Eigenheimrenovierung: Professionelle Ergebnisse mit Alu Profilen in verschiedenen Bereichen
Renovierungsarbeiten erfordern zumeist hohe Investitionen. Vor allem dann, wenn das Holz der alten Fenster von der Witterung stark angegriffen ist oder der Rahmen des Vordaches unansehnlich ist. Genauso stellt die Sanierung alter Treppen oft eine Herausforderung dar oder seit längerer Zeit erforderliche und umfangreiche Trockenbauarbeiten. In jeder dieser Situationen haben Eigenheimbesitzer die Wahl zwischen unterschiedlichen Lösungen. Eine dieser Lösungen ist der Einsatz von Alu Profilen.

1. Für jeden Anwendungsbereich das passende Alu Profil
Profile aus Aluminium zeichnen sich durch ein geringes Gewicht bei hoher Stabilität aus. Das Material ist hoch witterungsbeständig und eignet sich für den Einsatz im Innen- und Außenbereich. Hinzu kommt die unkomplizierte Ver- und Bearbeitung von Aluminium sowie die Formenvielfalt, in der Alu Profile verfügbar sind.
Für jeden Anwendungsbereich gibt es genau das Profil, das für ein professionelles Ergebnis erforderlich ist. Unabhängig davon, ob Sie eine Treppe sanieren, Fenster mit Alu-Profilen verkleiden, individuell angepasste Gardinenschienen benötigen oder eine andere praktische und optisch ansprechende Lösung suchen.
1.1. Verschiedene Varianten bei Alu Profilen
Die Profile aus Aluminium sind in verschiedenen Profilformen oder als Systemprofile verfügbar.
Formen herkömmlicher Aluminium Profile
- Winkelprofil
- U-Profil
- Z-Profil
- T-Profil
- Flachprofil
Ergänzt werden diese Alu Profile durch Rundrohre, Rundstangen sowie rechteckige und quadratische Vierkantrohre und Vierkantstangen. Bei Bedarf schneiden Experten im Shop für Alu Profile die Alu Profile auf Wunsch exakt auf die erforderlichen Längen zu.
1.2. Systemprofile für besondere Konstruktionen
Systemprofile weisen mindestens eine Nut auf und zählen zu den Konstruktionsprofilen. Haltevorrichtungen wie Gardinengleiter, Verglasungen und andere schmale Bauteile finden in der Nut ihren Halt. Systemprofile für den Rahmenbau weisen an vier Seiten jeweils eine durchgehende Nut auf. Mit dem darauf abgestimmten Systemzubehör lassen sich die Profile schnell und unkompliziert miteinander verbinden.
Expertenwissen im Bereich der Metallbearbeitung ist beim Einsatz von Systemprofilen nicht erforderlich.
2. Fenstersanierung mit Alu Profilen
Fenster aus Holz sind optisch attraktiv, leiden jedoch im Verlauf der Jahre trotz regelmäßiger Schutzanstriche unter den stetig wechselnden Witterungseinflüssen. Während die dem Innenraum zugewandte Rahmenseite noch optisch einwandfrei ist, zeigen sich auf der Außenseite bereits starke Spuren der Verwitterung. Dies ist der Zeitpunkt, an dem eine Fenstersanierung erforderlich ist, um weiteren Schäden vorzubeugen. Die Lösung ist die Verkleidung des außen liegenden Fensterrahmens mit Alu Profilen.
2.1. Ist diese Form der Fenstersanierung professionell?
Diese Frage kann eindeutig mit »Ja« beantwortet werden. Bereits seit längerer Zeit bieten Hersteller Fenster in der Materialkombination Aluminium-Holz an. Auf diese Weise ausgeführte Rahmen sind durch das Aluminium dauerhaft vor den Witterungseinflüssen geschützt, da Aluminium nicht korrodiert. Der im Innenraum sichtbare Fensterrahmen präsentiert sich in edlem Holz und verleiht dem Raum eine behagliche und wertige Atmosphäre.
2.2. Wann ist die Fenstersanierung mit Alu Profilen ideal?
Solange der Holzrahmen nur ergraut ist, reicht es in vielen Fällen, das Holz gründlich abzuschleifen und anschließend mit einer hochwertigen Lackierung zu versehen. Zeigen sich jedoch bereits Risse, bietet sich die kostengünstige Sanierung mit Alu Profilen an, sofern die Fenster nicht ausgetauscht werden sollen.
2.3. Abstand zwischen Holz und Alu Profilen
Ein wichtiger Aspekt ist der Abstand zwischen dem passgenau angefertigten Alurahmen und dem Holz des Fensterrahmens. Aluminium reagiert auf Temperaturschwankungen anders als Holz und schnell bildet sich Kondenswasser. Dringt die Feuchtigkeit in den Holzrahmen ein, beginnt das Holz zu faulen. Abhilfe schafft ein mindestens vier Millimeter großer Abstand zwischen den beiden Materialien, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
3. Alu Profile für die Treppensanierung
Alu Profile eignen sich nicht nur für die Verkleidung von Fensterrahmen, sondern auch für die Treppensanierung. Hier erfüllen sie unterschiedlichste Aufgaben.
