Fußboden

Fußboden – Bodenbeläge mit jeweiligen Vor- und Nachteilen vorgestellt | Verlegeanleitungen

Mittlerweile ist die Auswahl an Fußböden riesengroß. Hier erläutern wir die Eigenheiten der Bodenbeläge, geben Tipps zur Auswahl und Anleitungen zum Selberverlegen.

Fußboden: Was sind deine Favoriten?

Welchen Fußboden würdest du im Falle einer Neuverlegung in deinen Innenräumen verwenden?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Designboden (Vinyl etc.) 162 Stimmen
Fliesen 95 Stimmen
Parkett 95 Stimmen
Laminat 79 Stimmen
Dielen 60 Stimmen
Kork 48 Stimmen
PVC 33 Stimmen
Teppichboden 23 Stimmen
Mikrozement 12 Stimmen
Einzelne Teppiche 6 Stimmen
  • Epoxidharzboden: was beachten?

    Epoxidharzboden

    Epoxidharzboden: Bodenbelag mit besonderen Eigenschaften

    Bei einem Epoxidharzboden handelt es sich um einen besonderen Fußbodenbelag. Er kommt im privaten Bereich als Fußbodenbeschichtung oder als Industrieboden zum Einsatz. Er ist abnutzungsresistent, strapazierfähig und lässt sich leicht reinigen. Auf diese Punkte gilt es bei Auswwahl und Verlegung zu achten.

  • Akku-Staubsauger – worauf achten?

    Akku-Staubsauger – worauf achten?

    Akku-Staubsauger – worauf achten? Diese Kriterien sind entscheidend

    Saugroboter lösen zunehmend Staubsauger in den Haushalten ab, hier ist der Trend eindeutig. Es steht allerdings nirgendwo geschrieben, dass alle diesen Trend mitmachen müssen. Doch auch in Bezug auf traditionelle Staubsauger sind Veränderungen eingetreten. Wer den traditionellen Staubsaugern die Stange hält, der kann sich nun neben den Staubsaugern mit Stecker für einen Akku-Staubsauger entscheiden.

    Wir erläutern, welche Kriterien beim Kauf von einem Akku-Staubsauger wichtig sind, auf welche Punkte zu achten ist. ► Saugkraft ► Akku-Laufzeit ► Ökobilanz ► Die Top-3 im Test ► Weitere Entscheidungshilfen

  • Trittschalldämmung Vinyl

    Vinylboden Lichteinfall

    Trittschalldämmung für Vinyl: Tipps für die Auswahl und die Verlegung

    Pflegeleicht, beständig, große Auswahl an Designs – immer mehr Menschen wählen Vinyl als Bodenbelag. Mit der Entscheidung für das passende Modell ist es jedoch nicht getan. Ebenso wichtig ist, an eine angemessene Unterlage zu denken. Um lange Freude an dem modernen Boden zu haben und ein ruhiges Wohnambiente zu genießen, ist eine zuverlässige Trittschalldämmung für Vinyl wichtig.

  • Estrich ausbessern

    Risse und Löcher im Estrich richtig beseitigen

    Estrich ausbessern – Anleitung für das Reparieren von Rissen & Löchern

    Egal ob nach dem Fliesenentfernen oder Aufstemmen, als Folge eines Wanddurchbruchs oder einfach durch Verschleiß: Risse und Löcher im Estrich sind nicht nur optisch ein Problem, sondern können auch zu Schäden am eigentlichen Bodenbelag führen. 

    Wir erläutern deswegen in diesem Beitrag, wie man Risse, Löcher und Unebenheiten im Estrich richtig ausbessert und spachtelt. Wir zeigen, was benötigt wird, und präsentieren einfache Anleitungen in Text- und Videoform. 

  • Holz schützen außen

    Holz schützen außen

    Holz schützen außen: Vor- und Nachteile der Möglichkeiten

    Im Außenbereich eines Hauses können viele Holzelemente verbaut sein. Daneben stehen Holzmöbel auf einer Terrasse und um das Gartenbeet wurde ein Jägerzaun aus Holz gezogen. Es gibt so viele Möglichkeiten rund um das Haus Holzelemente zu setzen oder zu stellen. Vielleicht wurde sogar ein Gartenhaus in eine Ecke des Gartens gesetzt, um hier gemütliche Abende zu verbringen. All diese, im eigenen Bereich, verbauten Holzarten müssen aber auch entsprechend geschützt werden.

