Willkommen im Bereich "Renovieren" auf bauen-und-heimwerken.de
Dieser laufend wachsende Bereich enthält How-Tos, detailliertere Themenbereiche und Dossiers zu Themen rund um die Renovierung. Wir helfen einander im Forenbereich Renovieren.
Anleitungen
... mehr
Werkzeuge
Sind Sie fit in Sachen Werkzeug? Die Arbeit macht mehr Spaß und geht besser von der Hand, wenn man gutes Werkzeug verwendet. Lesen Sie in unseren Themenspecials, worauf Sie achten sollten:
Bohren, Saegen, Fraesen, Schleifen, Befestigungstechnik (Tacker ...), Handwerkzeug (Beile, Hammer ...), Hobeln, Schrauben plus zahlreiche Anwendungsbeispiele.
Wandgestaltung
Wände brauchen Verschönerung - und wen reizt es nicht, mal etwas neues auszuprobieren. Lesen Sie hier alles zu:
- 1. Tapezieren
- 2. Wischtechnik,
- 3. Wickeltechnik,
- 4. Schwammtechnik / Tupftechnik,
- 5. Abklatschen mit Plastikfolie
Neu: Farbe und Farbeimer richtig entsorgen
Laminat
Das Laminat verdrängt in vielen Haushalten den Teppich und kann einfach und schnell selbst verlegt werden.
- Laminatboden (Vor- und Nachteile)
- Laminat verlegen (Vorarbeiten)
- Die eigentliche Verlegeanleitung
- Laminatpflege
Parkett
Neben ästhetischen und ökologischen Aspekten ist die Haltbarkeit von Parkett, auch auf Fußbodenheizung, von entscheidender Bedeutung.
Parkettboden (Vor- und Nachteile)
- Parkett verlegen
- Parkett Verlegemuster
- Parkettkleber
- Parkettversiegelung
- Parkett schleifen
- Parkettpflege
Dielen
Für den Dielenboden gilt ähnliches wie für Parkett. Folgende Unterschiede sollten Sie kennen:
- Dielenboden (Vor- und Nachteile)
Dachdämmung
Unser Bereich Dachdämmung. Hier finden Sie eine komplette Anleitung für die Do-it-yourself-Dachdämmung Ihres Schrägdaches. Weiterlesen
Wände, Fenster oder Fußboden – Wohnzimmer, Küche oder Bad – jede Immobilie steckt voller Renovierungsmöglichkeiten. Die folgenden 3 Ideen zum Renovieren sind besonders eindrucksvoll und versprechen einen hohen Nutzen im Verhältnis zum überschaubaren Arbeitseinsatz.
Die demographische Entwicklung in Richtung älter werdende Gesamtbevölkerung ist ungebrochen. Im Jahre 2050 soll die Zahl der über 80-Jährigen auf über zehn Millionen steigen. Unter anderem nur durch solche Prognosen rückt das barrierefreie Bauen und Wohnen seit den 90er Jahren immer weiter in den Vordergrund. Doch was muss im Haus oder in der Wohnung eigentlich alles barrierefrei sein?

Kinderzimmer renovieren: So gestaltest du einen Raum, der mit deinem Kind mitwächst
Mit der Geburt deines Kindes beginnt eine aufregende und abenteuerliche Reise. Eine wichtige Aufgabe ist es, das Kinderzimmer zu gestalten. Dabei solltest du nicht nur auf das Aussehen des Zimmers achten, sondern auch auf die Funktionalität und die Flexibilität, die es mit sich bringt. Schließlich soll das Kinderzimmer nicht nur in den ersten Lebensmonaten passen, sondern mit deinem Kind mitwachsen und sich an seine Bedürfnisse und Interessen anpassen.