Sind die Stufen an den Vorderkanten besonders abgenutzt oder verlieren Tritt- und Setzstufen alter Treppen ihre Stabilität, bieten sich spezielle Stabilisierungsprofile aus Aluminium an. Dies kann ein U-Profil oder ein einfaches Winkelprofil sein.
Ist für die alte Treppe oder die nur wenig geliebte Steintreppe ein neuer Stufenbelag aus Holz, Linoleum oder einem anderen geeigneten Material geplant, sind Alu Profile unverzichtbar. Denn der neue Bodenbelag ist nicht ausreichend flexibel, um sich um die Trittstufe zu legen. Daher wird er nur auf der Stufe verlegt. Die weiterhin sichtbare Stufenkante wird durch ein U-Profil aus Aluminium kaschiert. Zusätzlich sorgen die Alu Profile für zusätzlichen Halt des neuen Stufenbelags.
4. Aluminium Profile im Trockenbau
Ein weiteres Beispiel für die vielfältigen Anwendungsbereiche von Alu Profilen ist der Trockenbau. Natürlich kann das dafür erforderliche Ständerwerk auch aus Latten gebaut werden. Allerdings führt dies vor allem bei großflächigen Wänden häufig zu starken Ungenauigkeiten. Hinzu kommt, dass Holz arbeitet und somit auch die auf der Holzkonstruktion angebrachten Platten. Alu Profile zeichnen sich durch eine hohe Formstabilität aus und die Unterkonstruktion durch hohe Präzision.
4.1. Spezielle Profile erfüllen Anforderungen der Leichtbauweise
Für die tragende Konstruktion von nachträglich eingebauten Wänden in Leichtbauweise werden vorwiegend U-Profile oder C-Profile verwendet. Speziell für den Trockenbau entwickelte Profile unterscheiden sich zusätzlich durch Untervarianten. So gibt es spezielle Profile für die Decken- und Wandmontage sowie für Aussteifungen.
- CW- und UW-Profil: Wandmontage
- CD- und DU-Profil: Deckenmontage
- UA-Profil: Für Versteifungen bei höherer Belastung in definierten Bereichen (Beispiel: Aussparungen für Türrahmen).
Eine weitere Variante, die beim Trockenbau zum Einsatz kommt, sind Alu-Eckprofile. Diese speziellen Profile schützen die empfindlichen Kanten der Trockenbauplatten vor Beschädigungen und sorgen für dauerhaft optisch ansprechende Ecken, wo zwei dieser Platten aufeinandertreffen. Wie alle für den Trockenbau entwickelten Profile lassen sich auch die Eckprofile sehr gut ausspachteln, sodass ein einwandfrei glatt geputzter Untergrund entsteht.
5. Alu Profile für individuelle Lösungen
Profile aus Aluminium eignen sich nicht nur für die bereits genannten Beispiele, sondern sind ideal für die Konstruktion individuell angepasster Lösungen. Dazu ist nur etwas handwerkliches Geschick und Kreativität erforderlich.
Alu Profile mit Nut sind ideal für an Ihre persönlichen Anforderungen angepasste Gardinenschienen. Für den fahrbaren Sichtschutz sind die so verschieden ausgeführten Leisten aus Aluminium genauso ideal wie für den selbst gebauten Witterungsschutz für die Markise. Aus für Ihren Zweck geeigneten U-Profilen bauen Sie einen optisch ansprechenden Schutzkasten für das Innenrollo und beim Verlegen von Böden sind T-Profile aus Aluminium für den Übergang oft unersetzlich.
Nur wenige Produkte sind so vielfältig einsetzbar wie Alu Profile und zugleich noch optisch ansprechend sowie absolut witterungsbeständig und dauerhaft attraktiv.
6. Oberflächenbehandlung von Alu Profilen
Wie alle Metalloberflächen können Sie auch Aluprofile entsprechend Ihren Vorstellungen farblich gestalten. Allerdings gilt dies nur für unbehandelte Alu Profile. Diese schleifen Sie ab und lackieren Sie anschließend mit einem 2-Komponenten-Lack. Dieser bildet eine besonders haltbare Schicht.
Handelt es sich um eloxierte Alu Profile, ist die Lackierung schwierig, da das Aluminium durch eine besonders robuste Oxidschicht vor Korrosion geschützt ist. Diese Schicht lässt sich nur durch Sandstrahlen oder aggressive Chemikalien entfernen.
Planen Sie die farbliche Gestaltung der Alu Profile mit Lack, verwenden Sie Profile aus unbehandeltem Material und keinesfalls eloxierte Profile. Fragen Sie im Shop für Aluprofile, sollten Sie unsicher sein, ob das Material behandelt oder unbehandelt ist.
6.1. Pflege von Alu Profilen
7. Ergänzung oder Frage von dir?
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.
8. Im Zusammenhang interessant
Aluminium Haustür pflegen, einstellen & reinigen – so sorgst du für lange Haltbarkeit!
