Unsere Hausbau-Rechner: alle (Bau-)Kostenfaktoren, Kostenkalkulator, Zins & Tilgung

Mit unserem Baukostenrechner können Sie eine Baukostenabschätzung für die notwendigen Investitionen ganz einfach per Online-Rechner (kein Excel nötig) durchführen. Tragen Sie zunächst in den Haubau-Rechner die Größe von Haus oder Wohnung sowie eines etwaigen Kellers ein und erhalten Sie umgehend eine Schätzung der Baupreise. Darauf aufbauend können Sie mit dem Baufinanzierungsrechner den Tilgungsplan und die monatlichen Belastungen absehen. Wir suchen die Antwort zu der Frage: Kann ich mein Traumhaus finanzieren?

Rechner Stift Tabelle

Checkliste Kosten

Die Hauskosten setzten sich aus den Kosten für Grundstück, für den Baukörper und die Erschließung zusammen. Folgende Punkte sollten Sie bei Ihrer Kalkulation bewerten, um die Baukosten ermitteln und berechnen zu können:

Zum Grundstück

  • Reiner Grundstückskaufpreis
  • Zusätzliche Maklergebühren
  • Grunderwerbssteuer (3,5 %, anders für Österreich)
  • Notarkosten und Gerichtskosten (ca. 1,5 %)
  • Etwaige Vermessungs- und Teilungskosten
  • Etwaige Abbruch / Entsorgungskosten
  • Etwaige Erdarbeiten zur Vorbereitung des Hausbaus

Die Hausbaukosten

  • Gebäudekosten
  • Nebengebäudekosten
  • Anlegen der Freiflächen (Wege, Garten)
  • Nebenkosten (Architekt, Genehmigungskosten, Bauversicherung, Finanzierungsbereitstellungskosten, Küche)
  • Umzug

Last not least: Die Erschließung für

  • Kanal
  • Strom
  • Wasser
  • Straße

All dies wird im folgenden Hausbaukostenrechner berücksichtigt. Die Berechnung der Baukosten erfolgt auf Basis typischer Mischkalkulationen und kann natürlich nur als grobe Schätzung, als Annäherung gesehen werden:

Das kostet Ihr Bauvorhaben – die Eigenheim-Rechner

 Die besten Baukostenrechner im Internet

Mit den hier vorgestellten Baukostenrechnern lassen sich die Gesamtkosten für einen Hausbau (und ev. auch der Bepflanzung des Grundstücks) vorab abschätzen. Wir haben die Angebote an Baukostenrechnern getestet und stellen hier unsere drei Favoriten vor.

hausbau rechner screenshot 250Hausbau Rechner Homm

Vorteile

  • Viele Auswahlmöglichkeiten
  • Aktuelle Preisdaten aus 2022

➔  Hier geht es zum Hausbau Rechner von Josef Homm


 

argisol screenshot 20210327Argisol Baukostenrechner

Vorteile

  • Grundstückskauf integriert
  • Nebenkosten integriert
  • Laufende Aktualisierung
  • Verteilung der Baukosten auf Gewerke
  • Freie Eingabe der Eigenleistung je Gewerk

Nachteile

  • Regionale Preisunterschiede werden nicht berücksichtigt

➔  Hier geht es zum Argisol Baukostenrechner




beispielhaus screenshot 20210327Beispielhaus Kostenrechner Hausbau

Vorteile

  • Übersichtlich aufgebaut
  • Kostensatz für Außenanlagen, Neben- und Anschlusskosten kann angepasst werden
  • Mit Maklergebühren für Grundstück
  • Bei Grundstückspreisen werden automatisch regionale Preise für Notar und Grundbucheintrag berücksichtigt

Nachteile

  • Recht hohe Kostensprünge zwischen den Ausstattungsvarianten
  • Keine regionalen Preisunterschiede bei Baukosten berücksichtigt

➔  Hier geht es zum Beispielhaus-Baukostenrechner


Kennst du einen anderen guten Baukosten-Rechner?

Kannst du einen guten Baukostenrechner ergänzen?

Danke für deinen Hinweis!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Antwort 1
meinbau.net

Dieser Rechner ist zwar aus Österreich, aber dafür sehr detailliert und auch zur Finanzierungsplanung geeignet.

Mit dieser Kalkulation können Sie nun den Haubau planen. Haben Sie genug Reserven für die Finanzierung des Eigenanteils? Empfehlenswert wären 20 Prozent vom Finanzierungsbedarf. Setzen Sie Ihr Einkommen den daraus folgenden monatlichen Belastungen gegenüber.

Budgetrechner Kredit

Hypothekenkreditrechner
Diese Summe nehmen Sie auf und erhalten Sie ausgezahlt.
%
% pro Jahr
Jahre
€ pro Jahr
 
* = notwendig zur Berechnung

Rechner: Wie viel Kredit kann ich mir leisten?