7 Tipps für die Renovierung des Homeoffice – von der Wirkung von Farben bis zur Steuer
Seit den letzten Jahren arbeiten mehr und mehr Menschen im Homeoffice und müssen den langen Weg ins Büro morgens erst gar nicht mehr antreten. Voraussetzung für maximale Arbeitseffizienz und Wohlbefinden ist allerdings, dass ein passender Büroraum Zuhause zur Verfügung steht. Wer einfach nur auf dem Sofa sitzt und mit dem Laptop arbeitet, wird schnell die Nase voll vom Homeoffice haben. Die folgenden Tipps sind perfekt geeignet, wenn aus dem alten Kinderzimmer, dem Esszimmer oder dem Gästezimmer ein Heimbüro geschaffen werden soll. ► Welche Möbel? ► Farbtipps ► Licht und Sonne ► Bodenbelag ► Steuer

Wohnung renovieren – was Mieter wissen sollten
In Mietverträgen gelten unterschiedliche Regelungen, wenn es um Renovierungen der Wohnung und um Schönheitsreparaturen geht. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) schreibt in § 535 Abs. 1. vor, dass der Vermieter verpflichtet ist, dem Mieter die Wohnung im vertragsgemäßen Zustand zu übergeben. Er muss auch für die Erhaltung dieses Zustands während der Mietzeit sorgen.
Der Vermieter kann unter bestimmten Voraussetzungen auch den Mieter zu Renovierungsarbeiten verpflichten. Dazu müssen im Mietvertrag entsprechende Klauseln vereinbart werden. Mieter sollten den Mietvertrag gründlich lesen, um über eventuelle Klauseln Bescheid zu wissen.

Barrierefrei renovieren – Was bedeutet barrierearmes umbauen?
Die Menschen in Deutschland werden immer älter. Schon heute sind 22 % der Bundesbürger*innen über 60 Jahre alt – Tendenz steigend. Mit zunehmendem Alter wandeln sich auch die Anforderungen an den Wohnraum.
Wer langfristig in seiner Immobilie wohnen möchte oder gar den Lebensabend darin zu verbringen plant, sollte frühzeitig an einen altersgerechten Umbau denken. Welche Maßnahmen dabei sinnvoll sind und wo Zuschüsse für den Umbau beantragt werden können, haben wir recherchiert.
Schnelle Hilfe beim Renovieren mit Klebstoff und Co.
Oftmals wird Kleber in die Sparte der schnellen Haushaltslösungen gesteckt. Denn: Wie oft haben wir es selber schon erlebt, dass Geklebtes nicht hält? Gerade deswegen wird die Kraft von Klebstoff leider oftmals unterschätzt. Doch mittlerweile hat sich in der Klebstoff-Technologie einiges getan, sodass der Kleber in mancherlei Hinsicht Schraube und Dübel ablösen kann. Wie Ihnen das beim Renovieren zu Gute kommt und worauf Sie achten sollten, erfahren sie hier.
Normalerweise regelt der Mietvertrag, was beim Auszug vom Mieter zu renovieren ist. Doch nicht selten sind darin aufgeführte Klauseln rechlicht unwirksam. Dann muss der Vermieter die entsprechenden Renovierungen durchführen.
Weiterlesen: Renovieren bei Auszug – diese Arbeiten müssen (nicht) gemacht werden

