• Bodenbelag auswählen – Vergleich für Wohnräume, Tipps, Entscheidungshilfen

    Turnschuhe auf Parkett

    Bodenbelag auswählen – Vergleich für Wohnräume, Tipps und Entscheidungshilfen

    Ob heimelige Wohlfühloase oder stylisher Lofttraum – der Boden spielt eine tragende Rolle in der Raumgestaltung und hat mehr Einfluss auf unser tägliches Empfinden, als viele denken. Wer sich hier für das falsche Material entscheidet, zahlt am Ende womöglich doppelt – mit Komforteinbußen, teuren Reparaturen oder einfach einem unpassenden Look. Dieser Artikel hilft dabei, die richtige Balance zwischen Ästhetik, Funktionalität und persönlichem Stil zu finden – egal, ob es um Laminat, Parkett, Fliesen oder Beton geht. Denn ein Boden, der wirklich passt, ist wie ein guter Schuh: Man merkt ihn kaum, weil alles einfach stimmt.

  • Korkboden – was beachten?

    Korkboden

    Korkboden – was beachten? Vorteile, Nachteile, Korkarten, Verlegung & Pflege

    Korkboden hat längst sein verstaubtes Image abgelegt und mausert sich gerade vom unscheinbaren Exoten zum angesagten Liebling unter den Bodenbelägen. Doch Vorsicht: Ganz so simpel, wie es auf den ersten Blick scheint, ist die Sache nicht – denn Kork hat seine ganz eigenen Marotten und Tücken. Wenn du also keine Lust auf böse Überraschungen hast und wissen möchtest, wie du diesen fußwarmen Allrounder optimal aussuchst, verlegst und pflegst, bist du hier genau richtig.

    Was du bei Auswahl und Korkböden kaufen beachten solltest und wie du diesen fachgerecht verlegen kannst, erklären wir dir in diesem Beitrag. ► Vorteile & Nachteile ► Korkfertigparkett ► Korkmosaik ► Verlegetipps ► Pflegehinweise

  • Welcher Boden für die Küche? Vor- und Nachteile

    Bodenbelag Küche

    Welcher Bodenbelag für die Küche? Dein Ratgeber für Vinyl, Fliesen und mehr

    Der perfekte Küchenboden – ein Thema, das viele von uns unterschätzen. Die Küche ist das Herz des Hauses, und gerade hier, wo täglich Hektik, Hitze und Feuchtigkeit herrschen, sollte der Bodenbelag nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional sein. Doch welcher Boden hält den Belastungen wirklich stand? Ist es Vinyl mit seiner Pflegeleichtigkeit, oder doch eher das klassische Parkett? Oder sind Fliesen die einzig wahre Lösung? Die Auswahl ist riesig, aber auch voller Tücken.

    In diesem Artikel beleuchten wir nicht nur die Vorteile, sondern werfen auch einen kritischen Blick auf die Schwächen der verschiedenen Bodenbeläge. Lass dich inspirieren – aber lies genau, denn nicht jeder Trend hält, was er verspricht!

  • Holzterrasse reinigen, streichen, pflegen

    Holzterrasse reinigen, streichen, pflegen

    Holzterrasse reinigen, streichen, pflegen – Tipps und Anleitungen

    Anstelle von Stein- und Keramikfliesen werden im Außenbereich immer mehr Holzböden verwendet. Der natürliche Übergang vom Parkettboden im Wohnzimmer zu einer Holzterrasse im Garten oder auf dem Balkon ist sehr ansprechend. Holzböden in Außenbereichen spiegeln eine moderne Tendenz wider, sich mehr mit der Natur zu verbinden.

    Eine Holzterrasse ist ein Ort zum Entspannen, Zeit mit der Familie zu verbringen oder sich mit Freunden zu unterhalten. Durch eine sorgfältige Pflege wird die Terrasse viele Jahre gut aussehen. Regelmäßige Pflege sorgt außerdem dafür, dass die Holzdielen gemütlich und sicher sind.

    Wie du deine Holzterrasse richtig pflegst ► Reinigen: Anleitung, Tipps, Hausmittel ► Empfehlungen zum Ölen ► Tipps bei Splitter ► So schleifst du eine Holzterrasse

  • Terrasse - welcher Belag?

    Terrasse gemütlich

    Terrasse - welcher Belag? Vor- und Nachteile von Holz, WPC, Stein und Beton

    Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an Materialien, um den Boden einer Terrasse zu gestalten. Zur Verfügung stehen unter anderem Holz, Beton, WPC und so weiter. Es lohnt sich, dies schon früh zu Planen und sich für den richtigen Boden zu entscheiden! Wir nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile

  • Epoxidharzboden: was beachten?

    Epoxidharzboden

    Epoxidharzboden: Bodenbelag mit besonderen Eigenschaften

    Bei einem Epoxidharzboden handelt es sich um einen besonderen Fußbodenbelag. Er kommt im privaten Bereich als Fußbodenbeschichtung oder als Industrieboden zum Einsatz. Er ist abnutzungsresistent, strapazierfähig und lässt sich leicht reinigen. Auf diese Punkte gilt es bei Auswwahl und Verlegung zu achten.

  • Fliesen reinigen

    Fliesen Reinigungsmittel

    Fliesen reinigen: streifenfrei & glänzend | bewährte Reiniger und Techniken

    Fliesen in Haus und Garten sehen erst sauber aus, wenn sie nicht nur rein, sondern auch frei von Streifen sind. Mit was Fliesen reinigen? Welche Hausmittel dafür geeignet sind und wovon man besser die Finger lässt, verraten wir hier.

  • Hartboden reinigen

    Hartboden-Reiniger

    Hartboden reinigen: säubern und pflegen von Hartböden jeglicher Art

    Wenn es um das Reinigen von Hartböden geht, ist das richtige Vorgehen das A und O. Wer hat schon Lust, mit schmutzigen Böden zu leben, die einfach nicht sauber werden wollen? Ob Laminat, Parkett, Linoleum oder Naturstein – jeder Bodenbelag hat seine eigenen Ansprüche. Doch keine Sorge! Mit den richtigen Tipps und Tricks wird das Saubermachen zum Kinderspiel. Vom schonenden Wischen bis hin zu spezialisierten Hartbodenreinigern – hier erfährst du, wie du deine Böden zum Strahlen bringst. Denn ein sauberes Zuhause ist ein glückliches Zuhause!

    Wir verraten, bei welchem Boden was beachtet werden muss und welches Gerät dich bei der Reinigung optimal untersützt.

  • Bodenbeläge Arten

    Bodenbelag im Wohnzimmer

    Bodenbeläge Arten: Von Fliesen, Laminat, Parket, Kork, PVC, Vinyl, Teppich & Co.

    Der Bodenbelag eines Raumes prägt nicht nur das Erscheinungsbild, sondern auch das Lebensgefühl in den eigenen vier Wänden. Ob du den rustikalen Charme von Holzdielen, die elegante Kühle von Fliesen oder die kuschelige Wärme eines Teppichs bevorzugst – die Wahl des richtigen Bodenbelags will gut überlegt sein. In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die Welt der Bodenbeläge. Hier erfährst du alles Wissenswerte über die verschiedenen Materialien, ihre Vor- und Nachteile sowie nützliche Tipps, die dir die Entscheidung erleichtern werden. Lass uns gemeinsam den perfekten Boden für dein Zuhause finden! Wir nennen Vor- und Nachteile aller gängigen Bodenbeläge-Arten und gehen auf spezifische Besonderheiten ein.

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.