-
Bodenbelag auswählen
Bodenbelag auswählen: Was ist entscheidend?
Bodenbeläge sind ein wichtiger Bestandteil jeder Raumgestaltung. Sie beeinflussen das Aussehen, den Komfort und die Funktionalität eines Raumes. Bei der Wahl des richtigen Bodenbelags müssen viele Faktoren berücksichtigt werden, wie die geplante Nutzung eines Raumes und der persönliche Geschmack der Besitzer. Auch die Kombination der geeigneten Materialien und ihrer Eigenschaften ist entscheidend.
In diesem Artikel werden wir einen detaillierten Blick darauf werfen, was bei der Auswahl von Bodenbelägen entscheidend ist.
-
Estrich ausbessern
Estrich ausbessern - Anleitung für das Reparieren von Rissen & Löchern
Egal ob nach dem Fliesenentfernen oder Aufstemmen, als Folge eines Wanddurchbruchs oder einfach durch Verschleiß: Risse und Löcher im Estrich sind nicht nur optisch ein Problem, sondern können auch zu Schäden am eigentlichen Bodenbelag führen.
Wir erläutern deswegen in diesem Beitrag, wie man Risse, Löcher und Unebenheiten im Estrich richtig ausbessert und spachtelt. Wir zeigen, was benötigt wird, und präsentieren einfache Anleitungen in Text- und Videoform.
-
Vinylboden – was ist zu beachten?
Vinylboden – was ist zu beachten?
Möchte man einen Raum neu gestalten und einen neuen Fußboden verlegen, so bietet sich Vinyl als Bodenbelag an. Mit einem Boden aus Vinyl bekommt ein Zimmer sofort ein ansprechendes Design und der Fußboden ist gleichzeitig pflegeleicht. Aber es gibt natürlich auch Nachteile. Vinylboden wird von vielen Menschen als eine künstliche Form des klassischen Parkettbodens angesehen.
Wichtig ist an erster Stelle, dass ein Bodenbelag aus Vinyl als schadstoffarm gekennzeichnet ist, da in der EU der Zusatz von gefährlichen Weichmachern verboten worden ist und diese auch von seriösen Herstellern nicht mehr genutzt werden.
-
Hartboden reinigen
Hartboden reinigen: so säubern und pflegen Sie Hartböden jeglicher Art
Das Reinigen von Böden ist eine Wissenschaft für sich. Das können selbst noch so routinierte und versierte Hausfrauen dennoch bestätigen. Denn für jeden Boden gibt es spezielle Tricks und Tipps zum Reinigen und dazu ebenfalls auch die unterschiedlichen Reinigungsarten und auch Gerätschaften.
Wir verraten, bei welchem Boden was beachtet werden muss und welches Gerät Sie bei der Reinigung optimal untersützt.
-
Terrasse - welcher Belag?
Terrasse - welcher Belag? Vor- und Nachteile von Holz, WPC, Stein und Beton
Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an Materialien, um den Boden einer Terrasse zu gestalten. Zur Verfügung stehen unter anderem Holz, Beton, WPC und so weiter. Es lohnt sich, dies schon früh zu Planen und sich für den richtigen Boden zu entscheiden! Wir nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile
-
Fliesen reinigen
Fliesen reinigen: streifenfrei & glänzend
Fliesen in Haus und Garten sehen erst sauber aus, wenn sie nicht nur rein, sondern auch frei von Streifen sind. Mit was Fliesen reinigen? Welche Hausmittel dafür geeignet sind und wovon man besser die Finger lässt, verraten wir hier.
-
Wie Sie einen Teppichboden verlegen | Video
Video: Wie Sie einen Teppichboden verlegen | Mit Kurzanleitung
Teppichböden gibt es in vielen Qualitäts- und Farbnuancen. Zahlreiche Stoffe locken um die Gunst des Häuslebauers oder Wohnungsbewohner. Die genaue Verlegetechnik hängt von der Art des Teppichs ab, in diesem Video werden alle Varianten anschaulich erläutert.
Länge: 15 Minuten
-
Bodenbeläge Arten
Bodenbeläge Arten: Von Fliesen, Laminat, Parket, Kork, PVC, Vinyl, Teppich & Co.
Bei Neukauf, Bau oder der Renovierung des Eigenheims kommt es oftmals zu der Frage, welcher Bodenbelag für einen bestimmten Raum am besten geeignet ist.
Bei dir auch? Dann ist dieser Beitrag genau das Richtige für dich. Wir nennen Vor- und Nachteile aller gängigen Bodenbeläge-Arten und gehen auf spezifische Besonderheiten ein.
-
Korkboden – was beachten?
Korkboden – was beachten? Vorteile, Nachteile, Korkarten, Verlegung & Pflege
Korkböden – Von der Korkeiche zum Korkparkett
Kork ist ein natürlicher und umweltfreundlicher Werkstoff, der aus der Rinde der Korkeiche gewonnen wird. Besonders Mittelmeerländer wie Portugal liefern dieses wertvolle Naturprodukt.
Diese nachhaltige Ressource weist viele positive Eigenschaften auf. Korkböden zeichnen sich neben einer guten Isolierfähigkeit durch ein äußerst angenehmes Laufgefühl aus. Sie tragen zu einem gesunden und gemütlichen Raumklima bei und sind bei Allergikern geschätzt. Alternativ zur typischen Kork-Optik veredeln heutzutage hochwertige Digitaldrucke die Oberfläche von Korkböden. So ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Was du bei Auswahl und Korkböden kaufen beachten solltest und wie du diesen fachgerecht verlegen kannst, erklären wir dir in diesem Beitrag. ► Vorteile & Nachteile ► Korkfertigparkett ► Korkmosaik ► Verlegetipps ► Pflegehinweise
-
Bodenbelag Küche: Was beachten?
Der richtige Bodenbelag für die Küche. Was muss man beachten?
Bei Bodenbelägen geht es um viel mehr als um Ästhetik. Die Wahl des Fußbodenbelags sollte auch durch Gebrauch entschieden werden. Obwohl die Entscheidung letztlich bei Ihnen liegt, lässt sich nicht leugnen, dass bestimmte Bodenbeläge für bestimmte Räume besser geeignet sind. Hier vergleichen wir zwei Bodenbeläge: Parkett- und Vinylböden, und geben Ihnen unsere Tipps zur Wahl des richtigen Bodenbelags für die Küche.
-
Holzterrasse reinigen, streichen, pflegen
Holzterrasse reinigen, streichen, pflegen – wie oft sollte ich das tun?
Anstelle von Stein- und Keramikfliesen werden im Außenbereich immer mehr Holzböden verwendet. Der natürliche Übergang vom Parkettboden im Wohnzimmer zu einer Holzterrasse im Garten oder auf dem Balkon ist sehr ansprechend. Holzböden in Außenbereichen spiegeln eine moderne Tendenz wider, sich mehr mit der Natur zu verbinden.
Eine Holzterrasse ist ein Ort zum Entspannen, Zeit mit der Familie zu verbringen oder sich mit Freunden zu unterhalten. Durch eine sorgfältige Pflege wird die Terrasse viele Jahre gut aussehen. Regelmäßige Pflege sorgt außerdem dafür, dass die Holzdielen gemütlich und sicher sind.
Wie du deine Holzterrasse richtig pflegst ► Reinigen: Anleitung, Tipps, Hausmittel ► Empfehlungen zum Ölen ► Tipps bei Splitter ► So schleifst du eine Holzterrasse