Verlegemuster
- Klassische Verlegemuster für Stabparkett
In der langen Tradition der Parkettverlegung haben sich eine Vielzahl von klassischen Verlegemustern entwickelt, die auf dieser Seite kurz vorgestellt werden. Eine denkbare Variation in der Gestaltung wäre die Diagonalverlegung der
hier beschriebenen Verlegemuster.
![]() | Verband Hier englischer Verband, d.h. die Stäbe werden parallel verlegt mit regelmäßig angeordneten Stößen.Häufiger ist der Schiffsboden-Verband, der auch wilder Verband genannt wird und z.B. beim Verlegen von Fertigparkett verwendet wird. Hier werden die Stäbe parallel verlegt, jedoch mit unregelmäßig verlaufenden Stößen. In
Raumlängsrichtung verlegt, wird die Länge des Raumes unterstrichen. In
Raumquerrichtung verlegt, wirkt der Raum optisch verbreitert. |
![]() | Fischgrät Ein klassisches Verlegemuster, was besonders für große Räume geeignet ist. In Raumlängsrichtung verlegt, wird die Länge des Raumes unterstrichen. In Raumquerrichtung verlegt, wirkt der Raum optisch verbreitert. |
![]() | Würfel Wird auch Tafelmuster genannt. In Raumlängsrichtung oder in Raumquerrichtung verlegt, hat das Verlegemuster eine neutrale Wirkung auf die Raumgröße. |
![]() | Altdeutscher Verband In Raumlängsrichtung verlegt, wird die Länge des Raumes unterstrichen. In Raumquerrichtung verlegt, wirkt der Raum optisch verbreitert. |
![]() | Flechte In Raumlängsrichtung oder in Raumquerrichtung verlegt, hat das Verlegemuster eine neutrale Wirkung auf die Raumgröße. |
![]() | Kassette In Raumlängsrichtung oder in Raumquerrichtung verlegt, hat das Verlegemuster eine neutrale Wirkung auf die Raumgröße. |
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von CA
- Zuletzt aktualisiert: 26. April 2019