schwimmel waende beseitigen ht 564

Warum Schimmel an Wänden gefährlich ist und wie Sie ihn beseitigen

Schimmelpilze in Wohnräumen sind gleich aus einer ganzen Reihe an Gründen gefährlich. So belasten die Pilze nicht nur die Gesundheit der Bewohner, sondern schädigen gleichzeitig auch die Bausubstanz. Da vor allem feuchte Wände und Decken das Wachstum begünstigen, sollte man Wasserschäden schnellstmöglich beseitigen. Doch was ist eigentlich zu tun, wenn bereits ein Befall durch Schimmel vorliegt?

Inhalt: Schimmel an Wänden beseitigen

schimmelspore 0ds 564Eine Schimmelspore

1

1. Was macht Schimmel an Decken und Wänden so gefährlich?

Schäden an Mensch ...

Kommt es in Wohnräumen zu einer Schimmelbildung an Decken oder Wänden, so kann dies schnell zu einer Belastung der Atemluft und damit zu gesundheitlichen Problemen führen. Im Zuge der Vermehrung geben Schimmelpilzkolonien kontinuierlich mikroskopisch kleine Sporen in die Raumluft ab.

In der Folge kommt es zu einer unnatürlich hohen Sporenkonzentration, welche für den menschlichen Organismus durchaus gefährlich sein kann. Die Auswirkungen reichen hierbei von leichten Reizungen der Atemwege bis hin zur Auslösung chronischer Allergien.

Vor allem Kleinkinder und ältere Menschen sind dabei besonders gefährdet.

... und Immobilie

Weiterhin dringen die Pilze an ihrem Siedlungsort tief in die Bausubstanz ein, wodurch Materialien wie Tapeten, Holz oder Putz Schaden nehmen können. Auch die mit einem Pilzbefall verbundene Feuchtigkeit führt mit der Zeit schnell zu strukturellen Schäden am Mauerwerk.

2

2. Wie kann Schimmel ganze Wände befallen und was begünstigt das Wachstum?

Feuchtigkeit, Wärme und Luftzirkulation sind im Zusammenhang mit Pilzbefällen die entscheidenden Größen.

So ist das Vorhandensein von Wasser eine Grundvoraussetzung dafür, dass sich Schimmelpilze überhaupt erst ansiedeln können. Die Temperatur hat vor allem einen Einfluss auf die Wachstumsgeschwindigkeit. Grundsätzlich können sich die Mikroorganismen unter Wärme deutlich schneller verbreiten. Auch eine geringe Luftzirkulation begünstigt das Wachstum der Schimmelpilze.

Weitere Einflussgrößen sind der pH-Wert und der Nährstoffgehalt des jeweiligen Substrats.

Beeinträchtigt wird das Wachstum durch direkte Sonneneinstrahlung, da der UV-Anteil das Gewebe der Organismen schädigt.

Da natürlicherweise Schimmelsporen in jedem Kubikmeter Luft vorhanden sind, können sich Kolonien überall dort bilden, wo günstige Wachstumsbedingungen vorherrschen. Dies triff leider auch nach fortschrittlichen Renovierungen auf. Zog vorher noch ein trocknendes Lüftchen durch das alte Fenster, so lässt der Neueinbau nichts mehr durch. Darum gilt:

Fenster  und Dämmung neu? Die Gefahr von Schimmel wächst ...

3

3. Auf welche Weise kann ein Schimmelbefall festgestellt werden?

Während die Kolonien aufgrund ihrer geringen Größe anfangs nicht vom menschlichen Auge erfasst werden können, lassen sie sich im späteren Entwicklungsverlauf leicht identifizieren. Ein erstes Anzeichen für einen Befall ist ein muffiger bzw. erdiger Geruch innerhalb eines Raumes.

Kolonien im fortgeschrittenen Stadien bilden dunkle Flecken aus, die optisch leicht wahrgenommen werden können. Die Farbe der Flecken kann dabei je nach Schimmelart variieren:

schimmel ende

Ob ein Schimmelpilzbefall vorliegt, kann weiterhin auch durch technische Maßnahmen festgestellt werden. So lässt sich mit der Hilfe von Messgeräten die Sporenkonzentration genau erfassen. Liegt diese über dem natürlichen Wert, so ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Befall vorhanden.

Grundlagen-Wissen rund um den Schimmel

Es verschafft stets Vorteile, wenn man den Gegner kennt. Darum findest du hier ausgewählte Videos mit grundlegendem Wissen zum Schimmelpilz an Wänden und Decken.

Video: Wie kommt der Schimmel in die Häuser?