Zimmer renovieren – viel kann man selber machen
Ein Heimwerker findet immer etwas in den eigenen vier Wänden, was man verschönern und aufwerten könnte. Das beliebteste Projekt sind hierbei Zimmerrenovierungen. Manchmal müssen hier nur Teilbereiche beachtet werden und oft ist es nur eine Wand, die neu gestrichen oder tapeziert werden muss. Vielen Heimwerkern reicht dies aber nicht aus, da oft die Optik in Gänze betrachtet wird. Somit wird aus einem kleinen Projekt leicht eine große Baustelle, die eine komplette Zimmerrenovierung unumgänglich macht.
Bevor man sich an die Arbeit begibt, ist es wichtig, sich eine grundlegende Orientierung zu verschaffen – was soll erreicht werden und zu welchem Zweck soll das Zimmer genutzt werden?
Eine Renovierung finanzieren | 5 Tipps | Rechner | Privatkredit als Alternative
Manche Renovierung kann nicht langfristig angespart werden und bedeutet kurzfristigen Finanzierungsbedarf. Es gibt immer wieder sinnvolle Reparaturen in der Wohnung oder am Haus, bei denen kein Aufschub möglich ist. Das reicht von einem defekten Heizungssystem bis zum undichten Dach.
Nicht immer führt der Weg zur Hausbank zum Erfolg. Doch es gibt Alternativen für die Finanzierung. Wir sagen, welche Tipps Sie bei der Finanzierung einer Renovierung kennen sollten und welche anderen Anbieter Sie zur Kreditaufnahme nutzen können.
Seine Gestaltung wird oft zu Unrecht vernachlässigt: Im Schlafzimmer verbringen wir einen Großteil unserer Lebenszeit. Es sollte daher ein gemütlicher Zufluchtsort sein, wo man sich gerne aufhält und Erholung vom stressigen Alltag findet. Wer sein Schlafzimmer auf Vordermann bringen möchte, sollte die folgenden Faktoren bei der Renovierung berücksichtigen.
Weiterlesen: Schlafzimmer renovieren: Welche Faktoren sollte man beachten?

So renovierst du dein Haus ohne Budgetüberschreitung
Ob als frischgebackener oder langjähriger Hausbesitzer befasst sich jeder in einem Moment im Leben mit der Hausrenovierung. Und wenn wir uns dazu entscheiden, möchten wir es auch richtig und günstig machen, aber wie?
Das Bild des aufgefrischten Hauses ist schon im Kopf, das Budget ist festgelegt und die Arbeiten können beginnen. Doch oft passiert es, dass die Hausbesitzer ihr Budget im Laufe des Renovierungsprozesses überschreiten. Damit es soweit nicht kommt, ist eine ausführliche Planung erwünscht und von großer Bedeutung. Eine gute Haussanierung muss nicht gleich hohe Kosten bedeuten und günstige Haussanierung muss nicht Qualitätsverlust verursachen. Wenn du dich ausführlich dem Hausrenovierungsprojekt widmest, kannst du gute Arbeit leisten, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Wie du das tun kannst, verraten dir die nächsten Tipps für eine erfolgreiche Hausrenovierung ohne Budgetüberschreitung.
Gerade in den Herbst- und Wintermonaten nutzen viele die Gelegenheit, um Renovierungsarbeiten durchzuführen. Schließlich lässt sich zu dieser Jahreszeit im Garten nicht viel erledigen. Wer beim Einrichten Wert auf ein einladendes Ambiente legt, kann sich an der dänischen Glücksphilosophie „Hygge“ orientieren. Der Begriff steht für das Lebensgefühl der Dänen, das unter anderem von Gemütlichkeit und Wohlfühlen geprägt ist. Wie davon beim Wohnen profitiert werden kann, verrät der folgende Artikel mit passenden Inspirationen.
Weiterlesen: Inspiration zum Renovieren und Einrichten – Mehr Hygge für Zuhause!
Vielen ist es heutzutage wichtig, möglichst nachhaltig zu leben. Sie versuchen die Umwelt zu schonen und möglichst wenig Ressourcen zu verbrauchen. Durch Renovierungsmaßnahmen kann erreicht werden, dass z.B. beim Heizen weniger Ressourcen verbraucht werden. Wir zeigen auf, welche Ansatzpunkte es für Renovierungsmaßnahmen für mehr Nachhaltigkeit gibt.
Jeder Haus- und Wohnungseigentümer ist darauf bedacht, sein Eigentum immer gut in Schuss zu halten. Frisch gestrichene Wände und Decken sorgen für ein neues Wohngefühl. Mit den passenden Farben kommt Schwung in die eigenen vier Wände, es ist erstaunlich, wie viel Einfluss diese auf das Ambiente von Räumlichkeiten haben.

