schimmel entstehung 23 564

Wie Sie ganz einfach Schimmel in Ihrer Wohnung feststellen – diese 4 Punkte geben Sicherheit

Schimmelpilze an den Wänden führen zu Schimmelsporen in der Luft. Diese sind ausgesprochen schädlich für die Gesundheit. Deshalb sollte Schimmel so frühzeitig wie möglich erkannt und behandelt werden. Doch wie lässt sich Schimmel in der Wohnung erkennen? In diesem Beitrag erfahren Sie unter anderem, welcher Geruch die Alarmglocken läuten lassen sollte, ob Schimmel sichtbar ist und welche Faktoren Schimmelbefall begünstigen.

schimmelspore 0ds 564Schimmelspore

1

Modriger Geruch in der Wohnung

Das erste Anzeichen für Schimmel in der Wohnung ist fauliger und modriger Geruch. Auch nach dem Lüften bleibt dieser meist im Raum und lässt sich oft auch nicht mit Raumerfrischern überdecken.

Verursacht wird dieser Geruch vom Stoffwechsel der Schimmelpilze. Dabei entstehen nämlich organische Verbindungen, die letztendlich durch die menschlichen Riechzellen wahrgenommen werden können. 

Sobald sich also Schimmelpilze an den Wänden befinden, sind auch Schimmelsporen in der Luft. Durch Luftbewegungen, wie sie etwa durch das Lüften zustande kommen, werden immer mehr Sporen von den Wänden in die Raumluft transportiert. Diese Sporen können dann letztendlich zu Atemwegserkrankungen und anderen Reizungen führen - diese werden später noch genauer erläutert.

schimmel dusche ecke 5i 564

Schimmel in der Dusche
2

Bräunliche Verfärbungen an Wänden und Oberflächen

Schimmelbefall in der Wohnung lässt sich natürlich auch mit dem bloßen Auge erkennen. Natürlich bedarf es hier einer genaueren Betrachtung von verschiedenen Oberflächen in der Wohnung. Dazu gehören:

  • Fußleisten
  • Wandverkleidungen
  • der WC-Spühlkasten
  • die Silikonabdichtungen an Badewanne und Waschbecken

Das hat einen einfachen Grund: Die Luftfeuchtigkeit im Bad, im Bereich der Fußleisten und der Wandverkleidungen ist meist deutlich höher als in anderen Teilen der Wohnung. Die hohe Luftfeuchtigkeit wiederum begünstigt die Bildung von Schimmelpilzen. Aber auch an Tapeten oder Wandanstrichen lässt sich Schimmel relativ einfach erkennen.

Flächen, die von Schimmelpilz befallen sind, weißen meist dunkle Verfärbungen auf. Diese können teilweise auch grünlich oder gar bläulich sein. Anfänglich sind es meist kleine schwarze oder braune Punkte, die sich mit der Zeit allerdings ausweiten. 

Gegenmaßnahmen

Wer in seiner Wohnung Schimmel bereits optisch erkennen kann, sollte möglichst schnell zu Gegenmaßnahmen greifen. Für kleinere Flächen eignet sich hier meist Alkohol, wie etwa Brennspiritus. Mit einem in Alkohol getränktem Tuch können diese Stellen nun betupft werden, wobei auf ausreichend Belüftung geachtet werden muss. Bei größerem Schimmelbefall ist dies allerdings meist nicht mehr möglich. Hier wird professionelle Hilfe nötig. Mehr dazu im Artikel Wie Sie Schimmel an der Wand entfernen.

Schimmel ist aber nicht immer an offensichtlichen Stellen zu finden. Auch hinter Möbeln kann es zu Schimmelbefall kommen. Wenn also der Verdacht auf Schimmel in der Wohnung besteht, ist es ratsam, hinter den Möbeln nach möglichen Spuren Ausschau zu halten. Vor allem Gegenstände, die direkt mit den Außenwänden in Kontakt stehen, laufen Gefahr, von Schimmel befallen zu sein.

badezimmer gelb braun 564Große Fenster ermöglichen effizientes Lüften

3

Feuchte Räume? - Unbedingt nach Schimmel Ausschau halten 

Damit Schimmelpilze wachsen können, benötigen sie optimale Bedingungen. Diese sind in Räumen gegeben, die eine hohe Luftfeuchtigkeit oder gar feuchte Stellen aufweisen. Gefährdet sind daher vor allem feuchte Räume wie das Bad oder der Raum, in dem die Wäsche aufgehängt wird. Auch Räume, die nicht ausreichend gelüftet werden weißen meist eine erhöhte Luftfeuchtigkeit auf. Auch Fenster, Wände und Fensterbänke sind häufig von Schimmelbefall betroffen. Dies liegt vor allem daran, dass sich an diesen Stellen Kondenswasser absetzt. 