Länge: 5 Minuten

Den Schimmel identifizieren

Video: Schimmel im Haus/der Wohnung erkennen

Länge: 7  Minuten

Die rechtliche Seite

Jurisitisches: Schimmel in der Mietwohnung

Länge: 12 Minuten

4

4. Wie können sich Bewohner vor Schimmel schützen?

Die mächtigste Waffe im Kampf gegen Schimmel ist sicherlich eine umfangreiche Prävention. So lassen sich zum Beispiel hochwertige Fensterfolien nutzen, um starke Aufheizungen durch die Sonne zu vermeiden. Auch ein umfangreiches Belüftungskonzept kann die Gefahr einer Schimmelpilzbildung deutlich reduzieren.

In vielen Fällen ist ein Befall jedoch auf ein häufiges Problem wie Baupfusch zurückzuführen. Vor allem schlampige Arbeiten in Bezug auf die Abdichtung führen mit der Zeit schnell zu einem Wassereintritt. Aus diesem Grund sollte die Qualität der Bauarbeiten noch während der Durchführung streng überwacht werden.

Maßnahmen zur Vorbeugung von Schimmel

  • Regelmäßiges (3-4 Mal pro Tag) Stoßlüften mit weit geöffneten Fenstern, auch in der kalten Jahreszeit, damit vermeidet man Schimmel am besten. Dazu mehrfach am Tage – möglichst in der Wohnung gegenüberliegende – Fenster für einige Minuten bei abgestellter Heizung voll öffnen. Das Ziel: die Luft in den Räumen voll austauschen.
  • Keine Dauerlüftung mit gekipptem Fenster während der Heizperiode.
  • Türen zu kalten Räumen geschlossen halten. Der Luftaustausch zwischen verschieden temperierten Räumen sollte möglichst vermieden werden.
  • Starke Feuchtigkeit vom Kochen oder Baden unmittelbar abführen.
  • Warme Luft bindet mehr Feuchtigkeit, von daher hilft eine etwas niedrigere Lufttemperatur. Aber eine angemessene Beheizung ist hilfreich, um Schimmel zu verhindern.
  • Platzieren Sie Möbel oder andere Gegenstände nicht an Außenwänden bzw. rücken Sie diese mindestens fünf Zentimeter ab, um dort eine Luftzirkulation zu fördern.
Video: Schimmelwächter und Antischimmelbeschichtung

Schimmelwächter und Antischimmelbeschichtung

Hier sehen Sie einen MDR-Beitrag über einen Schimmelwächter und einen Antischimmelputz, der angeblich gesundheitlich unbedenklich über seinen pH-Wert wirksam den Schimmel abhält.

Länge: 4 Minuten

Video: Vorbeuge-Tipps vom Stuckateur

Länge: 6 Minuten

5

5. Schimmel an Wänden beseitigen

Die 2 grundlegenden Schritte zur Schimmelentfernung

  1. Reinigen
    Profis arbeiten bei oberflächlichem Befall die gesamte befallene Fläche mit 80-prozentigem-Alkohol (Ethylalkohol oder Isopropylalkohol). Auftragen, einwirken lassen und mit einem Schwamm nachreiben. Vielleicht ist hiermit der Schimmel schon von der Wand entfernt.
  2. Ursachen beenden
    Danach müssen Sie noch die Schimmelursachen abstellen (richtig lüften, falsche Belüftung, z. B. im Keller, vermeiden, falsche Isolierung,Möbel abrücken, Wände dämmen, ausreichend heizen ...), siehe hierzu die Videos unten.

Wenn der Schimmel aber in die Wand eingedrungen ist, reicht dies nicht mehr aus. Dann prüfe man mit einem Feuchtigkeitsmessgerät, ob auch die Wand von Feuchtigkeit betroffen ist. Ist dies der Fall, so müssen tiefergehende Maßnahmen ergriffen werden, der Fachmann muss ran.

Der Schimmel ist ein Gast, der immer wieder kommt, wenn er einmal eine heimische Stätte gefunden hat. Es sind grundsätzliche Maßnahmen nötig (Lüften, abdichten - je nachdem ...), um ihn dauerhaft auszuladen.

Welche Hausmittel helfen gegen Schimmel?

Im Video werden die folgenden Hausmittel besprochen, empfohlen und mit Verwendungstipps ergänzt.

  • Isopropylalkohol (empfohlen)
  • Brennspiritus (empfohlen)
  • Essig (auf Metall oder Keramik wie Fliesen)
  • Wasserstoffperoxid (empfohlen, Handschuhe, Mundschutz und Schutzbrille tragen!)
Video: Hausmittel gegen Schimmel

Länge: 5 Minuten

 

Professionelle Schimmelentferner

In den folgenden Beiträgen sieht man Experten bei der Schimmelentfernung. Zudem werden Tipps gegeben, wie Schimmelbildung künftig vermieden werden kann.