Asbesterkennung bei Renovierungen von Gebäuden vor 1993 – was muss ich beachten, um mich vor Asbest zu schützen?
Das Renovieren des eigenen Zuhauses kann eine erfüllende und kostensparende Aktivität sein. Doch bei all der Vorfreude auf die Verschönerung des Wohnraums sollten DIY-Enthusiasten stets ein ernstes Thema im Blick behalten: Asbest. Dieses unsichtbare, aber gefährliche Material kann bei unsachgemäßer Handhabung ernsthafte Gesundheitsrisiken mit sich bringen.
In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Asbest, seine Präsenz bei Renovierungsarbeiten, die Wichtigkeit der Asbesterkennung und den sicheren Umgang mit diesem Gefahrstoff beleuchten. Außerdem werfen wir einen kurzen Blick auf weitere gefährliche Stoffe, die bei Renovierungsarbeiten auftreten können.

Hausrenovierung mit Eigenleistung – Was ohne Vorkenntnisse möglich ist
Berufstätige können durch Eigenleistungen bei einer Hausrenovierung bis zu zehn Prozent Kosten einsparen. Am besten stehen die Chancen auf eine Kostenersparnis bei Arbeiten mit hohen Lohn- und geringen Materialkosten. Hier gibt es nützliche Hinweise für all jene, die ohne handwerkliche Vorkenntnisse dennoch etwas zur Renovierung beitragen wollen.

Fugen mit Silikon - das kann jeder Heimwerker leicht selbst machen. Allerdings gibt es einige Kniffe, welche die Arbeit deutlich erleichtern. Die Fuge bekommt dadurch das gewünschte professionelle Aussehen.

Welt der Wunder präsentiert in dieser knappen Viertel-Stunde eine bunte Mischung der besten Heimwerker-Tipps&Tricks. Zurücklehnen, anschauen, dazulernen!
Länge: 13 Minuten
Weiterlesen: 13 Minuten-Video: Tipps und Tricks für Heimwerker

Holz braucht Schutz, um gegen Schädlinge und Feuchtigkeit gewappnet zu sein. In den meisten Fällen kann auf gesundheitlich unbedenkliche Öle zurückgegriffen werden. Doch welches Öl nehme ich bei welcher Holzart (Fichte, Kiefer, Eiche, Esche ...) Das Video klärt auf, worauf im einzelnen zu achten ist.

Beim Streichen einer Wand gilt es, einige Kniffe und Tipps zu beherzigen, damit das Arbeitsergebnis Wohlgefallen auslöst. Das folgende Video zeigt, wie man eine Wand richtig streicht.
Weiterlesen: Video-Anleitung: Eine Wand fachgerecht streichen

Video: Wie Sie einen Teppichboden verlegen | Mit Kurzanleitung
Teppichböden gibt es in vielen Qualitäts- und Farbnuancen. Zahlreiche Stoffe locken um die Gunst des Häuslebauers oder Wohnungsbewohner. Die genaue Verlegetechnik hängt von der Art des Teppichs ab, in diesem Video werden alle Varianten anschaulich erläutert.
Länge: 15 Minuten

Neu lackierte Türen können dem Inneren eines Hauses einen völlig neuen Style verschaffen. Dazu müssen die Lackierarbeiten natürlich professionell aussehen. Wir haben Profi-Videos mit hilfreichen Kniffen zusammengestellt.
Längen: 1-10 Minuten

Eine Fußleiste kann leicht fachgerecht angebracht werden, wenn man einige Kniffe berücksichtigt. Das folgende Video zeigt, worauf zu achten ist.

Manchmal sind es die kleinen Kniffe, welche ein Projekt gelingen lassen. In den folgenden beiden Videos finden sich 10 dieser hilfreichen "Gebote des Heimwerkens" amüsant erläutert.