Der Laminatboden zählt nur im weiteren Sinne zu den Holzfußböden, da nur die Trägerplatte aus einem Holzwerkstoff wie MDF oder HDF besteht. Lesen Sie hier, was Sie bei der Auswahl von Laminat beachten sollten und wo dessen Vor- und Nachteile liegen.
Im Aufbau besteht ein Laminatpaneel aus einer Trägerplatte, in der Regel HDF,auf der Oberseite aus einem dekorativen Melaminharzfilm mit einer darüberliegenden Melaminharzoberfläche als Schutz. Auf der Unterseite der Trägerplatte befindet ein feuchtigkeitsabweisender Melaminharz-Gegenzug. An den Kanten ist das Paneel mit einem Profil versehen, wodurch eine leimlose Verlegung ermöglicht wird.
Die Qualität eines Laminats hängt ganz wesentlich von der Abriebfestigkeit der Oberschicht und der Druckfestigkeit der Mittellage ab. Vor dem Jahre 2000 war ausschließlich die Umdrehungszahl das maßgebliche Kriterium für die Qualitätsbeurteilung.
Vorteile von Laminat:
- Als schwimmend verlegter Click-Laminat kann das Parkett einfach und schnell wieder aufgenommen werden und an anderer Stelle wieder verlegt werden.
- Laminat ist nur 7-8mm stark, wodurch es sich sehr gut zur Renovierung eignet.
- Qualitativ gutes Laminat ist langlebig und robust, Sonneneinstrahlung verändert nicht den Farbton der Oberfläche.
- günstiger als Diele und Parkett.
- in vielen Designs und Mustern lieferbar.
- Laminat ist wenig isolierend und kann in der Regel gut auf Fußbodenheizung verlegt werden. Jedoch muß das Laminat vom Hersteller für den Gebrauch auf Fußbodenheizung freigegeben sein.
Nachteile von Laminat:
- Das Holzdekore der Oberschicht wirkt oftmals leicht unecht.
- Im Gegensatz zu geölten Holzfußböden läd sich Laminat z.T. erheblich elektrostatisch auf.
- Laminat läßt sich nicht mehr abschleifen, Kratzer und Druckstellen können nicht beseitigt werden.
- Laminat kann aufgrund seiner Kunstoffoberfläche das Raumklima nicht wie z.B.eine geölte oder gewachste Parkettfläche, positiv beeinflussen.
- Im Gegensatz zu Fertigparkett ist Laminat eher fußkalt.
- Das Laminat nur leicht feucht wischen, da zu viel Wasser zu einem partiellen Quellen der Trägerplatte führen kann.
- Für Bad und Keller ungeeignet.
Weiterlesen zum Thema Laminat
Wie Sie PVC Boden auf Laminat verlegen – so gehts
Auch wenn Laminat ein relativ moderner Bodenbelag mit oftmals günstigen Eigenschaften ist, gibt es unterschiedlichste Gründe, um beispielsweise PVC als Bodenbelag bevorzugt einzusetzen. Ist bereits ein Bodenbelag aus Laminat vorhanden, müssen beim Verlegen von PVC Böden direkt auf dem Laminat bestimmte Bedingungen berücksichtigt werden.
Checkliste Laminat verlegen - bitte vorher lesen
Bevor Sie mit der Verlegung Ihres Laminatbodens (-> zur eigentlichen Laminat Verlegeanleitung) beginnen, sollten Sie sich ein wenig Zeit nehmen und sich über grundlegende Punkte einige Gedanken machen.
Verlegeanleitung: Laminat und Parkett professionell verlegen
Gab es vor wenigen Jahren nur Laminate, die verleimt werden mussten, und die somit sehr aufwendig in der Verlegung waren, so gibt es heute auch Klicklaminate, die man nur noch zusammenstecken muss und die somit sehr schnell zu verlegen sind.
In diesem Anwendungsbeispiel soll gezeigt werden, wie man mit dem Bodenverlegeset Laminat oder auch Fertigparkett wirtschaftlich und professionell verleimt und verlegt. Hierzu werden die einzelnen Arbeitsgänge beschrieben und die Anwendung des Zubehörs erläutert. Klicklaminate sind analog zu verlegen, man spart sich das jeweilige Verkleben.