Video: Ein professioneller Schimmelentferner bei der Arbeit

Video 1: Der Baucoach

Im Rahmen der Sendung Marktcheck empfiehlt ein Baucoach die Verwendung von kalkhaltigen Schimmel-Produkten, da Kalk einen günstigen pH-Wert hat. Zunächst werden die Sporen mit der Kalklösung gebunden.

Länge: 4 Minuten

Video 2: Professionelle Schimmelentfernung

Länge: 6 Minuten

 

schimmel dusche ecke 5i 564

Schimmel in den Fugen der Dusche entfernen

Wenn man einmal dabei ist, kann auch gleich die Dusche auf Vordermann gebracht werden.

Schimmel in der Dusche mit Backpulver und Essig entfernen

Im ersten Video wird gezeigt, wie man sich einen Schimmelentferner für die Fugen selbst aus Essig und Backpulver herstellen kann.

Achtung

Essig nicht zur Reinigung auf Putz verwenden, da Essig wie ein Wachstumsbeschleuniger für Schimmel wirkt. Dort lieber hochprozentigen Alkohol zur Reinigung verwenden.

Mischverhältnis: ca. 100 ml Essig mit einer halben Tüte Backpulver vermengen und in eine alte Sprühflasche (z. B. vom Glasreiniger) geben.

 Länge: 4 Minuten

 

Alternative: Mit Klorix

Hier finden sich Tipps, wie man Schimmel aus Silikonfügen in der Dusche mithilfe von Klorix entfernt.

Länge: 7 Minuten

 

Oder lieber gleich die verschimmelten Fugen durch neue ersetzen?

... sicherlich die gründlichste Variante. Unser Beitrag zeigt, wie es geht:

Beitrag: Dusche Silikon erneuern

dusche fuge schimmel o 564

Dusche Silikon erneuern: Anleitung, Tipps und problemloses entfernen

Nichts ist für die Ewigkeit – auch nicht das Silikon in der Dusche. Spätestens, wenn das Silikon deutliche Schimmelbildung zeigt, sollte man es wechseln. Aber auch Undichtigkeit oder unsaubere Optik können ein Grund sein, durch frisches Silikon neuen Glanz in die Duschkabine (oder ans Waschbecken, die Badewanne ...) zu bringen. Wir zeigen, wie Sie problemlos (zumindest so einfach wie möglich) das alte Silikon entfernen und durch eine frische Fuge ersetzen.

Hier weiterlesen

Schimmel an der Decke im Bad entfernen

Video: Schimmel an der Decke im Bad entfernen

Länge: 2 Minuten

Chemische Keulen

Vom Zusatz in der Wandfarbe über Schimmelentferner fürs Bad bis zum in die Wand eindringenden Schimmelschutz bietet die Industrie eine breite Palette an chemischen Mitteln zur Schimmelbekämpfung an. Ob diese allerdings gesundheitlich unbedenklich sind, sei dahingestellt ... So sind chlorhaltige Schimmelenfterner oder -reiniger zu vermeiden, weil dessen Dämpfe zu Schleimhautreizungen führen kann.

Video: Chemische Keulen

Beispielhaft hier das Produktportfolio von MEM:

Länge: Minuten

Forteschrittener Befall? Der Profi muss ran

Liegt bereits ein schwerer Befall vor, so hilft in der Regel nur noch die Beauftragung eines Profis. Normalerweise ist die Entfernung von fortgeschrittenem Schimmel sehr aufwändig und erfordert den Einsatz von aggressiven Mittel. Eine unsachgemäße Handhabung kann hier für den Laien schnell zur Gefahr werden.

Was hat bei dir geholfen?

Hast du schon einmal Schimmelbefall erfolgreich bekämpft? Wenn ja, was hat geholfen?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Schimmelentferner aus dem Baumarkt 10 Stimmen
Schimmel entfernen mit hochprozentigem Alkohol 3 Stimmen
Andere Maßnahme 3 Stimmen
Fachbetrieb zur Schimmelbeseitigung beauftragt 0 Stimmen

Hast du eine weitere, bei dir bewährte Methode zur Schimmelbekämpfung?

Vielen Dank für jeden Tipp!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

6

6. Was bleibt unterm Strich zum Thema zu sagen?

Summa summarum zeigt sich, dass Schimmelpilze in Wohnräumen ein ernstzunehmendes Problem darstellen. Da ein Befall nicht nur die Gesundheit der Bewohner bedroht, sondern in der Regel auch hohe Kosten nach sich zieht, sollten Betroffene das Thema der Prävention unter keinen Umständen auf die leichte Schulter nehmen.

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.