•  Klassische Verlegemuster für Stabparkett

 

In der langen Tradition der Parkettverlegung haben sich eine Vielzahl von klassischen  Verlegemustern entwickelt, die auf dieser Seite kurz vorgestellt werden. Eine denkbare Variation in der Gestaltung wäre die Diagonalverlegung der hier beschriebenen Verlegemuster.

 Verband

 Verband

Hier englischer Verband, d.h. die Stäbe werden parallel verlegt mit regelmäßig angeordneten Stößen. 

Häufiger ist der Schiffsboden-Verband, der auch wilder Verband genannt wird und z.B. beim Verlegen von Fertigparkett verwendet wird. Hier werden die Stäbe parallel verlegt, jedoch mit unregelmäßig verlaufenden Stößen.

In Raumlängsrichtung verlegt, wird die Länge des Raumes unterstrichen. In Raumquerrichtung verlegt, wirkt der Raum optisch verbreitert.

   
 Fischgrät

 Fischgrät

Ein klassisches Verlegemuster, was besonders für große Räume geeignet ist.

In Raumlängsrichtung verlegt, wird die Länge des Raumes unterstrichen. In Raumquerrichtung verlegt, wirkt der Raum optisch verbreitert.

   
 Image

 Würfel

Wird auch Tafelmuster genannt. 

In Raumlängsrichtung oder in Raumquerrichtung verlegt, hat das Verlegemuster eine neutrale Wirkung auf die Raumgröße. 

 
 Altdeutscher Verband

 Altdeutscher Verband

In Raumlängsrichtung verlegt, wird die Länge des Raumes unterstrichen. In Raumquerrichtung verlegt, wirkt der Raum optisch verbreitert.

   
 Flechte

 Flechte

In Raumlängsrichtung oder in Raumquerrichtung verlegt, hat das Verlegemuster eine neutrale Wirkung auf die Raumgröße.

   
 Kassette

 Kassette

In Raumlängsrichtung oder in Raumquerrichtung verlegt, hat das Verlegemuster eine neutrale Wirkung auf die Raumgröße.

 

Weiterlesen

Aufgabe ist es, in einer Küche einen alten Pitch-Pine Dielenboden auszuwechseln. Hier findet sich die anschauliche Schritt-für-Schritt-Bild-Anleitung.

Hier weiterlesen

parkett laminat 564Parkett gehört zu den wohl beliebtesten Fußbodenbelägen. Das liegt nicht nur an der hochwertigen Qualität und an seinem ästhetischen Aussehen, sondern auch an der behaglichen Atmosphäre, die Holz verströmt. Holz ist als nachwachsender Rohstoff besonders umweltverträglich und zeichnet sich dadurch aus, dass es robust und lange haltbar ist. Das bleibt es jedoch nicht ohne Ihr Zutun. Damit ein Parkettboden seine Ästhetik behält, braucht er sorgfältige und schonende Reinigung und Pflege. Am einfachsten funktioniert das mit speziellen Reinigungsmaschinen, aber auch mit professionellen Maschinen sollten Sie unsere Tipps zur Pflege und Reinigung unbedingt beachten.

Hier weiterlesen

Parkett pflegen & reinigen: Alltags-Pflege, Auffrischung & Versiegelung

Die Grundformel für ein langes Parkettleben lautet: schonende Behandlung und regelmäßige Pflege. Wir zeigen, wie man Parkettböden richtig pflegt, welche Pflegemittel man am besten verwendet und stellen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Versiegelungen vor.

Wissenswertes zur Parkettpflege ► Welches Pflegemittel für geölte, gewachste oder lackierte Parkettböden? ► Versiegelung auffrischen mit Holzbodenseife ► Parkett versiegeln ► Hartöl✓ Hartwachsöl✓ Parkettlack ► alle Tipps sind ebenfalls auf Dielen anwendbar ► Hausmittel

Hier weiterlesen

Geschrieben von

CA

Christian (Tischlermeister)

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.