Der Laminatboden zählt nur im weiteren Sinne zu den Holzfußböden, da nur die Trägerplatte aus einem Holzwerkstoff wie MDF oder HDF besteht. Lesen Sie hier, was Sie bei der Auswahl von Laminat beachten sollten und wo dessen Vor- und Nachteile liegen.

Im Aufbau besteht ein Laminatpaneel aus einer Trägerplatte, in der Regel HDF,auf der Oberseite aus  einem dekorativen  Melaminharzfilm mit  einer darüberliegenden Melaminharzoberfläche als Schutz. Auf der Unterseite der Trägerplatte befindet  ein feuchtigkeitsabweisender Melaminharz-Gegenzug. An den Kanten ist das Paneel mit einem Profil versehen, wodurch eine leimlose Verlegung ermöglicht wird.
Die Qualität eines Laminats hängt ganz wesentlich von der Abriebfestigkeit der Oberschicht und der Druckfestigkeit der Mittellage ab. Vor dem Jahre 2000 war ausschließlich die Umdrehungszahl das maßgebliche Kriterium für die Qualitätsbeurteilung.

Mit der im April 2000 in Kraft getretenen Norm "EN 13329" ist in Europa erstmals ein verbindlicher Standard für Laminatfußböden eingeführt worden. Dabei ist die Anzahl der Qualitätsanforderungen erheblich gesteigert worden.
Das Laminat wird je nach Beanspruchung in Nutzungsklassen eingeteilt, von 21-23 für Wohnbereiche und 31-33 für gewerbliche Bereiche.
Je höher die Zahl, desto intensiver kann das Laminat beansprucht  werden. 


Vorteile von Laminat:

  1. Als schwimmend verlegter Click-Laminat kann das Parkett einfach und schnell wieder aufgenommen werden und an anderer Stelle wieder verlegt werden.  
  2. Laminat ist nur 7-8mm stark, wodurch es sich sehr gut zur Renovierung eignet. 
  3. Qualitativ gutes Laminat ist langlebig und robust, Sonneneinstrahlung verändert nicht den Farbton der Oberfläche. 
  4. günstiger als Diele und Parkett. 
  5. in vielen Designs und Mustern lieferbar.
  6. Laminat  ist wenig isolierend und kann in der Regel gut auf Fußbodenheizung  verlegt werden. Jedoch muß das Laminat  vom Hersteller für den Gebrauch auf Fußbodenheizung freigegeben sein.

Nachteile von Laminat:

  1. Das Holzdekore der Oberschicht wirkt oftmals leicht unecht. 
  2. Im Gegensatz zu geölten Holzfußböden läd sich Laminat z.T. erheblich elektrostatisch auf. 
  3. Laminat läßt sich nicht mehr abschleifen, Kratzer und Druckstellen können nicht beseitigt werden. 
  4. Laminat kann aufgrund seiner Kunstoffoberfläche das Raumklima nicht wie z.B.eine geölte oder gewachste Parkettfläche, positiv beeinflussen.
  5. Im Gegensatz zu Fertigparkett ist Laminat eher fußkalt.
  6. Das Laminat nur leicht feucht wischen, da zu viel Wasser zu einem partiellen Quellen der Trägerplatte führen kann. 
  7. Für Bad und Keller ungeeignet.

Zum Download

Pfeil

pdf  Anleitung Laminat verlegen

Weiterlesen zum Thema Laminat

pvc boden auf laminat p1 564

Auch wenn Laminat ein relativ moderner Bodenbelag mit oftmals günstigen Eigenschaften ist, gibt es unterschiedlichste Gründe, um beispielsweise PVC als Bodenbelag bevorzugt einzusetzen. Ist bereits ein Bodenbelag aus Laminat vorhanden, müssen beim Verlegen von PVC Böden direkt auf dem Laminat bestimmte Bedingungen berücksichtigt werden.

Hier weiterlesen

laminatBevor Sie mit der Verlegung Ihres Laminatbodens (-> zur eigentlichen Laminat Verlegeanleitung) beginnen, sollten Sie sich ein wenig Zeit nehmen und sich über grundlegende Punkte einige Gedanken machen.

Hier weiterlesen

ImageGab es vor wenigen Jahren nur Laminate, die verleimt werden mussten, und die somit sehr aufwendig in der Verlegung waren, so gibt es heute auch „Klicklaminate”, die man nur noch zusammenstecken muss und die somit sehr schnell zu verlegen sind.

In diesem Anwendungsbeispiel soll gezeigt werden, wie man mit dem Bodenverlegeset Laminat oder auch Fertigparkett wirtschaftlich und professionell verleimt und verlegt. Hierzu werden die einzelnen Arbeitsgänge beschrieben und die Anwendung des Zubehörs erläutert. Klicklaminate sind analog zu verlegen, man spart sich das jeweilige Verkleben.

Hier weiterlesen

Geschrieben von

CA

Christian (Tischlermeister)

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.