Haustüren aus Aluminium sind grundsätzlich eine feine Sache. Vergleichst du sie mit Eingangstüren aus Holz oder aus Kunststoff, so weisen sie zahlreiche Vorteile auf. Sie haben eine hohe Stabilität, schrecken aufgrund ihrer Bauweise Einbrecher ab, bieten ausgezeichnete Wärme- und Schalldämmeigenschaften und sind in vielen unterschiedlichen Variationen erhältlich. Darüber hinaus sind sie für ihre lange Lebensdauer bekannt, wenn du sie entsprechend pflegst. Wir verraten dir, worauf es zu achten gilt.
Aluminium bearbeiten (bohren, schweißen ...) und pflegen
Aluminium ist ein Leichtmetall mit einer Dichte von 2.7 g/cm³ und es bildet an der Luft sehr schnell eine dünne Oxidschicht. Aus diesem Grund ist Aluminium sehr beständig gegenüber Korrosion. Außerdem reagiert Aluminium sehr heftig mit Brom und Natriumhydroxid.
Darüber hinaus ist es ein weiches Metall, es lässt sich zu einer dünnen Folie verarbeiten. Aus diesem Grund kann es gut geformt, gebogen oder geschmiedet werden. Außerdem ist Aluminium ein guter elektrischer Leiter. Der Schmelzpunkt von Aluminium liegt bei 660,4 °C.
Aluminium findet sich an vielen Stellen in Haus und Heim. ► Schweißen von Aluminium ► Bohren von Alu ► Löten ► Pflegen und Säubern ► Feilen von Aluminium ► auf Hochglanz Polieren
Aluprofile für Heimwerkende – Vielseitige Verwendungen
Aluprofile für Heimwerkende – Werkstoff mit Mehrwert
In der Industrie ersetzt Aluminium zunehmend den Stahl, denn moderne Konstruktionen sollen smart sein und die Verwendung leichter Materialien spart bei mobilen Ausführungen Strom, da Maschinen einen geringeren Kraftaufwand haben. Heimwerkende profitieren von Profilsystemen aus Aluminium ganz besonders, denn im Vergleich mit anderen Werkstoffen weist das Leichtmetall Aluminium mehrere Vorteile auf und kann ausgezeichnet für den Gebrauch von Aluprofilen verwendet werden.
Da Aluprofile nicht nur aus reinem Aluminium bestehen, sondern mit verschiedenen Legierungen versehen sind, erfreuen sie Heimwerkende durch eine besondere Flexibilität und leichte Bearbeitung. Dies gilt auch unter dem Aspekt, dass jede Alufolie ihr typabhängiges Torsions- und Biegemoment besitzt. Aluminium punktet zudem durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und durch nahezu unbegrenzte Gestaltungsspielräume für Hobby-Heimwerkende aller Art.
In diesem Artikel klären wir: ► Warum wird Aluminium als Material für Heimwerkende immer beliebter? ► Was sind die Vorteile und wofür kann man Aluprofile nutzen? ► Videoanleitungen zu beispielhaften Anwendungen
Innovative Anwendungen für Alu-Profile
Innovative Anwendungen für Alu-Profile - Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten dieses Materials
Alu-Profile sind seit Jahrzehnten ein beliebtes Material in der Industrie, im Bauwesen und in der Gestaltung von Innenräumen. Aber kennst du auch die vielen innovativen Anwendungen, die Alu-Profile ermöglichen? In diesem Artikel lernst du nicht nur die Grundlagen von Alu-Profilen kennen, sondern auch ihre vielseitigen und überraschenden Einsatzmöglichkeiten. Bereit? Dann lass uns loslegen!
Im Gegensatz zum Hüttenaluminium (beschreibt das Aluminium, dass als Ersterzeugnis aus dem Gestein Bauxit hergestellt wird) nennt man recycelte Altaluminiumschrotte Umschmelzaluminium.
- Farbe von der Wand entfernen – 12 Methoden
- Tapezieren für Anfänger
- PVC-Belag auf Laminat
- Löcher in Fliesen entfernen oder verschließen
- Wand streichen – was beachten?
- Checkliste Laminat verlegen
Weitere beliebte Artikel rund um Themen aus der Altbausanierung
- Estrich spachteln, Risse reparieren und ausbessern
- Dielenboden austauschen
- Ausbessern von Blasen beim tapezieren
- Den Schmutz und Staub während / nach Bauarbeiten bekämpfen
- Räume leiser machen – Schall verringern
- Flur renovieren Ideen zu Farben und Mobiliar
- Arbeiten mit Arbeitsbühnen – was sollte ich beachten?
- Tipps zum Renovieren in den eigenen vier Wänden
- 3 Ideen zum Renovieren mit Wow-Effekt
- Wie Handwerker finden?
- Renovierung finanzieren 5 Tipps plus Rechner
- Alte Styroporplatten bzw. Styropor von der Decke entfernen
- Treppe mit Holz belegen
- Fliesen entfernen