat seine eigenen Ansprüche an Reinigung und Pflege. Hier vertiefen wir unsere Empfehlungen für Parkett, Laminat, Naturstein und Co.:
Der Laminatboden ist aufgrund seiner harten und wasserundurchlässigen Oberfläche hygienisch und relativ leicht zu pflegen. Als vorbeugende Maßnahme sollte im Eingangsbereich ein Fußabtreter hingelegt werden, der verhindert, dass größere Schmutzmengen in die Wohnung getragen werden.
Terrassenplatten aus Naturstein: Tipps zum Verlegen und zur Pflege
Naturstein erfreut sich im Terrassenbau zunehmender Beliebtheit. Der natürliche Charakter der Platten fügt sich harmonisch in jede Gartenlandschaft ein und dient dem Wohnbereich unter freiem Himmel darüber hinaus als zeitlose Grundlage. Beim Verlegen werden Heimwerker allerdings mit einigen Herausforderungen konfrontiert. Dieser Ratgeber enthält praktische Tipps zum Verlegen und zur Pflege der attraktiven Terrassenplatten aus Naturstein.
Parkett reinigen: so geht es leichter, schonender und wirksamer
Parkett gehört zu den wohl beliebtesten Fußbodenbelägen. Das liegt nicht nur an der hochwertigen Qualität und an seinem ästhetischen Aussehen, sondern auch an der behaglichen Atmosphäre, die Holz verströmt. Holz ist als nachwachsender Rohstoff besonders umweltverträglich und zeichnet sich dadurch aus, dass es robust und lange haltbar ist. Das bleibt es jedoch nicht ohne Ihr Zutun. Damit ein Parkettboden seine Ästhetik behält, braucht er sorgfältige und schonende Reinigung und Pflege. Am einfachsten funktioniert das mit speziellen Reinigungsmaschinen, aber auch mit professionellen Maschinen sollten Sie unsere Tipps zur Pflege und Reinigung unbedingt beachten.
1.3. Fliesen reinigen: streifenfrei & glänzend
Fliesen in Haus und Garten sehen erst sauber aus, wenn sie nicht nur rein, sondern auch frei von Streifen sind. Mit was Fliesen reinigen? Welche Hausmittel dafür geeignet sind und wovon man besser die Finger lässt, verraten wir hier.
2. Spezialgerät Hartbodenreiniger
Zum Hartboden reinigen eignen sich Hartbodenreiniger, denn sie erledigen gleich mehrere Aufgaben auf einem Streich und das macht sie als Reinigungshelfer so besonders wertvoll und hilfreich für jeden Haushalt.
Was ist ein spezieller Hartbodenreiniger für ein Gerät? Der klassische Hartbodenreiniger sieht aus wie ein Staubsauger und lässt sich am Strom anschließen, Oder auch mit aufladbaren Akkus bedienen. Mit diesen besonderen Geräten lassen sich tatsächlich gleich mehrere Arbeitsgänge auf einem Schlag erarbeiten und erledigen:
- Der der Hartbodenreiniger kann zunächst den Boden feucht oder auch nass wischen.
- Dann wird der Boden samt der verschmutzten Masse, die sich beim Reinigen auf der Oberfläche des Bodens gebildet hat abgesaugt und
- schlussendlich dann auch noch mit dem gleichen Gerät getrocknet.
Die einfach zu montierenden und abnehmbaren Tanks erleichtern zudem den Arbeitsablauf.
2.1. Geeignete Geräte
Empfehlenswert ist es, siehe unten, dem Reinigen von Hartböden mit speziellem Gerät für diese besonderen Böden und Oberflächen an den Schmutz gehen. Mit einem Hartbodenreiniger kann man wunderbar agieren und loslegen. So ist nicht nur garantiert, dass die zu reinigende Fläche auch tatsächlich professionell gesäubert wird, sondern auch, dass sie dem jeweiligen Boden keinen Schaden durch unzureichende Milde beispielsweise zufügen können und so die Oberflächenstruktur beschädigt wird. Das wäre fatal und völlig überflüssig. Mehr über Hartbodenreiniger erfährt man auch unter diesem Link.
2.2. Wasserempfindliches Laminat und Parkett
Obwohl Hartbodenreiniger bei allen Arbeitsabläufen mit Wasser arbeiten, sind sie Dank der drei Stufen der Reinigung, dem Aufsaugen der Nässe und dem Trocknen im Anschluss kein Problem für Laminatböden und Co. Denn diese können in der Regel stehende Nässe nicht gut vertragen, die aber bei dieser Art der Reinigung erst gar nicht entsteht – korrekte Anwendung vorausgesetzt.
2.3. Die Vorteile des Hartbodenreinigers
Für Allergiker ist diese Art der feuchten Reinigung die beste Möglichkeit, so wenig wie möglich in Kontakt mit Allergenen beim Arbeitsaufwand zu kommen. Denn sie werden beim feuchten Reinigen automatisch mit aufgenommen, ohne sich großartig wie beim Fegen beispielsweise, zu verteilen und in der Raumluft aufgewirbelt zu werden. Die Allergene werden im Wasser selbst schlussendlich gebunden.