Kreditrechner maximaler Kreditbetrag
Online-Budgetrechner zur Ermittlung der maximal tragbaren Kreditrate und des möglichen Kreditbetrags.
Meine/unsere Einnahmen
z. B. Mieteinnahmen, selbstständige Tätigkeit, Provisionen, Kindergeld, Kapitalerträge, Renten ...
Meine/unsere Ausgaben
Nebenkosten (Heizung, Strom, Wasser, Müll), ev. Hausgeld, ev. Instandhaltungsrücklagen, ev. Miete (wenn man nicht in eigener Immobilie lebt)
Lebensmittel, Kleidung, Freizeit, Mobilität (Auto, Kfz-Versicherung, Tickets ÖPNV und ähnliches), Telekommunikation (Internet, Handy)
Versicherungsbeiträge (z. B. Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit), bestehende Kreditraten, Unterhaltsverpflichtungen, Sparverträge, Vereinsbeiträge
Kreditangaben
Der effektive Zinssatz für den geplanten Kredit %
Der Tilgungssatz ist der Prozentsatz, den ein Kreditnehmer jährlich an seinen Kreditgeber zurückzahlt. %
Wird zur Berechnung des maximalen Kaufpreises benötigt
Letzte Angabe
Bitte in Prozentsatz vom Gesamteinkommen (monatliche Nettoeinnahmen plus Nebeneinküfte) angeben. Zur Risikovorsorge wird allgemein empfohlen, einen Puffer von 10–20 % des Gesamteinkommens einzuplanen. %
 
* = notwendig zur Berechnung

Aktuelle Zinsen

Baufinanzierung Rechner

Bedenken Sie bei der Bewertung Ihrer Finanzen, dass Sie alle anderen laufenden Kosten eines Hauses einer Wohnung nicht außer acht lassen. Wie teuer wird die Stromrechnung? Welche Belastungen kommen durch die Heizkosten? Möchten Sie eventuell am Ende des Jahres eine Sondertilgung leisten? All dies müssen Sie bei der Bewertung der Finanzkalkulation berücksichtigen.

Punkt 1

Ergänzung oder Frage von dir?

Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?

Fehlt etwas im Beitrag? Kannst du etwas beisteuern? Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Punkt 1

Weiterlesen

Tipp: Weitere Anregungen rund um die Kosten beim Hausbau erhalten Sie in unserem Kapitel Finanzierung und in den folgenden Beiträgen:

Interne Meldung: Artikel mit der ID 542 hat nicht state = 1

Hausbau-Planung: Vorgehen und Tipps

Stift auf Plan

Die Planung vom Hausbau – das Vorgehen und viele Tipps

Bei der Planung eines Hauses sind eine Vielzahl von – teilweise voneinander abhängigen – Elementen zu berücksichtigen und festzulegen. Von daher macht sich die Einschaltung eines Architekten sehr schnell bezahlt, auch wenn dies oft erst im Nachhinein festgestellt wird. Die Planung beginnt bei der Auswahl des Grundstückes – sehen Sie hier unser Spezialkapitel zur Wahl des Grundstückes. Steht das Grundstück fest, kann man an die Planung des Hauses gehen.

Damit Du bei der Planung Deines Traumhauses nicht den Überblick verlierst, geben wir Dir in diesem Artikel einen umfassenden Überblick über den gesamten Prozess – von der ersten Idee bis zum Einzug.

Hier weiterlesen: Hausbau-Planung: Vorgehen und Tipps


Gratis Bautagebuch zum Download

BautagebuchGratis Bautagebuch für deinen Hausbau - einfach kostenlos downloaden

Dein Bautagebuch sollte die folgenden Elemente enthalten:

Hier weiterlesen: Gratis Bautagebuch zum Download


Hausbau Vorbereitung

Schicker Neubau

Hausbau Vorbereitung: hierüber solltest du Bescheid wissen

Hier findest du eine Anleitung zur Vorbereitung und Planung des Hausbaus. Sie beginnt mit der Klärung des Budgets und der Auswahl des Haustyps und der Konstruktionsform. Es wird darauf hingewiesen, dass der Preis nicht das einzige Kriterium sein sollte und dass Aspekte wie Raumklima, Schallschutz, Wiederverkaufswert und Ökobilanz ebenfalls berücksichtigt werden sollten. Die Auswahl des Bauplatzes und die damit verbundenen Kosten sind ebenfalls ein wichtiger Aspekt der Planung. Du findest verschiedene Checklisten und Rechner zur Unterstützung der Planung und Finanzierung des Hausbaus.

Die Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg beim Hausbau. Je mehr Zeit und Mühe du in die Planung und Vorbereitung investierst, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Bau deines Hauses reibungslos verläuft und du am Ende ein Haus hast, das deinen Vorstellungen entspricht.

Kurzum: Wir geben Tipps zur Vorbereitung und erläutern Wissenswertes zum Hausbau. Dieser Ratgeber soll als Orientierung dienen und den Start in die Bauphase erleichtern.

Hier weiterlesen: Hausbau Vorbereitung


Bauförderung Hausbau, Kauf einer Immobilie und Sanierung

geld immobilie holz tg 564

Bauförderung Hausbau, Kauf einer Immobilie und Sanierung einer Bestandsimmobilie: Übersicht bundesweite und regionale Fördermöglichkeiten

Programme, Hilfstools, Auflistungen, bundesweit und regional.

Die Bauförderung ist stark dezentralisiert - auf den Bauherren mag so manche (positive!) Überraschung warten, wenn er alle Programme ermittelt.

Hier weiterlesen: Bauförderung Hausbau, Kauf einer Immobilie und Sanierung


Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.