laminat kleben

Hier finden Sie eine Vorstellung der wichtigsten Parkettkleber.

  • Dispersinsklebstoffe

Sie bestehen aus in Wasser disperierten, organischen Bindemitten, anorganischen Füllstoffen und notwendigen Additiven.
Durch das im Klebstoff vorhandene Wasser quellen die Parketthölzer. Darum sind Parkettarten mit geringen Querschnitten, z.B. 10 mm Massivparkett und Holzarten, die stark arbeiten, z.B. Buche, z.T. mit diesem Kleber problematisch zu verlegen. Nährere Informationen gibt es beim Kleberhersteller.
Das Abbindeverhalten des Dispersionsklebers hängt wesentlich von der Saugkähigkeit des Untergrundes und des Raumklimas ab. Je wärmer und trockener die Luft ist, um so schneller bindet der Kleber ab.

  • Lösemittelklebstoffe

Sie bestehen aus gelösten organischen Bindemitteln, leicht flüchtigen Lösemitteln, anorganischen Füllstoffen und notwendigen Additiven.
Das Abbinden der Lösemittelklebstoffe erfolgt durch Verdunstung der Lösemittel und ist somit weniger abhängig vom Raumklima.
Auch Lösemittelklebstoffe bringen das Parkettholz zum Quellen, jedoch geringer als Dispersionsklebstoffe.
Lösemittel sind gesundheitsschädlich, daher müssen Anweisungen des Herstellers zum Arbeitsschutz genau betachtet werden.

  • Reaktionsharzklebstoffe/Polyurethanklebstoffe.

Es gibt Einkomponentensysteme(1K) und Zweikomponentensysteme(2K). Beide bestehen aus chemisch reaktionsfähigen, organischen Bindemitteln, anorganischen Füllstoffen und notwendigen Additiven.
Dieser Klebstoff ist in der Regel wasser- und lösemittelfrei, d.h. das Parkettholz quillt nur in geringem Maße.
Bei 2K Klebern beginnt das Abbinden direkt nach dem Mischen der beiden Komponenten, d.h. die Topfzeit ist begrenzt.
Beim Mischen der Komponenten muß sorgfältig auf das Mischverhältnis geachtet werden.
Auch PU-Klebstoffe enthalten Gefahrstoffe, die Arbeitsschutzmaßnahmen erforderlich machen.

Weiterlesen

Aufgabe ist es, in einer Küche einen alten Pitch-Pine Dielenboden auszuwechseln. Hier findet sich die anschauliche Schritt-für-Schritt-Bild-Anleitung.

Hier weiterlesen

parkett laminat 564Parkett gehört zu den wohl beliebtesten Fußbodenbelägen. Das liegt nicht nur an der hochwertigen Qualität und an seinem ästhetischen Aussehen, sondern auch an der behaglichen Atmosphäre, die Holz verströmt. Holz ist als nachwachsender Rohstoff besonders umweltverträglich und zeichnet sich dadurch aus, dass es robust und lange haltbar ist. Das bleibt es jedoch nicht ohne Ihr Zutun. Damit ein Parkettboden seine Ästhetik behält, braucht er sorgfältige und schonende Reinigung und Pflege. Am einfachsten funktioniert das mit speziellen Reinigungsmaschinen, aber auch mit professionellen Maschinen sollten Sie unsere Tipps zur Pflege und Reinigung unbedingt beachten.

Hier weiterlesen

Parkett pflegen & reinigen: Alltags-Pflege, Auffrischung & Versiegelung

Die Grundformel für ein langes Parkettleben lautet: schonende Behandlung und regelmäßige Pflege. Wir zeigen, wie man Parkettböden richtig pflegt, welche Pflegemittel man am besten verwendet und stellen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Versiegelungen vor.

Wissenswertes zur Parkettpflege ► Welches Pflegemittel für geölte, gewachste oder lackierte Parkettböden? ► Versiegelung auffrischen mit Holzbodenseife ► Parkett versiegeln ► Hartöl✓ Hartwachsöl✓ Parkettlack ► alle Tipps sind ebenfalls auf Dielen anwendbar ► Hausmittel

Hier weiterlesen

Geschrieben von

CA

Christian (Tischlermeister)

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.