Auch Wasserschäden, wie sie etwa durch einen Dachschaden, Heizungsrohrbruch oder Hochwassereinbruch entstehen, können Schimmelbefall hervorrufen. Ist dies in ihrer Wohnung schon einmal vorgekommen, sollten Sie unbedingt feststellen, ob Schimmel vorhanden ist. 

schimmel vorbeugen wie h 564

Schimmel vorbeugen

Außerdem sollten Vorkehrungen getroffen werden, die die Feuchtigkeit in den Räumen reduziert. Regelmäßiges Lüften spielt dabei eine große Rolle. Allerdings sollte es sich dabei um Stoßlüftung handeln, da zu langes Lüften die Wände auskühlt und den Schimmelbefall sogar begünstigen kann. Achten Sie nach dem Duschen darauf, dass Wasserdampf nicht in anliegende Räume gelangt und verhindern Sie Wasserpfützen und größere Wasseransammlungen auf dem Boden. Mehr dazu in diesem Beitrag.

4

Krankheitssymptome die auf Schimmelbefall hinweisen 

Wie bereits erwähnt kann Schimmel in der Wohnung zu Atemwegserkrankungen und anderen Reizungen führen. Somit stellen auch ungeklärte Krankheitssymptome bei Ihnen oder einem Ihrer Familienmitglieder ein Anzeichen für Schimmelbefall dar. Auch chronische Erkrankungen mit unbekannter Ursache sowie Allergien und Hautreizungen können ein erstes Zeichen für Schimmel sein. Atemwegserkrankungen, die möglicherweise durch Schimmel hervorgerufen wurden, sind:

  • Asthma
  • Bronchitis
  • Husten
  • Heiserkeit

Oft wird in diesem Zusammenhang außerdem von Müdigkeit, grippeähnlichen Beschwerden, Kopfschmerzen und sogar von Schlafstörungen berichtet. Auch hier stellt sich also die Frage, ob es möglicherweise Schimmel in der Wohnung gibt. 

Videos über das Erkennen von Schimmel und dessen Konsequenzen

Grundlagen-Wissen rund um den Schimmel

Es verschafft stets Vorteile, wenn man den Gegner kennt. Darum findest du hier ausgewählte Videos mit grundlegendem Wissen zum Schimmelpilz an Wänden und Decken.

Video: Wie kommt der Schimmel in die Häuser?

Länge: 5 Minuten

Den Schimmel identifizieren

Video: Schimmel im Haus/der Wohnung erkennen

Länge: 7  Minuten

Die rechtliche Seite

Jurisitisches: Schimmel in der Mietwohnung

Länge: 12 Minuten

Fazit

Befindet sich Schimmel in der Wohnung, lässt sich dieser meist ohne viel Aufwand erkennen. Allein der Geruch fällt den meisten Menschen frühzeitig auf. Sind bereits Verfärbungen zu sehen, sollten unbedingt Maßnahmen ergriffen werden. Sollte in Ihrer Wohnung allerdings ein Wasserschaden vorliegen, sind Vorkehrungen nötig, die Schimmelbefall vermeiden. Einige Wochen später ist zudem ein Schimmeltest sinnvoll. Versuchen Sie, Schimmel so früh wie möglich zu erkennen und zu bekämpfen - so können Sie möglicherweise Erkrankungen verhindern, die von Schimmel hervorgerufen werden können.

Nach dem Erkennen kommt das Beseitigen

schwimmel waende beseitigen ht 564

Warum Schimmel an Wänden gefährlich ist und wie Sie ihn beseitigen

Schimmelpilze in Wohnräumen sind gleich aus einer ganzen Reihe an Gründen gefährlich. So belasten die Pilze nicht nur die Gesundheit der Bewohner, sondern schädigen gleichzeitig auch die Bausubstanz. Da vor allem feuchte Wände und Decken das Wachstum begünstigen, sollte man Wasserschäden schnellstmöglich beseitigen. Doch was ist eigentlich zu tun, wenn bereits ein Befall durch Schimmel vorliegt?

Hier weiterlesen

Im Forum diskutiert:

Wie vermeidet man Schimmel bei Fenstern? Alx fragt: Hallo! Wir haben schon seit Ewigkeiten mit der Luftfeuchtigkeit in unseren Räumen zu kämpfen. Gerade im Winter haben wir jeden Morgen kleine Pfützen unter den Fenstern und das Wasser läuft in die Seiten. Wir lüften schon wie verrückt und...

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.