    Hierfür sind spezielle Holzöle, -wachse und -lacke für den Außenbereich geeignet, mit dem die schönen Stücke gestrichen werden sollten. ► Vor- und Nachteile von Lack, Farbe, Lasur und Holzöl ► konstruktiver Holzschutz ► Anleitung Holz ölen ► Umfrage: wie schützt du? 

  • Vinylboden – was ist zu beachten?

    Vinylboden

    Vinylboden – was ist zu beachten?

    Möchte man einen Raum neu gestalten und einen neuen Fußboden verlegen, so bietet sich Vinyl als Bodenbelag an. Mit einem Boden aus Vinyl bekommt ein Zimmer sofort ein ansprechendes Design und der Fußboden ist gleichzeitig pflegeleicht. Aber es gibt natürlich auch Nachteile. Vinylboden wird von vielen Menschen als eine künstliche Form des klassischen Parkettbodens angesehen.

    Wichtig ist an erster Stelle, dass ein Bodenbelag aus Vinyl als schadstoffarm gekennzeichnet ist, da in der EU der Zusatz von gefährlichen Weichmachern verboten worden ist und diese auch von seriösen Herstellern nicht mehr genutzt werden.

  • Hartboden reinigen

    harboeden wie reinigen 564

    Hartboden reinigen: so säubern und pflegen Sie Hartböden jeglicher Art

    Das Reinigen von Böden ist eine Wissenschaft für sich. Das können selbst noch so routinierte und versierte Hausfrauen dennoch bestätigen. Denn für jeden Boden gibt es spezielle Tricks und Tipps zum Reinigen und dazu ebenfalls auch die unterschiedlichen Reinigungsarten und auch Gerätschaften.

    Wir verraten, bei welchem Boden was beachtet werden muss und welches Gerät Sie bei der Reinigung optimal untersützt.

  • Fliesen entfernen

    Fliesen entfernen

    Anleitung Fliesen entfernen (von Boden & Wand)

    Fliesen sind für ihre hohe Haltbarkeit und Festigkeit bekannt. Dieser große Vorteil wird jedoch spätestens dann zur Herausforderung, wenn es einmal aus unterschiedlichen Gründen erforderlich wird, sie wieder vom Boden zu entfernen. Doch mit ein wenig Geschick und Übung lässt sich auch diese Aufgabe sehr einfach selbst bewältigen, ohne dafür einen Experten engagieren zu müssen. Mit etwas handwerklicher Erfahrung lassen sich unter Umständen sogar einzelne Fliesen ohne Beschädigung entfernen.

    Alte Fliesen einfach und sauber entfernen ► hilfreiches Werkzeug ► Sicherheitsmaßnahmen ► Schutz vor Verschmutzung ► Tipps & Tricks ► Videoanleitungen für die jeweiligen Arbeitsschritte

  • Fußboden Trends

    Fussboden Eingang Wohnbereich

    Fußboden Trends: Die besten Bodenbeläge fürs Eigenheim 2023

    Innovative Neuigkeiten und Trends gibt es 2023 nicht nur im Modebereich. Schließlich machen neue Techniken, innovative Produktionsverfahren und veränderte Perspektiven vor keinem Markt halt. Selbstverständlich gilt das auch für die Welt der Bodenbeläge.

  • Fliesen kaufen – worauf achten?

    fliesen kueche hell uj 564

    Fliesen kaufen – auf diese 11 Punkte sollten Sie achten

    Fliesen sind einer der beliebtesten Bodenbeläge in deutschen Häusern. Vor allem durch die moderne Designvielfalt und in Kombination mit einer Fußbodenheizung bieten sie höchsten Wohnkomfort. Darüber hinaus sind Fliesen pflegeleicht und äußert langlebig.

    Wenn einmal die Fliesen im Haus verlegt sind, wird dieser Bodenbelag höchst wahrscheinlich nie wieder ausgetauscht. Grund genug, sich vor dem Kauf umfassend zu informieren. Mit diesem Ratgeber erläutern wir, worauf beim Kauf von Fliesen zu achten ist.

