Persönliche Bedarfsermittlung und Wohnflächen
Die persönliche Bedarfsermittlung hängt zum einen von ihren Wünschen / Notwendigkeiten und zum anderen, im zweiten Schritt, von ihren finanziellen Möglichkeiten ab.
Gehen Sie am besten so vor: Notieren Sie jeden Raum, den Sie meinen zu benötigen und dessen zugehörige Fläche. Das hilft ihnen, Angebote von Bauträgern auf ihre Bedürfnisse abzuklopfen und eventuelle Anpassungen leichter vorzunehmen.
Eine Checkliste des potenziellen Raumbedarfs:
- Küche
- Hauswirtschaftsraum
- Hobbyraum
- Werkraum
- WC
- Bad
- Elternschlafzimmer
- Anzahl Kinderzimmer
- Bibliothek
- Arbeitsraum
- Terrasse / Balkon
- Esszimmer
- Fahrradraum
- Schuppen
- Werkstatt
- Sauna
- Garderobe
- Wohnzimmer
- Gästezimmer
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Bauen und Heimwerken
- Zuletzt aktualisiert: 19. Oktober 2019