Die Reinigung kann mit kaltem oder auch handwarmen Wasser durchgeführt werden und die meisten Geräte lassen sich mit einem Klick auf Teppichbodenreinigung umstellen. Die Reinigungsvorgänge an sich sind mit diesen Geräten weitaus einfacher, als mit herkömmlichen Gerätschaften. Dazu muss nicht zwingend ein Reinigungsmittel in den Tank gefüllt werden, da sich durch die drei Arbeitsvorgänge schlussendlich die verschmutzen Bodenflächen leicht vom Untergrund lösen lassen. Das Wischen, Einsaugen und Trocknen allein reicht schon aus, um für klare Sauberkeit und Glanz auf allen Belägen zu sorgen, die aus hartem Materials bestehen.
Laminatböden sind neben Steinfliesen mit die am häufigsten genutzten Materialien für Böden. Die Reinigung Dank der speziellen Geräte ist einfach und präzise und geht ungemein leicht von der Hand. Besonders wenn es sich um große und weiträumige Flächen handelt, ist solch ein Reiniger für diese Böden eine echte Zeitersparnis. Denn das Säuern geschieht sehr schnell und ist wesentlich weniger zeitaufwändig.
Hinzu kommt auch, dass das Reinigen mit diesen Hartbodenreinigungsgeräten meist umweltfreundlicher ist, da kein Reinigungsmittel als Schmutzköder benötigt wird. Das einfache Reinigen und Einwirken über einen kurzen Zeitraum lediglich mit handwarmen Wasser reicht aus, dass sich sämtliche Schmutzpartikel und sogar hartnäckiger Schmutz von den Hartböden lösen.
2.4. Relativ günstig in der Anschaffung
Ein Hartbodenreiniger ist nicht billig. Aber: Würde man das immer wieder Nachkaufen von sämtlichen Reinigungsutensilien und Reinigungsmitteln allein über viele Jahre hinweg zusammenrechnen, käme eine beachtliche Summe zusammen. Der Hartbodenreiniger ist im Vergleich vielleicht sogar günstiger (über den gleichen Zeitraum betrachtet), da er (meist) robust und widerstandsfähig ist und über viele Jahre hinweg immer nach dem gleichen Prinzip genutzt werden kann.
Zudem leistet man, wie erwähnt, einen Beitrag zur umweltfreundlichen Reinigung seines Hartbodens.
Die Kaufpreise der Geräte sind unterschiedlich gestaffelt und richten sich nach der jeweiligen Beschaffenheit und Ausrüstung. Bei starken Verschmutzungen kann noch ein zusätzliches Reinigungsmittel spezielle für Hartbodenreiniger dazu gekauft werden, um die absolute Sauberkeit garantieren zu können.
2.5. Aktuelle Angebote Hartbodenreiniger
🛒 "Hartbodenreiniger" auf Amazon anschauen ❯
3. Weiterlesen zum Thema Fußböden
Parkett und Fliesen dampfreinigen
Wenn im Haus an einigen Stellen der Dreck so richtig tief sitzt, dass mit normalen Mitteln kein Rankommen mehr ist, sollte der Blick einmal in Richtung Dampfreiniger fallen. Egal ob Fliesen, Parkett, Fenster oder Bad - der Dampfreiniger findet überall etwas zum wegdampfen. Mittlerweile sind die Geräte alltagstauglich geworden und finden immer mehr Freunde, was sich auch an den Bewertungen bei Amazon ablesen lässt.
Bei der neuen Gestaltung eines Raumes ist der Fußboden häufig eine der ersten Entscheidungen, die getroffen werden muss. Von der klassischen Fliese und dem kuscheligen Teppich über das hochwertige Parkett und den günstigen PVC-Belag bis hin zum modernen Laminat reichen die Möglichkeiten.
- Hartnäckige Flecken entfernen – Tipps & Hausmittel
- Hausmittel zum Entfernen spezieller Flecken (Rotwein, Fett, Blut ...)
- Fenster putzen: einfach, schnell & ohne Streifen
- Teppich reinigen – Hausmittel
- Fliesen reinigen
- Parkett reinigen: so geht es leichter
- Hartboden reinigen
- Dusche reinigen: Tipps & Hausmittel
➔ Zu allen Artikeln rund ums Reinigen
Weitere beliebte Beiträge rund ums Reinigen
- Markise reinigen - Tipps bei Schimmel oder Stockflecken
- Badezimmer reinigen
- Abflussrohre reinigen
- Holzjalousien reinigen
- Abfluss reinigen
- Schimmel an der Wand entfernen
- Wie Sie Ihren Pool am besten reinigen – 4 Schritte
- Terrasse, Balkon und Co.: Bodenbeläge im Garten richtig reinigen!
- Akku-Staubsauger – worauf achten?