  • Holz schützen innen

    Holz schützen innen

    Holz schützen innen: Vorteile und Nachteile der Möglichkeiten in Innenräumen

    Holz verleiht Innenräumen eine wohnliche, warme Atmosphäre. Nicht nur Möbel aus Massivholz sind gefragt, sondern auch Holzböden, rustikale Deckenbalken aus Holz, Wandbeläge aus Holz sowie hochwertige Wohnaccessoires. Obwohl es sehr gute Holzdekore gibt, sind Optik und Beständigkeit vom echten Massivholz unerreicht.

    Allerdings braucht das edle Echtholz eine aufmerksame Pflege. Nur sehr schonende Reinigungsmittel dürfen verwendet werden. Vor hartnäckigen Flecken und Schrammen sollten die Holzflächen nach Möglichkeit gut geschützt werden. Wir erläutern, welche unterschiedlichen Möglichkeiten es gibt.

  • Parkettarten

    parkett schraeg 564

    Parkettarten: Der Parkettboden in seinen unterschiedlichen Formen

    Hier finden Sie die unterschiedlichen Arten von Parkettböden erläutert. Sie finden Kriterien, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten.

  • Estrich – was beachten?

    Beton-Estrich rauh

    Estrich auswählen und verlegen – was gilt es zu beachten?

    Ein gerader, gleichmäßig ebenerdiger Fußboden ist für jedes Bauprojekt unabdingbar. Um dies zu erreichen, wird auf den meisten Baustellen, bei Neubauten, Sanierungs- oder Renovierungsarbeiten Estrich eingesetzt. Allerdings ist Estrich nicht gleich Estrich, sondern kann vielfältige Unterschiede aufweisen. Wie unterscheiden sich die einzelnen Estrich-Arten voneinander und was sollte beim Verlegen unbedingt beachtet werden?

  • Bodenbeläge Arten

    Bodenbelag im Wohnzimmer

    Bodenbeläge Arten: Von Fliesen, Laminat, Parket, Kork, PVC, Vinyl, Teppich & Co.

    Bei Neukauf, Bau oder der Renovierung des Eigenheims kommt es oftmals zu der Frage, welcher Bodenbelag für einen bestimmten Raum am besten geeignet ist.

    Bei dir auch? Dann ist dieser Beitrag genau das Richtige für dich. Wir nennen Vor- und Nachteile aller gängigen Bodenbeläge-Arten und gehen auf spezifische Besonderheiten ein.

  • Korkboden – was beachten?

    Korkboden

    Korkboden – was beachten? Vorteile, Nachteile, Korkarten, Verlegung & Pflege

    Korkböden – Von der Korkeiche zum Korkparkett

    Kork ist ein natürlicher und umweltfreundlicher Werkstoff, der aus der Rinde der Korkeiche gewonnen wird. Besonders Mittelmeerländer wie Portugal liefern dieses wertvolle Naturprodukt.

    Diese nachhaltige Ressource weist viele positive Eigenschaften auf. Korkböden zeichnen sich neben einer guten Isolierfähigkeit durch ein äußerst angenehmes Laufgefühl aus. Sie tragen zu einem gesunden und gemütlichen Raumklima bei und sind bei Allergikern geschätzt. Alternativ zur typischen Kork-Optik veredeln heutzutage hochwertige Digitaldrucke die Oberfläche von Korkböden. So ist für jeden Geschmack etwas dabei.

    Was du bei Auswahl und Korkböden kaufen beachten solltest und wie du diesen fachgerecht verlegen kannst, erklären wir dir in diesem Beitrag. ► Vorteile & Nachteile ► Korkfertigparkett ► Korkmosaik ► Verlegetipps ► Pflegehinweise

  • Inspiration zum Renovieren und Einrichten – Mehr Hygge für Zuhause!

    ecke sessel kissen t6 564

    Gerade in den Herbst- und Wintermonaten nutzen viele die Gelegenheit, um Renovierungsarbeiten durchzuführen. Schließlich lässt sich zu dieser Jahreszeit im Garten nicht viel erledigen. Wer beim Einrichten Wert auf ein einladendes Ambiente legt, kann sich an der dänischen Glücksphilosophie „Hygge“ orientieren. Der Begriff steht für das Lebensgefühl der Dänen, das unter anderem von Gemütlichkeit und Wohlfühlen geprägt ist. Wie davon beim Wohnen profitiert werden kann, verrät der folgende Artikel mit passenden Inspirationen.

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.